Gelöst
Yealink W52P oder W60P
vor 6 Jahren
Moin,
ich habe seit de, 22.12. die cloud PBX , bis auf das FAX und die o.g. Mobilteilbasisstationen läuft mitlerweile auch alles ganz gut...
Für das Fax ist jetzt, auf Empfehlung der Hotline, ein MP-202 und eine Digitalisierungsbox Smart auf dem Weg zu mir, somit soll ich dann mein analoges Fax und meinen "alten" Fax2Mail-Server wieder nutzen können...
Bei den beiden Mobilteilen habe ich aber mehr Probleme
OK das W60P läuft nicht mit der Cloud PBX , das habe ich mittlerweile auch herausgefunden bzw. nur mit dem Universellenbasisprofil und viel basteln... ok also habe ich ein W52P besorgt, gestern bekommen und heute angeschlossen... #*1 +grün = Fehler Anruf fehlgeschlagen
Etwas nachgelesen... ok Firmware 25.80.193.164 wird lt. https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/grundlagen/systemvoraussetzungen?mode=user benötigt... wo gibt es die? Bei Yealink zumindest nicht... bei der Telekom? nichts gefunden!
Also Modus "hoffen und beten" und eine ältere Version geladen und übertragen evtl. macht die Telekom ja ein Update... #*1 probiert geht nicht... ok also "manuell" anstoßen... cool Benutzer und Passwort werden schon mal "geschluckt"... dann Updating... noch besser! Aber 5s später Abbruch wegen Zeitüberschreitung... MIST
Was nun???
2436
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
206
0
2
Martina Ha.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
ich werde mir da Unterstützung von den zuständigen Kollegen aus dem Fachbereich holen. Ich hoffe, hier kann so pauschal eine Antwort gegeben werden.
Wenn Sie möchten, können wir die Einstellungen auch über unsere Kollegen vom Remote-Service direkt überprüfen lassen. Sollten Sie dies wünschen, dann informieren Sie mich bitte.
Sobald ich hier eine Antwort habe, melde ich mich bei Ihnen.
Viele Grüße Martina Ha.
2
11
A. Schölzchen
Antwort
von
Martina Ha.
vor 6 Jahren
Gerne, heute bin ichvleider nach 35 Minuten und beim Verbinden aus der Leitung gefallen... meine Kundennummer ist im Profil hinterlegt, ich freue mich schon auf den Anruf von den Kollegen bzw. Hilfestellung hier im Forum.
0
Martina Ha.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Martina Ha.
vor 6 Jahren
also soll ich schon ein Störungsticket für den Remote-Service aufnehmen? Oder wollen Sie noch Antworten aus dem Forum oder vom Fachbereich abwarten?
Viele Grüße Martina Ha.
0
9 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martina Ha.
Akzeptierte Lösung
A. Schölzchen
akzeptiert von
A. Schölzchen
vor 6 Jahren
Hallo,
dank dem sehr kompetenten Mitarbeiter aus dem Service konnten wir heute eine Lösung finden. Zwar geht die automatische Anmeldung bei Fremdgeräten nicht immer aber mit 3 Einstellungen klappte es dann bestens (sogar das W60P lies sich damit zur Anmeldung überreden):
1. in der Hilfe nach „manuelle“ Suchen, dann wird die Hilfe zur manuellen Einrichtung mit entsprechenden Links angezeigt, hier den passenden Link raussuchen und bei Autopriorisierung eintragen
2. den Schalter unter Sicherheit „nur installierte Zertifikate nutzen“ auf disabel stellen
3. unter Konto die Werte der SIP-Konfiguration aus dem BSP eintragen
dann klappte die Registrierung einwandfrei...
Anschließend werden beim W52P und W52H die notwendigen Einstellungen und Updates automatisch vorgenommen, beim W60P habe ich die dann händisch vom W52P „kopiert“.
Nicht ganz PnP, aber dafür ist fast jedes Yealink-Gerät so zur Mitarbeit zu „überreden“
Vielen Dank nochmals an den Service der Telekom!
0
0
Martina Ha.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
es freut mich, dass es hier so schnell eine Lösung für Sie gegeben hat.
Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr und sollten noch Fragen aufkommen, dann melden Sie sich gerne wieder.
Viele Grüße Martina Ha.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
A. Schölzchen