Gewitter: Unsere Tipps für Sie

+5 weitere

vor 10 Jahren

Sommerzeit ist Gewitterzeit – wir empfehlen: Schützen Sie Ihren Telefon- und Internet-Zugang vor Blitzschäden. 

 

So können Sie sich auf ein Gewitter vorbereiten:

 

Am besten trennen Sie Ihren Router und Ihre Telefonie-Geräte vom Stromnetz und vom Telefonanschluss.

  • Ziehen Sie am Router das DSL-Kabel ab.
  • Am Standard- oder Universal-Anschluss trennen Sie den Router auch vom Telefonkabel zum Splitter bzw. NTBA.


Sie wollen Ihre Geräte auch während eines Gewitters nutzen?

Bitte statten Sie deren Stromzufuhr mit einem geeigneten Überspannungsschutz aus.
Dies schützt die Geräte aber nicht vor Blitzeinschlägen ins Telefon- oder DSL-Netz.

Gewitter!


Leiten Sie Ihre IP-basierten Rufnummern ganz einfach auf Ihr Mobiltelefon weiter. So bleiben Sie unter Ihren gewohnten Festnetz-Rufnummern direkt erreichbar  –   auch bei ausgeschaltetem Festnetz-Telefon!
Hinweis: Durch die Weiterleitung können jeweils Verbindungskosten entsprechend Ihrem Telekom Tarif anfallen.

 

Wir bieten Ihnen zwei Wege zum Ziel:

  • In Ihrem Telefoniecenter im Internet deaktivieren Sie unter „Offline-Rufannahme“ die Option „Sprachbox“. Tragen Sie im Feld „Name oder Rufnummer eingeben“ die gewünschte Mobilfunk-Rufnummer ein. Fertig!

    Offline-Rufannahme im Telefoniecenter auf Mobilfunk-Nummer

  • In Ihrer SprachBox Pro App öffnen Sie das Menü (Symbol hier öffnen Sie das Menü Ihrer SprachBox Pro App). Über den Punkt „Einstellungen“ erreichen Sie die Option „Anrufweiterleitung“. Wischen Sie nach rechts herüber zur Option „OFFLINE RUFANNAHME“. Wählen Sie Ihre Rufnummer aus. Tippen Sie in die Zeile „Im Offline-Fall weiterleiten“. Tragen Sie nun ins Eingabefeld die gewünschte Mobilfunk-Rufnummer ein und aktivieren Sie den Listenpunkt am Zeilenanfang. Speichern  –  fertig!

    sprachbox-app-01.png Zielrufnummer festlegen . . . . . . fertig!
    Offline-Rufannahme aufrufen... Zielrufnummer festlegen... ...fertig!

 

So helfen wir bei einer Störung:

 

Unsere Techniker reparieren die beschädigten Leitungen. 

Ein wichtiger Hinweis gleich vorab: Nach Unwettern haben unsere Techniker alle Hände voll zu tun. Deshalb kann es etwas länger dauern, bis alles wieder funktioniert wie gewohnt.

 

Für die Reparatur muss der Techniker zu Ihnen kommen? Dann melden wir uns nach Ihrer Störungsmeldung so bald wie möglich bei Ihnen zurück und vereinbaren mit Ihnen einen Termin. 

Bitte nicht vergessen: Zur vereinbarten Zeit benötigt unser Techniker Zugang zu Ihrem Haus, zum Keller und zu Ihren Räumen. So klappt alles schnell und reibungslos.

 

Sie benötigen einen neuen DSL-Splitter oder ISDN-NTBA?
Gern senden wir Ihnen den benötigten Ersatz binnen zweier Werktage kostenfrei zu.
In Ausnahmefällen erhalten Sie den neuen Splitter oder NTBA auch kostenfrei im Telekom Shop.

 

Ihr Telekom Gerät (z. B. Router, Telefon, Media Receiver) wurde durch Überspannung beschädigt?
Dann gilt:

  • Für Mietgeräte erhalten Sie im Rahmen der Gewährleistung einen kostenlosen, gleichwertigen Ersatz.
  • Für Kaufgeräte besteht bei Überspannungsschäden kein Anspruch auf ein Ersatzgerät. Auf Wunsch erstellen wir für Sie eine Prüfbescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Versicherung; dies kostet 37,50 Euro.
  • Für Geräte unserer Partnerfirmen Vtech, devolo usw. bietet die Telekom keinen eigenen Support. Sie möchten Vtech oder devolo kontaktieren? Klicken Sie einfach auf den Firmennamen und nehmen Sie direkten Kontakt mit dem Support-Team von Vtech oder devolo auf.

 

 

Weitere Angebote von uns für Sie:

 

Entstörungsservice 8 Stunden

 

DSL Hilfe App

 

Ersatz und Reparatur

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

12881

1

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Das könnte Sie auch interessieren

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.