Gelöst

Ständige Tonaussetzer begleitet von kurzem Bildflackern

vor einem Jahr

Hallo,

 

seit einigen Wochen haben wir massive Probleme im Live TV und im Streaming über Amazon, Disney+ und RTL+.

 

der Ton fällt in unregelmäßigen Abständen aus, kurz nachdem einmal das Bild geflackert hat (einmal senkrechter weißer Streifen im unteren Drittel des Bildes). 

die Magenta TVone ist via HDMI Kabel an dem Fernseher angeschlossen und unsere Soundbar über optisches Kabel mit dem Fernseher.

 

Ich habe schon alle Einstellungen durchsucht, auf HDR umgestellt und die Auflösung überprüft. Nun gehen mir die Ideen aus. 

Hat noch jemand hilfreiche Tipps für mich oder kennt jeder sogar das Problem und die Lösung?

381

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Habe seit 30.04. MagentaTV One / 2. Generation und kenne das Problem.  Folgende Lösung funktioniert bei mir:  Einstellungen öffnen, in die "System-Einstellungen" gehen, dort Bild & Ton aufrufen -> Anzeige -> Auflösung -> "Automatisch beste Auflösung" AUS. Dann noch eine Zeile unterhalb von "Automatisch beste Auflösung" auf "Darstellung" klicken und 1080p50Hz auswählen. In den "MagentaTV Einstellungen" kann nach meiner Erfahrung UHD ausgewählt bleiben, jedoch weiß ich nicht, ob mit diesen Einstellungen UHD überhaupt möglich ist. Ich wünsche mir selber ganz dringend, dass die Telekom das Problem löst, denn dass mit 250 mbit/s nicht die höchste Auflösung ausgewählt werden darf, verstehe ich nicht. Könnte natürlich mal ein anderes HDMI -Kabel ausprobieren ...

      P. S. : Ich habe ein anderes HDMI -Kabel in "8K"-Qualität eingestöpselt, und zunächst erscheint das als DIE LÖSUNG (werde weiter beobachten). Dieses Kabel hatte ich noch in der Schublade liegen seit irgendwann, es hat wahrscheinlich keinen namhaften Hersteller ... und es ist "8K" auf die Stecker aufgedruckt. ("4K" wäre schon mal die doppelte Auflösung von Full HD: 2 * 1920 = 3840, großzügig aufgerundet auf 4000 = "4kilo" = "4K", auch UHD genannt. "8K" soll wohl 4K-Auflösung nochmal verdoppeln)

      Mit dem Kabel konnte ich jetzt auch HDR aktivieren - mit dem mitgelieferten Kabel  gab es mit Aktivierung HDR nur Bildrauschen.

      Damals mit dem Receiver 401 konnte ich die Bildprobleme lösen, indem ich das mitgelieferte Kabel auch benutzt habe (und nicht mein vorhandenes HDMI -Kabel) - es gibt also echt Unterschiede bei den HDMI -Kabeln.

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo Riedler,

       

      vielen Dank. Ich habe die kompletten Vorschläge von Dir umgesetzt und nun habe ich seit 3 Tagen keine Tonaussetzer mehr!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 6 Jahren

    in  

    230

    0

    2

    Gelöst

    in  

    2154

    0

    19

    Gelöst

    vor einem Jahr

    in  

    553

    0

    13

    in  

    26556

    0

    110

    Gelöst

    in  

    1051

    0

    5