Ganz wichtig: ab 31. März 2014 nur noch verschlüsselter E-Mail-Empfang und -Versand möglich!

12 years ago

E-Mail made in Germany: Um die E-Mail-Kommunikation noch besser zu schützen, werden am 31. März 2014 alle Telekom-Server vollständig auf verschlüsselte E-Mail-Übertragung mit Perfect Forward Secrecy umgestellt.

Wer seine E-Mails ausschließlich über den Browser abruft und verschickt, muss nichts weiter tun.

Wer aber E-Mail-Programme auf seinem Laptop, Smartphone oder Tablet nutzt, muss die Einstellungen im jeweiligen E-Mail-Programm ggfs. anpassen, um auch nach dem 31. März E-Mails empfangen und versenden zu können.

Auf unserer Hilfeseite findet ihr bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Umstellung:
www.t-online.de/email/verschluesselung/

Mit diesen Anleitungen ist die Umstellung schnell erledigt: wählt einfach aus, auf welchem Gerät ihr E-Mails sendet und empfangt (PC/Notebook, Smartphone, Tablet), welches E-Mail-Programm ihr dafür benutzt - und schon erhaltet ihr eine bebilderte Anleitung, mit der ihr in einfachen Schritten das E-Mail-Konto verschlüsseln könnt.


Außerdem gibt es auch Hilfe-Videos, die euch zeigen, wie's geht:
für den Kontenzugriff mit . . .
. . . Thunderbird:

. . . Outlook 2010:

. . . Windows Live Mail:



Falls ihr Fragen habt oder bei der Umstellung eures E-Mail-Kontos Unterstützung benötigt, helfen unsere Userinnen und User und wir, das Telekom hilft-Team, euch gerne in diesem Forum weiter.

Ergänzend ein Detail zu den geplanten Schritten: bis zum 31. März wird zu den bereits verfügbaren Verschlüsselungsstandards TLS 1.0 (SSL 3.0) und TLS 1.1 auch die Unterstützung für die Version TLS 1.2 hinzukommen.


Für die Konfiguration eures Mailkontos verwendet bitte folgende Einstellungen:

Anmeldename:
die jeweilige E-Mail-Adresse, z. B. vorname.name@t-online.de
 
Kennwort für die Anmeldung an den Mailservern:
das dazugehörige E-Mail-Passwort
(falls noch nicht erfolgt, muss dieses zunächst im jeweiligen Kundencenter unter
"Meine Daten -> Passwörter & PINs -> E-Mail-Passwort"
eingerichtet werden)


sicherer E-Mail Abruf mit SSL-Verschlüsselung . . .

. . . über POP3:

Posteingangs-Server:
securepop.t-online.de
über Port 995;

Postausgangs-Server:
securesmtp.t-online.de
mit SSL/TLS über Port 465
ODER
mit STARTTLS über Port 587 oder 25


. . . über IMAP:

Posteingangs-Server:
secureimap.t-online.de
über Port 993;

Postausgangs-Server:
securesmtp.t-online.de (Port 465)
mit SSL/TLS über Port 465
ODER
mit STARTTLS über Port 587 oder 25


Seit dem 17. 12. 2013 ist die SSL-Verschlüsselung zusätzlich auch mit den altvertrauten Servern möglich:

Posteingangsserver:
popmail.t-online.de
über Port 995
ODER
imap.t-online.de bzw.
imapmail.t-online.de
jeweils über Port 993;

Postausgangsserver:
smtpmail.t-online.de
über Port 465,
hier ist NICHT die Nutzung über die Ports 587 bzw. 25 möglich.


viele Grüße von eurem
Telekom hilft-Team

Note

This post has been closed.

29813

0

44

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...