Solved
Seit Umstellung auf Magenta Zuhause L mit Magenta TV Plus nur Probleme
5 years ago
Hallo liebes Team,
ich weiß mir keinen Rat mehr, deshalb wende ich mich an dieses Forum.
Seit 07.11.19 ist der Tarif umgestellt, und am 08.11.19 habe ich die neuen Geräte installiert. Zuerst Router, dann die Übertragung am PC kontrolliert, ob auch alles klappt, da ich jetzt über mehr Geschindigkeit /VDSL 100 verfügen soll..Ja, ich war zufrieden, stutzte über einen kurzen Internetabbruch, konnte mich aber sofort wieder einwählen. Also weiter, jetzt erst den Media Receiver angeschlossen und mich sehr über die neue Bildqualität gefreut. Doch die Freude sollte nicht lange währen; es kam zu vermehrten Störungen mit einem Hinweis, dass die Netzwerkressourcen nicht ausreichen würden, bzw. der Hinweis "Die Verbindung zur TV Plattform wurde unterbrochen und wird in einigen Minuten wieder hergestellt". Ich hatte abends beim Fernsehen diese Unterbrechungen in einem 10minütigen Rhythmus; Filme über die Mediathek wurden auch nur mit Störungen zum Teil wiedergegeben.
Am nächsten Tag die Störungsstelle informiert und mich zwischenzeitlich in diesem Forum umgesehen, um mir Tips einzuholen, die ich auch fleißig abgearbeitet habe - ohne einen Erfolg.
Techniker war auch vor Ort am 11.11.19, hat die TAE -Dose ausgewechselt und mein System für ok befunden. Mein ungutes Gefühl sollte mich nicht täuschen, denn kaum war der Techniker außer Haus, begegneten mir die gleichen Störungen wie vor senem Besuch. Ich möchte an dieser Stelle nicht falsch verstanden werden; es ist mir bewußt, dass bei den heutigen technisch sensiblen Geräten Fehler nun nicht mal ad hoc gefunden werden. Doch der zurückgelassene Kunde gerät in einen Zustand der Verzweiflung, gepaart mit einer Hilflosigkeit angesichts der langsamen Verhandlungen und des sich wiederholenden Prozesses der Erklärungen verbunden mit weiteren Wartezeiten.
Immer wieder Kontaktaufnahmen mit der Störungsstelle bis gestern, 15.11., wo man mir mitteilte, dass mir ein neuer Media Receiver geliefert würde, der heute auch angekommen ist. Kurz gesagt, den neuen angeschlossen, verbunden mit einer kurz anhaltenden Freude, denn nach 10 Minuten kamen die mir schon bekannten Fehlermeldungen erneut.
Das ist meine Geschichte, und Ihr seid mein letzter Ausweg, denn ich weiß nicht mehr weiter!
Ich sage Euch für Eure Bemühungen bereits jetzt schon mal Danke, und hoffe sehr, hier Hilfe zu finden.
P.S. die Systemmeldungen des Routers habe ich gespeichert, weiß aber nicht, ob sie hier gepostet werden sollen...
1207
63
This could help you too
5 years ago
194
0
3
392
0
2
320
0
2
196
0
2
799
0
1
5 years ago
@coeur7
ein paar Fakten benötigen wir schon um helfen zu können
welcher Router?
mit welcher Firmware?
wie ist welcher Mediareceiver damit verbunden?
wie synchronisiert der Router?
gibt es in den systemmeldungen des unebkannten Routers irgendwelche Hinweise?
16
Answer
from
5 years ago
@coeur7
Auszug aus Bed.-anleitung Smart 3:
"Geben Sie in die Adresszeile http://speedport.ip ein und bestätigen Sie mit der Eingabe-Taste�
Klicken Sie in der linken Spalte auf den Eintrag Status-Informationen�"
Dort werden u.a. die Synchrongechwindigkeiten des Routers angezeigt, ebenso
dessen installierte Firmwareversion.
Die Seriennr. des Routers darf aus Datenschutzgründen n i c h t veröffentlicht werden,
da sie im Gewährleistungsfall abgefragt wird.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
die Systemmeldungen habe ich bereits gepostet, siehe Beitrag "5"
Habe die Datei wieder gelöscht...
Answer
from
5 years ago
@coeur7ergänzend zu @Sherlocka und @Gelöschter Nutzer schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!
Gruß Andi
Nachtrag; die DSL Verbindung bricht ab somit auch Telefonie und Internet und Entertain
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@coeur7
Kann es sein das die Fehlermeldung (Netzwerkressourcen zu gering) nur bei HD Sendern auftritt?
Ich hab da eine vermuten.
29
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Jepp können wir.
Sorry.
Answer
from
5 years ago
@Chill erst mal
du meinst wo anders hin.
In dem Fall, nachdem der Hilfesuchende zweierlei Antworten bekommen hatte, wie er es machen kann, auf SD zu gehen, ist es in gewissem Sinne sogar in topic, damit er es mitbekommt, welche Möglichkeiten es gibt. Und wie er sich in seinem Falle behelfen könnte, damit er zumindest mit SD etwas besser fernsehen kann, weil das weniger Bandbreite erfordert.
Solange keine PPPoE-Fehler kommen, dann hat er eine etwas bessere Chance dazu, wenn er es mit SD versucht. Dass zumindest ein bisschen was geht.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
herzlich willkommen in der Community!
Ich sehe es ähnlich wie @Chill erst mal und @Thunder99 und würde gern telefonisch einen neuen Termin mit unserem Außendienst vereinbaren. Da es heute doch schon sehr spät ist, wollte ich nicht ungefragt anrufen, passt es jetzt noch? Ansonsten sind meine Kollegen morgen ab 7 Uhr wieder hier und können das ebenso übernehmen.
Viele Grüße
Anna Si.
12
Answer
from
5 years ago
"Nur der Wechsel zu einem Kabelanbieter (Koaxkabel) könnte eine Verbesserung bringen, falls das Haus entsprechend angeschlossen ist."
Ja, genau - und das möchte ich eigentlich vermeiden, da ich seit vielen Jahren Kunde bei der Telekom bin.
Answer
from
5 years ago
@Ludwig II "Nur der Wechsel zu einem Kabelanbieter (Koaxkabel) könnte eine Verbesserung bringen, falls das Haus entsprechend angeschlossen ist." Ja, genau - und das möchte ich eigentlich vermeiden, da ich seit vielen Jahren Kunde bei der Telekom bin.
"Nur der Wechsel zu einem Kabelanbieter (Koaxkabel) könnte eine Verbesserung bringen, falls das Haus entsprechend angeschlossen ist."
Ja, genau - und das möchte ich eigentlich vermeiden, da ich seit vielen Jahren Kunde bei der Telekom bin.
Und wenn du mehrere Receiver/Empfangsstellen für TV hast, müßtest du auch die gesamt Kabelstrukur für/auf Kabel-TV ändern.
Answer
from
5 years ago
Leider bleiben die Störungen weiterhin bestehen, so dass mir nur eine Kündigung des Festnetzvertrages bei der Telekom übrig bleibt. Der Techniker hatte mir auch bereits gesagt, dass die Endleitung im Haus im schlimmsten Fall nicht für das neue System nutzbar sei, ... und das hat sich leider bestätigt.
Mir bleibt nur festzustellen, dass dieses ganze Hin und Her hätte vermieden werden können, wenn man gleich zu Anfang die Leitungen einer Prüfung unterzogen hätte. Dann wäre sehr schnell klar geworden, dass ich keine neuen Geräte mit einem neuen Vertrag benötige, sondern nur ein Wechsel auf Koaxkabel gegeben ist.
Gut, ist nicht geschehen, ist dumm gelaufen... hinterher ist man immer klüger.
So werde ich weiterhin den Fortschritt der digitalen Technik genießen, ab jetzt koax"verkabelt"
Es grüßt coeur7 mit einem weinenden und einem lachenden Auge
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @coeur7,
da @Anna J. heute nicht da ist, werde ich mich gleich einmal telefonisch melden.
Gruß
Jürgen U.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo und guten Tag,
hier nun wie versprochen das Endergebnis:
Fazit: ich kann weiterhin Kunde bei der Telekom bleiben, denn sonst hätte ich als letzten Ausweg einen Wechsel zur Konkurrenz vornehmen müssen
Somit ist der Fall gelöst, und ich sage zum Schluß allen Beteiligten ein herzlilches Dankeschön, insbesondere auch diesem Forum, das mir sehr geholfen hat; ohne Euch hätte es heute diese gute Nachricht nicht gegeben!
0
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Das freut mich, dass es mit dem Termin geklappt hat und der Anschluss wieder ordnungsgemäß funktioniert. Ihren Dank nehme ich gerne stellvertretend entgegen.
Viele Grüße
Erdogan T.
0
Unlogged in user
Ask
from