Meine Hardware:
Speedport W 921 V
Media Receiver 303 (per LAN-Kabel an den Router angeschlossen)
Das Fernsehbild bleibt in unregelmäßigen Abständen stehen. Auch der Austausch des Mediareceivers ( MR 303 wurde mir als Ersatzgerät für den MR 301 zugeschickt) war nicht erfolgreich. Der Sytemtest bringt folgende Meldung:
Qualität der Datenübertragung schlecht
Lücken in der Datenübertragung Nein
Abbrüche der Datenübertragung Ja
Automatische Fehlerkorrektur Verfügbar
HDCP -Kopierschutz Permanent
Beschleunigung Verfügbar
Es wird der Fehlercode 1-38 ausgewiesen.
Das Problem besteht seit Anfang Juni. Ich habe bereits einige Telefonate mit dem Telekom-Service geführt und auch in der Telekom Community gelesen. Ich bin wohl nicht alleine mit dem Problem. In einem Kommentar habe ich gelesen, dass es evtl. ein Fehler am Outdoor-DSLAM sei.
Was kurzfristig hilft, ist den Router und den Mediareceiver stromlos zu schalten und dann in gleicher Reihenfolge wieder an das Stromnetz anzuschließen. Das mache ich mittlerweile täglich. Auch das Abschalten des WLAN hat nichts gebracht. Der Receiver ist mit einem LAN-Kabel an den Router angebunden, das Kabel wurde auch getauscht.
Ich empfange seit Anfang Juni nicht die volle Leistung meines Anschlusses und bitte nun um eine Lösung. Ich erwarte auch eine Gutschrift für die nicht erbrachte Leistung.
A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
T Home Entertain: Bild friert ein
8 years ago
726
0
11
This could help you too
4 years ago
319
0
5
479
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
8 years ago
Das hatte ich früher mit meiner Leitung auch. Es kam dann ein Techniker der mir eine neue Telekom- TAE -Dose anschloß, und das Kabel am anderen Ende mit speziellen Verbindern ausstattete.
Danach und bis heute traten dies Fehler nicht mehr auf.
Auch nicht beim neuen MR400.
Kann es in Deinem Fall auch möglich sein, das bestehende Kabel etwas zu "sanieren"??
0
2
Answer
from
8 years ago
Oder den Router ,,
0
Answer
from
8 years ago
Ich habe heute morgen einen Anruf von einer Telekom-Mitarbeiterin bekommen. Sie wollte, dass ich ihr das Problem schildere. Ich teilte ihr mit, dass ich über die Störungsmeldung im Internet (siehe meinen Text oben) bereits alles mitgeteilt habe. Sie hatte den Text nicht. Als ich mein Unverständnis darüber zum Ausdruck brachte, hat sie aufgelegt. Wie es nun weitergeht, weiß ich nicht. Ich habe das Problem jetzt mehrere Monate, stelle fest, dass die Kommunkation innerhalb der Telekom wohl nicht funktioniert und das Problem nicht gelöst wird.
0
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo @HartmutinNRW,
bitte hinterlege deine Daten im Profil (dann sollte einer der Moderatoren hier im Forum deinen Ansschluss prüfen lassen) oder gebe telefonisch eine Prüfung deines Anschlusses in Auftrag.
Anhand deiner Informationen (=> Lücken in der Datenübertragung = ja) treten offenbaru Unterbrechungen in der IPTV -Datenübertragung auf. Daher sollte dein Anschluss vom Telekom Service auf Fehler und Unterbrechungen hin geprüft werden.
Viele Grüße
Hohe Acht
0
3
Answer
from
8 years ago
Welche Daten soll ich wo hinterlegen?
0
Answer
from
8 years ago
Du kannst in deinem Profil (geschützter Bereich - nur von den Moderatoren einsehbar) deine Benutzerdaten hinterlegen.
Anbei der Link:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
0
Answer
from
8 years ago
Habe ich gemacht.
0
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
da Sie Ihre Daten im Profil hinterlegt haben, konnte ich mir den Bearbeitungsstand der Störungsmeldung gerade einmal ansehen. Ich habe gesehen, dass es für den 24. August 2017 in der Zeit von 13 - 17 Uhr einen Technikertermin gibt. Ich bin sicher, dass das Problem gelöst werden kann.
Halten Sie uns hier gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Melanie S.
0
2
Answer
from
8 years ago
Gestern hat ein Techniker bei mir angerufen. Er stellte mir 2 Möglichkeiten in Aussicht:
1. Er kommt zu mir und prüft die Leitung in meinem Haus.
2. Er stellt mich um auf eine neue Leitung aus seinem Office heraus.
Er kannte nicht meine Vorgeschichte (siehe mein 1. Posting) und teilte mir mit, das läge an unterschiedlicher Software der Organisationseinheiten, die nicht miteinander verbunden sind. Jetzt weiß ich auch, warum ich immer wieder von Neuem mein Problem schildern mußte. Wir vereinbarten Lösungsansatz 2. Diesen Lösungsansatz (Fehler am DSLAM) hatte ich bereits mehrmals mit dem Technischen Service besprochen, da ich das mal hier irgendwo gelesen habe.
Seitdem läuft das Fernsehbild stabil.
Mein Gesamteindruck und mein Fazit:
Der Technische Service kennt (wenn es gut geht) die Standardlösungsprozeduren, wenn bei Entertain das Bild einfriert. Wenn der Kunde längere Zeit dieses Problem hat und viel googelt und auch in der Telekom-Community fleißig mitliest, ist er schnell selbst auf diesem Wissensstand:
1. Systemtest im Media Receiver durchführen
2. Router ausschalten
3. Media Receiver ausschalten
4. Nach angemessener Zeit (ca. 15 Minuten) in gleicher Reihenfolge wieder einschalten.
In meinem Fall gab der Systemtest im Media Receiver folgendes Ergebnis:
Qualität der Datenübertragung schlecht
Lücken in der Datenübertragung Nein
Abbrüche der Datenübertragung Ja
Automatische Fehlerkorrektur Verfügbar
HDCP -Kopierschutz Permanent
Beschleunigung Verfügbar
Es wurde der Fehlercode 1-38 ausgewiesen. Nach einem anderen Absturz (Bild wieder eingefroren) Fehlercode 5-1000.
Mit diesen Informationen konnte der Technische Service nichts anfangen und gab zur Kenntnis, dass er das an einen Mitarbeiter weiterleitet. Weitergeleitet wurde jeweils (und ich habe seit ca. Ende Mai 2017 !!! bestimmt 8-10 Telefonate geführt) nur das Grundproblem. Wenn der Kunde also nicht irgendwann anfängt, selbst zu dokumentieren (siehe mein 1. Posting), dann kann die Problemlösung sehr lange dauern.
Es gab dann noch eine Reihe von Lösungstipps:
1. WLAN ausschalten
2. Firmware aktualisieren
Ich bekam in dieser Zeit auch mal einen Anruf von einem Techniker, der behauptete, er habe nach Messung meiner Leitung vom Verteilerkasten m Ende der Straße bis zu meinem Haus bei einer Gesamtlänge von 670 Metern auf Meter 640 (also auf der Straße) ein Leitungsproblem entdeckt. Nach Rücksprache mit dem Technischen Service am Folgetag wurde mir mitgeteilt, dass sich dieser Techniker "zu weit aus dem Fenster gelegt" hätte.
Ich stelle nun fest, dass die Telekom intern ein Kommunikationsproblem hat. Das ist schon fast tragisch.
Im Übrigen bin ich bisher nicht einmal angesprochen worden, dass mir eine Gutschrift für nicht erbrachte Leistungen zusteht. Die Stunden, die ich seit Ende Mai mit Telefonaten, resetten, neu booten und ärgern verbracht habe, nicht eingerechnet.
Vielleicht wird dieses Posting ja mal an eine höhere Stelle weitergeleitet. Mit Standard-Entschuldigungsmails ist es m. E. nicht getan.
0
Answer
from
8 years ago
die Erfahrung, die Sie gemacht haben, ist wirklich nicht schön zu lesen und auch genau daran arbeitet der Konzern aktuell, damit die Org.-Einheiten noch besser zusammenwachsen.
Selbstverständlich nehmen wir Ihre Kritik ernst und geben erneut Denken zum Umdenken.
Eine Frage an dieser Stelle:
Konnte das Problem denn nun beseitigt werden?
Viele Grüße
Dustin R.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Gestern hat ein Techniker bei mir angerufen. Er stellte mir 2 Möglichkeiten in Aussicht:
1. Er kommt zu mir und prüft die Leitung in meinem Haus.
2. Er stellt mich um auf eine neue Leitung aus seinem Office heraus.
Er kannte nicht meine Vorgeschichte (siehe mein 1. Posting) und teilte mir mit, das läge an unterschiedlicher Software der Organisationseinheiten, die nicht miteinander verbunden sind. Jetzt weiß ich auch, warum ich immer wieder von Neuem mein Problem schildern mußte. Wir vereinbarten Lösungsansatz 2. Diesen Lösungsansatz (Fehler am DSLAM) hatte ich bereits mehrmals mit dem Technischen Service besprochen, da ich das mal hier irgendwo gelesen habe.
Seitdem läuft das Fernsehbild stabil.
Mein Gesamteindruck und mein Fazit:
Der Technische Service kennt (wenn es gut geht) die Standardlösungsprozeduren, wenn bei Entertain das Bild einfriert. Wenn der Kunde längere Zeit dieses Problem hat und viel googelt und auch in der Telekom-Community fleißig mitliest, ist er schnell selbst auf diesem Wissensstand:
1. Systemtest im Media Receiver durchführen
2. Router ausschalten
3. Media Receiver ausschalten
4. Nach angemessener Zeit (ca. 15 Minuten) in gleicher Reihenfolge wieder einschalten.
In meinem Fall gab der Systemtest im Media Receiver folgendes Ergebnis:
Qualität der Datenübertragung schlecht
Lücken in der Datenübertragung Nein
Abbrüche der Datenübertragung Ja
Automatische Fehlerkorrektur Verfügbar
HDCP -Kopierschutz Permanent
Beschleunigung Verfügbar
Es wurde der Fehlercode 1-38 ausgewiesen. Nach einem anderen Absturz (Bild wieder eingefroren) Fehlercode 5-1000.
Mit diesen Informationen konnte der Technische Service nichts anfangen und gab zur Kenntnis, dass er das an einen Mitarbeiter weiterleitet. Weitergeleitet wurde jeweils (und ich habe seit ca. Ende Mai 2017 !!! bestimmt 8-10 Telefonate geführt) nur das Grundproblem. Wenn der Kunde also nicht irgendwann anfängt, selbst zu dokumentieren (siehe mein 1. Posting), dann kann die Problemlösung sehr lange dauern.
Es gab dann noch eine Reihe von Lösungstipps:
1. WLAN ausschalten
2. Firmware aktualisieren
Ich bekam in dieser Zeit auch mal einen Anruf von einem Techniker, der behauptete, er habe nach Messung meiner Leitung vom Verteilerkasten m Ende der Straße bis zu meinem Haus bei einer Gesamtlänge von 670 Metern auf Meter 640 (also auf der Straße) ein Leitungsproblem entdeckt. Nach Rücksprache mit dem Technischen Service am Folgetag wurde mir mitgeteilt, dass sich dieser Techniker "zu weit aus dem Fenster gelegt" hätte.
Ich stelle nun fest, dass die Telekom intern ein Kommunikationsproblem hat. Das ist schon fast tragisch.
Im Übrigen bin ich bisher nicht einmal angesprochen worden, dass mir eine Gutschrift für nicht erbrachte Leistungen zusteht. Die Stunden, die ich seit Ende Mai mit Telefonaten, resetten, neu booten und ärgern verbracht habe, nicht eingerechnet.
Vielleicht wird dieses Posting ja mal an eine höhere Stelle weitergeleitet. Mit Standard-Entschuldigungsmails ist es m. E. nicht getan.
0
0
Unlogged in user
Ask
from