FRITZ!Box: Bitte prüft die Aktualität eurer Firmware!

3 years ago

Update vom 01. April 2022:

Die Aktivierung der Sicherheitsrichtlinie wurde am 29. März für den Bereich Berlin durchgeführt. Unsere Experten haben, auf die Fritz!Boxen bezogen, keine unerwarteten Vorgänge festgestellt. Es wurde aber bemerkt, dass es zu Nebeneffekten auf wenige Router diverser anderer Hersteller kam. Ein Fallback-Prozess wurde aktiviert und am 30. März alles wieder auf den Ursprungszustand zurückgestellt.

Was wissen wir, was wissen wir noch nicht und wie geht es weiter?

Die von uns erkannten Fälle erstrecken sich auf sehr wenige Endgeräte/Firmware Konstellationen. Eine hohe Varianz an Endgeräten lässt darauf schließen, dass kein generelles Problem in den jeweiligen Firmware Versionen vorliegt, sondern eher individuelle Konfigurationen die Ursache sein könnte.

 

Wir werden die aufgefallenen Probleme an unsere Endgeräte Hersteller zur weiteren Detailanalyse weitergeben. Sobald wir die Ergebnisse der Hersteller vorliegen haben, werden wir die nächsten Schritte planen. Die Sicherheitsrichtlinie wird vorerst nicht aktiviert.

Wir informieren euch hier, sobald wir neue Infos haben.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ab dem 15. März 2022 wird es ein Update in unserem Netz geben. Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.  

 

Was passiert, wenn ich das Update nicht durchgeführt habe? 

Sollte eure FRITZ!Box mit der Version 7.25 bestückt sein, könnt ihr ab dem 15. März 2022 nicht mehr telefonieren. Euer Internetzugang wird weiterhin verfügbar sein. 

 

Woher weiß ich, welche Version auf meiner FRITZ!Box installiert ist? 

Die Versionsnummer eurer FRITZ!Box findet ihr in der Benutzeroberfläche eures Routers unter „System“, „Update“ unter der Registerkarte "FRITZ! OS -Datei". Wichtig hierbei: Die „erweiterte Ansicht“ muss vorher aktiviert werden. 

 

Wie erhalte ich Updates meiner FRITZ!Box? 

Einerseits besteht die Möglichkeit Updates automatisch zu installieren. Wenn ihr diese Funktion aktiviert habt, solltet ihr die Version 7.29 bereits erhalten haben. 

Habt ihr automatische Updates nicht aktiviert, habt ihr die Möglichkeit ein OS -Update-durchfuhren/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Online-Update oder ein OS -Update-durchfuhren/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">manuelles Update durchzuführen. Die Anleitungen für beide Arten des Updates haben wir euch hier verlinkt.  

 

Wir hoffen, dass wir euch hier einen Überblick geben konnten, was nun zu tun ist. Wenn ihr Fragen habt, schreibt sie uns in die Kommentare. Sollte es Schwierigkeiten bei dem Update geben, oder ihr euren Anschluss nicht mehr richtig nutzen können, erstellt gerne einen Beitrag in der Community. Wir helfen euch dann! 

 

Hintergrund: 

AVM hat mit der Version 7.25 die TLS Schnittstelle für die verschlüsselte Kommunikation verwendet. Der Medienstrom RTP wird jedoch unverschlüsselt übertragen.  

Wenn ihr eine Vorgängerfirmware der 7.25 nutzt, wird die Telefonie weiterhin funktionieren. Wir empfehlen euch aber, eure Router immer auf dem neuesten Stand zu halten. 

 

(Edit: Titel und Text wurden im Wording an die deutlich entspannte Situation angepasst und sind nun etwas milder formuliert. Enrico L.)

156510

39

  • 3 years ago

    Enrico L.

    Am 15. März 2022 wird es ein Update in unserem Netz geben. Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.

    Am 15. März 2022 wird es ein Update in unserem Netz geben. Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.   

    Enrico L.

    Am 15. März 2022 wird es ein Update in unserem Netz geben. Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.   


    Kann man das nächste Mal solche Sätze etwas präziser formulieren? Der Satz trifft nur zu, wenn a) überhaupt Festnetz-Rufnummern der Deutschen Telekom und b) bislang exakt die Fritz! OS -Version 7.25 - 7.28 genutzt wird. Wer unbedingt TLS / SRTP (Telefonie über TLS) nutzen möchte, muss möglicherweise sogar die Fritz!Box wechseln, da es für einige Modelle gar kein Fritz! OS > 7.0 gibt. Die 'gültigen Sicherheitsstandards' gelten ja nicht nur für ganz aktuelle Fritz!Box-Modelle.

     

    Was ist eigentlich in der Fritz!Box festzulegen, damit TLS genutzt wird? 'Automatisch' heißt ja bspw. dass auch ein Fallback auf eine unverschlüsselte Verbindung erlaubt wäre.

     

    Viele Grüße

    natz-63

    0

  • 3 years ago

    Enrico L.

    Der Medienstrom RTP wird jedoch unverschlüsselt übertragen und dies ist gemäß Sicherheitsstandards nicht zulässig.

    Der Medienstrom RTP wird jedoch unverschlüsselt übertragen und dies ist gemäß Sicherheitsstandards nicht zulässig.  

    Enrico L.

    Der Medienstrom RTP wird jedoch unverschlüsselt übertragen und dies ist gemäß Sicherheitsstandards nicht zulässig.  


    @Enrico L. 

    Die Frage ist jetzt unabhängig von Fritzboxen: braucht man dann nach dem Update in eurem Netz für die RTP-Verschlüsselung weiterhin die Mediasec-Extension oder wird die RTP-Verschlüsselung dann auch ohne Mediasec-Extensions funktionieren?

    0

  • 3 years ago

    Ralle1986

    ich sehe hier 2 Probleme - aber keine Lösungen:

    ich sehe hier 2 Probleme - aber keine Lösungen:
    Ralle1986
    ich sehe hier 2 Probleme - aber keine Lösungen:

    Ich erkenne nicht Deine 2 Probleme.

    Für welche Fritzbox hast Du das Problem, dass es "nur" eine 7.25 als neueste Firmware gibt? Der Fehler wurde in der 7.25 eingebaut.

    Für Deine 7272 ist es doch klar, dass die keine 7.25 oder neuer hat, dass die damit überhaupt nicht vom Problem betroffen ist.

    0

  • 3 years ago

    Enrico L.

    Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.

    Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.  

    Enrico L.

    Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.  


    Diese Aussage ist ja schlichtweg falsch.

    Die Telefonie ist möglich mit allen Firmwares älter als 7.25 und mit 7.29 oder neuer.

     

    Ich hätte zudem gedacht, dass die 7.25 nur dann betroffen ist, wenn man explizit die Verschlüsselung für die Telefonie aktiviert hat.

    Wer also unter http://fritz.box/?&lp=numLi eine Rufnummer rausgegriffen und bearbeiten gewählt hat und dann ganz unten auf dieser Seite den Haken gesetzt hat bei verschlüsselte Telefonie

    muc80337_2_0-1647065155449.png

     

    0

  • 3 years ago

    Enrico L.

    Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.

    Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.   
    Enrico L.
    Eine uneingeschränkte Nutzung der FRITZ!Box ist dann nur noch mit der Firmwareversion 7.29 möglich.   

    Entgegen aller anders lautenden Meinung find ich den Satz alles andere als falsch Fröhlich

     

    Telefonie über eine unverschlüsselte Verbindung zu nutzen ist/war immer eine Einschränkung, die dankenswerterweise der Vergangenheit angehört.

     

    Wer eine ältere Fritz!box hat, die diese Funktion nicht bietet, akzeptiert diese Einschränkung - sofern er überhaupt versteht was sie bedeutet.

     

    In der Version 7.25-7.28 ist die Funktion kaputt, dass ist ebenfalls eine Einschränkung.

     

    Ergo ist eine uneingeschränkte Nutzung nur ab 7.29 und da dann wirklich verschlüsselt möglich.

    Also wenn man schon auf dem Satz rumreiten will Fröhlich

     

    0

  • 3 years ago

    Hallo! Seit 04.03 ich habe kein Internet. Ich habe Fritz!Box 7330. Er hat die Version Fritz! OS 06.55. Kann es bedeuten,  dass mein Fritz!Box zu alt ist und wird nicht funktionieren?

    0

  • 3 years ago

    Nataliia

    Hallo! Seit 04.03 ich habe kein Internet. Ich habe Fritz!Box 7330. Er hat die Version Fritz! OS 06.55. Kann es bedeuten, dass mein Fritz!Box zu alt ist und wird nicht funktionieren?

    Hallo! Seit 04.03 ich habe kein Internet. Ich habe Fritz!Box 7330. Er hat die Version Fritz! OS 06.55. Kann es bedeuten,  dass mein Fritz!Box zu alt ist und wird nicht funktionieren?
    Nataliia
    Hallo! Seit 04.03 ich habe kein Internet. Ich habe Fritz!Box 7330. Er hat die Version Fritz! OS 06.55. Kann es bedeuten,  dass mein Fritz!Box zu alt ist und wird nicht funktionieren?

    Hallo @Nataliia  

     

    Herzlich willkommen in der Community.

    DA hat in erster LInie nichts mit dem Update hier zu tun..

     

    Die ist aber devinitv. schon älter. UM weitere Fragen zu stellen, wäre es klasse, wenn du einen neuen THread eröffnest. DAs passt hier leider nicht..

     

     

    0

  • 3 years ago

    Nataliia

    Hallo! Seit 04.03 ich habe kein Internet. Ich habe Fritz!Box 7330. Er hat die Version Fritz! OS 06.55. Kann es bedeuten, dass mein Fritz!Box zu alt ist und wird nicht funktionieren?

    Hallo! Seit 04.03 ich habe kein Internet. Ich habe Fritz!Box 7330. Er hat die Version Fritz! OS 06.55. Kann es bedeuten,  dass mein Fritz!Box zu alt ist und wird nicht funktionieren?
    Nataliia
    Hallo! Seit 04.03 ich habe kein Internet. Ich habe Fritz!Box 7330. Er hat die Version Fritz! OS 06.55. Kann es bedeuten,  dass mein Fritz!Box zu alt ist und wird nicht funktionieren?

    @Nataliia   Du hast einen Magenta S anscheinend. Was kommt bei der Diagnose raus ⬇️

     

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

    0

  • 3 years ago

    Wurde auch schon das Problem "Mediaserver" angesprochen? Seit dem letzten Update der MagentaCloud, funktioniert der Mediaserver der Fritz!Box nicht mehr. In dem Fall nützt einem nicht mal die neuste Firmeware 7.29 etwas.

    0

  • 3 years ago

    Hallo, kann es sein, dass das Update eine IPSec- VPN Verbindung von einer pfsense zur Fritzbox beeinträchtigt? Ich habe hier drei VPN -Verbindungen zu Fritzboxen, die seit heute(!) nicht mehr funktionieren. Der Anschluss der pfsense ist nicht im Telekomnetz.

    0

Unlogged in user

Wiki

from