VLC und IPTV am PC

16 years ago

Hallo Forum,

es gibt zwar schon das ein, oder andere Thema dazu im Forum, doch helfen mir die Ratschläge darin leider nicht weiter.

Ich versuche bisher vergebens IPTV am PC zum laufen zu bekommen.

Derzeitige Ausgangssituation:

- VDSL25 (der MR300 funktioniert tadellos)
- WinXP SP3
- VLC media player for Windows (0.9.9)
- Windowsfirewall freigeschalten für vlc.exe und UDP-Port 10000
- Am Router W920V alle LAN-Ports bereits probiert, Rechner direkt an den Router angeschlossen.
- Senderliste von ard-digital.de

Beim starten der Senderliste (oder auch einzelner Aufruf einer Adresse) bekomme ich pro Sender die Fehlermeldung

Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die MRL 'rtp://@xxx.xxx.xxx.xxx:10000' nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.

Im Meldungsprotokol steht zusätzlich

main info: vlc wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um vlc ohne Interface zu verwenden.
main error: cannot join IPv4 multicast group (Invalid argument)
main error: Multicast group join error (Invalid argument)
main error: Multicast not supported
main error: no access module matched "rtp"
main error: open of `rtp://@xxxx.xxx.xxx.xxx:10000' failed: could not create access: no access module matched "rtp"

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habs an 3 Rechnern probiert. Überall das gleiche Problem.
Hat hier noch jemand eine Idee?

Danke und Gruß.

28870

51

    • 16 years ago

      ... da wird der Hund in der Pfanne verrückt... oder wie der Spruch auch immer ging.

      Ich habe das Problem auf meinem System finden können. Ursache bei mir ist der Virenscanner Bitdefender Antivirus 2009.

      Bitdefender startet den Dienst VSSERV - BitDefender Virus Shield. Dieser "lauscht" ausgerechnet auf Port 10000 auf "was auch immer". Ermittelt habe ich das via Tcpview von Systernals, meine Sygate Personal Firewall listet mir VSSERV.exe auch auf.

      Derzeit stehe ich mit dem Bitdefender-Support in Kontakt um hier eine Lösung (außer Deinstallation) zu finden, denn nach einer temporären Deinstallation ging dann auch IPTV via VLC-Player auf meinem Rechner.

      Mal sehen ob ich in Kürze noch was Helfendes berichten kann.

      *zederschimpfmeckergrummel*

      0

    • 16 years ago

      Bei mir tut IPTV über VLC immer noch nicht.

      ich bekomme ein Bild und Ton, aber beides sehr ruckelig und das Bild is mit großen grauen Pixeln überzogen, aber und zu kann man aber was erahnen.

      Achja und wenn ich das starte, dann wird meine Leitung extem beansprucht, dass heißt ich kann nedmal mehr surfen!!

      DSL 16000+

      Weiß jemand woran das liegen kann?

      Speedport W 700 V
      Macbook Pro + Mac OSX 10.5
      VLC 1.0.1

      ansonsten noch im Netz
      Speedport 100 + Mediareceiver 301 XT


      Hier ein Bild vom Bild ;)
      http://img40.imageshack.us/img40/746/vlcsnap2009080211h36m38.png

      0

    • 16 years ago

      Wie wärs mit Zattoo???

      0

    • 16 years ago

      benutze ich! qualität aber nicht so gut, und bessere qualität kostet.

      0

    • 16 years ago

      Ich möchte jetzt berichten, dass auch mein Problem gelöst ist ( siehe http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/9034).
      Geholfen hat mir der Beitrag von mattes ("hauptstadtstudio")

      Noch etwas, was bei mir zur Lösung des Problemes beigetragen hatte: Ich habe auf dem XP Laptop mit SP3 zusätzlich den VMWARE Player installiert. Dieser trägt im System 2 zusätzliche "virtuelle" Netzwerkkarten ein. Diese muß ich in der Systemsteuerung "deaktivieren", wenn ich mit dem VLC Player die öffentlich rechtlichen Programme anschauen möchte. Ansonsten erfolgt keine Wiedergabe - der Player bekommt "kein Futter". Auf meinem xp PC mit SP3 kam es zu dem gleichen Effekt - allerdings nicht durch einen "virtuelle Netzwerkarte". In diesem Fall hat meine DVB-T Karte von Hauppauge einen zusätzliche "Netzwerkkarte" ins System eingebunden. Deaktiviere ich diese, dann läuft dort auch der VLC IPTV Stream! Es scheint so auszusehen, als ob virtuelle Netzwerkkarten erhebliche Probleme verursachen können, die sich auf IPTV auswirken (im VLC Player). Eine Registry Änderung mußte ich bei keinem der beiden XP rechner vornehmen. Gruß Mattes


      Noch etwas, was bei mir zur Lösung des Problemes beigetragen hatte:

      Ich habe auf dem XP Laptop mit SP3 zusätzlich den VMWARE Player installiert. Dieser trägt im System 2 zusätzliche "virtuelle" Netzwerkkarten ein. Diese muß ich in der Systemsteuerung "deaktivieren", wenn ich mit dem VLC Player die öffentlich rechtlichen Programme anschauen möchte. Ansonsten erfolgt keine Wiedergabe - der Player bekommt "kein Futter".

      Auf meinem xp PC mit SP3 kam es zu dem gleichen Effekt - allerdings nicht durch einen "virtuelle Netzwerkarte". In diesem Fall hat meine DVB-T Karte von Hauppauge einen zusätzliche "Netzwerkkarte" ins System eingebunden. Deaktiviere ich diese, dann läuft dort auch der VLC IPTV Stream!

      Es scheint so auszusehen, als ob virtuelle Netzwerkkarten erhebliche Probleme verursachen können, die sich auf IPTV auswirken (im VLC Player).

      Eine Registry Änderung mußte ich bei keinem der beiden XP rechner vornehmen.

      Gruß
      Mattes

      Noch etwas, was bei mir zur Lösung des Problemes beigetragen hatte:

      Ich habe auf dem XP Laptop mit SP3 zusätzlich den VMWARE Player installiert. Dieser trägt im System 2 zusätzliche "virtuelle" Netzwerkkarten ein. Diese muß ich in der Systemsteuerung "deaktivieren", wenn ich mit dem VLC Player die öffentlich rechtlichen Programme anschauen möchte. Ansonsten erfolgt keine Wiedergabe - der Player bekommt "kein Futter".

      Auf meinem xp PC mit SP3 kam es zu dem gleichen Effekt - allerdings nicht durch einen "virtuelle Netzwerkarte". In diesem Fall hat meine DVB-T Karte von Hauppauge einen zusätzliche "Netzwerkkarte" ins System eingebunden. Deaktiviere ich diese, dann läuft dort auch der VLC IPTV Stream!

      Es scheint so auszusehen, als ob virtuelle Netzwerkkarten erhebliche Probleme verursachen können, die sich auf IPTV auswirken (im VLC Player).

      Eine Registry Änderung mußte ich bei keinem der beiden XP rechner vornehmen.

      Gruß
      Mattes



      Nachdem ich mir einen nagelneuen MediaPC mit Vista angeschafft hatte, habe ich jetzt mit VLC 1.0.1 probiert und es hat mit der Wiedergabeliste von der ard-digital Website (http://www.ard-digital.de/14028_1)ohne Schwierigkeiten und extra Konfigurations-Hampeleien ein Bild mit Ton bekommen.
      Also kann ich grundsätzlich in meinem Netz IPTV empfangen.
      Auf meinem Desktop PC habe ich dann im Gerätemanager eine "Virtuelle DVB-S/DVB-C Netzwerkkarte" entdeckt, die von meiner DVB-C Karte stammt. Nachdem ich diese deaktiviert hatte (weil ich kein Internet über Kabel nutze), klappte der IPTV -Empfang (mit VLC Player 1.0.1) ohne weiteres.
      Dank an hauptstadtstudio für den wertvollen Tip.

      0

    • 16 years ago

      wie lautet die web adrese um ip tv zu nutzen von z-home hab mir den vlc auch heute mal runterr geladen

      0

    • 16 years ago


      Hallo Angie,
      wie lautet die web adrese um ip tv zu nutzen von z-home hab mir den
      vlc auch heute mal runterr geladen

      Alle nötigen Details finden Sie unter
      http://www.ard-digital.de/index.php?id=14028
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

    • 16 years ago

      Hallo Angie, wie lautet die web adrese um ip tv zu nutzen von z-home hab mir den vlc auch heute mal runterr geladen



      Hallo Angie,


      wie lautet die web adrese um ip tv zu nutzen von z-home hab mir den
      vlc auch heute mal runterr geladen


      Hallo Angie,


      wie lautet die web adrese um ip tv zu nutzen von z-home hab mir den
      vlc auch heute mal runterr geladen


      Alle nötigen Details finden Sie unter
      http://www.ard-digital.de/index.php?id=14028

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      0
      e0s ist a0be0r nur der sender ARD zu sehen oder wie geht das mit den anderen

      0

    • 16 years ago


      Hallo Angie,
      e0s ist a0be0r nur der sender ARD zu sehen oder wie geht das mit den
      anderen

      Bitte laden Sie sich die VLC-Playliste für T-Home herunter, diese
      beinhaltet auch die anderen Sender.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    • 16 years ago

      Auch von mir eine Rückmeldung zum VLC-Player V. 0.99 unter XP-Prof SP3

      Der zusätzlichen Registrierungsschlüssel (IGMP3) hat bei mir dazu geführt, dass die Mediencenter-Software (Web-DAV) nicht mehr funktionierte. Nach Systemwiederherstellung habe ich den Tip von 'Hauptstadtstudio' befolgt und siehe da: Es funktioniert.

      Also: Herzlichen Dank aus Hannover an das 'Hauptstadtstudio'. (tu)

      PS: Ich hatte eine virtuelle Netzwerkkarte von 'Sun-Virtual-Box' im Hardware-Profil. Virtuelle Netzwerkkarte deaktiviert und es funzt wieder.

      MfG R.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      10572

      2

      2

      Solved

      in  

      1493

      0

      5

      in  

      65636

      0

      15

      Solved

      in  

      11264

      0

      2