IP-Umstellung für einen Nur-Telefonie-Anschluss - Widersprüche in der Kommunikation
vor 8 Jahren
Hallo Community,
bei Telekom-Hilft gibt es einen Beitrag, der sich mit der Umstellung von einfachen analogen Telefonanschlüssen auf IP-Technik befasst:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/IP-Umstellung-Teil-3....
Darin heißt es unter anderem:
"Oma Finchen kann ihr Wählscheibentelefon behalten. Sie muss sich auch keinen Router oder andere zusätzliche Geräte ins Haus holen. Sogar der bestehende Vertrag bleibt unverändert."
Im Gegensatz dazu hat meine Mutter jetzt Post von der Telekom erhalten mit einer (vorsorglichen) Kündigung ihres Anschlusses. In dem Schreiben wird man an eine Hotline (0800 33 07001) oder den Telekom-Shop verwiesen. Letzterer verweigert allerdings die Mitarbeit und verweist zurück an die Hotline.
Die Hotline wiederum sagt, man könne die IP-Umstellung nur über die Installation eines Routers durchführen, dessen Installation aber kostenlos sei. Angaben zu technischen Gründen für die Notwendigkeit des Routers (im Widerspruch zu oben) wurden nicht gemacht.
Ein erster Versuch zur Vertragsumstellung scheiterte dann aber daran, dass die Hotline zwingend eine Handynr. haben wollte, die nicht zur Verfügung steht.
Die neu angebotenen Verträge/Tarife entsprechen aber nicht dem bisherigen Vertrag, sondern stellen eine Verschlechterung dar. Der bisherige Vertrag (Call Basic/Standard) beinhaltet 120 Freiminuten; der einzige annähernd vergleichbare neue Vertrag (Call Start IP (Regio)) bietet zum selben Preis keine Freiminuten, sondern 2,9 ct/Min an. Eine deutliche Verschlechterung zu vorher und ein Widerspruch zum o. a. Zitat.
Fragen:
- Warum kann der Anschluss (nur analoge Telefonie) nicht im Hintergrund umgestellt werden?
- Wenn es tatsächlich nicht geht, warum wird das im Schreiben nicht erwähnt?
- Welchen leistungsgleichen Vertrag kann man stattdessen nehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Bert Köhler
P.S.: ich hoffe, dass die Einsortierung dieses Posts passt, es geht ja sowohl um Geräte als auch um Verträge.
Hinweis:
Hinweis:
5872
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1713
0
6
vor 5 Jahren
203
0
1
8
144
6
vor 8 Jahren
12050
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.

vor 8 Jahren
[...] Warum kann der Anschluss (nur analoge Telefonie) nicht im Hintergrund umgestellt werden?
Das hat Huber Eder hier (Posting vom 13.08.2017, 18.17 Uhr) im Detail erklärt:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/710/page/3/thread-id/816107
Wenn es tatsächlich nicht geht, warum wird das im Schreiben nicht erwähnt?
Wird es doch, oder steht im Schreiben dass sie ihren Anschluss behalten kann?
Welchen leistungsgleichen Vertrag kann man stattdessen nehmen?
Kann ich Dir nicht sagen. Ich nehme an, "der bestehende Vertrag bleibt unverändert", bezog sich auf Kunden die den Call Start Tarif haben, ich schätze das ist der regulierte Universaldienstleitungstarif den die Telekom anbieten muß.
0
vor 8 Jahren
Es gibt stellen, da wird keine Umstellung im Netz vorgenommen da sich die Karte dort nicht lohnt/nicht möglich ist oder bereits andere Anschlüsse möglich sind.
Wenn bei euch der Call Start IP möglich ist, dann müsst Ihr einen dieser Tarife nehmen.
Also Call Start IP/ Call Basic IP / Call Comfort IP nehmen, die Konditionen sind Deckungsgleich zu denen auf der Website:
http://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/telefonieren
0
von
vor 8 Jahren
Also Call Start IP/ Call Basic IP / Call Comfort IP nehmen, die Konditionen sind Deckungsgleich zu denen auf der Website:
Also Call Start IP/ Call Basic IP / Call Comfort IP nehmen, die Konditionen sind Deckungsgleich zu denen auf der Website:
Call Basic IP wird leider nicht angeboten.
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44684.pdf
0
vor 8 Jahren
@bertkoehler
Ist es nicht seltsam, dass andere Anbieter meist gar keine reinen Telefonanschlüsse mehr anbieten?
Nur die Telekom ist derzeit in der Regel verpflichtet, einen solchen Universaldienst anzubieten - und vermutlich ist die monatliche Mindestgrundgebühr eines aktuellen klassisch analogen oder auch IP-basierten Telefonanschluss von 20,95 nicht sonderlich kostendeckend.
Ich würde übrigens auf den Telefon-Festnetzanschluss verzichten und auf eine reine Mobilfunklösung setzen. Ist billiger. Man muss die SIM auch nicht in ein Handy reinstecken (obwohl das auch gar nicht so doof ist weil wenn man rausgeht, dann kann man das mitnehmen).
Im Telekomnetz z.B. ein congstar Laufzeitvertrag zu monatlich 8 Euro mit 500 Gesprächsminuten ins Festnetz und Mobilnetz
https://www.congstar.de/handytarife/congstar-wie-ich-will/wunschtarif/
0
0
von
vor 8 Jahren
Ich würde übrigens auf den Telefon-Festnetzanschluss verzichten und auf eine reine Mobilfunklösung setzen. Ist billiger.
Blöd ist halt nur, dass dann niemand mehr anruft, der nur einen Festnetz-Flatrate-Vertrag hat, weil es für den Anrufenden doch recht wird.
0
von
vor 8 Jahren
Blöd ist halt nur, dass dann niemand mehr anruft, der nur einen Festnetz-Flatrate-Vertrag hat, weil es für den Anrufenden doch recht wird.
Auch da gibt es günstige Lösungen (Mobilfunk mit Festnetznummer) - allerdings nicht im Telekomnetz.
Teuer wird es mit Mobilfunk dann, wenn man von Deutschland ins Ausland anruft
0
von
vor 8 Jahren
Hi,
Mobilfunk mit Festnetznummer könnte tatsächlich eine Alternative sein.
Ich werde mich mal auf die Suche begeben
Bert.
0
vor 8 Jahren
vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Den Ärger kann ich durchaus verstehen und es tut mir Leid, dass es hier so zu Verwirrungen kommt. Die alte Technik wird nach und nach abgeschaltet und daher steht zwangsläufig die Umstellung auf IP im Raum. Da natürlich auch ältere Menschen betroffen sind, bieten wir in dem Fall auch gleich einen kostenfreien Installationsservice an, sodass der Kunde nur Zuhause sein muss und den Rest der Techniker übernimmt. Grundsätzlich hat der Kunde hier keine Arbeit, denn die Einrichtung wird kostenfrei durch einen Techniker gewährleistet.
Der Call Start IP (Regio) ist der Einsteigertarif. Man hat natürlich auch die Möglichkeit den Call Comfort IP (Regio) zu wählen, hier sind die Gespräche ins deutsche Festnetz kostenfrei. In beiden Tarifen ist der Speedport Smart und dessen Montage vor Ort kostenfrei.
Liebe Grüße
Anne W.
0
0
von
vor 8 Jahren
Hallo,
ich danke allen für so viele Antworten in so kurzer Zeit. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Es bleibt aber noch eine Frage offen:
Welchen Folgevertrag mit gleichen Leistungen gibt es denn?
Der "Einsteigertarif" Call Start IP (Regio) lässt die bisherigen 120 Freiminuten vermissen, sodass die monatlichen Kosten von 21 Euro auf 25 Euro steigen würden. Das entspricht einer Erhöhung von fast 20% gegenüber vorher und ist meiner Meinung nach für einen Nur-Telefonie-Anschluss zu teuer.
0
von
vor 8 Jahren
Der Call Start IP (Regio) beinhaltet keine Freiminuten, kostet daher aktuell 20,95 €. Der Call Comfort IP (Regio) hat eine Flatrate ins deutsche Festnetz und kostet aktuell 30,94 €.
Liebe Grüße
Anne W.
0