Tonstörungen Aussetzer Media Receiver 401
7 years ago
Ich habe nach Überredung der Telekom den Mediareceiver 401 bestellt und den neuen Smartruter mit neuem teuerem Tarif , weil ich erst kündigen wollte. Mit dem alten Receiver hatte ich nie Probleme. Ständige Tonstörungen und Aussetzer . Alles ist richtig angeschlossen auch über den Verstärker.Zuererst war es nicht möglich , weil angeblich für den Media Receiver 401 meine Leitung zu schwach wäre , was nach meiner Meinung auch die Ursache dafür ist. Dann aufeinmal ging es doch. Das kann so nicht weitergehen. Mehr zahlen und alles ist schlechter.
fg
Peter Vietz
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2678
0
This could help you too
6 years ago
1538
0
2
4 years ago
251
0
1
4 years ago
649
0
3
7 years ago
Wie wäre es mit ein paar mehr Infos? Welcher Tarif, welcher Router MR wie angeschlossen usw......
0
Answer
from
7 years ago
Entertain TV Plus und Speedport Smart Ruter
Answer
from
7 years ago
Und wie ist das ganze verbunden?
7 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich kann verstehen, dass es ärgerlich, wenn man nach einem Wechsel Tonstörungen und Aussetzer hat. Ich denke wir werden hier Licht ins Dunkel bringen. Es wäre toll, wenn Sie uns hier noch sagen, könnten, wie der Media Receiver und der Router miteinander verbunden sind? Haben Sie noch weitere Geräte in Ihrem Heimnetzwerk?
Gruß
Sebastian S.
0
Answer
from
7 years ago
@silvia.uhlig, und den anderen 401-Betroffenen hier,
habt Ihr eigentlich schon den Workaround (Tricks) von mir gelesen, welche ich anwende, um weniger Probleme zu haben?
Beispielsweise dies macht es mir allgemein leichter.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Entertain-TV-plus-Mediareceiver-401/m-p/3201933#M259268
Answer
from
7 years ago
Da wird mittlerweile schon lange dran gearbeitet leider!! Man wird langsam sauer !! 😡
Answer
from
7 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Kann ich nachvollziehen, auch wenn es mehr als abgedroschen klingt, bitte haben Sie noch Geduld.
Gruß
Sebastian S.
6 years ago
Ich habe das gleiche Problem zuhause mit dem Media Receiver 401 via LAN an einer F!B7580.
Erst ist der Stream sauber und plötzlich stockt der Ton kurz und dann ist er auf allen Sendern unsynchron.
Umschalten der Sender ohne Erfolg, bleibt unsynchron. Ausschalten hilft ab und an, jedoch nicht immer.
Im Regelfall muss ich Media Receiver und F!B vom Strom trennen, warten und dann alles neustarten.
Dies hält dann leider nicht sehr lange bis es wieder unsynchron wird.
Mit dem 400 hatte ich nie Probleme, mittlerweile macht es keinen Spaß mehr Fernsehen zu gucken.
Ich nutze eine F!B7580 mit 7.01 und habe auch eine F!B7430 mit 7.01 versucht, jedoch ohne Erfolg.
Auch eine Rücksetzung auf Werkseinstellung ohne weitere Geräte bringt keine Besserung.
Der Leitungsdurchsatz liegt bei 44 / 9 M/bit.
Im Netzwerk nutze ich sonst divierse WLAN-Geräte, eine MyCloud und einen Media Receiver 201 via Devolo DLAN ins 1OG.
Mit dem 201 habe ich so gut wie keine Probleme, zumindest ist mir dies bis jetzt nicht aufgefallen.
Streams via Handy und FireTV funktionieren einwandfrei.
PS: Den 401 habe ich seit einer Vertragsverlängerung im Dezember.
0
Answer
from
6 years ago
Das HDMI Kabel ist das vom 400. Ich teste es jedoch gerne Mal mit dem mitgelieferten vom 401. Wobei ich gestern Abend festgestellt habe das der 201 jetzt genau solche Probleme macht, das das synchrone angeht. Wäre ich Mal besser beim alten 400 geblieben 😫
Answer
from
6 years ago
Kabel getauscht. Es genau für 10 Sekunden synchron danach ein kurzes Stocken des Tons und schon wieder hängt der Ton hinterher.
Answer
from
6 years ago
da ja einige Geräte in Ihrem Heimnetzwerk unterwegs sind. Bitte in einer Minimalkonfiguration testen, ob auch hier der Tonversatz auftritt. Also nur der Media Receiver 401 direkt per LAN-Kabel an der Fritzbox und per HDMI am TV-Gerät, alle anderen Geräte mal bitte aus dem Heimnetzwerk nehmen. Testweise auch mal WLAN ausschalten. Tritt der Tonversatz auch hier auf? Wenn nicht, dann nach und nach die anderen Geräte wieder ins Heimnetzwerk aufnehmen. Bei jedem Gerät prüfen, wie sich der Media Receiver verhält. Mit dem Ausschlussverfahren läßt sich die Ursache wohl genauer herausfinden.
Gruß
Jürgen Wo.