Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV 2.0 gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Zurückspulen nicht mehr möglich bei der MagentaTV One 2. Gen.
vor 4 Stunden
Ich habe seit 3 Wochen einen TV One 2. Gen. Soweit so gut - was mich aber extrem nervt ist das Fehlen des Festures kurz zurückzuspulen. Oft hat man etwas nicht richtig verstanden und möchte es nochmal anschauen. Mit den alten Receivern war das gang und gäbe.
Gerade beim letzten Sonntags-Tatort war ich extrem genervt deswegen.
Warum entfernt man nützliche und lieb gewonnene Festures?
Was auch nervt, ist der Umweg über die Hometaste um zu seinen Aufnahmen zu gelangen.
Vorschlag: langes Drücken der + Taste führt zu den Aufnahmen.
43
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
77
0
3
vor einem Jahr
3114
0
9
vor einem Jahr
470
1
9
vor 4 Jahren
6478
0
3
vor 2 Monaten
596
0
45
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 3 Stunden
Umweg über die Hometaste um zu seinen Aufnahmen zu gelangen.
Ich habe seit 3 Wochen einen TV One 2. Gen. Soweit so gut - was mich aber extrem nervt ist das Fehlen des Festures kurz zurückzuspulen. Oft hat man etwas nicht richtig verstanden und möchte es nochmal anschauen. Mit den alten Receivern war das gang und gäbe.
Gerade beim letzten Sonntags-Tatort war ich extrem genervt deswegen.
Warum entfernt man nützliche und lieb gewonnene Festures?
Was auch nervt, ist der Umweg über die Hometaste um zu seinen Aufnahmen zu gelangen.
Vorschlag: langes Drücken der + Taste führt zu den Aufnahmen.
@rainer.noa
Es gibt noch weitere Möglichkeiten.
Beispielsweise mit Magenta Sprachsteuerung.
> Mikro-Taste drücken > in das Mikro der Fermbedienung (oberhalb Mikro-Taste) sprechen: "Aufnahmen"
> ...
2
von
vor 3 Stunden
Diese Option mag funktionieren, ist aber so unzweckmäßig wie der Verzicht von Schaltern im Auto. Bin nicht der Fan davon meinem Auto zu sagen, dass die Scheibenwischer angeschaltet werden sollen oder meinem TV etwas zu erzählen.
0
von
vor 3 Stunden
aber so unzweckmäßig wie der Verzicht von Schaltern
Diese Option mag funktionieren, ist aber so unzweckmäßig wie der Verzicht von Schaltern im Auto. Bin nicht der Fan davon meinem Auto zu sagen, dass die Scheibenwischer angeschaltet werden sollen oder meinem TV etwas zu erzählen.
@rainer.noa
Wenn man gerade schon LiveTV abspielt, dann von dort aus:
> Kurzdruck "OK"-Taste
> längerer Langdruck des Navigationstings nach unten
> OK-Taste
So kommt man beispielsweise auch zu der Aufnahmenliste.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Sehr viele Filme, so auch diesen Tatort, findest du in der Mediathek!
Schau sie dir dort an, dort kannst du vor und zurück spulen bis du dazu keine Lust mehr hast!
🦂
2
von
vor 3 Stunden
Ist dann aber nicht in HD
0
von
vor 3 Stunden
Ist dann aber nicht in HD
Wie kommst du denn darauf?
Weniger als HD wird garnicht mehr angeboten!
🦂
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Fehlen des Festures kurz zurückzuspulen.
Ich habe seit 3 Wochen einen TV One 2. Gen. Soweit so gut - was mich aber extrem nervt ist das Fehlen des Festures kurz zurückzuspulen. Oft hat man etwas nicht richtig verstanden und möchte es nochmal anschauen. Mit den alten Receivern war das gang und gäbe.
Gerade beim letzten Sonntags-Tatort war ich extrem genervt deswegen.
Warum entfernt man nützliche und lieb gewonnene Festures?
Was auch nervt, ist der Umweg über die Hometaste um zu seinen Aufnahmen zu gelangen.
Vorschlag: langes Drücken der + Taste führt zu den Aufnahmen.
@rainer.noa
um rückspulen zu können, braucht es Daten, auf welche man dazu zurückgreifen kann.
Timeshift-Vorratsspeicherung ist nicht automatisch parallel aktiv im LiveTV in TV 2.0 (im Gegensatz zu den MR mit Festplatte ).
Deshalb selbst manuell Timeshift-Vorratsspeicherung aktivieren, um vorsorglich Daten fürs Zurückspulen zu sammeln:
> Jedes Mal, wenn man LiveTV eines Senders einschaltet oder auf einen anderen Sender umschaltet, kurz pausieren, und dann weiter spielen lassen. Dadurch beginnt die Timeshift-Vorratsspeicherung ab dem kurzen Pausieren.
0
vor 3 Stunden
Hallo @rainer.noa,
vielen Dank für die Anfrage zum Zurückspulen.
Helfen die Hinweise aus der Community weiter?
Lieben Gruß, Melanie
0
0
vor 3 Stunden
Tatort
Ich habe seit 3 Wochen einen TV One 2. Gen. Soweit so gut - was mich aber extrem nervt ist das Fehlen des Festures kurz zurückzuspulen. Oft hat man etwas nicht richtig verstanden und möchte es nochmal anschauen. Mit den alten Receivern war das gang und gäbe.
Gerade beim letzten Sonntags-Tatort war ich extrem genervt deswegen.
Warum entfernt man nützliche und lieb gewonnene Festures?
Was auch nervt, ist der Umweg über die Hometaste um zu seinen Aufnahmen zu gelangen.
Vorschlag: langes Drücken der + Taste führt zu den Aufnahmen.
@rainer.noa
große Tatort-Sammlung über Megathek (MagentaTV+) aufrufbar. Sogar in unterschiedlichen Filterungen/Sortierungen.
Ist dann aber nicht in HD
Warum werden mir dann dort aber HD-Inhalte angeboten?
> MagentaTV+ aufrufen
> Mit länger haltendem Druck des Navigationsrings nach unten
zu einen blauen Kachelband, das mit
"MagentaTV+: Tatort"
beschriftet ist.
> In dem Kachelband nach rechts oder links navigieren zu der Kachel, welche die Sortierung/Auswahl bietet, welche man gerade gebrauchen kann, um am optimalsten zum gewünschten Tatort zu kommen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von