Gelöst

Senderliste in der App nicht die selbe wie auf den Receivern

vor 5 Jahren

Hallo,
ich habe heute auf allen Receivern (1 x 401 und 2 x 201) die Senderlisten auf die Originalreihenfolge zurückgesetzt.
Allerdings werden diese Änderungen nicht in der Magenta TV App übernommen, dort habe ich eine Sortierung, die ich auch auf den Receivern nie hatte.
Die Favoritensender, die ich auf den Receivern markiert habe, sind aber seltsamerweise alle übernommen worden.


Wie kann ich die Sortierung von den Receivern in der App übernehmen? 

 

Edit: Die Sender in der App sind einfach von 1 bis 313 durchnummeriert.

397

6

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Ein Problem dürfte schon mal sein, dass die Grund-Liste der App deutlich weniger Senderplätze hat als die Grundliste der MR .

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/funktionen/senderlisten-fernsehsender-magentatv?samChecked=true

     

    Ob man über https://web.magentatv.de es dann teilweise machen könnte, kann ich nicht sagen, da mein Stick noch nicht bei mir angekommen ist. Der Bote meinte gestern anscheinend, er nimmt ihn wieder mit, nun kommt er erst am Montag bei mir an.

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    di.bra

    Technisch wäre das Übernehmen der Senderliste möglich. Es wäre kein Kopieren sondern so eine Art Mapping. Ziemlicher Aufwand wird es trotzdem. [...] Aber ich nehme es mal auf und denke nochmal darüber nach, wenn wir die Senderlisten Bearbeitung im Stick implementieren. Ich bin dabei aber eher für die technische Machbarkeit zuständig. Die Entscheidung, was wann wie implementiert wird, treffen andere.

    Technisch wäre das Übernehmen der Senderliste möglich. Es wäre kein Kopieren sondern so eine Art Mapping. Ziemlicher Aufwand wird es trotzdem. 
     [...]

    Aber ich nehme es mal auf und denke nochmal darüber nach, wenn wir die Senderlisten Bearbeitung im Stick implementieren. Ich bin dabei aber eher für die technische Machbarkeit zuständig. Die Entscheidung, was wann wie implementiert wird, treffen andere.

    di.bra

    Technisch wäre das Übernehmen der Senderliste möglich. Es wäre kein Kopieren sondern so eine Art Mapping. Ziemlicher Aufwand wird es trotzdem. 
     [...]

    Aber ich nehme es mal auf und denke nochmal darüber nach, wenn wir die Senderlisten Bearbeitung im Stick implementieren. Ich bin dabei aber eher für die technische Machbarkeit zuständig. Die Entscheidung, was wann wie implementiert wird, treffen andere.


    @di.bra,

    auch, wenn du die Entscheidung selbst nicht triffst, ob es machbar (und wie ...) wäre, das dürftest du und deine direkten Kollegen am besten wissen können. Und es dann auch je nachdem an die zuständigen Personen weiterleiten, ... .

    Deshalb alleine schon toll, dass du es mal für dich zum Überlegen notierst.

     

    di.bra

    [...] Dabei muss man bedenken, dass der Stick ein OTT Produkt ist, also auch (oder insbesondere) Kunden anspricht, die keine Settop Box haben und damit auch keine Senderliste zum Übernehmen. [...]

    [...]
    Dabei muss man bedenken, dass der Stick ein OTT Produkt ist, also auch (oder insbesondere) Kunden anspricht, die keine Settop Box haben und damit auch keine Senderliste zum Übernehmen.

    [...]

    di.bra

    [...]
    Dabei muss man bedenken, dass der Stick ein OTT Produkt ist, also auch (oder insbesondere) Kunden anspricht, die keine Settop Box haben und damit auch keine Senderliste zum Übernehmen.

    [...]


    Der Userkreis, der sich über so eine Möglichkeit der leichteren Senderlistenerzeugung (schon bereits vorhandene persönlich von IPTV als Grundvorlage nutzen) freuen könnte, also einen Komfortgewinn hätte, wäre sogar größer, als zunächst gedacht.

    Denn "MagentaTV App Plus" gibt es auch als Zubuchoption ohne MagentaTV Stick für alle IPTV -Kunden. Also auch für Leute, welche unterwegs MagentaTV per Browser, HandyApp, FireTV Stick und so weiter verwenden wollen, also ohne den Stick, aber halt auf anderem Wege. Auch für diese Personen ist es dann angenehm, wenn sie eine Vorlage nutzen können, welche sie sowieso schon mal selbst geschaffen haben.

     

    Und manche User im Forum mit IPTV haben schon selbst mal überlegt, ob sie so einen Stick statt einem MR 201 einsetzen sollen. Es werden vielleicht nicht die riesen Massen momentan sein, aber wenn das Produkt am Ende sich gut einführt und stimmig ist, könnte es sogar parallel zu MR 201 etwas sein, ... . Also werde ich nicht die einzige Person sein, welche parallel IPTV und InternetTV hat.

    Schau mal, es eignet sich ggfg auch gut als Weihnachtsgeschenk an die Jugend im Haushalt:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/MagentaTV-Stick/m-p/4325710?search-action-id=200570253256&search-result-uid=4325710

     

    Noch etwas die Jugendschutzeinstellungen an die des MR anpassen, und noch andere Fallstricke entfernen. Das wäre doch eine kostengünstigere Variante, auch wenn man bis zu zwei Kinder hat, so dass man jedes Kind damit versorgen kann, gegen nur einen monatlichen Aufpreis von knapp über einer MR -Miete für die parallele Nutzung von zwei Sticks (+ algernativ Apps) statt zwei MR -Mieten. Der Kaufpreis von so einem Stick ist schnell herein geholt, was bei einem MR -Kauf weniger der Fall wäre. Das ist auch etwas, wenn man ansonsten einen MR 401 im Wohnzimmer, und ggf einen MR 201 in der Küche hat. Die Version mit dem Stick kann sowieso nicht ganz so viel wie das IPTV . Und wenn man Fernsehentzug machen möchte, ist der Stick samt Stromkabel auch schnell aus dem Jugendzimmer entfernt, also die Eltern noch leicht handlungsfähig. Die Jugend ist auch eher mal unterwegs, nehmen solche Sachen sowieso schneller mal mit, ... .

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Wir nehmen den Wunsch mal auf. Aber wie @di.bra schon schreibt der Implementierungsaufwand ist relativ hoch ggü. dem gewonnen einmaligen Komfortgewinn. Ich will es ebenfalls nicht weg reden aber ich denke wir haben noch einige tolle Dinge vorher für Euch zu realisieren, bevor wir das anfassen könnten.

     

    Grüße

    Alex

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Alex Be. 

    muss ja nicht gleich morgen sein, ... . Zwinkernd

    Ansonsten bin gespannt, was noch so alles kommt. Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

577

0

2

Gelöst

in  

781

0

2

Gelöst

in  

264

0

2