Solved
TV Stick bricht zeitversetztes Fernsehen plötzlich ab
4 years ago
Ich habe den 2. TV-Stick. Den ersten habe ich zurückgegeben, weil das Bild oft weg war.
Nun habe ich ein neues unbekanntes Problem. Wenn ich eine laufende Sendung von vorn ansehen möchte, wird die Wiedergabe plötzlich nach ca. 30 Minuten mit dem Hinweis (sinngemäß) abgebrochen: "Sie haben das zeitversetzte Fernsehen unterbrochen und sind nun wieder im Live Modus...
Wie bitte? ich habe nichts gemacht, also auch nicht an der Fernbedienung gespielt. Das ist nun schon 3x passiert. Soll heißen, ich bekomme keine zweitversetzte Sendung zu Ende zu schauen.
Ich nutze einen 64 GByte USB -Stick für die Speicherung von Filmen, der ist aber fast leer.
3368
31
This could help you too
207
0
3
1060
0
24
454
0
2
118
0
3
4 years ago
Welchen Tarif bzw. Anschluss hast du ? Könnte eventuell mit der benötigten Bandbreite zu tun haben ?
Hast mal testhalber auf SD umgestellt ?
1
Answer
from
4 years ago
Wir haben den Tarif MagentaZuhause L - MagentaTV Smart, extra wegen des Sticks gewandelt. Wir haben 100 MB anliegen. SD haben wir noch nicht probiert. Naja, wenn ich aber den Film in HD sehen will sollte das aber gehen. Interessant ist, dass dieses Problem beim 1. Stick der Telekom nicht auftrat.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Das ist eine Ergänzung:
Ich habe also eien 2. Stick bekommen und der hat auch so seine Macken:
Gestern wurde wieder das zeitversetzte Fernsehen abgebrochen: Hinweis oben am Bildschirmrand: Du hast den Restartmodus verlassen....
Da ich zu diesem Zeitpunkt weder eine Taste gdrückt oder etwas anderes gemacht habe, frage ich mich, woher diese Meldung kommt und was die Ursache ist? Das Blöde ist, dass man die Sendung nicht zu Ende schauen kann und das macht zornig!
0
4 years ago
0
4 years ago
Wenn ich es richtig verstehe, dann startest Du eine bereits angefangene Sendung neu, da Du den Anfang verpasst hast, richtig? Wie lange läuft die Sendung und wann startest Du diese neu?
Grüße Anne W.
1
Answer
from
4 years ago
Die Sendung war etwa 3..5 Minuten alt. Es gab auch schon Abbrüche später. Ich beobachte weiter und gebe erneut Feedback. Interessant ist, dass das beim 1. Stick, den ich wegen permanentem Einfrieren des Bild zurückgegeben habe, NIE aufgetreten ist.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Diandra S.,
gestern Abend hat das zeitversetzte FS leider wieder gestreikt, die Zeit war etwa 3 Minuten. Dann hatte ich automatisch wieder das Live-TV. Dann konnte ich wieder über EPG das zeitversetzte TV anwählen und dann ginge wieder, auch über die 3-Minuten-Grenze hinaus, also kein Abbruch mehr. Ich habe mal meine 100er Leitung messen lassen, alles top. Nun bleibt mir nur übrig, als diesen Stick auch zurückzugeben, da die 14 Tage-Rückgabe-Frist gleich rum ist. Ich bestelle aber noch einen Stick, weil ich vom Grundsatz begeistert bin und hoffe, dass die Softwareentwickler das Thema beheben werden. An einen Hardwarefehler denke ich hier nicht.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich übernehme an der Stelle für meine Kollegin @Diandra S.
Freut mich, dass dir der Stick vom Grundsatz her gefällt.
Umso ärgerlicher ist es, dass der Stick bei dir nicht einwandfrei funktioniert.
Alle guten Dinge sind ja aber bekanntlich 3
Gib mir gerne eine kurze Rückmeldung, wie es mit dem 3ten Stick aussieht.
Gruß
Max Ba.
20
Answer
from
4 years ago
loggen sich Ihre MagentaTV Sticks auf den Fritz Repeater oder direkt auf die Fritzbox ein?
Gruß
Jürgen Wo.
Answer
from
4 years ago
Ich logge den Stick über den Repeater 2400 ein dann zu rFritzBox 7590.
Übrigens gestern hakelte das TV sowohl in der Live- als auch in der Versetztsendung. Nach sofortiger Kontrolle der Antenneleistung war diese nur als "Gut" bezeichnet. Nachfolgend das Prozokoll.
Erläuterung: Repeater Flur ist der besagte 2400, IP 192.168.2.10 idt die fest-IP des Stick (DHCP funktioniert auch nciht besser),
19.04.21 22:49:52
Nachdem das Bild weg war, wurde auf den WLAN Gast umgeschaltte, da dort die antennenleistung Ausgezeichnet war. Hat aber auch nichts gebracht.
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät über Gastzugang angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, PC-192-168-179-5, IP 192.168.179.5,
19.04.21 22:06:50
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, PC-192-168-2-10, IP 192.168.2.10,
19.04.21 22:06:46
Repeater hat sich abgemeldet???
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät hat sich abgemeldet (5 GHz), PC-192-168-2-10, IP 192.168.2.10
19.04.21 22:06:46
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät hat sich neu angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, PC-192-168-2-10, IP 192.168.2.10,
19.04.21 22:06:26
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät wurde abgemeldet (5 GHz), PC-192-168-2-10, IP 192.168.2.10,
19.04.21 22:06:09
WLAN-Gerät hat sich vom Gastzugang abgemeldet (5 GHz), TV-Stick, IP 192.168.2.10,
19.04.21 22:06:09 - TV-Fernsehen begonnen und damit Stick angeschaltet
WLAN-Gerät über Gastzugang angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, TV-Stick, IP 192.168.2.10,
Sollte der zustand so bleiben, werde ich wie angekündigt, den Router (fast) neben den Repater aufstellen und dann in einem weiteren Test das Signal direkt vom Router beziehen.
Answer
from
4 years ago
Wie versprochen das Feedback:
Das TV-Bild wird innerhalb 3 Stunden TV-sehen etwa 2mal angehalten. Die Unterbrechung bei einem Standbild beträgt etwa 15 Sekunden, Dann läuft das Programm weiter und zwar genau an der Stelle, wo es unterbrochen wurde. Das scheint mir sehr erwähnenswert zu sein.
Das Unterbrechen passiert gelegentlich beim Senderwechsel. Dann hat man eien graues Bild, was NICHT mehr automatisch weg geht. Dann unterbreche ich die WLAN verbindung bei Geräteeinstellungen/WLAN und schlate sie wieder zu. Dann kommt das TV-Bild wieder.
Das vorstehend genannte muss der Entwickler einschätzen, ob es nun am Stick liegt oder am WLAN.
Ich werde doieser TGage , wie angekündigt, den Router in die Nähe des Repeaters bringen und dann mindestens 1 Woche testen. Ich gebe hier wieder Feedback.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich logge den Stick über den Repeater 2400 ein dann zu rFritzBox 7590.
Übrigens gestern hakelte das TV sowohl in der Live- als auch in der Versetztsendung. Nach sofortiger Kontrolle der Antenneleistung war diese nur als "Gut" bezeichnet. Nachfolgend das Prozokoll.
Erläuterung: Repeater Flur ist der besagte 2400, IP 192.168.2.10 idt die fest-IP des Stick (DHCP funktioniert auch nciht besser),
19.04.21 22:49:52
Nachdem das Bild weg war, wurde auf den WLAN Gast umgeschaltte, da dort die antennenleistung Ausgezeichnet war. Hat aber auch nichts gebracht.
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät über Gastzugang angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, PC-192-168-179-5, IP 192.168.179.5,
19.04.21 22:06:50
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, PC-192-168-2-10, IP 192.168.2.10,
19.04.21 22:06:46
Repeater hat sich abgemeldet???
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät hat sich abgemeldet (5 GHz), PC-192-168-2-10, IP 192.168.2.10
19.04.21 22:06:46
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät hat sich neu angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, PC-192-168-2-10, IP 192.168.2.10,
19.04.21 22:06:26
[RepeaterFlur] WLAN-Gerät wurde abgemeldet (5 GHz), PC-192-168-2-10, IP 192.168.2.10,
19.04.21 22:06:09
WLAN-Gerät hat sich vom Gastzugang abgemeldet (5 GHz), TV-Stick, IP 192.168.2.10,
19.04.21 22:06:09 - TV-Fernsehen begonnen und damit Stick angeschaltet
WLAN-Gerät über Gastzugang angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, TV-Stick, IP 192.168.2.10,
Sollte der zustand so bleiben, werde ich wie angekündigt, den Router (fast) neben den Repater aufstellen und dann in einem weiteren Test das Signal direkt vom Router beziehen.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Wie versprochen das Feedback:
Das TV-Bild wird innerhalb 3 Stunden TV-sehen etwa 2mal angehalten. Die Unterbrechung bei einem Standbild beträgt etwa 15 Sekunden, Dann läuft das Programm weiter und zwar genau an der Stelle, wo es unterbrochen wurde. Das scheint mir sehr erwähnenswert zu sein.
Das Unterbrechen passiert gelegentlich beim Senderwechsel. Dann hat man eien graues Bild, was NICHT mehr automatisch weg geht. Dann unterbreche ich die WLAN verbindung bei Geräteeinstellungen/WLAN und schlate sie wieder zu. Dann kommt das TV-Bild wieder.
Das vorstehend genannte muss der Entwickler einschätzen, ob es nun am Stick liegt oder am WLAN.
Ich werde doieser TGage , wie angekündigt, den Router in die Nähe des Repeaters bringen und dann mindestens 1 Woche testen. Ich gebe hier wieder Feedback.
0
Unlogged in user
Ask
from