TV Now hängt sich beim Starten auf

vor 5 Jahren

Hallo,

 

wie aus der Überschrift ersichtlich hängt sich die TV Now App bereits beim starten auf meinem Media Receivern 401 und 201 auf. Ein blauer Hintergrund mit dem Schriftzug TV NOW kann dann für mehrere Stunden betrachtet werden.

Die App funktionierte seit meinem Vertragsbeginn März 2019 noch nie sehr zuverlässig. Aber Sie funktionierte wenigstens. Es gibt ja auch genügend Beiträge hier in der Community welche ein ähnliches Bild schildern.

 

Mittlerweile besteht das Problem aber seit Mitte Dezember 2019. Ein wiederhohltes zurücksetzen der Receiver in jeglicher Form, auch ein Hard- oder Softreset, hat anders als üblich auch keine Besserung gebracht. Da ich doch, ab und zu, eine Sendung bzw. ein Format der RTL Gruppe gucke finde ich dies sehr ärgerlich. Zumal das Aufnehmen in HD auch keine Vorspulfunktion funktioniert.

 

Nach fast 2 Monaten versuche ich mein Glück hier und hoffe mehr als die Standard "RTL arbeitet dran" Antwort zu erhalten.

 

Ein kleinen Seitenhieb möchte ich mir abschließend nicht verkneifen.

"Fernsehen, wann und wie Sie es möchten" geht denke ich anders. Zwinkernd

 

Mit freundlichen Grüßen,

Hannes

459

14

  • vor 5 Jahren

    @HRdt  du gehst direkt in die RTL Now App rein,dann links auf "mehr" und aktivierst rechts alles.

    Jetzt sollte sie laufen.

    10

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @HRdt zum Einstieg einmal bezugnehmend auf die Sache mit dem Namen. Das Benutzerprofil wurde zum Anfang mit dem vollständigen Namen vergeben und ist so bei uns im System eingelaufen, wenn nachträglich eine Änderung vorgenommen wird, dann werden wir darüber nicht separat informiert, sodass bei uns im Einstiegsbeitrag weiterhin der erste Benutzername steht. Ich habe dies aber entsprechend vermerkt, sodass zukünftig die Anrede nur noch mit dem neuen Namen erfolgt.

    Warum die Störungsmeldung geschlossen wurde, kann ich an der Stelle auch nicht nachvollziehen, zumal es auch immer schwierig ist, wenn verschiedene Kommunikationswege gewählt werden um ein Problem zu schildern. Ich kann natürlich verstehen, dass man das Anliegen gelöst haben möchte, aber es ist leider nicht immer zielführend.

    Ich habe allerdings noch mal eine kurze Verständnisfrage zum dem Ausschalten des Media Receivers. Dieser schaltet sich nach den 8 Stunden nicht in den Standby? Daher würde mich interessieren welcher Stromsparmodus denn eingestellt ist? Denn das automatisch abschalten wählt den Modus aus, der voreingestellt ist. Bitte mal in der Bedienungsanleitung ab Seite 33 prüfen, welcher Stromsparmodus eingestellt ist.

    Natürlich kann man das aktuelle Mietverhältnis des MR 401 auflösten. Das würde hier http://bit.ly/RetoureTelekom gehen und sich separat ein neues bestellen. Wobei ich nicht sicher bin, dass dies das Problem löst. Genauso aber könnten wir im Rahmen der Garantie/Gewährleistung den Media Receiver kostenfrei austauschen.

    Grüße Anne W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren


    @HRdt  schrieb:
    Da ich doch, ab und zu, eine Sendung bzw. ein Format der RTL Gruppe gucke



    Schon mutig, sowas in der Öffentlichkeit herum zu posaunen.

    In anderen Foren wird man für solche Aussagen niedergemacht. Zwinkernd

     


    Ein kleinen Seitenhieb möchte ich mir abschließend nicht verkneifen.

    "Fernsehen, wann und wie Sie es möchten" geht denke ich anders.


    W E R T L O S

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @hannesreinholdt,

    die Einstellungen zum Stromsparmodus findest du über folgenden Weg:
    Home Tast auf der Fernbedienung drücken --> nach rechts, zum Punkt "Einstellungen" navigieren --> dann geht es runter zum Punkt "Geräte&System --> und runter zum "Autom. Ausschalten"
    Hierzu sei aber gesagt, dass 8 Stunden bereits das Maximum ist. Eine komplette Abschaltung ist nicht möglich.

    So, das war jetzt etwas für den leichten Einstieg.
    Kümmern wir uns mal um das Problem mit TVNow.
    Kurz zur Erklärung:
    Wenn es ein Problem der Firmware wäre, so wäre natürlich alle Receiver mit deinem Softwarestand davon betroffen.
    Da dieses nicht der Fall ist, müssen wir den Fehler irgendwo anders suchen.
    Eine häufige Fehlerquelle ist dort das genutzte HDMI -Kabel. Hast du da das von uns gelieferte in Benutzung? Wenn nicht, bitte schließe dieses einmal an. Mindestens jedoch ein Highspeed HDMI Kabel.

    Wenn es nicht an dem Kabel liegt teste bitte unbedingt folgendes aus.
    Bitte schalte für diesen Test das WLAN an deinem Speedport Smat 3 aus, und entferne alle LAN-Kabel vom Router, außer das, welches auf direktem Weg zum Receiver geht.
    Trenne bitte nun den Receiver komplett vom Strom. Trenne danach bitte den Router für 15 Minuten vom Strom. Bitte führe dieses auch in dieser Reihenfolge aus.
    Danach schalte den Router wieder ein, und warte, bis dieser synchron ist. Nun starte bitte den Receiver neu. Sobald im Display "Init" steht, schalte ihn mittels Drucktaster auf der Rückseite neu. Wiederhole diesen Vorgang noch 2 Mal und lasse dann das Gerät bis zum Ende durchstarten.

    Sollte sich die App danach noch immer nicht starten, dann gib mir bitte direkt in diesem Thread bescheid.
    Sofern die App allerdings läuft, schalte ein Gerät nach dem Anderen wieder per LAN-Kabel an und prüfe, ob nach dem Einstecken die App noch läuft.

    Ich warte jetzt mal gespannt, auf deinen Bericht.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Torsten,

     

    vielen Dank für die Antwort.

    Bitte beachte alle meine bisherigen Antworten. Das TV Now App Problem ist mittlerweile mein kleinstes Problem. Der Media Receiver schaltet nun, wie bereits erwähnt, nicht mehr richtig in den Standby. Auch ein "wecken" aus dem Standby funktioniert nicht mehr.

     

    Ein manuelles Update habe ich bereits durchgeführt. Gerne versuche ich es noch einmal nach deiner Anleitung. Aber auch wenn die App dann funktionieren sollte, alle anderen Apps funktionieren im übrigen, habe ich immer noch das Standby Problem. Ich benutze das mitgelieferte HDMI Kabel.

     

    Anschließend muss ich sagen dass mich der Kundenservice der Telekom etwas enttäuscht. Ich habe das Problem bereits telefonisch geschildert, dies führte dazu, dass es laut Störungsticket heute angeblich gelöst wurde, obwohl sich niemand mit mir in Verbindung gesetzt hat. Nun muss ich mein Technik Problem weiterhin hier in diesem Forum öffentlich weiter diskutieren. Das neu aufgetretene und schwerwiegendere Problem wird dabei vernachlässigt und mein voller Name wird ebenfalls Preis gegeben.

     

    Besteht die Möglichkeit das gemietete Gerät abzubestellen? Ich würde dann ein neues funktionsfähiges Gerät anmieten.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

400

0

1

in  

528

0

2

in  

194

1

5