Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Wie viele HD Streams kann man mit 3 Mediareceivern an einem VDSL100 Anschluss gleichzeitig anschauen?
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
wir betreiben 3 Mediareceiver an einem VDSL100 Anschluss. Die Bandbreite müsste eigentlich für mindestens 4 parallele Streams reichen.
Allerdings ist es in der Praxis so, dass man lediglich mit zwei Mediareceivern gleichzeitig HD-Sendungen anschauen kann. Der dritte bringt dann eine Meldung, dass zu viele Streams laufen.
Gibt es irgendwelche Restriktionen, die den Betrieb mit drei Mediareceivern gleichzeitig verhindern? Mir ist dies bezüglich nichts bekannt.
Gruß
Jürgen
Hinweis:
Hinweis:
871
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4862
0
0
480
0
1
988
0
1
vor 10 Monaten
351
0
2
3304
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 7 Jahren
Hier findest du einen Überblick
IPTV -Sender-kann-ich-gleichzeitig-ansehen/ba-p/1299415" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Entertain-Wie-viele- IPTV -Sender-kann-ich-gleichzeitig-ansehen/ba-p/1299415
Das Menü Ihres Media Receivers bietet am IPTV -Anschluss unter
Einstellungen ⇨ Media Receiver ⇨ Systemstatus ⇨ Ressourcen ⇨
Verfügbare IPTV -Kanäle: . . . SD/ . . . HD (Dev)
eine Übersicht, wie viele verschiedene HD- und SD-Sender Sie gleichzeitig aufnehmen können, wenn Sie dabei die verfügbare Höchstzahl an HD-Aufnahmen ausschöpfen.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich habe gerade nachgesehen, 45,41 Mbit/s stehen zur Verfügung. Das sollte reichen. Der Router synchronisiert mit ca. 80 Mbit/s Download.
0
vor 7 Jahren
Hallo @jvs1402,
Allerdings ist es in der Praxis so, dass man lediglich mit zwei Mediareceivern gleichzeitig HD-Sendungen anschauen kann. Der dritte bringt dann eine Meldung, dass zu viele Streams laufen.
das sollte er nicht, es gehen maximal 3 HD. Und es gehen dazu noch bis zu 3 SD. (Pro Gerät max 2 HD)
Wird parallel noch was aufgenommen?
Mit welchem Wert synchronisiert der Router?
0
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @jvs1402,
Bei einem MR 201, der schlapp macht, sind Switche dazwischen, Bei dem anderen DLAN und ein Switch.
Bei einem MR 201, der schlapp macht, sind Switche dazwischen, Bei dem anderen DLAN und ein Switch.
ach so?
Du hattest geschrieben sie seien via LAN angeschlossen, darauf habe ich mich verlassen.
Aber gut.
Welche Switche genau?
Welche DLan genau?
Software neu?
Mal schreibst Du es seien alle betroffen ein anderes mal, es sei immer der eine.
So ist es für Dich wie für andere schwer sich ein Bild zu machen.
Ich würde die alle 3 um den Router versammeln und per LAN-Kabel anschließen, WLAN aus und Dlan aus der Strom(!) Steckdose.
Dafür ist ein Fernseher entbehrlich.
Das sollte laufen.
Und dann ein Netzwerkegrät nach dem anderen dazwischenschalten.
Iregndwann geht es nicht mehr, und Du hast den Fehler,
Antwort
von
vor 7 Jahren
Bitte nicht falsch verstehen, was Netzwerke anbelangt bin ich kein Anfänger. Ich hatte 10 Jahre ein Firmennetzwerk administriert und betreibe auch zu Hause ein recht umfangreiches Netzwerk. Ich arbeite in der Telekommunikationsbranche im RZ-Umfeld.
Sorry, LAN bedeutet nicht, dass keine aktive Netzwerkkomponenten dazwischen liegen können. Die Bandbreite liegt überall an.
Daher zielte meine Frage dahin, ob es in der Konstellation MR401 + 2 X MR201 irgendwelche Restriktionen gibt. Ich hatte vorher die Konstellation MR400 + 2 X MR200. Da lief dann die zuletzt eigeschalte Set Top Box nicht mit dem Fehler, dass bereits 2 Streams aktiv seien. Übrigens kann man mit dem VLC-Player auf Notebooks hinter allen Switchen problemlos schauen.
Wenn es also mit den 3 Geräten grundsätzlich funktionieren sollte und auch kein Fehler am Anschluss vorliegt werde ich mich natürlich jetzt auf die Suche im Netzwerk machen. Dazu lege ich heute zunächst eine direkte LAN-Verbindung zum Router. Dann sollte es keine Probleme geben. Falls doch, wird es schwierig. Die Multicast Streams kommen ja grundsätzlich an den Set Top Boxen an. In der Vergangenheit gab es ja Fälle, dass z.B. Netzwerkdrucker Multicast-Probleme verursachten. Dann blieb der Bildschirm aber ganz schwarz.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo,
zum Mulicast hat ja @Stefan schon was geschrieben.
Weiter: es gibt Fälle, wo das bloße Einstecken der DLan-Geräte das VDSL stört (auch ohne dass sie mit dem LAN verbunden sind)
Ich befürchte dass die anligende Bandbreite oder funktionierende VLC-Streams Dir nicht weiterhelfen.
Für Devolos gibt es auch in der Software Einstellmöglichkeiten für VDSL-Betrieb.
Zur Frage: bei einer 100er Leitung müssen 3 HD funktionieren. Da sind sich hier alle einig.
0