Solved

Fehler V2C-CGN

7 years ago

Hallo,

 

seit Tagen funktioniert meine t-online.de Seite nicht und es kommt immer die fehlermeldung V2C-CGN.

Kann auch meine eMails nicht öffnen, nur übers Handy.

4039

20

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Auf "Neues privates Fenster umschalten", dann funktioniert es.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es tut uns Leid, dass die Nutzung von t-online.de für einige nur mit Einschränkungen möglich war. Das ist ärgerlich und das können wir verstehen. Wie bereits von meinen Kollegen und von anderen Nutzern in der Community erwähnt, hat die Ströer Content Group t-online.de von der Telekom erworben. Die technische sowie redaktionelle Verantworting liegt nun bei der Ströer Content Group. Bei allen Fragen und Problemen zu t-online.de könnt ihr euch über den folgenden Link direkt bei der Redaktion von Ströer und t-online.de wenden:

      http://www.t-online.de/kontakt/id_40803478/index

       

      Da in den letzten Wochen von euch viele von der Fehlerseite 413 betroffen waren, haben wir uns vor paar Wochen ebenfalls parallel an Stroer gewandt. Inzwischen hat Stroer mehrere Maßnahmen umgesetzt und den Fehler behoben. 

       

      Für Interessierte eine Erläuterung zum Fehler 413: 

      " Cookies werden genutzt, um mit einer Website bzw. Domain verbundene Informationen für einige Zeit lokal auf dem Computer zu speichern und dem Server auf Anfrage wieder zu übermitteln. Dadurch kann der Anwender die Website für sich individualisieren, z. B. die Sprache und Schriftgröße bzw. Design der Website allgemein wählen. Cookies können außerdem verwendet werden, um Besucher zu authentifizieren, mit ihnen wird ein Sitzungsbezeichner (engl. Session-ID) gespeichert" (siehe Wikipedia). Die Cookie-Größe bei t-online.de beträgt 8 kb. Sind im Browser des Kunden zu viele oder zu große Cookies abgelegt, wird die Fehlerseite "413" automatisch angezeigt. Dies ist bei allen Internetseiten so, wobei die Cookiegröße von jedem Seitenbetreiber selbst festgelegt werden kann. Ströer hat die Fehlerseite 413 so gebaut, dass dem Kunden der Fehler erklärt wird und ein Button zur Verfügung steht, um die Cookies lokal zu löschen. Danach kann die Seite wieder ohne Einschränkungen geöffent werden. Alternativ hilft das Aufrufen der Seite in einem privaten Browser-Fenster. In einem privaten Browser-Fenster werden Cookies nicht gespeichert, sondern beim Schließen des Fensters wieder gelöscht. Letzte Woche hat Ströer als zusätzliche Maßnahme das Limit für die maximale Größe eines Request-Headers erweitert (für mehr Informationen zum Request Header bei HTTP siehe Wikipedia Artikel Hypertext Transfer Protocol).

       

      Liebe Grüße

      Waldemar H.

       

      0

    This could help you too

    Solved

    7 years ago

    in  

    571

    0

    1

    Solved

    7 years ago

    in  

    2736

    0

    1

    5 years ago

    in  

    1311

    0

    4