Solved
Was ist der Unterschied zwischen der TV Magenta App und dem Magenta Stick?
1 year ago
Frage 1) Ich bin gerade in der Umstellungsphase von Media-Receivern auf App oder Stick. Was ist der Unterschied zwischen der Magenta TV Nutzung mit Stick oder über die App des Fernsehers.
Frage 2) Wenn ich zwei Fernseher habe, muss ich zwei Sticks haben?
Frage 3) Ist es besser, den Fernseher mit einem LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden?
Ich bin Senioren-Laie im Lernstadium. Danke für Eure Hilfe.
Christian
1683
8
This could help you too
Solved
6 years ago
19953
0
3
12263
2
3
Solved
2687
0
3
505
0
8
Solved
744
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Grüße @v-e-r-d-i
Was ist der Unterschied zwischen der Magenta TV Nutzung mit Stick oder über die App des Fernsehers.
Da gibt es keinen.
Denn beide nutzen das selbe Kontigent.
Frage 2) Wenn ich zwei Fernseher habe, muss ich zwei Sticks haben?
ja oder auf jeden TV eine App.
Frage 3) Ist es besser, den Fernseher mit einem LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden?
Ja, wenn es denn möglich ist. Aber kein PowerLAN / dLAN verwenden.
0
1 year ago
Super danke. Wo ist der Vorteil vom LAN Kabel zum WLAN? Und was ist ein PowerLAN -Kabel? Christian
2
Answer
from
1 year ago
Wo ist der Vorteil vom LAN Kabel zum WLAN? Und was ist ein PowerLAN -Kabel? Christian
LAN: Drahtgebunden, keine Störungen weil kein Funk
WLAN: Funk, sehr flexibel
Power-LAN: IP-Verbindung über das Stromnetz
Mehr dazu findest du sicherlich im Internet.
Answer
from
1 year ago
Wo ist der Vorteil vom LAN Kabel zum WLAN? Und was ist ein PowerLAN -Kabel?
Hallo @v-e-r-d-i ,
ergänzend zu dem was @Everything schon geschrieben hat, ein kompakter, verständlicher Artikel zum Thema:
https://netzwerk-guides.de/unterschiede-lan-wlan-powerline-netzwerk/
Gruß Kalle
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Frage 1) Ich bin gerade in der Umstellungsphase von Media-Receivern auf App oder Stick. Was ist der Unterschied zwischen der Magenta TV Nutzung mit Stick oder über die App des Fernsehers.
Die App auf dem MagentaTV Stick ist eine Launcher App. Das heißt, die MagentaTV App auf dem M-Stick ist gleichzeitig auch die Betriebsoberfläche des M-Sticks (die Home-Seite des Geräts). Der MagentaTV Launcher auf dem M-Stick macht also etwas mehr als nur MagentaTV App zu sein.
Ruft man die Home-Seite des Geräts auf, landet man im Falle eines MagentaTV Sticks im MagentaTV Launcher auf dem M-Stick. Ruft man in einem SmartTV die Home-Seite auf, landet man in der Home-Seite des TV-Herstellers, welche nicht die MagentaTV App ist.
Das Betriebssystem des MagentaTV Sticks ist ein AndroidTV, das speziell für die Zwecke der Telekom angepasst wurde. Um Updates dieses Betriebssystems kümmert sich die Telekom. Die Telekom ist also nicht nur für den MagentaTV Launcher auf dem M-Stick zuständig sondern auch für das Betriebssystem (in Kooperation mit Google).
Um das Betriebssystem des SmartTVs kümmert sich nur der Hersteller des SmartTVs. Je nach SmartTV gibt es verschiedene Betriebssysteme. Für manche davon gibt es eine MagentaTV App zum Installieren. Für manche Betriebssysteme einiger TV Hersteller gibt es gar keine MagentaTV App.
Da der MagentaTV Launcher gleichzeitig die Bezriebsoberfläche des MagentaTV Sticks ist, gibt es zusätzliche Funktionen und Möglichkeiten innerhalb des MagentaTV Sticks. Beispielsweise bezüglich dem Aufruf und Verlinkungen von Inhalten anderer Apps.
Im MagentaTV Stick samt dessen Fernbedienung ist zusätzlich ein Magenta Sprachassistenten eingebaut. Den gibt es zusätzlich auf dem Gerät, als zweites zusätzlich zum Googleassistent.
Man kann, wenn man den Magenta Sprachassistenten eingerichtet hat, damit in MagentaTV manches per Sprachbefehl aufrufen.
Falls überhaupt ein SmartTV so etwas wie einen Sprachassistenten hätte, dann ist damit normalerweise in der MagentaTV App nichts steuerbar.
Für den MagentaTV Stick gibt es zusätzlich eine Möglichkeit in der MagentaZuhause App (für Android oder iOS Mobilgeräte), den MagentaTV Stick mit der MagentaZuhause App zu verbinden und dann den MagentaTV Stick mit der Remoteseite in der App als Ersatz Fernbedienung zu steuern. Die MagentaZuhause App kann derzeit aber keine Sprachsteuerung des MagentaTV Sticks. Die Sprachsteuerung gibt es somit nur über die Originalfernbedienung des M-Sticks.
Es gibt ein paar TV-PAKETE und Partner-Pakete als Zubuchoption zu MagentaTV. Bei ein paar davon kann man über MagentaTV Stick oder MagentaTV ONE Teile davon auch innerhalb des MagentaTV Launchers nutzen.
Bei der MagentaTV App auf SmartTV ist das im Allgemeinen stärker eingeschränkt.
1
Answer
from
1 year ago
Jetzt habe ich es kapiert. Danke - Klasse Beitrag. Nachfrage. Der Magenta Stick geht grundsätzlich per WLAN? Eine Anbindung über Kabel ist nicht möglich? Danke - Christian
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@v-e-r-d-i
per kompatiblem USB-LAN-Adapter ist Verbindung mit LAN-KABEL möglich.
Es gibt keinen Adapter offiziell von der Telekom selbst. Manche USB-LAN-Adapter arbeiten mit dem M-Stick zusammen, andere nicht.
Es gibt aber in der Community einen Thread (Gesprächsfaden), in dem User ihre Erfahrungen bezüglich diverser Adapter teilen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Magenta-TV-Stick-LAN-Adapter/m-p/4324681#M364866
0
1 year ago
P.S. Der M/Stick hat eine TV-Taste, mit der man direkt in Laufende TV springen kann bzw. zu laufenden Bild des gerade laufenden Tons im MagentaTV Launcher ,... .
0
Unlogged in user
Ask
from