Cloud PBX DNS Problem

vor 8 Jahren

Wir haben bei uns seit kurzem die Telekom Cloud PBX .

Wir wollten nun ein IP fähiges DECT Telefon anschließen, was bereits am Telekom IP Anschluss funktionierte.

 

Bei der Einrichtung schlägt die Einrichtung jedoch mit den in der Endgeräte Konfiguration angezeigten Daten fehl.

Testweise habe ich mal Zoiper auf meinem Macbook installiert und auch dort schlägt der Login fehl.

 

Scheinbar ist der SIP-Proxy Server unter hpbx.deutschland-lan.de nicht erreichbar. Ich habe auch schon direkt auf dem Router (Digitalisierungsbox Smart) probiert die Adresse zu erreichen, jedoch bekomme ich bei der Traceroute immer die Antwort "hpbx.deutschland-lan.de: Unknown host".

 

Kann es sein, dass mein Anschluss nicht korrekt für Cloud PBX Konfiguriert wurde?

 

Endgerät ist übrigens ein Gigaset N510 Pro

6133

19

    • vor 8 Jahren

      Ähm was für einen Tarif habt Ihr den? Fröhlich

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Deutschland LAN Cloud PBX ist der Tarif..

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Was sagt die Hotline?

      13

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hast du Zoiper jemals mit der Telekom Cloud PBX zum laufen bekommen? Ich scheitere am gleichen 923 Fehler

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hast du Zoiper jemals mit der Telekom Cloud PBX zum laufen bekommen? Ich scheitere am gleichen 923 Fehler

      Hast du Zoiper jemals mit der Telekom Cloud PBX zum laufen bekommen? Ich scheitere am gleichen 923 Fehler

      Hast du Zoiper jemals mit der Telekom Cloud PBX zum laufen bekommen? Ich scheitere am gleichen 923 Fehler


      Ich habe es jetzt geschafft. Nach vielem Probieren klappt es mit Zopier auf Mac und iOS:

       

      Domain: tel.t-online.de

      Username: +49xyxyxyxxyxxx  (ohne @tel.t-online.de)

      Passwort: wisst Ihr selber

      Use auth. username: 1234567890@tel.t-online.de

      Use outbound proxy: hier, entgegen der Anleitung, den Haken wegmachen

       

      Oben rechts auf "Advanced" klicken und runter scrollen, bei

      Use STUN: "Don't use STUN" auswählen

       

      Der Trick scheint zu sein, den Proxy wegzulassen. So funktioniert es zumindestes jetzt erst einmal.

       

      Gruß

       

      rsd

       

      PS: Auf iOS gefällt mir das kostenpflichtige Bria Mobile aber besser. Ist vor allem besser in iOS integriert (CallKit). "Hey Siri, ruf Donald auf Bria Mobile an". Man kann direkt aus den Kontakten wählen und die Rufannahme im Sperrbildschirm ist auch besser. 

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Funktioniert Zoiper bei dir nur aus dem internen Netzwerk oder (via iOS) von überall (ohne VPN )? Ich bekomm es irgendwie immer noch nicht zum laufen. Danke!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      @burnz_1

       

      Das läuft natürlich über service records:

       

      nslookup -querytype=SRV _sip._tcp.hpbx.deutschland-lan.de
      Server:		127.0.0.53
      Address:	127.0.0.53#53
      
      Non-authoritative answer:
      _sip._tcp.hpbx.deutschland-lan.de	service = 0 5 5060 s-epp-604.isp.t-ipnet.de.
      _sip._tcp.hpbx.deutschland-lan.de	service = 1 5 5060 n-epp-604.isp.t-ipnet.de.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke, in der Digitalisierungsbox Smart hat es sofort funktioniert, habe nun dort die Rufnummer registriert und das N510 an der Digitalisierungsbox anmelden lassen.

       

      Habe noch ein MP202 für Fax, dort gibt es das Problem, dass die Erstkonfigurations URL (https://dms.deutschland-lan.de/dms/AudiocodesMP202/) scheinbar Probleme hat, Status ist immer "Status: Laden der Konfigurationsdatei fehlgeschlagen."

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @burnz_1

       

      Wieso hängst Du das Fax nicht an die Smart?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von