Wechsel von Receiver 401 zu Reveiver One (2.Gen.) und Heimkinoanlage

vor 3 Tagen

Der (alte) Receiver Magenta 401 hatte einen Audio-Ausgang und einen optischen Ausgang. Beide Ausgänge sind  im "neuen" Magenta One (2.Gen.) weggespart.

Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver und Beamer, geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich.  War mit dem alten Gerät kein Problem!!!!

Oder hat jemand da die Lösung?

Oder gibt es einen anderen Receiver zum Kauf oder Mieten, der das leistet? 

Hugo

122

0

20

    • vor 3 Tagen

      Badgus

      Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver

      Der (alte) Receiver Magenta 401 hatte einen Audio-Ausgang und einen optischen Ausgang. Beide Ausgänge sind  im "neuen" Magenta One (2.Gen.) weggespart.

      Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver und Beamer, geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich.  War mit dem alten Gerät kein Problem!!!!

      Oder hat jemand da die Lösung?

      Oder gibt es einen anderen Receiver zum Kauf oder Mieten, der das leistet? 

      Hugo

      Badgus

      Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver

      Hm. Dann kommt doch der Ton via HDMI an dem AV-Receiver an, und von dort wie gewohnt weiter?

      An welchem Gerät war denn der optische Ausgang angeschlossen?

      Magst Du Dein Setup mal detaillierter beschreiben? 

      Badgus

      geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich. 

      Der (alte) Receiver Magenta 401 hatte einen Audio-Ausgang und einen optischen Ausgang. Beide Ausgänge sind  im "neuen" Magenta One (2.Gen.) weggespart.

      Das Einbinden dieses Receiver in eine Heimkinoanlage mit AV-Receiver und Beamer, geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich.  War mit dem alten Gerät kein Problem!!!!

      Oder hat jemand da die Lösung?

      Oder gibt es einen anderen Receiver zum Kauf oder Mieten, der das leistet? 

      Hugo

      Badgus

      geschweige denn eines weiterne Fernsehers, ist deshalb nicht möglich. 

      Wie hattest Du denn den zweiten TV bisher angeschlossen?

      0

      0

    • vor 3 Tagen

      Vielleicht hat auch das TV Gerät einen Audio Ausgang den man dafür verwenden kann.

      0

      0

    • vor 3 Tagen

      Ansonsten vielleicht so etwas

      https://amzn.eu/d/4tbflou

      Audio extraktor bei Amazon 

      Hdmi in 

      Hdmi out

      Audio out und tolsink out

      0

      0

    • vor 3 Tagen

      Danke für die Antwort.

      Die Verschaltung war folgendermaßen: der alte TV-Receiver war HDMI mit einem Splitter verbunden. Von dort ein HDMI -Ausgang  zum Beamer der zweite HDMI -Ausgang zum Fernseher ( wen man nur mal kurz z.B. Nachrichten sehen wollte). Bei Fernseher-Betrieb wurde der Ton natürlich auch dorthin direkt über den HDMI -Ausgang übertragen, bei zusätzlichem Einschalten des AV-Receivers zusätzlich über die Ausgänge (Chinch/optisch) vom TV-Receiver an die Sound-Anlage. Lautsprecher eines Fernsehers sind ja häufig auch nicht die besten!

      Beim Beamer-Betrieb wurde das Bild-Signal natürlich über das dann entsprechende HDMI -Kabel vom Splitter ausgehend zum Beamer übertragen. Der Ton wurde natürlich auch hier mit übertragen , aber die Lautsprecher eines auch teuren Beamer sind gruselig!. Der Ton wurde deshalb zusätzlich über die beiden Audio-Ausgänge des TV-Receivers an die entsprechenden Eingänge im AV-Receiver geleitet So war dann auch der Ton bei Beamerverwendung zu hören. 

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke

      Badgus

      0

      0

    • vor 3 Tagen

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke für die Antwort.

      Die Verschaltung war folgendermaßen: der alte TV-Receiver war HDMI mit einem Splitter verbunden. Von dort ein HDMI -Ausgang  zum Beamer der zweite HDMI -Ausgang zum Fernseher ( wen man nur mal kurz z.B. Nachrichten sehen wollte). Bei Fernseher-Betrieb wurde der Ton natürlich auch dorthin direkt über den HDMI -Ausgang übertragen, bei zusätzlichem Einschalten des AV-Receivers zusätzlich über die Ausgänge (Chinch/optisch) vom TV-Receiver an die Sound-Anlage. Lautsprecher eines Fernsehers sind ja häufig auch nicht die besten!

      Beim Beamer-Betrieb wurde das Bild-Signal natürlich über das dann entsprechende HDMI -Kabel vom Splitter ausgehend zum Beamer übertragen. Der Ton wurde natürlich auch hier mit übertragen , aber die Lautsprecher eines auch teuren Beamer sind gruselig!. Der Ton wurde deshalb zusätzlich über die beiden Audio-Ausgänge des TV-Receivers an die entsprechenden Eingänge im AV-Receiver geleitet So war dann auch der Ton bei Beamerverwendung zu hören. 

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke

      Badgus

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Ja, aber geht das nicht anders?

      • Receiver  an den AV-Receiver (in)
      • TV an den AV-Receiver (out)
      • Beamer an den AV-Receiver (out)
      • Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)

      1

      von

      vor 3 Tagen

      @falk2010 

      Ich glaube, wir sollten erst einmal raus bekommen , was für einen AV Receiver @Badgus hat . Mich beschleicht gerade das Gefühl, das ist noch ein etwas älteres Modell nur mit Chinch Anschlüssen , noch ohne HDMI in / out .

      Weil in Deiner Konfiguration könnte man sich das auch sparen :

       

      falk2010

      Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke für die Antwort.

      Die Verschaltung war folgendermaßen: der alte TV-Receiver war HDMI mit einem Splitter verbunden. Von dort ein HDMI -Ausgang  zum Beamer der zweite HDMI -Ausgang zum Fernseher ( wen man nur mal kurz z.B. Nachrichten sehen wollte). Bei Fernseher-Betrieb wurde der Ton natürlich auch dorthin direkt über den HDMI -Ausgang übertragen, bei zusätzlichem Einschalten des AV-Receivers zusätzlich über die Ausgänge (Chinch/optisch) vom TV-Receiver an die Sound-Anlage. Lautsprecher eines Fernsehers sind ja häufig auch nicht die besten!

      Beim Beamer-Betrieb wurde das Bild-Signal natürlich über das dann entsprechende HDMI -Kabel vom Splitter ausgehend zum Beamer übertragen. Der Ton wurde natürlich auch hier mit übertragen , aber die Lautsprecher eines auch teuren Beamer sind gruselig!. Der Ton wurde deshalb zusätzlich über die beiden Audio-Ausgänge des TV-Receivers an die entsprechenden Eingänge im AV-Receiver geleitet So war dann auch der Ton bei Beamerverwendung zu hören. 

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke

      Badgus

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Ja, aber geht das nicht anders?

      • Receiver  an den AV-Receiver (in)
      • TV an den AV-Receiver (out)
      • Beamer an den AV-Receiver (out)
      • Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)
      falk2010

      Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)

      weil der AV Receiver wäre ja die Sound-Anlage und würde ja den Ton schon direkt vom :

       

      falk2010

      Receiver  an den AV-Receiver (in)

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke für die Antwort.

      Die Verschaltung war folgendermaßen: der alte TV-Receiver war HDMI mit einem Splitter verbunden. Von dort ein HDMI -Ausgang  zum Beamer der zweite HDMI -Ausgang zum Fernseher ( wen man nur mal kurz z.B. Nachrichten sehen wollte). Bei Fernseher-Betrieb wurde der Ton natürlich auch dorthin direkt über den HDMI -Ausgang übertragen, bei zusätzlichem Einschalten des AV-Receivers zusätzlich über die Ausgänge (Chinch/optisch) vom TV-Receiver an die Sound-Anlage. Lautsprecher eines Fernsehers sind ja häufig auch nicht die besten!

      Beim Beamer-Betrieb wurde das Bild-Signal natürlich über das dann entsprechende HDMI -Kabel vom Splitter ausgehend zum Beamer übertragen. Der Ton wurde natürlich auch hier mit übertragen , aber die Lautsprecher eines auch teuren Beamer sind gruselig!. Der Ton wurde deshalb zusätzlich über die beiden Audio-Ausgänge des TV-Receivers an die entsprechenden Eingänge im AV-Receiver geleitet So war dann auch der Ton bei Beamerverwendung zu hören. 

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Danke

      Badgus

      Badgus

      Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

      Ja, aber geht das nicht anders?

      • Receiver  an den AV-Receiver (in)
      • TV an den AV-Receiver (out)
      • Beamer an den AV-Receiver (out)
      • Sound-Anlage an den AV-Receiver (out)
      falk2010

      Receiver  an den AV-Receiver (in)

      bekommen .

        

      Gruß Ralf

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Tagen

      ONE -> HDMI -> TV -> HDMI ((e) ARC ) -> AV-Gerät

      0

      1

      von

      vor 3 Tagen

      Hallo, danke für die Antworten.

      Ich durchdenke das und schaue mir die Geräte daraufhin nochmals genauer an, ob neue Verbindungen so möglich wären. Melde mich morgen.

      Badgus

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Tagen

      Hallo @Badgus,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!😊

       

      Tut mir leid, dass die Umstellung auf die neue MagentaTV Plattform gerade alles durcheinander bringt.

       

      Das ist aber nichts, was wir nicht hinbekommen!😊

       

      Es ist sicherlich durchaus hilfreich, wenn du uns mal die genauen Gerätebezeichnungen mitteilst und selbst die Geräte nochmal abcheckst.

       

      Ich hab allerdings aktuell die Vermutung, dass du die Konstellation, wie du sie vorher hattest, nicht wieder so hinbekommen wirst, sondern je nach Nutzung "umstöpseln" musst.👀

       

      Viele Grüße Lisa

      4

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo Badgus, Lisa, All,

      ich habe/hatte ein ähnliches Problem. 

      Meine Konfiguration: 

      Bisher:

      1. MR401 via LAN im Wohnzimmer, daran FS (Toshiba) via HDMI .  

      2. MR201 via LAN im daneben liegenden Esszimmer, im Wesentlichen nur für den Betrieb mit der daran via Coax Audio D/A Converter angeschlossenen, bestehenden HiFi Stereoanlage. Phonostar als Radioquelle. Kein separater oder dedizierter FS!!!

      (bevorzugte Senderwahl und - Anzeige war ja am MR201 via Fernbedienung problemlos möglich). 

      Zeitgerecht wurden im Rahmen des bestehenden Vertrags zwei Magenta TV One im Austausch für die beiden MR401/201 geliefert.

      Geplanter Umstellungs-/Migrationstermin 31.10.25 (also heute)

      Seit heute:

      1. Magenta TV One anstelle des nun inaktiven MR401 installiert; Anschluss an FS wie gehabt. Die Einrichtung klappte problemlos, dito. Phonostar installieren via Google play. Konfiguration der Favoritensender und Betrieb über die Sterntaste der BA klappte problemlos.

      2. Mangels separatem Coax Anschluss des Magenta TV One ist die Stereoanlage bzw. der Audio Converter allerdings nun über den Coax Ausgang des FS von 1. angeschlossen. Für den separaten Betrieb der Stereoanlage im Esszimmer ist der LS des FS auszuschalten.

      Ein unabhängiger Betrieb (FS im Wohnzimmer, Phonostar für Stereoanlage im Esszimmer) ist ohne einen weiteren FS für den 2. Magenta TV One nicht möglich; zudem wäre dann auch ein HDMI D/A Converter erforderlich. "Blöderweise" funktioniert am FS nur noch einer der 3 HDMI Ports.

      Ich muss bzw. werde mich nun entscheiden müssen, diese "Kröten" zu schlucken - Neukauf FS und Switch mit Audio Converter wie z.B. den hier schon mal genannten Tendak - oder auf den 2. Magenta TV One und den bisher unabhängigen FS-/Radiobetrieb wie er vor der Migration möglich war zu verzichten. 

      Ein weiterer Punkt bei der sog. "Migration": In den Infos zu den Austauschgeräten steht "Wenn Alles funktioniert können Sie uns den (in diesem Fall beide) alten Receiver zurückschicken, Sie müssen es aber nicht". Ja, was denn jetzt - wann ja, wann nicht und was geschieht wenn nicht - letztendlich sind beide Altgeräte ja seit heute unbrauchbar, also was für den Elektroschrott? Nachdem beide Media Receiver gemietet waren müssten sie eigentlich zurückgeschickt werden; ebenso wohl auch den (bis jetzt noch nicht in Betrieb genommenen) 2. Magenta TV One. Wie wirkt sich das auf den Vertrag/die zukünftige Rechnung aus? 

      Vielleicht kann mir jemand zu diesen Fragen/Punkten aus eigener Erfahrung was sagen. Danke im Voraus!😉

      Mit freundlichem Gruß,

      Lutz

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Tagen

      Hallo, zunächst zu den Geräten: AV-Receiver Pioneer XVS 531 (Anhang Bild Rückseite), Beamer Epson TH 7100.

      Ehemalige Konfiguration: TV-Reveiver Magenta 401, HDMI -Ausgang zum Splitter, der die Bildinformationen entweder zum Fernsehen oder zum Beamer leitete. Optischer und Chinch-Ausgang vom TV-Receiver Magenta zum AV-Receiver Pioneer, der egal ob Fernsehen oder Beamer einen optimalen Sound wiedergab. Funktionierte alles also sehr zufriedenstellen!

      Es tauchte die Frage auf, wozu ich den ehemals  vorhandenen optischen Ausgang vom Magenta 401 benutzt habe: Audio-Verbindung für qualiativ, digitalen besseren Sound.

      Eine direkte Verbindung von TV-Receiver Magenta One über HDMI zum Fernseher alleine ist mäßig ok, ein guter Ton wird aber nicht geliefert  da  der der Audio-Ausgang in Magenta One nicht da ist, der  parallel zur Pioneer-Anlage geschickt wurde.

      Die Bildübertragung über HDMI von Agenta One zum Beamer ist auch ok. Hier ist allerdings gar kein Ton verfügbar, da er auch in diesem Fall nicht von Magenta One parallel zur  Pioneer-Anlage geschickt werden kann. Der Beamer selbst hat einen eigenen Lautsprecher, dessen Leistung allerdings katastrophal ist.  Er besitzt auch einen Audio--Ausgang, der ebenfalls eine schwache Ausgangsleistung hat und zudem der Ton dann etwas verzögert zum Bild zu hören  ist , muss man nicht haben!. Gleiches gilt für die Nutzung von Bluetooth. Von daher auch keine Lösung.

      Ich komme da nicht weiter, was sehr unbefriedigend ist.

      Anbei ein Foto von der Rückseite der AV-Anlage Pioneer - vielleicht ergibt sich daraus - für mich Halblaien nicht erkennbar - ein anderer Weg.

      Ich hoffe, meine Angaben waren verständlich.

      Danke

      Badgus

      IMG_3682.jpeg

      0

      6

      von

      vor 2 Tagen

      Ralfguet

      Die Audio Anlage in seinem alten Setup ist der AV Receiver ,

      @Badgus 

      Ich würde das auch so machen wie @falk2010 , mit einer Ausnahme. 

      falk2010

      die Anlage in Audio OUT des AV-Receivers

      Die ONE gehört in HDMI -IN Eingang des AV-Receivers, die Anlage in Audio OUT des AV-Receivers Beamer und TV via Splitter-Kabel in HDMI OUT. Genauso  wie es das Bild zeigt.
      falk2010

      die Anlage in Audio OUT des AV-Receivers

      Das brauchst Du nicht . Ton und Bild kommen dann von der Magenta TV One 2. Gen. zum AV Receiver . Ton wird dann vom AV Receiver an seine Boxen gegeben . Bild geht dann vom AV Receiver HDMI Out über den Splitter an TV und Beamer .  Ton am TV und Beamer eifach stumm schalten . Das macht dann Alles dein AV Receiver  wie in Deinem alten Setup .

      Damit hast du dann ein gutes Setup .

      @falk2010 

      Die Audio Anlage in seinem alten Setup ist der AV Receiver , nur das er in der alten Konfiguration den HDMI in und HDMI out ignoriert hat und dann nur mit Chinch bzw. Optical  vom MR410 an den AV Receiver gegangen ist . 

       

      Gruß Ralf

      Ralfguet

      Die Audio Anlage in seinem alten Setup ist der AV Receiver ,

      Ok, war mir nicht sicher, da auch von einer "Anlage" die Rede war.

      Danke für's Ergänzen.

      von

      vor 2 Tagen

      @Badgus

       

      Dir wurden hier ja direkt ein paar Tipps gegeben, wie du alles anschließen sollst.

       

      Ich kann da nichts hinzufügen.

       

      Falls noch ein Teamie benötigt wird, gerne Bescheid geben.

       

      Gruß

      Max

       

       

      0

      von

      vor einem Tag

      Vielen Dank für die Antworten, dann werde ich mal mit "Rumstöpseln" probieren, ob ich damit meine alten Zustände zumindest qualitativ wieder einrichten kann.

      Badgus

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    245

    0

    2

    Gelöst

    in  

    331

    0

    1

    Gelöst

    in  

    618

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...