Wechsel von Receiver 401 zu Reveiver One (2.Gen.) und Heimkinoanlage

vor 4 Stunden

Der (alte) Receiver Magenta 401 hatte einen Audio-Ausgang und einen optischen Ausgang. Beide Ausgänge sind  im "neuen" Magenta One (2.Gen.) weggespart.

Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver und Beamer, geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich.  War mit dem alten Gerät kein Problem!!!!

Oder hat jemand da die Lösung?

Oder gibt es einen anderen Receiver zum Kauf oder Mieten, der das leistet? 

Hugo

63

0

9

    • vor 3 Stunden

      Badgus

      Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver

      Der (alte) Receiver Magenta 401 hatte einen Audio-Ausgang und einen optischen Ausgang. Beide Ausgänge sind  im "neuen" Magenta One (2.Gen.) weggespart.

      Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver und Beamer, geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich.  War mit dem alten Gerät kein Problem!!!!

      Oder hat jemand da die Lösung?

      Oder gibt es einen anderen Receiver zum Kauf oder Mieten, der das leistet? 

      Hugo

      Badgus

      Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver

      Hm. Dann kommt doch der Ton via HDMI an dem AV-Receiver an, und von dort wie gewohnt weiter?

      An welchem Gerät war denn der optische Ausgang angeschlossen?

      Magst Du Dein Setup mal detaillierter beschreiben? 

      Badgus

      geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich. 

      Der (alte) Receiver Magenta 401 hatte einen Audio-Ausgang und einen optischen Ausgang. Beide Ausgänge sind  im "neuen" Magenta One (2.Gen.) weggespart.

      Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver und Beamer, geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich.  War mit dem alten Gerät kein Problem!!!!

      Oder hat jemand da die Lösung?

      Oder gibt es einen anderen Receiver zum Kauf oder Mieten, der das leistet? 

      Hugo

      Badgus

      geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich. 

      Wie hattest Du denn den zweiten TV bisher angeschlossen?

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      Vielleicht hat auch das TV Gerät einen Audio Ausgang den man dafür verwenden kann.

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      Ansonsten vielleicht so etwas

      https://amzn.eu/d/4tbflou

      Audio extraktor bei Amazon 

      Hdmi in 

      Hdmi out

      Audio out und tolsink out

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      Danke für die Antwort.

      Die Verschaltung war folgendermaßen: der alte TV-Receiver war HDMI mit einem Splitter verbunden. Von dort ein HDMI -Ausgang  zum Beamer der zweite HDMI -Ausgang zum Fernseher ( wen man nur mal kurz z.B. Nachrichten sehen wollte). Bei Fernseher-Betrieb wurde der Ton natürlich auch dorthin direkt über den HDMI -Ausgang übertragen, bei zusätzlichem Einschalten des AV-Receivers zusätzlich über die Ausgänge (Chinch/optisch) vom TV-Receiver an die Sound-Anlage. Lautsprecher eines Fernsehers sind ja häufig auch nicht die besten!

      Beim Beamer-Betrieb wurde das Bild-Signal natürlich über das dann entsprechende HDMI -Kabel vom Splitter ausgehend zum Beamer übertragen. Der Ton wurde natürlich auch hier mit übertragen , aber die Lautsprecher eines auch teuren Beamer sind gruselig!. Der Ton wurde deshalb zusätzlich über die beiden Audio-Ausgänge des TV-Receivers an die entsprechenden Eingänge im AV-Receiver geleitet So war dann auch der Ton bei Beamerverwendung zu hören. 

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke

      Badgus

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke für die Antwort.

      Die Verschaltung war folgendermaßen: der alte TV-Receiver war HDMI mit einem Splitter verbunden. Von dort ein HDMI -Ausgang  zum Beamer der zweite HDMI -Ausgang zum Fernseher ( wen man nur mal kurz z.B. Nachrichten sehen wollte). Bei Fernseher-Betrieb wurde der Ton natürlich auch dorthin direkt über den HDMI -Ausgang übertragen, bei zusätzlichem Einschalten des AV-Receivers zusätzlich über die Ausgänge (Chinch/optisch) vom TV-Receiver an die Sound-Anlage. Lautsprecher eines Fernsehers sind ja häufig auch nicht die besten!

      Beim Beamer-Betrieb wurde das Bild-Signal natürlich über das dann entsprechende HDMI -Kabel vom Splitter ausgehend zum Beamer übertragen. Der Ton wurde natürlich auch hier mit übertragen , aber die Lautsprecher eines auch teuren Beamer sind gruselig!. Der Ton wurde deshalb zusätzlich über die beiden Audio-Ausgänge des TV-Receivers an die entsprechenden Eingänge im AV-Receiver geleitet So war dann auch der Ton bei Beamerverwendung zu hören. 

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke

      Badgus

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Ja, aber geht das nicht anders?

      • Receiver  an den AV-Receiver (in)
      • TV an den AV-Receiver (out)
      • Beamer an den AV-Receiver (out)
      • Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)

      1

      von

      vor 2 Stunden

      @falk2010 

      Ich glaube, wir sollten erst einmal raus bekommen , was für einen AV Receiver @Badgus hat . Mich beschleicht gerade das Gefühl, das ist noch ein etwas älteres Modell nur mit Chinch Anschlüssen , noch ohne HDMI in / out .

      Weil in Deiner Konfiguration könnte man sich das auch sparen :

       

      falk2010

      Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke für die Antwort.

      Die Verschaltung war folgendermaßen: der alte TV-Receiver war HDMI mit einem Splitter verbunden. Von dort ein HDMI -Ausgang  zum Beamer der zweite HDMI -Ausgang zum Fernseher ( wen man nur mal kurz z.B. Nachrichten sehen wollte). Bei Fernseher-Betrieb wurde der Ton natürlich auch dorthin direkt über den HDMI -Ausgang übertragen, bei zusätzlichem Einschalten des AV-Receivers zusätzlich über die Ausgänge (Chinch/optisch) vom TV-Receiver an die Sound-Anlage. Lautsprecher eines Fernsehers sind ja häufig auch nicht die besten!

      Beim Beamer-Betrieb wurde das Bild-Signal natürlich über das dann entsprechende HDMI -Kabel vom Splitter ausgehend zum Beamer übertragen. Der Ton wurde natürlich auch hier mit übertragen , aber die Lautsprecher eines auch teuren Beamer sind gruselig!. Der Ton wurde deshalb zusätzlich über die beiden Audio-Ausgänge des TV-Receivers an die entsprechenden Eingänge im AV-Receiver geleitet So war dann auch der Ton bei Beamerverwendung zu hören. 

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke

      Badgus

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Ja, aber geht das nicht anders?

      • Receiver  an den AV-Receiver (in)
      • TV an den AV-Receiver (out)
      • Beamer an den AV-Receiver (out)
      • Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)
      falk2010

      Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)

      weil der AV Receiver wäre ja die Sound-Anlage und würde ja den Ton schon direkt vom :

       

      falk2010

      Receiver  an den AV-Receiver (in)

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke für die Antwort.

      Die Verschaltung war folgendermaßen: der alte TV-Receiver war HDMI mit einem Splitter verbunden. Von dort ein HDMI -Ausgang  zum Beamer der zweite HDMI -Ausgang zum Fernseher ( wen man nur mal kurz z.B. Nachrichten sehen wollte). Bei Fernseher-Betrieb wurde der Ton natürlich auch dorthin direkt über den HDMI -Ausgang übertragen, bei zusätzlichem Einschalten des AV-Receivers zusätzlich über die Ausgänge (Chinch/optisch) vom TV-Receiver an die Sound-Anlage. Lautsprecher eines Fernsehers sind ja häufig auch nicht die besten!

      Beim Beamer-Betrieb wurde das Bild-Signal natürlich über das dann entsprechende HDMI -Kabel vom Splitter ausgehend zum Beamer übertragen. Der Ton wurde natürlich auch hier mit übertragen , aber die Lautsprecher eines auch teuren Beamer sind gruselig!. Der Ton wurde deshalb zusätzlich über die beiden Audio-Ausgänge des TV-Receivers an die entsprechenden Eingänge im AV-Receiver geleitet So war dann auch der Ton bei Beamerverwendung zu hören. 

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke

      Badgus

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Ja, aber geht das nicht anders?

      • Receiver  an den AV-Receiver (in)
      • TV an den AV-Receiver (out)
      • Beamer an den AV-Receiver (out)
      • Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)
      falk2010

      Receiver  an den AV-Receiver (in)

      bekommen .

        

      Gruß Ralf

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einer Stunde

      ONE -> HDMI -> TV -> HDMI ((e) ARC ) -> AV-Gerät

      0

      1

      von

      vor einer Stunde

      Hallo, danke für die Antworten.

      Ich durchdenke das und schaue mir die Geräte daraufhin nochmals genauer an, ob neue Verbindungen so möglich wären. Melde mich morgen.

      Badgus

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 42 Minuten

      Hallo @Badgus,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!😊

       

      Tut mir leid, dass die Umstellung auf die neue MagentaTV Plattform gerade alles durcheinander bringt.

       

      Das ist aber nichts, was wir nicht hinbekommen!😊

       

      Es ist sicherlich durchaus hilfreich, wenn du uns mal die genauen Gerätebezeichnungen mitteilst und selbst die Geräte nochmal abcheckst.

       

      Ich hab allerdings aktuell die Vermutung, dass du die Konstellation, wie du sie vorher hattest, nicht wieder so hinbekommen wirst, sondern je nach Nutzung "umstöpseln" musst.👀

       

      Viele Grüße Lisa

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    243

    0

    2

    Gelöst

    in  

    331

    0

    1

    Gelöst

    in  

    618

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...