Gelöst

Rücksendung eines Rouiters

vor 4 Jahren

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

ich bekomme seit 1 Jahr immer wieder eine Rechnung über 7, 81 €, obwohl der Vertrag seit dem 15.06.2020 gekündigt ist.

Nun habe ich festgestellt, dass dieses ein Mietbeitrag für einen Router ist. Dieser liegt schon seit einem Jahr im Keller und wurde von mir nicht mehr genutzt. Ich bin davon ausgegangen, dass dieser Router mein Eigentum war. Das ist wohl nicht der Fall.

Diesen Router möchte ich Ihnen jetzt gerne zurückschicken und Sie bitten die Abbuchungen einzustellen.

An welche Adresse soll der Router geschickt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Kewersun

351

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @d.kewersun 

      ergänzend vielleicht noch: wenn Du eine reine Miete / Mietzins zahlst kannst Du niemals Eigentümer werden.
      siehe z. B. 
      https://de.wikipedia.org/wiki/Mietvertrag_(Deutschland)

      Schau bitte im Kundencenter nach ob und wie nun noch eine Rückgabe möglich ist.

      Sollte dies nicht klappen, hier Bescheid geben damit sich einer der Teamies darum kümmern kann 👍

       

      Gruß

      Waage1969

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Waage1969

      . . . . . wenn Du eine reine Miete / Mietzins zahlst kannst Du niemals Eigentümer werden.

       . . . . .  wenn Du eine reine Miete / Mietzins zahlst kannst Du niemals Eigentümer werden.

      Waage1969

       . . . . .  wenn Du eine reine Miete / Mietzins zahlst kannst Du niemals Eigentümer werden.


      Schon klar.

      Nur, wer auf seine Telekom-Rechnung schaut, findet dort halt nichts von einem Mietvertrag.

      Statt dessen einen "Endgeräte-Servicepaket"

       

      Da kann man doch schon zu dem Schluss kommen, dass man für einen Service, den man nicht (mehr) nutzt, auch nicht mehr bezahlen muss.

       

      Erschwerend kommt hinzu, dass man dieses "Paket" nicht im Kundencenter findet.

       

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Käseblümchen

      Da kann man doch schon zu dem Schluss kommen, dass man für einen Service, den man nicht (mehr) nutzt, auch nicht mehr bezahlen muss.

      Da kann man doch schon zu dem Schluss kommen, dass man für einen Service, den man nicht (mehr) nutzt, auch nicht mehr bezahlen muss.
      Käseblümchen
      Da kann man doch schon zu dem Schluss kommen, dass man für einen Service, den man nicht (mehr) nutzt, auch nicht mehr bezahlen muss.

      nur weil Du im Urlaub bist, hört ja nicht auf Dein Vermieter die Miete zu kassieren, denn die Mietsache steht Dir ja jederzeit zur Verfügung. 

      Gleiches beim Handyvertrag. Auch wenn Du die SIM-Karte ausbaust und in die Schublade legst, zahlst Du weiter Grundpreis.

      Und auch der monatliche Fitnessstudio Beitrag läuft weiter, auch wenn Du nicht hingehst. Zwinkernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @d.kewersun,

      willkommen in unserer Community Fröhlich

      Du hast ja bereits die passenden Antworten bekommen, solltest du jedoch mit dem Link nicht zurechtkommen - lass es mich wissen, ich kümmere mich dann gerne.

      Es grüßt
      Sarah S.






      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    648

    0

    4

    vor einem Jahr

    in  

    189

    0

    1

    Gelöst

    in  

    702

    0

    4