Solved

Aktivierung eines uralten Postanschlusses sinnvoll? Möglich?

3 years ago

Moin, moin, wir haben ein altes Haus in Thüringen auf einem Dorf gekauft, indem der Telefonanschluss schon über 20 Jahre abgeschaltet sein soll. In dem Dorf haben die Nachbarn sehr gutes DSL. Bisher wurde das Haus über einen Repeater über WLAN des Nachbarn versorgt. Wir benötigen aber einen eigenen Internet-Anschluss. Wir haben auf dem Dach in mind. 4 Meter Höhe einen alten APL (beschriftet mit POST) gefunden, von dem 2 dickere schwarze Kabel und ein dünnes graues Kabel ausgehen. Das graue Kabel führt ins Haus und verschwindet unauffindbar in der Hauswand. Unten im Erdgeschoß kommt ein 4 adriges Kabel aus der Wand (rot, gelb, schwarz weiß, ohne TAE -Dose). Wir haben einen DSL 250-Anschluss bestellt, der für die Adresse verfügbar sein soll. In 10 Tagen kommt der Telekom-Techniker. Nun haben wir erfahren, dass wir vorher dafür sorgen müssen, dass die Anschlussdose funktionstüchtig ist. Die Anschlussdose können wir kaufen. Aber woher wissen wir denn, ob der Anschluss überhaupt noch funktionstüchtig sein kann und wir nicht völlig vergebens einen Elektriker bestellen? Kann von Seiten der Telekom aus der Ferne geprüft werden, ob der APL überhaupt noch funktioniert? Ich bin kurz davor den DSL-Auftrag zu stornieren (was ja dann auch zeitnah passieren muss) und einen LTE -Vertrag zu bestellen. Was habt ihr für Erfahrungen? Was können / müssen wir tun und was macht überhaupt Sinn? Vielen Dank im voraus für euren Input / euer Feedback. Viele Grüße und schönes Wochenende 

APLaltPost.jpg

TAE_Kabel_EGrechts.jpg

LeitungHausanschluss.jpg

765

14

    • 3 years ago

      In deinem Fall handelt es sich um eine oberirdische Versorgung. Was weder von Nachteil noch von Vorteil ist. Der APL an der Außenwand ist somit auch nicht ganz unüblich und wenn ich mir das Gehäuse anschaue ist im inneren mit Sicherheit schon die moderne „LSA-Plus“ Technik zum Anschalten verbaut. 
      Nun zu deinem Inhousekabel. Hier kann ich dir schon mal sagen, das es falsch aufgebunden ist. Ich sehe „rot/gelb“ und „schwarz/weiß“. Richtig wäre „rot/schwarz“ und „weiß/gelb“. Macht allerdings bei diesem Kabeltyp keinen Unterschied. Nur eins kann ich dir sicher sagen. Dieser Kabeltyp ist absolut ungeeignet für Vectoring und Supervectoring. Hier sind vermutlich Störungen vorprogrammiert. Und je nach Länge auch Bandbreitenverluste. 
      Der richtige Kabeltyp wäre folgender https://termin.telekom.de/endleitung/

      Mein Tip. Neues Kabel verlegen und so den vermutlich auftretenden Störungen zuvorkommen. Das alte Kabel kann funktionieren oder auch nicht.

      0

    • 3 years ago

      LakritznaseHund

      Nun haben wir erfahren, dass wir vorher dafür sorgen müssen, dass die Anschlussdose funktionstüchtig ist. Die Anschlussdose können wir kaufen

      Nun haben wir erfahren, dass wir vorher dafür sorgen müssen, dass die Anschlussdose funktionstüchtig ist. Die Anschlussdose können wir kaufen
      LakritznaseHund
      Nun haben wir erfahren, dass wir vorher dafür sorgen müssen, dass die Anschlussdose funktionstüchtig ist. Die Anschlussdose können wir kaufen

      Hallo @LakritznaseHund 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      das ist nicht der Fall. Im Falle der Bereitstellung installiert der Techniker eine TAE Dose kostenlos und prüft den Anschluss.

       

      Jedoch sollte die Leitung zw APL und TAE diese sein:

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      LakritznaseHund

      Unten im Erdgeschoß kommt ein 4 adriges Kabel aus der Wand (rot, gelb, schwarz weiß, ohne TAE -Dose).

      Unten im Erdgeschoß kommt ein 4 adriges Kabel aus der Wand (rot, gelb, schwarz weiß, ohne TAE -Dose).
      LakritznaseHund
      Unten im Erdgeschoß kommt ein 4 adriges Kabel aus der Wand (rot, gelb, schwarz weiß, ohne TAE -Dose).

      Das ist für SVDSL eher nicht empfehlendswert.

       

      Ich würde das neue Kabel verlegen und der Techniker schließt die Enden an

       

      Viele Grüße

      Marcel

       

       

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      LakritznaseHund

      Festnetz ist zukünftig nice-to-have, Fernsehen können wir zukünftig auch über die Satellitenschüssel.

      Festnetz ist zukünftig nice-to-have, Fernsehen können wir zukünftig auch über die Satellitenschüssel.
      LakritznaseHund
      Festnetz ist zukünftig nice-to-have, Fernsehen können wir zukünftig auch über die Satellitenschüssel.

      Satschüssel würde ich persönlich ohnehin bevorzugen. Man kann das ganze Haus versorgen und braucht keine Bandbreite übers Internet zu verschwenden.

      Ob allerdings LTE /Hybrid für Homeoffice wirklich das Richtige ist, entzieht sich meiner Kenntnis. LTE ist ein Shared Medium und die bestgeeignete Geschwindigkeit nicht immer gewährleistet.

      Nach meiner Meinung käme wirklich nur xDSL und SAT in frage. LTE nur als zusätzliche Backup-Lösung.

      Da eine Satschüssel in Betracht kommt, wäre als Backup auch Konnect Basic mit einer Multifeedanlage möglich. (7,2° Ost im Ka-Band & 19,2° Ost im Ku-Band)

      Das verfügbare Datenvolumen in den jeweiligen Tarifen wird dort priorisiert. Ein Shared Medium kommt erst zum tragen, sobald das Datenvolumen aufgebraucht ist. Nachts findet keine Anrechnung auf das verfügbare Datenvolumen statt.

      Answer

      from

      3 years ago

      Mein Tipp: bestell Dir zusätzlich die "Vorabnutzung über Hybrid" samt Hybrid Option und dem passenden Router (Speedport Pro Plus) .

      Das hat für Dich folgende Vorteile:

      - Der Anschluss läuft auch wenn das DSL ausfällt über Mobilfunk weiter

      - Wenn es am Schalttag zu Problemen kommt, kannst Du den Anschluss trotzdem schon nutzen

      - Du hast für knapp 5€ (zzgl. Router) einen LTE -Anschluss mit 300 MBit/s max

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @LakritznaseHund  schrieb:
      Laut LTE -Verfügbarkeitscheck ist 4G / LTE Verfügbar mit einer möglichen Geschwindigkeit von 250 mBit/s vorhanden (was ja real sicher nicht so sein muss)

      Das heißt nur, dass die LTE -Technik dort 250 Mbit/s bereitstellen kann. Aber nicht für jeden separat, sondern global für alle dort eingebuchten Nutzer.

      Wenn da 500 Leute dranhängen, die alle jeweils ein Kazenvideo anschauen wollen, geht das ganz schnell unter 1 Mbit/s pro Nutzer.

       

      Also nein, LTE halte ich in deiner Situation weder für notwendig noch für sinnvoll - außer zur Überbrückung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @LakritznaseHund  schrieb:
      Wir haben einen DSL 250-Anschluss bestellt

      Unsicher, was die alten Kabel betrifft - und dennoch den schnellstmöglichen und deswegen auch störanfälligsten S-VDSL bestellt?

      Da warst du schlecht beraten.

       

      @LakritznaseHund  schrieb:
      dass die Anschlussdose funktionstüchtig ist.

      Das liegt im Verantwortungsbereich der Telekom.

       

      @LakritznaseHund  schrieb:
      Kann von Seiten der Telekom aus der Ferne geprüft werden, ob der APL überhaupt noch funktioniert?

      Entweder ist er noch am Telekomnetz angeschlossen oder nicht. Wenn nicht, dann wäre kein Tarif buchbar gewesen. Im APL gibt es nichts, was "funktionieren" muss - es ist nur eine Kiste mit ein paar Klemmen drin. Schlimmstenfalls wären die vollkommen korrodiert - auch dann würde sich die Telekom um die Instandsetzung kümmern.

       

      @HappyGilmore  schrieb:
      Macht allerdings bei diesem Kabeltyp keinen Unterschied.

      Doch doch, die Impedanz ist bei falscher Paarung noch schlechter.

       

      @HappyGilmore  schrieb:
      Dieser Kabeltyp ist absolut ungeeignet für Vectoring und Supervectoring.

       

      @HappyGilmore  schrieb:
      Das alte Kabel kann funktionieren oder auch nicht.

      Finde den Fehler.

       

      Es dürften wohl zigtausend Anschlüsse über diesen Leitungstyp laufen, ohne auffällig zu sein. Es kommt halt immer auf die jeweiligen Verhältnisse an.

       

       

      @LakritznaseHund  schrieb:
      Was können / müssen wir tun

      Im Rahmen der offenbar ohnehin fälligen Totalsanierung sollte man eine besser geeignete Endleitung verlegen lassen.

       

      @LakritznaseHund  schrieb:
      was macht überhaupt Sinn

      Tja, zuerst einmal fragt man sich doch vor der Beauftragung irgendeines Anschlusses, was man damit überhaupt veranstalten will. Paraleller Empfang von zehn Ultra-HD-Videos auf Großbildfernsehern? Oder nur ein bischen "normale" Internetnutzung mit etwas Homeoffice? LTE ist doch stets teurer und bietet in keinster Weise garantierte Datentransferraten. Wenn du denkst, LTE sei eine Alternative - warum wurde das schnellstmögliche S-VDSL bestellt? Ich sag mal so: "Ich habe mir einen Bugatti Veyron bestellt - aber da meine Garage doch etwas klein ist, überlege ich mir gerade, ob nicht ein gebrauchter Golf sinnvoller ist." Ja, was *brauchst* du denn?

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      HappyGilmore

      Das Kabel an sich ist schon schlecht und ungeeignet.

      Das Kabel an sich ist schon schlecht und ungeeignet.
      HappyGilmore
      Das Kabel an sich ist schon schlecht und ungeeignet.

      Genau genommen hast du "absolut ungeeignet" geschrieben. Das stimmt nicht. Aber du hast diesen Fehler ja bereits im selben Beitrag korrigiert und "kann gehen oder auch nicht" geschrieben.

       

      Wobei das auch eine nicht ganz richtige Vereinfachung ist, viel häufiger kommt es ja zu "irgendwo dazwischen", also Anschlüssen mit zu geringen Datenraten oder häufigen Synchronisationsabbrüchen.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Fakt ist aber, dass Y(St)Y-Kabel für Vectoringanschlüsse die falschen Anforderungen mitbringt. (Max. 16 MHz bei 70 Ohm)

      Gefordert sind 17-35 MHz oder besser bei 135 Ohm.

      Daher mein Hinweis auf https://termin.telekom.de/endleitung/

      Alles andere ist Murks.

       

      @Carsten_MK2  schrieb:
      Wobei das auch eine nicht ganz richtige Vereinfachung ist, viel häufiger kommt es ja zu "irgendwo dazwischen", also Anschlüssen mit zu geringen Datenraten oder häufigen Synchronisationsabbrüchen.

      Und für mein Empfinden eben ungeeignet.

      Schönen Tag noch.

      Answer

      from

      3 years ago

      Perfekt,  vielen Dank an euch alle für die vielen Hinweise, Tipps, Links .... Ich hab in den letzten Stunden viel gelernt und weiß jetzt, was ich brauche und was ziemlicher Unsinn ist. Von der LTE Idee hab ich mich verabschiedet und ich werde mich mit professioneller Unterstützung um die Aktivierung  des DSL-Anschlusses kümmern, neue Kabel verlegen (lassen) etc.. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Perfekt,  vielen Dank an euch alle für die vielen Hinweise, Tipps, Links .... Ich hab in den letzten Stunden viel gelernt und weiß jetzt, was ich brauche und was ziemlicher Unsinn ist. Von der LTE Idee hab ich mich verabschiedet und ich werde mich mit professioneller Unterstützung um die Aktivierung  des DSL-Anschlusses kümmern, neue Kabel verlegen (lassen) etc.. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      459

      0

      5

      1 month ago

      in  

      105

      0

      2

      Solved

      in  

      268

      0

      2

      in  

      367

      2

      2