T-Online Login Passwort Änderung

14 years ago

Hallo,
mein Account wurde gehackt und ich konnte meinen Passwörter nicht mehr ändern. Nun habe ich mir neue Zugagsdaten zusenden lassen.
Normalerwiese sollten doch mit den neuen Zugagsdaten alle alten Passwörter für den T-Online Login ungültig sein, oder?
Habe als erstes die neuen Daten in den Router eingetragen und komme auch wieder ins Netz.
Anschließend habe ich mich mit dem neuen Passwort auf der T-Online HP im Mailcenter angmeldet. Hat alles geklappt und meine Mailadresse war auch weiter vorhanden.
Parallel habe ich mich mit dem alten Passwort angemeldet und dies ging auch noch. Das darf doch nicht sein, oder?
Müsste nicht mein neues Persönliches Kennwort aus den neuen Zugangsdaten jetzt überall gültig sein, und ich muss erst wieder meine neuen Passwörter vergeben?
Es können doch nicht mehrere Passwörter gleichzeitig gültig sein, oder ist die Kennung aus den Zugagnsdaten ein Masterpasswort?
Bitte mal Hilfe, bevor ich den Rechner Platt mache und alles neu aufsetze. Die Schutzprogramme finden keine Viren oder ähnliches, aber irgendwie verunsichert mich dass.
Gruß Schubi

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

10825

0

0

    • 14 years ago

      mein Account wurde gehackt und ich konnte meinen Passwörter nicht mehr ändern.


      mein Account wurde gehackt und ich konnte meinen Passwörter nicht mehr ändern.

      mein Account wurde gehackt und ich konnte meinen Passwörter nicht mehr ändern.



      Das verstehe ich nicht so ganz. Unten schreibst Du, daß Dein altes "Passwort" weiterhin funktioniert?!

      Konntest Du nur Dein persönliches Kennwort nicht mehr ändern?

      Nun habe ich mir neue Zugagsdaten zusenden lassen. Normalerwiese sollten doch mit den neuen Zugagsdaten alle alten Passwörter für den T-Online Login ungültig sein, oder?


      Nun habe ich mir neue Zugagsdaten zusenden lassen.
      Normalerwiese sollten doch mit den neuen Zugagsdaten alle alten Passwörter für den T-Online Login ungültig sein, oder?

      Nun habe ich mir neue Zugagsdaten zusenden lassen.
      Normalerwiese sollten doch mit den neuen Zugagsdaten alle alten Passwörter für den T-Online Login ungültig sein, oder?



      Die verschiedenen Paßwörter (Web, E-Mail,...) bleiben wohl gültig, nur das alte persönliche Kennwort wird ungültig. I.a. dürfte der Grund für die Zusendung neuer Zugangsdaten (speziell des Kennworts) ja sein, daß man das alte Kennwort schlicht vergessen hat. Da wärs evtl. etwas umständlich, wenn man die anderen Paßwörter - die man u.U. noch weiß - auch ändern müßte.

      Es können doch nicht mehrere Passwörter gleichzeitig gültig sein, oder ist die Kennung aus den Zugagnsdaten ein Masterpasswort?


      Es können doch nicht mehrere Passwörter gleichzeitig gültig sein, oder ist die Kennung aus den Zugagnsdaten ein Masterpasswort?

      Es können doch nicht mehrere Passwörter gleichzeitig gültig sein, oder ist die Kennung aus den Zugagnsdaten ein Masterpasswort?



      Ja, das pers. Kennwort ist eine Art Masterpaßwort. Deshalb sollte man dieses auch grundsätzlich nur für den Internetzugang verwenden, und für das Web-Login möglichst nur das "Passwort".

      Sollte einem das "Passwort" dann doch einmal geklaut worden sein - sie es durch Schadsoftware auf dem eigenen Rechner oder z.B. im Internet-Café - kann man das "Passwort" (von einem sauberen, sicheren Rechner aus) mithilfe des pers. Kennworts ändern, um weiteren Schaden zu verhindern.

      Bitte mal Hilfe, bevor ich den Rechner Platt mache und alles neu aufsetze. Die Schutzprogramme finden keine Viren oder ähnliches, aber irgendwie verunsichert mich dass.


      Bitte mal Hilfe, bevor ich den Rechner Platt mache und alles neu aufsetze. Die Schutzprogramme finden keine Viren oder ähnliches, aber irgendwie verunsichert mich dass.

      Bitte mal Hilfe, bevor ich den Rechner Platt mache und alles neu aufsetze. Die Schutzprogramme finden keine Viren oder ähnliches, aber irgendwie verunsichert mich dass.



      Nunja, falls es tatsächlich Anzeichen dafür gibt, daß Dein Rechner infiziert ist, eben weil Dir Dein Passwort/pers. Kennwort geklaut wurde, solltest Du Dich nicht auf irgenwelche Schutzprogramme verlassen - die haben dann ja wohl schon im Vorfeld versagt.

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Schubi,

      ja ich hab das gleiche Problem wie Du und bin noch nicht weitergekommen. Bei mir ist es die achtstellige Ziffernfolge, die scheinbar über allen anderen Passwörtern steht. Diese habe ich einem Büromitarbeiter gegeben, der jetzt nicht mehr bei uns ist...... Katastrophe!!! Und nirgends steht wie man dieses Ziffernpasswort ändern kann. Bist Du schon weiter gekommen?

      Gruß Thommy

      0

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @mio-nier.

       

      hier eine Zusammenstellung unserer Hinweise zur Änderung des Passwortes. Sie finden hier auch den Hinweis auf Ihre Frage, warum Sie noch mit einem alten Passwort nach der Änderung einloggen können: Sie verwenden hier das Persönliche Kennwort.

       

      Hier kann das Passwort geändert werden. Die Passwortänderung gilt für alle Telekom Dienste wie Kundencenter, E-Mail Center, Telekom hilft Community: Zur Passwortänderung

       

      Beachten Sie dabei bitte unbedingt folgende Passwort-Bedingungen:

      • Das Passwort muss 8-16 Zeichen lang sein
      • Mindestens zwei der folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:
      • Kleinbuchstaben
      • Großbuchstaben
      • Ziffern
      • Sonderzeichen:! # $ % & ( ) * + , - . / < = > ? @ [ \ ] _ { | } ~

      Wichtige Hinweise zur Änderung der Passwörter

      • Wenn Sie IP-basierte Telefonie nutzen und nicht "anonymous" bei der Anmeldung hinterlegt haben, sondern E-Mail-Adresse und Passwort: Das neue Passwort muss auch im Router in der Konfiguration der IP-basierten Telefonie geändert werden. Andernfalls fällt die Telefonie aus.
      • Wenn das persönliche Kennwort geändert wurde: Ändern Sie das neue Kennwort bitte auch im Router in der Internetkonfiguration. So verhindern Sie, dass der Router beim nächsten Abgleich der Passwörter die Internetverbindung trennt.

      Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Änderung des Passwortes finden Sie hier

      Haben Sie Ihr Passwort vergessen oder kommen Sie nicht mehr rein? Dann können Sie Ihr Passwort über folgenden Link wiederherstellen.

       

      Sie fragen sich, warum das alte Passwort noch gültig ist? Das liegt daran, dass Ihr persönliches Kennwort die gleiche Kombination hat wie Ihr altes Passwort. Ändern Sie bitte auch Ihr persönliches Kennwort: Zur Kennwortänderung

       

      Sie wollen im Kundencenter Ihr Passwort ändern und erhalten die Meldung:
      "Die aktuelle Eingabe war inkorrekt. Sie können aus Sicherheitsgründen für x Sekunden keine Änderung mehr vornehmen". In diesem Fall haben Sie im Eingabefeld "Aktuelles Passwort" einen Tippfehler gemacht oder Sie haben dort Ihr persönliches Kennwort eingetragen. Bitte tragen Sie das richtige aktuelle Passwort ein.

       

      Viele Grüße

       

      Jürgen Wo.

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Die Mail Adresse mit der ich arbeite seit über 10 Jahren seit 2 Jahren mit SSL Verschlüsserung ist im Kundencenter nicht vorhanden und kann deshalb das Passwort auch nicht ändern.Meine Mail Adresse ist leider auch mit vielen Partnern verbunden. Ich bin etwas ratlos.

      Ich wußte gar nicht, dass man das Kennwort ändern kann......danke

      Jürgen Wo.

      Hallo @mio-nier. hier eine Zusammenstellung unserer Hinweise zur Änderung des Passwortes. Sie finden hier auch den Hinweis auf Ihre Frage, warum Sie noch mit einem alten Passwort nach der Änderung einloggen können: Sie verwenden hier das Persönliche Kennwort. Hier kann das Passwort geändert werden. Die Passwortänderung gilt für alle Telekom Dienste wie Kundencenter, E-Mail Center, Telekom hilft Community: Zur Passwortänderung Beachten Sie dabei bitte unbedingt folgende Passwort-Bedingungen: Das Passwort muss 8-16 Zeichen lang sein Mindestens zwei der folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein: Kleinbuchstaben Großbuchstaben Ziffern @Sonderzeichen:! # $ % & ( ) * + , - . / < = > ? @ [ \ ] _ { | } ~ Wichtige Hinweise zur Änderung der Passwörter Wenn Sie IP-basierte Telefonie nutzen und nicht "anonymous" bei der Anmeldung hinterlegt haben, sondern E-Mail-Adresse und Passwort: Das neue Passwort muss auch im Router in der Konfiguration der IP-basierten Telefonie geändert werden. Andernfalls fällt die Telefonie aus. Wenn das persönliche Kennwort geändert wurde: Ändern Sie das neue Kennwort bitte auch im Router in der Internetkonfiguration. So verhindern Sie, dass der Router beim nächsten Abgleich der Passwörter die Internetverbindung trennt. Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Änderung des Passwortes finden Sie hier Haben Sie Ihr Passwort vergessen oder kommen Sie nicht mehr rein? Dann können Sie Ihr Passwort über folgenden Link wiederherstellen. Sie fragen sich, warum das alte Passwort noch gültig ist? Das liegt daran, dass Ihr persönliches Kennwort die gleiche Kombination hat wie Ihr altes Passwort. Ändern Sie bitte auch Ihr persönliches Kennwort: Zur Kennwortänderung Sie wollen im Kundencenter Ihr Passwort ändern und erhalten die Meldung: "Die aktuelle Eingabe war inkorrekt. Sie können aus Sicherheitsgründen für x Sekunden keine Änderung mehr vornehmen". In diesem Fall haben Sie im Eingabefeld "Aktuelles Passwort" einen Tippfehler gemacht oder Sie haben dort Ihr persönliches Kennwort eingetragen. Bitte tragen Sie das richtige aktuelle Passwort ein. Viele Grüße Jürgen Wo.

      Hallo @mio-nier.

       

      hier eine Zusammenstellung unserer Hinweise zur Änderung des Passwortes. Sie finden hier auch den Hinweis auf Ihre Frage, warum Sie noch mit einem alten Passwort nach der Änderung einloggen können: Sie verwenden hier das Persönliche Kennwort.

       

      Hier kann das Passwort geändert werden. Die Passwortänderung gilt für alle Telekom Dienste wie Kundencenter, E-Mail Center, Telekom hilft Community: Zur Passwortänderung

       

      Beachten Sie dabei bitte unbedingt folgende Passwort-Bedingungen:

      • Das Passwort muss 8-16 Zeichen lang sein
      • Mindestens zwei der folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:
      • Kleinbuchstaben
      • Großbuchstaben
      • Ziffern
      • @Sonderzeichen:! # $ % & ( ) * + , - . / < = > ? @ [ \ ] _ { | } ~

      Wichtige Hinweise zur Änderung der Passwörter

      • Wenn Sie IP-basierte Telefonie nutzen und nicht "anonymous" bei der Anmeldung hinterlegt haben, sondern E-Mail-Adresse und Passwort: Das neue Passwort muss auch im Router in der Konfiguration der IP-basierten Telefonie geändert werden. Andernfalls fällt die Telefonie aus.
      • Wenn das persönliche Kennwort geändert wurde: Ändern Sie das neue Kennwort bitte auch im Router in der Internetkonfiguration. So verhindern Sie, dass der Router beim nächsten Abgleich der Passwörter die Internetverbindung trennt.

      Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Änderung des Passwortes finden Sie hier

      Haben Sie Ihr Passwort vergessen oder kommen Sie nicht mehr rein? Dann können Sie Ihr Passwort über folgenden Link wiederherstellen.

       

      Sie fragen sich, warum das alte Passwort noch gültig ist? Das liegt daran, dass Ihr persönliches Kennwort die gleiche Kombination hat wie Ihr altes Passwort. Ändern Sie bitte auch Ihr persönliches Kennwort: Zur Kennwortänderung

       

      Sie wollen im Kundencenter Ihr Passwort ändern und erhalten die Meldung:
      "Die aktuelle Eingabe war inkorrekt. Sie können aus Sicherheitsgründen für x Sekunden keine Änderung mehr vornehmen". In diesem Fall haben Sie im Eingabefeld "Aktuelles Passwort" einen Tippfehler gemacht oder Sie haben dort Ihr persönliches Kennwort eingetragen. Bitte tragen Sie das richtige aktuelle Passwort ein.

       

      Viele Grüße

       

      Jürgen Wo.

      Jürgen Wo.

      Hallo @mio-nier.

       

      hier eine Zusammenstellung unserer Hinweise zur Änderung des Passwortes. Sie finden hier auch den Hinweis auf Ihre Frage, warum Sie noch mit einem alten Passwort nach der Änderung einloggen können: Sie verwenden hier das Persönliche Kennwort.

       

      Hier kann das Passwort geändert werden. Die Passwortänderung gilt für alle Telekom Dienste wie Kundencenter, E-Mail Center, Telekom hilft Community: Zur Passwortänderung

       

      Beachten Sie dabei bitte unbedingt folgende Passwort-Bedingungen:

      • Das Passwort muss 8-16 Zeichen lang sein
      • Mindestens zwei der folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:
      • Kleinbuchstaben
      • Großbuchstaben
      • Ziffern
      • @Sonderzeichen:! # $ % & ( ) * + , - . / < = > ? @ [ \ ] _ { | } ~

      Wichtige Hinweise zur Änderung der Passwörter

      • Wenn Sie IP-basierte Telefonie nutzen und nicht "anonymous" bei der Anmeldung hinterlegt haben, sondern E-Mail-Adresse und Passwort: Das neue Passwort muss auch im Router in der Konfiguration der IP-basierten Telefonie geändert werden. Andernfalls fällt die Telefonie aus.
      • Wenn das persönliche Kennwort geändert wurde: Ändern Sie das neue Kennwort bitte auch im Router in der Internetkonfiguration. So verhindern Sie, dass der Router beim nächsten Abgleich der Passwörter die Internetverbindung trennt.

      Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Änderung des Passwortes finden Sie hier

      Haben Sie Ihr Passwort vergessen oder kommen Sie nicht mehr rein? Dann können Sie Ihr Passwort über folgenden Link wiederherstellen.

       

      Sie fragen sich, warum das alte Passwort noch gültig ist? Das liegt daran, dass Ihr persönliches Kennwort die gleiche Kombination hat wie Ihr altes Passwort. Ändern Sie bitte auch Ihr persönliches Kennwort: Zur Kennwortänderung

       

      Sie wollen im Kundencenter Ihr Passwort ändern und erhalten die Meldung:
      "Die aktuelle Eingabe war inkorrekt. Sie können aus Sicherheitsgründen für x Sekunden keine Änderung mehr vornehmen". In diesem Fall haben Sie im Eingabefeld "Aktuelles Passwort" einen Tippfehler gemacht oder Sie haben dort Ihr persönliches Kennwort eingetragen. Bitte tragen Sie das richtige aktuelle Passwort ein.

       

      Viele Grüße

       

      Jürgen Wo.


       

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Mio-nier

      ich vermute, dass die E-Mail-Adresse, die Sie im Kundencenter nicht mehr sehen, mal ein Mitbenutzer war. Da fand vor einigen Jahren eine Migration statt, so dass diese ehemaligen Mitbenutzer heute eigenständige Accounts sind. Schauen Sie bitte auf meine Signatur. Der Link darin führt Sie zu Ihrem eigenen Profil. Wenn Sie dort Ihre Kundendaten eintragen, kann ich mich auf die Suche nach dieser E-Mail-Adresse machen. Geben Sie nur kurz im Thread bescheid, dass Sie Ihr Profil ergänzt haben.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

    • 14 years ago

      Bei mir ist es die achtstellige Ziffernfolge, die scheinbar über allen anderen Passwörtern steht.


      Bei mir ist es die achtstellige Ziffernfolge, die scheinbar über allen anderen Passwörtern steht.

      Bei mir ist es die achtstellige Ziffernfolge, die scheinbar über allen anderen Passwörtern steht.



      Also das "persönliche Kennwort"?!

      Diese habe ich einem Büromitarbeiter gegeben, der jetzt nicht mehr bei uns ist...... Katastrophe!!! Und nirgends steht wie man dieses Ziffernpasswort ändern kann.


      Diese habe ich einem Büromitarbeiter gegeben, der jetzt nicht mehr bei uns ist...... Katastrophe!!! Und nirgends steht wie man dieses Ziffernpasswort ändern kann.

      Diese habe ich einem Büromitarbeiter gegeben, der jetzt nicht mehr bei uns ist...... Katastrophe!!! Und nirgends steht wie man dieses Ziffernpasswort ändern kann.



      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/persoenliches-kennwort/index.html

      Für das Log-In ins Kundencenter reicht das "Passwort", aber um das pers. Kennwort hier ändern zu können, muß man (zur Sicherheit) das alte ("aktuelle") pers. Kennwort eingeben. Falls dieses nicht mehr bekannt ist (oder falls der Mitarbeiter es geändert hat Zwinkernd kann man via Hotline die Zusendung eines neuen Kennworts beauftragen (das alte wird dann ungültig).

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Oliver_S,

      ich denke sowohl mein "Vorschreiber" Schubi als auch ich haben das Problem mit der Anschlusskennung. (Achtstellige Ziffer!) Und diese ist den Passwörtern übergeordnet, uns aber als Passwort "verkauft" worden.

      Die muss geändert werden.

      Beste Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr

      Thommy

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo thommy44,
      herzlich willkommen in den Serviceforen.
       

      Ich denke sowohl mein "Vorschreiber" Schubi als auch ich haben das Problem mit der Anschlusskennung. (Achtstellige Ziffer!) Und diese ist den Passwörtern übergeordnet, uns aber als Passwort "verkauft" worden.

      Ich denke sowohl mein "Vorschreiber" Schubi als auch ich haben das Problem mit der Anschlusskennung. (Achtstellige Ziffer!) Und diese ist den Passwörtern übergeordnet, uns aber als Passwort "verkauft" worden.
      Ich denke sowohl mein "Vorschreiber" Schubi als auch ich haben das Problem mit der Anschlusskennung. (Achtstellige Ziffer!) Und diese ist den Passwörtern übergeordnet, uns aber als Passwort "verkauft" worden.


      Wir müssen korrigieren:
      Die Anschlusskennung ist zwölfstellig und dem persönlichen Kennwort (ursprünglich achtstellige Zahl) nicht „übergeordnet“.

      Die muss geändert werden.

      Die muss geändert werden.
      Die muss geändert werden.


      Die Anschlusskennung kann nicht wie das persönliche Kennwort geändert werden, aber Sie können sowohl eine neue Anschlusskennung, als auch ein neues Kennwort über den Kundenservice (0800 33 01000) ordern.


      0

      0

    • 14 years ago

      ich denke sowohl mein "Vorschreiber" Schubi als auch ich haben das Problem mit der Anschlusskennung. (Achtstellige Ziffer!)


      ich denke sowohl mein "Vorschreiber" Schubi als auch ich haben das Problem mit der Anschlusskennung. (Achtstellige Ziffer!)

      ich denke sowohl mein "Vorschreiber" Schubi als auch ich haben das Problem mit der Anschlusskennung. (Achtstellige Ziffer!)



      Die Anschlußkennung ist - wie das Team schon schrieb - zwölfstellig. Sie ist Bestandteil des Benutzernamens bei der Einwahl.

      Theoretisch könnte jemand, dem die Anschlußkennung (und die T-Online-Nummer) bekannt ist - z.B. der ehemalige Mitarbeiter - Deinen Internetanschluß (bis jeweils 24 Uhr) sperren, selbst wenn er das persönliche Kennwort nicht kennt, indem er sich wiederholt versucht einzuwählen.

      Wenn Du also auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du telefonisch auch eine neue Anschlußkennung anfordern, vgl.

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-45857734

      0

      0

      Answer

      from

      11 years ago

      Guten Morgen Jippy_1,

       

      Ihre E-Mail ist hier eingetroffen - vielen Dank.

       

      Viele Grüße

      Stefan

      0

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo Jippy,

      ich wollte mich auf diesem Wege noch einmal für das nette Gespräch bedanken. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Erdogan

      0

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo erdogan,

       

      Danke gleichfalls, natürlich auch für die Lösung des Problems.

       

      Gruß

      Jippy

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    345

    0

    3

    Solved

    in  

    345

    0

    5

    Solved

    in  

    2471

    2

    5

    Solved

    in  

    624

    0

    4