Gelöst

Senderwechsel über Pfeiltasten in MagentaTV App auf Apple TV 4k mit neuer Siri Remote

vor 4 Jahren

Hallo liebes Telekom hilft Team,

 

ich nutze die Magenta TV App auf einem Apple TV 4K. Mit der neuen Siri Remote ist es jedoch nicht möglich, bei in den Einstellungen abgeschalteten Wischgesten auf dem Clickpad (nur "Klicken") die Sender über die Pfeiltasten zu wechseln. Ist das ein Bug, ein Feature oder kann man das in dem Fall nicht auf die Pfeiltasten legen? Ich möchte das Gewische nicht nutzen, das nervt mich.

 

 

5683

24

    • vor 4 Jahren

      Hallo @soerenisonfire 

       

      das funktioniert dann nur so:

       

      im Clickpad mittig klicken, dann zweimal mit Pfeil nach unten, dann werden die Sender im kleinen Vorschaubild Bild angezeigt und du dann mit den R/L Pfeiltasten durchklicken.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kann sein, das ist aber blöde umständlich. Ich möchte normal zappen können, wie mit jeder normalen Fernbedienung auch Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @soerenisonfire 

      dazu musst Du wohl auf ein Update der App warten.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Kann sein, das ist aber blöde umständlich. Ich möchte normal zappen können, wie mit jeder normalen Fernbedienung auch Fröhlich

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @soerenisonfire,

      entschuldige meine späte Rückmeldung.
      Wie ich sehe, hast du bereits in den Hinweis zum Update bekommen.
      Leider kann ich aktuell keine besseren Nachrichten überbringen.

      Beste Grüße
      Julia U.

      15

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wie ignorant und unfähig kann man als Unternehmen eigentlich sein? Gut das meine Zeit als Telekom Kunde in kürze endet! 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen, 

       

      wir sind auf Euer Feedback angewiesen und freuen uns über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge: https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/

       

      Natürlich, dauert eine Umsetzung auch seine Zeit und wir können auch nicht jeder Idee nachkommen, aber je mehr Wünsche wir mitgeteilt bekommen, desto besser. 

       

      Viele Grüße

      Sarah S. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sarah S.

      Natürlich, dauert eine Umsetzung auch seine Zeit

      Natürlich, dauert eine Umsetzung auch seine Zeit
      Sarah S.
      Natürlich, dauert eine Umsetzung auch seine Zeit

      Die Anfrage für diese logische Funktion ist über 1,5 Jahre alt.

       

      Vielleicht sollte man das als Telekom nächstes mal berücksichtigen bevor man solche Hinhalte-Textbausteine benutzt....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Witzig, dass die Telekom sich seit über 3 Jahren querstellt, ein solch simples "Feature" für eine Remote zu implementieren, um die eigene Hardware an den Mann zu kriegen. 

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo @christianhamburg

      Ich verstehe gut, dass das frustrierend ist – vor allem, wenn es um ein Feature geht, das eigentlich ziemlich einfach wirkt. Manchmal stecken hinter solchen Entscheidungen aber doch mehr technische oder strategische Gründe, als man auf den ersten Blick denkt. Leider kann man hier nur abwarten. 

       

      Liebe Grüße

      Belana

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo Belana,

       

      wer nach drei Jahren bei so nem billigen Feature noch auf was „abwartet“, hat nicht mehr alle Latten am Zaun oder leidet am Stockholm Syndrom. 

      Man soll halt sagen, dass man seitens Telekom unwillig ist auf derartige Kundenwünsche einzugehen und gut ist. 

       

      Und nicht wie du hier den Intellekt der Nutzer mit derartigen Hinhalteparolen und Entschuldigungen zu beleidigen. 

      Viele Nutzer wissen sehr gut, welchen Aufwand derartige „Features“ verursachen, zumal die Konkurrenz das ja auch ohne Probleme gebacken bekommt - siehe waipu

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Hallo Belana,

       

      danke für Deine Antwort. Nichts für ungut - Du steckst da ja auch nicht drin. Den einzig strategischen Grund, den ich dahinter sehe ist jedoch, dem Telekomkunden die Nutzung einer STB eines "Drittanbieters" möglichst unangenehm zu gestalten. 

      Das wäre ja so lange noch einigermaßen verständlich, wie die Telekom es schafft, ihre eigenen STB konkurrenzfähig zu gestalten. 

       

      Ich muss mir als Telekom-Kunde nach 2 Jahren eine neue STB für 169 EUR zulegen, weil meine vorige, ebenfalls etwa 169 EUR teure Telekom STB nicht mehr mit Magenta 2.0 kompatibel ist. Da ist Unmut vorprogrammiert. Wenn ich dann auch noch mit 2 MagentaOne Boxen kein TV gucken kann, weil das Audio asynchron ist und mir gesagt wird, dass das Problem bekannt sei, man nichts weiter machen könne als die Boxen solange auszutauschen, bis der Ton synchron ist, muss ich meinem Ärger irgendwo Luft machen, wenn ich auf eine andere STB umsteige und feststellen muss, dass simple Features aus technischen oder strategischen Gründen nicht implementiert werden.

       

      Viele Grüße 

      Christian

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen