FYI : die Telekom will aus Telefonsäulen und Verteilerkästen Ladestationen für E—Autos machen

6 years ago

Die Telekom will den Ausbau von Ladestationen für E-Autos vorantreiben 

 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/telekom-ladestationen-101.html

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

121

0

    • 6 years ago

      Das Auto dann bitte hochkant parken, damit die Tür der Telefonzelle noch schließt 😄

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Mister Burny

      Telefonzellen? Sie leben in der Steinzeit, mein lieber Mikko.

      Telefonzellen?

      Sie leben in der Steinzeit, mein lieber Mikko. Zwinkernd

      Mister Burny

      Telefonzellen?

      Sie leben in der Steinzeit, mein lieber Mikko. Zwinkernd


      Also bei mir um die Ecke gibt's noch eine richtige Telefonzelle Zwinkernd

      Answer

      from

      6 years ago

      Bei mir im Dorf gibt es noch genau 1 Telefonsäule ! Und diese steht genau mitten in der Fußgängerzone, da ist kein Platz für ein Auto , um es zu laden 

      Answer

      from

      6 years ago

      Bei mir im Ort steht zwar auch noch eine Telefonzelle, aber in der stehen Bücher. (Und nein, keine Telefonbücher!)

    • 6 years ago

      Hochgestecktes Ziel....

      Weniger wegen dem Strom, eher wegen der Park-/Abstellfläche für das zu ladende KFZ.

      In den seltensten Fällen kann man direkt neben der Telefonsäule / einem MFG parken.

      Insofern schon fast nutzlos... es sei denn, Telekom bekommt es mit den Gemeidevertretern (untere Verkehrsbehörde) auch auf die Reihe, neben Telefonsäule / Telefonzelle / MFG auch geeignete Park-/Abstellflächen einrichten zu lassen, ohne dass sich KFZ-Führer ein "Ticket" einfängt Idee Zwinkernd

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      prophaganda

      Hochgestecktes Ziel.... Weniger wegen dem Strom, eher wegen der Park-/Abstellfläche für das zu ladende KFZ. In den seltensten Fällen kann man direkt neben der Telefonsäule / einem MFG parken. Insofern schon fast nutzlos... es sei denn, Telekom bekommt es mit den Gemeidevertretern (untere Verkehrsbehörde) auch auf die Reihe, neben Telefonsäule / Telefonzelle / MFG auch geeignete Park-/Abstellflächen einrichten zu lassen, ohne dass sich KFZ-Führer ein "Ticket" einfängt

      Hochgestecktes Ziel....

      Weniger wegen dem Strom, eher wegen der Park-/Abstellfläche für das zu ladende KFZ.

      In den seltensten Fällen kann man direkt neben der Telefonsäule / einem MFG parken.

      Insofern schon fast nutzlos... es sei denn, Telekom bekommt es mit den Gemeidevertretern (untere Verkehrsbehörde) auch auf die Reihe, neben Telefonsäule / Telefonzelle / MFG auch geeignete Park-/Abstellflächen einrichten zu lassen, ohne dass sich KFZ-Führer ein "Ticket" einfängt Idee Zwinkernd

      prophaganda

      Hochgestecktes Ziel....

      Weniger wegen dem Strom, eher wegen der Park-/Abstellfläche für das zu ladende KFZ.

      In den seltensten Fällen kann man direkt neben der Telefonsäule / einem MFG parken.

      Insofern schon fast nutzlos... es sei denn, Telekom bekommt es mit den Gemeidevertretern (untere Verkehrsbehörde) auch auf die Reihe, neben Telefonsäule / Telefonzelle / MFG auch geeignete Park-/Abstellflächen einrichten zu lassen, ohne dass sich KFZ-Führer ein "Ticket" einfängt Idee Zwinkernd


      Selbst hier auf dem Dorf ist kaum Platz für Autos neben den MFG.

      Was passiert eigentlich, wenn da ein paar E-Mobile dran hängen, und es kommt ein Gewitter?

      Kommt dann ein Telekom-Mitarbeiter und zieht alle Stecker?

       

      Was ist mit den Anschlüssen am MFG?

    • 6 years ago

      Hallo in die Runde!

      Es gab einige Rückfragen zum Thema. Einige Punkte möchte ich hier zusammenfassend für die Leser/Leserinnen mitgeben.

      Aktuell sprechen wir von 7,89 € Einmalentgelt für eine Session an der Normal-Ladesäule und 14.49 € für eine Session an der Schnell-Ladesäule. Für die Bezahlung gibt es zwei Möglichkeiten: Über eine Ladekarte der gängigen Anbieter oder als adhoc-Kunde an der Ladesäule per Kreditkarte oder PayPal. Zudem bereiten wir die Einführung einer eigenen Ladekarte vor.

      Für Schnell-Lader sind gegenwärtig noch nicht alle eichrechtlichen Anforderungen geklärt, daher wird hier im Moment nur mit Pauschalpreisen pro Session gearbeitet.

      Der Stromfluss beeinträchtigt den Festnetz-/ Internet-Verkehr im Netz nicht, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

      Die Voraussetzung für die Aufrüstung eines Verteilers zur Ladestation ist, dass sich in max. 10 Metern Entfernung zwei Parkplätze befinden. An den Parkplätzen wird eine Ladesäule errichtet, die über unterirdische Kabel mit dem Verteiler verbunden ist. ^

      Viele Grüße
      Karim



      0