Gelöst
Wechsel beabsichtigt - technische Details zu Magenta
vor 4 Jahren
Mein 1&1 Vertrag läuft aus. Da in der letzten Zeit sehr viel Störungen im Stream gegeben sind denke ich an einen Wechsel zur Telekom. Vorher möchte ich mich erkundigen, was sich in den letzten Jahren bei Magenta verändert hat. Ich nutze einen Festnetzanschluss mit 50Mbit und habe ein TV-Gerät ohne Apps.
1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt?
2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung?
3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth?
4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet?
5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden?
6. Geht das nur bei SD?
7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt?
Danke schon mal!
280
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
366
0
1
180
0
6
vor 4 Jahren
175
0
2
8924
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@bullethead Ich weis nicht wie lang Du über die Fragen und den Text nachgedacht hast, was ich weis, in der Zeit hätte Dir Google alle Antworten gegeben
oder hier die Recherche im Forum.
zB.
da wird aucherklärt welche noch funktionieren oder kompatibel sind
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @bullethead
1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt?
1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt?
2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung?
3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth?
4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet?
5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden?
6. Geht das nur bei SD?
7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt?
Zu:
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @bullethead bullethead 1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt? 1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt? bullethead 1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt? Zu: Es gibt beides, IP-TV über die MR und Stream über die anderen Platformen Bisher ist dies nicht bekannt Keine Ahnung MR 200 und 400 Bei den privaten Sendern geht das nicht im HD ja So viel ich weiß gibt es bei einigen Sendungen da wohl Einschränkungen. Aber dazu gebe ich keine Garantie.
Hallo @bullethead
1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt?
1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt?
2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung?
3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth?
4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet?
5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden?
6. Geht das nur bei SD?
7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt?
Zu:
MR 200 und MR 400 sind veraltet.
Aktuell sind MR 401 und MR 201.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dank an alle!
Die Suche ergab für den MR401 , dass er mit IR arbeitet. Das ist für mich wichtig, da ich eine Logitech- FB habe. Es gibt zwar ein neues Modell mit Bluetooth - das kostet aber über 300€.
Weder MR401 noch 201 sind bei 1-2-3-deins gebraucht im Angebot. Man kann sie aber für 180/145 kaufen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @bullethead bullethead 1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt? 1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt? bullethead 1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt? Zu: Es gibt beides, IP-TV über die MR und Stream über die anderen Platformen Bisher ist dies nicht bekannt Keine Ahnung MR 200 und 400 Bei den privaten Sendern geht das nicht im HD ja So viel ich weiß gibt es bei einigen Sendungen da wohl Einschränkungen. Aber dazu gebe ich keine Garantie.
Hallo @bullethead
1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt? 2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung? 3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth? 4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet? 5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden? 6. Geht das nur bei SD? 7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt?
1. Basiert Magenta immer noch auf Multicast (echtes IP-TV) oder wird inzwischen auch gestreamt?
2. Kommt es in letzter Zeit bei Magenta auch zu Störungen infolge coronabedingter hoher Netzauslastung?
3. Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth?
4. Welche Mediareceiver sind als Zweitgerät geeignet?
5. Kann bei aufgenommene Sendungen die Werbung übersprungen werden?
6. Geht das nur bei SD?
7. Ist die Replay-Funktion weitgehend nutzbar oder eingeschränkt?
Zu:
MR 200 und MR 400 sind veraltet.
Aktuell sind MR 401 und MR 201.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Dank an alle!
Die Suche ergab für den MR401 , dass er mit IR arbeitet. Das ist für mich wichtig, da ich eine Logitech- FB habe. Es gibt zwar ein neues Modell mit Bluetooth - das kostet aber über 300€.
Weder MR401 noch 201 sind bei 1-2-3-deins gebraucht im Angebot. Man kann sie aber für 180/145 kaufen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @bullethead
Wird der aktuelle Mediareceiver immer noch mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert oder läuft die auch schon wie bei 1&1 mit Bluetooth?
Der Mediareceiver 401 und 201 funktionieren mit Infrarot.
Die Magenta TV Box mit Bluetooth.
Viele Grüße
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke
ich denke es wird der 401
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von