Wie Rückgabe MR 303 wegen Migration?

6 years ago

Nachdem ich Ende August plötzlich keinen Fernsehempfang hatte, erfolgte natürlich ein Anruf bei der Telekom. Dort erfuhr ich von der Umstellung auf die neue Plattform und das deshalb der MR 303 nicht mehr verwendet werden kann. Man sagte mir auch, das mir ein Infobrief und ein MR 401 zugeschickt wurde. Wie sich herausstellte, an eine alte Adresse. (Meine neue Adresse wurde schon Ewigkeiten von der Telekom für briefliche Kontakte verwendet…)
Ich vermute, in diesem Infobrief wurde mir auch mitgeteilt, was ich mit dem alten MR 303 anstellen soll. Leider habe ich diese Info logischerweise nicht und habe mich deshalb hier etwas umgesehen.
Es gibt mehrere Aussagen:

a) kann selbst entsorgt werden (wie wird er dann aus meinem Bestand gestrichen?)

b) muß/kann am T-Punkt abgegeben werden

c) muß über «Retour» zurück geschickt werden

d) über das Retoure-Menü der Telekom, RETOURE wählen, MR 303 wählen, dann kommt die Info: kann entsorgt werden.

e) wird von der Telekom - da Migration - automatisch aus der Bestandsliste gelöscht

f) über den Telekom-Chat erfahren, ich kann ihn in diesem Falle behalten. (also entsorgen)
(Chat-Screenshot vorhanden)

Jetzt wollte ich Methode «d» wählen, gelangte auch bis zu RETOURE, Gerät wählen - aber dann bekam ich schon die Retoure-Pdf mit Retourenummer für den Ausdruck. (XXXX)

Da ich nicht so auf Kartonsuche und Einpacken stehe: wie kann ich den MR 303 loswerden, welches ist der richtige Weg. der auch von der Telekom akzeptiert wird? Es soll ja vorkommen,,,,, das - obwohl entsorgt - die Miete weiter in Rechnung gestellt wird.

 

Editiert aus Datenschutz, 25.09.2019 Natascha A.

250

4

    • 6 years ago

      Hi @gonohorst ,

       

      in dem die nicht zugegangeben Infobegleitschreiben, stand bei mir, das der Mietvertrag für den MR303 automatisch gekündigt wurde und in den Vertrag für den MR401 zu gleichen Bedingungn aufgegangen ist. Das Gerät selbst KANN dabei retouniert werden, KANN aber auch selbst entsorgt werden.

       

      Gruß

      fdi

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo fdi,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Mache mich also jetzt auf den Weg zu "Elektrokleingeräteentsorgung")))
      (Ich hoffe nur, mein Retour-Antrag bringt nichts mehr durcheinander, da der 303 gestern noch in meinem Bestand war)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      gonohorst

      d) über das Retoure-Menü der Telekom, RETOURE wählen, MR 303 wählen, dann kommt die Info: kann entsorgt werden. e) wird von der Telekom - da Migration - automatisch aus der Bestandsliste gelöscht f) über den Telekom-Chat erfahren, ich kann ihn in diesem Falle behalten. (also entsorgen) (Chat-Screenshot vorhanden) Jetzt wollte ich Methode «d» wählen, gelangte auch bis zu RETOURE, Gerät wählen - aber dann bekam ich schon die Retoure-Pdf mit Retourenummer für den Ausdruck. (XXXX) Da ich nicht so auf Kartonsuche und Einpacken stehe: wie kann ich den MR 303 loswerden, welches ist der richtige Weg. der auch von der Telekom akzeptiert wird? Es soll ja vorkommen,,,,, das - obwohl entsorgt - die Miete weiter in Rechnung gestellt wird. Editiert aus Datenschutz, 25.09.2019 Natascha A.

       

      d) über das Retoure-Menü der Telekom, RETOURE wählen, MR 303 wählen, dann kommt die Info: kann entsorgt werden.

      e) wird von der Telekom - da Migration - automatisch aus der Bestandsliste gelöscht

      f) über den Telekom-Chat erfahren, ich kann ihn in diesem Falle behalten. (also entsorgen)
      (Chat-Screenshot vorhanden)

      Jetzt wollte ich Methode «d» wählen, gelangte auch bis zu RETOURE, Gerät wählen - aber dann bekam ich schon die Retoure-Pdf mit Retourenummer für den Ausdruck. (XXXX)

      Da ich nicht so auf Kartonsuche und Einpacken stehe: wie kann ich den MR 303 loswerden, welches ist der richtige Weg. der auch von der Telekom akzeptiert wird? Es soll ja vorkommen,,,,, das - obwohl entsorgt - die Miete weiter in Rechnung gestellt wird.

       

      Editiert aus Datenschutz, 25.09.2019 Natascha A.

      gonohorst

       

      d) über das Retoure-Menü der Telekom, RETOURE wählen, MR 303 wählen, dann kommt die Info: kann entsorgt werden.

      e) wird von der Telekom - da Migration - automatisch aus der Bestandsliste gelöscht

      f) über den Telekom-Chat erfahren, ich kann ihn in diesem Falle behalten. (also entsorgen)
      (Chat-Screenshot vorhanden)

      Jetzt wollte ich Methode «d» wählen, gelangte auch bis zu RETOURE, Gerät wählen - aber dann bekam ich schon die Retoure-Pdf mit Retourenummer für den Ausdruck. (XXXX)

      Da ich nicht so auf Kartonsuche und Einpacken stehe: wie kann ich den MR 303 loswerden, welches ist der richtige Weg. der auch von der Telekom akzeptiert wird? Es soll ja vorkommen,,,,, das - obwohl entsorgt - die Miete weiter in Rechnung gestellt wird.

       

      Editiert aus Datenschutz, 25.09.2019 Natascha A.


      Wenn du schon einen Retouren-Aufkleber bekommen hast (für den MR 303!?), dann würde ich das Gerät auch retournieren und den Versandbeleg zu den Telekom-Vertragsunterlagen heften.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @gonohorst,

      schön, dass Sie hier bei uns sind.

      Dank der hinterlegten Daten konnte ich auch direkt nachsehen.
      Der MR 303 ist nicht mehr im Bestand unseres Systems, lediglich im Retourenportal. Auch auf der Rechnung ist er nicht mehr ersichtlich.
      Somit brauchen Sie keine Sorge haben.

      Wenn es weitere Fragen gibt, dann kommen Sie doch bitte gerne wieder hierher.

      Viele Grüße
      Sabrina A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      390

      0

      3

      Solved

      in  

      576

      0

      2

      Solved

      in  

      282

      0

      3

      in  

      17873

      2

      23

      Solved

      in  

      2149

      0

      1