A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

TV Now Premium App auf MR401 stürzt bei unterschiedlichen Sendungen ab - keine gefundene Lösung funktioniert bisher...

4 years ago

Hallo Zusammen,

Ich lese bereits seit einiger Zeit fleißig im Forum mit und konnte dank der Tipps schon einige Probleme mit meinem Entertain SetUp lösen. Seit einiger Zeit (aufgefallen ist es mir seit dem letzten SW Update des MRs auf die Version ACN G4 2020.3.86.1 build #1) generiert der Media Receiver immer wieder Abstürze - hauptsächlich aus der TV Now Premium App heraus (startet man einen Inhalt dort - übrigens egal welches Serie - wird zwar die Werbung zu Beginn immer angezeigt, der wirkliche Inhalte läuft allerdings oft nur wenige Sekunden / teilweise mit schlechter Qualität und beendet sich dann mit einem Sprung zurück ins Hauptmenü der App).

Dies geschieht komischerweise nicht jedes Mal, aber in letzter Zeit in über 50% der Fälle, was extrem nervt. Es kann also sein, dass man eine Folge 4x hintereinander auswählt/abspielt und die Wiedergabe bei den ersten 3x wenige Sekunden nach der Werbung abbricht und man beim 4. Mal die gesamte Sendung anschauen kann (entweder kommt der Abbruch also innerhalb der ersten 5 Sekunden oder gar nicht). Es kommt mir so vor als würde die App nach der Werbung versuchen die gewünschte Sendung während dem abspielen zu laden und abbrechen, falls dies nicht rechtzeitig passiert (auf Grund der verfügbaren Bandbreite ist dies für mich allerdings nicht nachvollziehbar).

 

Folgendes habe ich nach Suche in diesem Forum und den Tipps des Kundenservices bereits (leider erfolglos) probiert (zeitlich ungeordnet):

- Neustart / Softreset des MRs

- Neue Software des MRs laden

- Werkszustand des MRs (1x mit Entfernen der Festplatte, 1x mit Festplatte)

- Andere Festplatte (aus anderem MR ) ausprobiert

- MR401 und Router (FritzBox 7530 / neuste SW / direkt mit Gigabit-LAN mit Receiver verbunden) für >10min stromlos und wieder verbunden / weitere Verbraucher währenddessen geblockt 

- Im Router Priorisierung auf Echtzeit vorgenommen (und Port natürlich auf Gigabit gestellt)

- Ports beim Router getauscht

- Kabel (LAN / HDMI ) getauscht

- Sende- und Aufnahmequalität im MR auf HD (anstatt UHD) gestellt

- Alle Einstellungen bei „Datenschutz“ im MR deaktiviert (Personalisierung und Co)

- TV Now App zurück gesetzt / ausgeloggt

- Personalisierte Werbung / Statistiken bei TV Now APP deaktiviert

- Leitung überprüft/ synchronisiert (per Remote vom Service) - ist übrigens ein VDSL 100 Anschluss (laut MR steht gerade 64,41MBit für TV zur Verfügung von denen 9Mbit bei einem HD Stream verbraucht werden)

- zwischengeschalteter Denon AV Receiver überbrücken und HDMI Kabel direkt an TV anschließen (um HDCP Fehler auszuschließen)

- zwischengeschalteter Gigabit Switch überbrückt und Media Receiver direkt an Routerport

 

Ihr seht - ich war nicht ganz untätig, bin nun mit meinem Latein aber nahezu am Ende. Im Rahmen der Versuche die Störung zu beheben trat übrigens auch insg 2-3x  bei einem Neustart-Vorgang der Fehler „PWR ON 20“ (inkl Freeze) auf, welcher aber nicht reproduziert werden konnte und beim nächsten Neustart wieder weg war. Ob das etwas mit dem TVNow Problem zu tun hat weiß ich nicht...


Da der Receiver ein Kaufgerät ist, erschwert dies den einfachen Tausch - da der Fehler erst seit kurzem und nach dem letzten SW Update auftrat, halte ich einen Hardware-Defekt aber für unwahrscheinlich und hoffe in dieser Community auf Hilfe...

 

...anyone!? Fröhlich 

 

Danke im Voraus und viele Grüße 

Patrick

908

0

25

    • 4 years ago

      @pa.trick  Deine Probleme mit der App kann ich so leider nicht bestätigen.

       

      Installiere die Laborversion auf die Fritzbox. 

       

      https://avm.de/fritz-labor/

       

      Anschließend den Mediareceiver für mindestens 20 Minuten komplett vom Strom nehmen, das die aktuelle Session gelöscht wird und eine neue aufgebaut werden kann. 

       

      Testen:

      0

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      pa.trick

      @Thunder99 Ich habe nun den Werksreset (mit entfernter HDD) durchgeführt und anschließend wieder das ursprüngliche SetUp aufgebaut. Ohne die Festplatte wieder einzubauen haben die ersten beiden Tests nun funktioniert und zu keinem Fehler geführt (Hoffnung keimt auf ) Ich werde den Test später noch einmal (auch mit eingesetzter Festplatte) wiederholen, falls es sich grad nur um einen Zufall handelt. Zum Tausch: Da es sich hier um ein Kaufgerät handelt (habe dieses vor ca einem Jahr gebraucht über eBay gekauft), sehe ich mit dem Tauschprozess eher schwarz, oder sieht das anders aus, wenn alle Fehlerquellen außer dem MR ausgeschlossen wurden und der Hersteller und das Produktionsdatum ja ersichtlich sind? Sollte auf Grund dieser Konstellation kein Tausch möglich sein, tue ich mich schwer auf Grund eines Bugs einer App nach einem SW Update hier ein neues Gerät zu kaufen (/mieten)...

      @Thunder99 
      Ich habe nun den Werksreset (mit entfernter HDD) durchgeführt und anschließend wieder das ursprüngliche SetUp aufgebaut.

      Ohne die Festplatte wieder einzubauen haben die ersten beiden Tests nun funktioniert und zu keinem Fehler geführt (Hoffnung keimt auf Fröhlich )

       

      Ich werde den Test später noch einmal (auch mit eingesetzter Festplatte) wiederholen, falls es sich grad nur um einen Zufall handelt.

       

      Zum Tausch: Da es sich hier um ein Kaufgerät handelt (habe dieses vor ca einem Jahr gebraucht über eBay gekauft), sehe ich mit dem Tauschprozess eher schwarz, oder sieht das anders aus, wenn alle Fehlerquellen außer dem MR ausgeschlossen wurden und der Hersteller und das Produktionsdatum ja ersichtlich sind?

      Sollte auf Grund dieser Konstellation kein Tausch möglich sein, tue ich mich schwer auf Grund eines Bugs einer App nach einem SW Update hier ein neues Gerät zu kaufen (/mieten)...

      pa.trick

      @Thunder99 
      Ich habe nun den Werksreset (mit entfernter HDD) durchgeführt und anschließend wieder das ursprüngliche SetUp aufgebaut.

      Ohne die Festplatte wieder einzubauen haben die ersten beiden Tests nun funktioniert und zu keinem Fehler geführt (Hoffnung keimt auf Fröhlich )

       

      Ich werde den Test später noch einmal (auch mit eingesetzter Festplatte) wiederholen, falls es sich grad nur um einen Zufall handelt.

       

      Zum Tausch: Da es sich hier um ein Kaufgerät handelt (habe dieses vor ca einem Jahr gebraucht über eBay gekauft), sehe ich mit dem Tauschprozess eher schwarz, oder sieht das anders aus, wenn alle Fehlerquellen außer dem MR ausgeschlossen wurden und der Hersteller und das Produktionsdatum ja ersichtlich sind?

      Sollte auf Grund dieser Konstellation kein Tausch möglich sein, tue ich mich schwer auf Grund eines Bugs einer App nach einem SW Update hier ein neues Gerät zu kaufen (/mieten)...


      @pa.trick  das wird schwierig mit dem Tausch das stimmt. Wenn es die FP doch sein soll die gibt es in der Bucht auch zum kaufen 

      Answer

      from

      4 years ago

      @Thunder99  I know - habe den identischen Fehler allerdings auch mit einer FP eines MR400 gesehen...aber warten wir mal ab, was der Reset gebracht hat Fröhlich

      Aber in jedem Fall vielen, vielen Dank für deine schnelle Unterstützung!!

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      @Thunder99  Es gibt Neuigkeit:

      ich habe das Setup, welches heute Vormittag bei zwei Versuchen funktioniert hat 1:1 (also auch ohne eingesetzte Festplatte) wieder gestartet - nun klappt wieder garnichts und die Wiedergabe wird wieder kurz nach der Werbung abgebrochen.

      Anschließend habe ich die Festplatte wieder eingesetzt aber den identischen Fehler wieder erhalten.

       

      Also: Bei den ganzen Versuchen gab es nur ein Erfolgserlebnis nachdem der Werksreset durchgeführt und die Festplatte entfernt wurde. Wenige Stunden später (der Receiver wurde in der Zeit für Netflix genutzt) trat das ursprüngliche Fehlerbild wieder auf.

       

      Wie kann ich jetzt TVNOW nutzen ohne einen Werksreset durchzuführen oder mir einen neuen MR zu kaufen/mieten? 
      Ärgerlich ist halt, dass dieses Problem wie gesagt erst seit dem neuen SW Update besteht - kann man dieses denn evtl wieder rückgängig machen?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Moin pa.trik

       

      Versuche dich das Problem auch mal bei www.tvnow.de/magentatv zu platzieren.

       

      Da alles andere (Live TV, Netflix und Co. ) sicherlich funktionieren ist es wahrscheinlich das die Unstimmigkeit auf Seiten der App oder des Betreibers liegt.

       

      Ein Tausch, wie weiter unten beschrieben, wird IMHO das nicht lösen.

       

      @Telekom  vielleicht könnt ihr es ja auch intern platzieren ?

       

      Grüße

      Lutz

       

      14

      Answer

      from

      4 years ago

      pa.trick

      @Thunder99 - anliegendes Bild Nr 1 entstand während der Receiver seit ca 20min im StandBy war (und aufgenommen hat) > übrigens obwohl er nun nicht mehr im Schrank steht und „hochgebockt“ war das zweite Bild mit der noch höheren Temperatur nach anschließender TVNow App Nutzung für ca 30min Ist das bei dir ähnlich??

      @Thunder99  - anliegendes Bild Nr 1 entstand während der Receiver seit ca 20min im StandBy war (und aufgenommen hat) > übrigens obwohl er nun nicht mehr im Schrank steht und „hochgebockt“ war

       

      das zweite Bild mit der noch höheren Temperatur nach anschließender TVNow App Nutzung für ca 30min

       

      Ist das bei dir ähnlich??

       

       

      pa.trick

      @Thunder99  - anliegendes Bild Nr 1 entstand während der Receiver seit ca 20min im StandBy war (und aufgenommen hat) > übrigens obwohl er nun nicht mehr im Schrank steht und „hochgebockt“ war

       

      das zweite Bild mit der noch höheren Temperatur nach anschließender TVNow App Nutzung für ca 30min

       

      Ist das bei dir ähnlich??

       

       


      @pa.trick Ja bei mir genauso

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      @Dorothea T. nicht ganz, oben drauf habe ich gerade bis zu 48Grad gemessen (also ebenfalls deutlich über dem kommunizierten Betriebsbereich)

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      @pa.trick

      Da gab es wohl ein Missverständnis.
      Die Spanne von 0°C bis +35°C bezieht sich auf die zulässige Umgebungstemperatur/Raumtemperatur während des Betriebs.

      Da wir zur Vermeidung eines Dauergeräusches auf Lüfter verzichten, wird die Wärme über das Gehäuse abgeführt. Daher kann dieses lokal auch recht warm werden.
      Bei den Temperaturen würde ich mir noch keine Sorgen machen.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Danke für den Tipp @Kranich von Sachsen  - das könnte ein Weg sein.

      Argumentativ folge ich aber auch eher @Thunder99  und da der Fehler bei der Minimalinstallation auch unverändert auftrat, würde ich das Heimnetzwerk als Quelle eher ausschließen.

      Zur Zeit verfolge ich noch eine andere Idee: Der MR stand bisher in einem Schrank und wurde besonders an der Unterseite warm. Ich habe diesen nun auf den Schrank gestellt und etwas hochgebockt (rechts und links etwas untergelegt). Seitdem tritt das Problem deutlich weniger auf (also vll in 1-2 von 10 statt 5-7 von 10 Versuchen) - daher wächst in mir gerade die Vermutung, dass die HDD (oder der Cache !?) auf Grund einer zu hohen Temperatur nicht richtig gepuffert hat...

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1136

    0

    2

    Solved

    in  

    23793

    0

    3

    in  

    390

    0

    2

    Solved

    4 years ago

    in  

    291

    0

    3