Von Senderliste des MR 401 direkt Sender auswählen
5 years ago
Hallo, ich habe jetzt endlich mal meinen MR 401 angeschlossen. Habe diesen erst mal installiert und ein paar Programme ausgewählt.
Mit der Senderliste komme ich noch nicht ganz klar, was diese bedeutet. Geht es dabei nur darum, in welcher Reihenfolge die Sender zur Verfügung stehen bzw. ob ich alle Sender oder nur die Favoriten ausgewählt habe?
Kann ich von der Senderliste nicht direkt einen gewünschten Sender anwählen?
Wenn ich einen bestimmten Sender aufrufen möchte, muss ich dann den Kanal wissen und die Kanalziffer eintippen oder wie kann man direkt einen bestimmten Sender aufrufen?
Und dann wundere ich mich z.B. bei Eurosport 1 oder Sport1; in der Senderliste http://www.senderinfo.de/MagentaTV.pdf ist Kanal 50 bzw. 51 angegeben, wenn ich die Sender aufrufen möchte, sind das aber Kanal 50 und 51.
Ich weiß jetzt nicht, wie viele Sender anders sind. Kann man auf dem Receiver auch eine Gesamtansicht der Sender aufrufen oder immer nur einige gleichzeitig, die man hoch oder runter schaltet? Oder gibt es im Netz noch eine andere Liste, die mit dem MR 401 übereinstimmt?
Oder kann es sein, dass ich beim alten MR 303 mal diese beiden Sender auf 30 und 31 vorgezogen habe hinter NDR auf Kanal 29, da ich diese Sender öfter nutze?
1092
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Melanie S.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo @Ingrid.Djakou, schön, dass ich Sie in unserer Telekom hilft Community begrüßen darf.
Die Senderliste zeigt Ihnen alle Sender, die bei MagentaTV enthalten sind. Sie können auf Ihrer Fernbedienung die Taste " EPG " drücken und gelangen direkt in die Vorschau. Hier haben Sie dann auch die Möglichkeit, einen gewünschten Sender anzuwählen. Sie können sich im Menü auch eine Favoritenliste anlegen und die Sender nach Ihren Wünschen sortieren. Die richtige Liste der Sender haben Sie hier ja bereits verlinkt, eine andere gibt es nicht.
Viele Grüße
Melanie S.
1
0
Ingrid.Djakou
5 years ago
@Melanie S. Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe jetzt in meinem Beitrag gesehen, dass es dort einen Fehler gibt und ich evtl. deshalb bisher keine andere Antwort erhalten hatte.
Diese Zeile im 3. Absatz ist falsch:
Und dann wundere ich mich z.B. bei Eurosport 1 oder Sport1; in der Senderliste http://www.senderinfo.de/MagentaTV.pdf ist Kanal 50 bzw. 51 angegeben, wenn ich die Sender aufrufen möchte, sind das aber Kanal 50 und 51.
Und dann wundere ich mich z.B. bei Eurosport 1 oder Sport1; in der Senderliste http://www.senderinfo.de/MagentaTV.pdf ist Kanal 50 bzw. 51 angegeben, wenn ich die Sender aufrufen möchte, sind das aber Kanal 50 und 51.
Richtig ist: "wenn ich die Sender aufrufen möchte, sind das aber Kanal 30 und 31."
d.h. Sender beim MR401 sind Eurosport 1 = 30 und Sport1 = 31
d.h. also: Es gibt gar keine Senderliste, die mit den Sendern auf dem MR 401 übereinstimmt.
Wenn ich mich richtig erinnere, war auf dem MR 303 der NDR z.B. Kanal 29, so wie es in der Senderliste http://www.senderinfo.de/MagentaTV.pdf angegeben ist.
Ich habe diese Senderliste von Kanal 17 bis 62 kopiert und die Kanäle hinzugefügt, wie sie auf dem MR 401 ursprünglich vorhanden sind, siehe Anhang MR -401-direkt-Sender-auswaehlen/m-p/4386925/highlight/false?attachment-id=68297#M372188" target="_self">Senderliste mit Kanälen des MR 401
Da der MR 401 die vorhandenen Sender in durchgehender Reihenfolge numeriert, gibt es ab Kanal 18 eine andere Sendeplatz-Zuordnung als in der Senderliste von MagentaTV, denn dort gibt es den Kanal 18 nicht, dort ist es Kanal 19. Wie im Anhang zu sehen, schrumpfen die Kanalnummern auf dem MR immer wieder, da es in der Senderliste mehrere Lücken bei den Kanalnummern gibt.
Da der MR 303 anscheinend die selben Kanalnummern wie in der Senderliste http://www.senderinfo.de/MagentaTV.pdf nutzte, muss man fragen, warum das jetzt beim MR 401 anders ist. Denn wenn man beim MR 401 eine Favoritenliste erstellt, ändern sich die aufzurufenden Kanäle ja auch wieder. Wie soll man da den Durchblick behalten, wenn man sich keine eigene Liste erstellt und ausdruckt, wenn man einzelne Sender direkt anwählen will?
Wie ich jetzt gemerkt habe, hätte die Frage in der Überschrift "Von der Senderliste des MR 401 direkt Sender auswählen"
auch anders lauten müssen, nämlich: Von der Senderverwaltung des MR 401 direkt Sender auswählen",
denn unter Optionen und dem Begriff "Senderliste" ist ja gar keine Senderliste einzusehen, diese ist nur kompliziert nach 5 Tastenbedienungen unter "Optionen - Einstellungen - Benutzer - Senderverwaltung - Sender verwalten" einzusehen, wenn man rein die Sender sehen möchte, ohne dass einem gleichzeitig ein Programm der Sender angezeigt wird ( EPG ).
Auch ist es umständlich, unter Optionen die Senderliste zu ändern von "Alle Sender" auf "Meine Favoriten" und umgekehrt.
Da hätte man unter dem Begriff "Senderlisten" gleich sichtbar angeben können: a. Alle Sender und b. Meine Favoriten, so dass man
nicht so viel zu klicken hat. Siehe dazu die entsprechenden Anhänge.
Es gibt vom Juli einen Sammelthread betr. Updates, diesen hatte ich mal angefangen zu lesen, war aber erst auf Seite 66
MR -201- MR -401- MR -601-Petition-Zurueck/m-p/4110174#M344253" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-Juli-Update- MR -201- MR -401- MR -601-Petition-Zurueck/m-p/4110174#M344253
und da steht gerade ein schöner Hinweis von @Sherlocka betr. der Senderverwaltung.
Gibt es solche Anleitungen für verschiedene Punkte auch von der Telekom? Die Bedienungsanleitung zum
MR 401 https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-media-receiver-401-typ-b.pdf ist doch sehr dürftig. Da geht es ja nur um das Gerät selbst, aber zur eigentlichen Nutzung mit vielen Anwendungsmöglichkeiten habe ich nichts gefunden.
Abschließend: Vielleicht kann jemand der Telekom dazu eine Antwort geben, warum es keine einsehbare ursprüngliche Senderliste mit den korrekten Kanalangaben für den MR 401 gibt bzw. warum man den MR 401 so verändert hat gegenüber dem alten MR 303, dass die Kanalangaben nur noch fortlaufend dargestellt werden.
PS:
Ich wollte den Beitrag absenden, es klappte immer nicht. Dann sah ich unter dem Schreibfeld in roter Schrift diese Hinweis:
"Der Beitrag wurde geändert, da sich ungültiger HTML-Inhalt im Nachrichtentext befand. Der ungültige HTML-Inhalt wurde entfernt. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und senden Sie sie, wenn sie Ihren Vorstellungen entspricht."
Ich habe meinen Beitrag noch mal durchgeschaut und nicht entdeckt, dass etwas entfernt wurde. So etwas hatte ich früher auch schon mal. Wieso kommt dann dieser Hinweis?
Und jetzt sehe ich, dass meine Anhänge nicht mehr da sind. Was soll das?
PS 2: Nachdem ich meine fehlenden Anhänge noch einmal eingefügt habe, konnte ich endlich den Beitrag absenden. Das ABSENDEN hat etliche Minuten Zeit in Anspruch genommen. Das könnte technisch besser geregelt sein.
Senderliste mit Kanälen des MR 401.jpg
EPG MR 401_Kanal 30.jpg
Senderverwaltung MR 401_Kanal 18.jpg
Optionen_Senderlisten_EPG.jpg
Optionen_Senderlisten_TV-Bild.jpg
Senderlisten_Alle Sender + Meine Favoriten.jpg
0
5
Load 2 older comments
Melanie S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ingrid.Djakou
5 years ago
Ich schlage vor, dass wir mal telefonieren, @Ingrid.Djakou.
Bitte füllen Sie in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Melanie S.
0
Ingrid.Djakou
Answer
from
Ingrid.Djakou
5 years ago
@Melanie S. vielen Dank für die Antwort. Es ist aus meinen persönlichen Gründen nicht möglich, mich anzurufen, ich kann nur von mir aus jemanden anrufen. Am liebsten regle ich alles so weit wie möglich schriftlich, evtl. auch per Mail.
Mir sind noch einige Dinge aufgefallen, wo ich noch Nachfragen habe. Ich arbeite mich so nach und nach ein mit dem für mich noch neuen MR 401. Ich habe diesen zwar schon seit Mai 2019, aber bisher nicht angeschlossen. Ich hatte nur schon in diesem Sammelthread MR -201- MR -401- MR -601-Petition-Zurueck/td-p/4079114/page/66" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-Juli-Update- MR -201- MR -401- MR -601-Petition-Zurueck/td- p/4079114/page/66
einiges gelesen, was alles anders ist als bei Entertain und dem MR 303 und dass es viele Kritikpunkte gab. Wie ich jetzt merke, ist anscheinend zwischenzeitlich vieles dieser Kritikpunkte geändert und den Wünschen der User angepasst worden. Da bin ich froh, dass ich mich damit gar nicht herumgeärgert habe und gleich die angepassten Funktionen kennen lerne.
Ich verstehe allerdings nicht, warum es keine Online-Senderliste gibt, wo die Sender mit den Kanalnummern aufgeführt sind, wie diese auf dem MR ursprünglich erscheinen. Das muss ja bei allen Nutzern so sein. Ich werde diese bei Gelegenheit auch noch nach meinen Vorstellungen anpassen, würde es dabei allerdings auch besser finden, wenn die Kanalnummern der Sender immer gleich bleiben würden, egal auf welchem Platz diese im MR erscheinen. Wenn man Sender direkt mit Kanalnummer aufrufen möchte, muss man ja immer die richtige Nummer im Kopf haben. Besteht denn die Möglichkeit, eine Senderliste auf dem MR zu erstellen, die man sich auf dem PC abspeichern oder auf EINEN BLICK im MR abspeichern und anschauen kann. Wenn mann zig Sender scrollen muss, ist das doch sehr umständlich, um zu sehen, welcher Sender welche Kanalnummer hat, ebenso über die SUCHE.
z.Zt. wüsste ich nur, dass ich die vorhandene Senderliste des MR auf dem Bildschirm abfotografieren könnte und mir dann aus mehreren Fotos eine Senderliste zum Abspeichern auf dem PC erstellen könnte.
Im Internet https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/funktionen/senderlisten-fernsehsender-magentatv
gibt es unter Senderliste MagentaTV eine neuere Senderliste (v. 11.02.2020) als unter Senderliste MagentaTV App (v. 03.02.2020). Bisher gab es unter MagentaTV auch eine vom 03.02.2020. Gibt es denn da einen Unterschied? Es ist ja sehr mühsam, diese Sender alle miteinander zu vergleichen.
Dann habe ich noch eine Frage zur Merkliste. Habe ich schon einiges gelesen, aber es gibt unterschiedliche Aussagen.
Ich habe in die Mediatheken von ZDF und ARD unter Apps geschaut. Ich schaue fast nur Sportsendungen an und da es sehr mühsam ist, die interessanten Beiträge nacheinander einzeln aufzurufen, habe ich gleich auf "merken" geklickt und wollte diese jetzt über die Merkliste nach und nach anschauen. Aber die gemerkten Sendungen aus diesen Mediatheken werden gar nicht in der Merkliste des MR angezeigt. Wie kann man denn die gemerkten Beiträge aus den App-Mediatheken einsehen?
Weitere Frage: Gibt es denn eine vollständige Bedienungsanleitung zum MR 401 unter Telekom/Hilfe, entweder ursprünglich und zusätzliche Ergänzungen, wie es nach erfolgten Updates ist oder eine Bedienungsanleitung, die ganz aktuell ist?
Ich habe nur diese Kurzanleitungen entdeckt: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/magentatv-kurz.pdf und https://www.telekom.de/hilfe/downloads/einrichtung-magentatv-neukunden.pdf
Es gibt zwei Kurzanleitungen, die beide von 06/2019 und nur auf Seite 10 unterschiedlich sind: die erstgenannte zeigt auf Seite 10 "Vorschau" und die zweitgenannte "Abspielmenü". Die jeweils andere Seite gibt es nicht in den Anleitungen nicht. Ich habe alle Seiten miteinander verglichen.
Die Seite mit der Vorschau stimmt nicht oder nicht mehr, siehe dazu die beiden Anlagen. Die falsche der doppelten Anleitungen sollte man doch entfernen, das verwirrt doch nur.
Meine Vorschlag wäre: eine Gesamt-Bedienungsanleitung (so wie es diese zum MR 400 gibt) zum Download zu veröffentlichen und zwar so, dass erkenntlich ist, von welchem Datum diese ist. Nach jedem erfolgten Update sollte es direkt darunter die Ergänzung mit Datum zum Download geben, wo alle Veränderungen in der Handhabung aufgeführt sind (mit Seitenangaben entsprechend der Gesamt-Bedienungsanleitung). Alternativ könnte man auch nach jedem Update die Gesamt-Bedienungsanleitung anpassen und die veränderten
Punkte fettgedruckt darstellen, dazu am Anfang immer eine Seite hinzufügen, wo alle Änderungen mit kurzem Begriff aufgeführt sind sowie die entsprechende Seite der Bedienungsanleitung, wo diese Änderung detailliert aufgeführt ist.
So kenne ich das z.B. wenn ein Fußballverband seine jährlichen Veränderungen in einer Spielordnung veröffentlicht. Man hat die aktuelle Spielordnung und kann gleichzeitig erkennen, was sich verändert hat.
Kurz-Bedienungsanleitung_Vorschau.jpg
Kurz-Bedienungsanleitung_Abspielmenü.jpg
0
Luca Br.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ingrid.Djakou
5 years ago
Punkt 1) Die Online-Senderliste
Die Senderliste ist hier: http://www.senderinfo.de/MagentaTV.pdf verfügbar.
Sie haben die Möglichkeit, wenn Sie die Senderliste bereits bearbeitet haben, diese zurückzusetzen.
Dies ist in der Senderverwaltung möglich (alle Sender).
Punkt 2) Merkliste in den Mediatheken
Die Merkliste z.B. von der ARD-Mediathek finden Sie oben Links, unter dem "Burger-Menü" - drei Striche übereinander.
Punkt 3) Vollständige Bedienungsanleitung
Hier weiß ich nicht genau, was Sie suchen möchten. Sie können mir gerne sagen, was Sie suchen. Dann werde ich es für Sie ausfindig machen.
Eine aktive Anleitung, welche immer ergänzt wird, gibt es nicht. Sie finden aber zu jedem Thema etwas, wenn Sie es Beispielsweise in die Suchmaschine Ihres Browsers eingeben.
Wie auch im anderen Fall, helfe ich Ihnen gerne, sollten Sie etwas nicht finden.
Sollte für Sie noch etwas offen sein, geben Sie mir gerne Bescheid.
Ich wünsche noch einen angenehmen Sonntag!
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ingrid.Djakou
Unlogged in user
Ask
from
Ingrid.Djakou