Fehler (0x800CCC0E) beim Ausführen der Aufgabe "Abonnierte Ordne
11 years ago
Hallo,
seit Jahren funktionierte meine T-Online-Adresse zusammen mit Outlook. Auch nach der Umstellung auf die SSL-Verschlüsselung gab es keine Probleme.
:X Aber JETZT zwei Tagen kann ich meine T-online eMails mit Outlook2010 nicht mehr bearbeiten.
Ich erhalte dauernd den im Betreff genannten Fehler. Das schlimme daran ist, dass durch diesen Fehler Outlook immer minutenlang blockiert wird und praktisch auch für meine anderen eMail-Adressen nicht mehr verwendet werden kann.
Ich habe schon mehrmals die T-online-Konfiguration neu erstellt. Ich habe schon das Passwort geändert. Mein Passwort enthält keine Sonderzeichen. Ich habe schon alle eMail-Konten gelöscht und Outlook komplett neu konfiguriert. Natürlich habe ich auch schon in den Hilfen herumgeblättert und jetzt im Forum gelesen.
Mit dem Mail-Programm unter Win8.1 funktioniert auch die T-Online eMail-Adresse. Offensichtlich gibt es unter Win8.1 KEINEN Ordner "Deleted Items" oder "Trash".
Nach meinen vielen Versuchen sieht es so aus, als ob das Lesen und Senden von eMails funktionieren würde, wenn nicht dauernd beim Übertragen von o.g. Ordnern der im Betreff genannte Fehler auftreten würde.
Ich verstehe nicht warum ohne irgendeine Änderung meinerseits T-Online eMails auf einmal nicht mehr funktionieren. Was haben Sie geändert ?
Viele Grüße
PS:
Meine Outlook-Konfiguration:
Kontotyp=IMAP,
Posteingangsserver=secureimap.t-online.de,
Postausgangsserver=securesmtp.t-online.de
* Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung
* Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden
Posteingangsserver (IMAP): 993, Verschlüsselung=SSL
Postausgangsserver (SMTP): 465, Verschlüsselung=SSL
seit Jahren funktionierte meine T-Online-Adresse zusammen mit Outlook. Auch nach der Umstellung auf die SSL-Verschlüsselung gab es keine Probleme.
:X Aber JETZT zwei Tagen kann ich meine T-online eMails mit Outlook2010 nicht mehr bearbeiten.
Ich erhalte dauernd den im Betreff genannten Fehler. Das schlimme daran ist, dass durch diesen Fehler Outlook immer minutenlang blockiert wird und praktisch auch für meine anderen eMail-Adressen nicht mehr verwendet werden kann.
Ich habe schon mehrmals die T-online-Konfiguration neu erstellt. Ich habe schon das Passwort geändert. Mein Passwort enthält keine Sonderzeichen. Ich habe schon alle eMail-Konten gelöscht und Outlook komplett neu konfiguriert. Natürlich habe ich auch schon in den Hilfen herumgeblättert und jetzt im Forum gelesen.
Mit dem Mail-Programm unter Win8.1 funktioniert auch die T-Online eMail-Adresse. Offensichtlich gibt es unter Win8.1 KEINEN Ordner "Deleted Items" oder "Trash".
Nach meinen vielen Versuchen sieht es so aus, als ob das Lesen und Senden von eMails funktionieren würde, wenn nicht dauernd beim Übertragen von o.g. Ordnern der im Betreff genannte Fehler auftreten würde.
Ich verstehe nicht warum ohne irgendeine Änderung meinerseits T-Online eMails auf einmal nicht mehr funktionieren. Was haben Sie geändert ?
Viele Grüße
PS:
Meine Outlook-Konfiguration:
Kontotyp=IMAP,
Posteingangsserver=secureimap.t-online.de,
Postausgangsserver=securesmtp.t-online.de
* Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung
* Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden
Posteingangsserver (IMAP): 993, Verschlüsselung=SSL
Postausgangsserver (SMTP): 465, Verschlüsselung=SSL
13285
17
This could help you too
Solved
3862
0
3
Solved
602
0
4
389
0
16
6774
0
2
115211
6
263
11 years ago
Bitte schauen Sie sich doch einmal die Log-Dateien an. Ich glaube Sie sollten den Fehler nicht nur bei mir suchen.
Die Log-Auszüge habe ich mir angesehen. Ich sehe den Fehler eher in den Einstellungen am Rechner. Entweder stimmt etwas in der Konfiguration in Outlook nicht oder ein Antivirenprogramm oder Firewall blockieren den E-Mail-Verkehr.
Das (neue) Passwort ist falsch. 2.3 Rückkehr zu altem Passwort T-Online funktioniert.
2.3 Rückkehr zu altem Passwort
T-Online funktioniert.
Dann haben Sie das falsche Passwort geändert. Für den Abruf mit einem E-Mail Programm ist das E-Mail-Passwort notwendig. Das ist ein anderes, als das Passwort zum Login ins E-Mail Center. Ihr E-Mail Passwort ist aber nicht die Ursache, wenn der Empfang mit dem Smartphone funktioniert. Einen Unterschied gibt es allerdings bei Sync-Plus, der Verbindung über ActiveSync. Dafür verwenden Sie Ihr Passwort für den E-Mail Center Login. darum funktionierte es mit der Passwortänderung bei der Windows 8 Mail-App über ActiveSync, aber eben nicht in anderen Programmen über IMAP oder POP3.
Also für mich sieht es so aus, als ob a) activesync.t-online.de ein funktionierender Server ist. b) securepop.t-online.de aus dem Mobilnetz ebenfalls ein funktionierender Server ist c) secureimap.t-online.de aus dem Mobilnetz ein fehlerhafter Server ist d) secureimap.t-onine.de über DSL ein fehlerhafter Server ist e) securepop.t-online.de über DSL ein fehlerhafter Server ist f) securepop3.t-online.de über DSL evtl. ein falscher Servername ist.
a) activesync.t-online.de ein funktionierender Server ist.
b) securepop.t-online.de aus dem Mobilnetz ebenfalls ein funktionierender Server ist
c) secureimap.t-online.de aus dem Mobilnetz ein fehlerhafter Server ist
d) secureimap.t-onine.de über DSL ein fehlerhafter Server ist
e) securepop.t-online.de über DSL ein fehlerhafter Server ist
f) securepop3.t-online.de über DSL evtl. ein falscher Servername ist.
Bis auf securepop3 (der ist mir nicht bekannt) funktionieren diese Server alle. Einen Unterschied zwischen Mobilfunk- oder DSL-Verbindung gibt es dabei nicht.
Verwenden Sie eine Antiviren- und/oder Firewall-Software und wenn ja, welche?
Grüße
Peter
0
11 years ago
ich benutze G-Data Total Security 2014/15.
Es sind keine Meldungen protokolliert. Auch die Quarantäne-Datei ist leer.
Jetzt habe ich die EMail-Prüfung in G-Data ausgeschaltet und einen neuen Versuch mit
a) secureimap.t-online.de
b) securepop.t-online.de
durchgeführt. Das Ergebnis war im Endefekt unverändert. Aber dieses mal wurde bei securimap.t-online.de angezeigt, dass das Passwort oder die Benutzer-ID ungültig wäre und ich konnte ein anderes Passwort eingeben. Allerdings wurde weder das neue Passwort, noch das alte Passwort akzeptiert.
Mit den Passwörtern komme ich jetzt langsam auch durcheinander.
Ich habe es gerade ausprobiert.
Für das Kundencenter brauche ich jetzt das neue Passwort. Für EMAIL mußte ich bei Win8.1 und Android das alte Passwort eingeben.
Ich habe jetzt mit https://email.t-online.de/pr das EMAIL-Passwort noch mal geändert.
Ein neuer Versuch mit secureimap (Konfiguration durch Outlook) und wieder das Ergebnis:
Eine E-Mail-Testnachricht kontne nicht gesendet werden.
Möglicherweise müssen Sie die Kontoeinstellungen anpassen, um E-Mail-Nachrichten zu senden
Ich prüfe die Einstellungen und Oh Wunder diese stimmen zu 100% mit Ihren Vorgaben überein.
Viele Grüße
Gualen
0
11 years ago
Kann mich nicht mehr anmelden unter Outlook2010 / WIN 7
und Outlook2013 / WIN 8.1
Aber auch Thunderbird unter WIN7 geht nicht. Er sagt mein Passwort ist falsch, obwohl ich das richtige (EMail Passwort) eingegeben habe.
Durch mehrere Änderungen EMail Passwort mußte ich das auch im IPhone anpassen. Da klappt es sofort.
Habe aber auch GDATA als Virenprogramm
Gruß
Rüdiger Kleinschmidt
0
11 years ago
Also bei mir genau das gleiche. Kann mich nicht mehr anmelden unter Outlook2010 / WIN 7 und Outlook2013 / WIN 8.1 . . Habe aber auch GDATA als Virenprogramm . Gruß Rüdiger Kleinschmidt
Also bei mir genau das gleiche.
Kann mich nicht mehr anmelden unter Outlook2010 / WIN 7
und Outlook2013 / WIN 8.1
.
.
Habe aber auch GDATA als Virenprogramm
.
Gruß
Rüdiger Kleinschmidt
Danke Herr Kleinschmidt,
Sie haben sehr geholfen. Alleine das Wissen, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin half. Der Hinweis auf GDATA von Peter und von Ihnen reichte um noch einen weiteren Versuch zu machen.
Wie gesagt. Nach dem Ausschalten der EMAIL-Prüfung in GDATA blieb das Problem bestehen. Jetzt habe ich einen weiteren Test gemacht:
1. EMAIL-Prüfungen in GDATA ausgeschaltet
2. Windows neu gestartet
3. Test-eMails hin- und her geschickt.
Also habe ich die Telekom die ganze Zeit falsch verdächtigt.
Ich möchte mir aber dennoch den Hinweis erlauben dass bessere Fehlermeldungen die Fehlersuche gewaltig beschleunigen können.
Ich werde nun das Problem bei GDATA melden.
Viele Grüße
Gualen
0
11 years ago
Hatte die gleichen/ähnlichen Probleme , auch mit GDATA Internet Security 2014.
Habe die eMail-Überprüfung deaktiviert, Neustart und nun geht es wieder.
Habe es mit mehreren eMail-Programmen versucht, aber mit keinem hat es funktioniert.
Habe soeben GDATA angeschrieben mit der Bitte um Überprüfung.
Danke nochmals für den Tip und schönen Tag noch.
Gruß ricban
0
11 years ago
Ich erhielt folgende Antwort von GData:
----------------------Zitat von GData------------------->
Hallo Günter
Sollten Sie bei der Verwendung von Microsoft Outlook Schwierigkeiten beim Versand und/oder Empfang Ihrer Emails erfahren, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Ihre E-Mails werden zunächst durch ein spezielles G DATA Outlook-AddIn geprüft, und zusätzlich durch die Portüberwachung Ihrer G DATA Software.
Durch diese doppelte Prüfung kann es zu Verzögerungen beim Versand von E-Mails kommen - abhängig von der Größe der E-Mail, der Hardwarekomponenten Ihres Systems, sowie Ihrem Provider.
Wir empfehlen bei der Verwendung von Microsoft Outlook, die Portüberwachung zu deaktivieren. Diese Funktion finden Sie im G DATA SecurityCenter unter Einstellungen (STRG+O) -> E-Mail-Prüfung -> "Erweitert". Entfernen Sie bitte das jeweilige Häkchen und bestätigen Sie durch einen Klick auf "OK".
Ihr E-Mail-Verkehr ist nach Deaktivierung der Portüberwachung weiterhin durch das Outlook-AddIn Ihrer G DATA Software vollständig geschützt!
<-------------Zitat von GData
Ich habe einen Test ohne diese Häkchen und ohne restart von Windows durchgeführt.
Es hat leider nicht geklappt. Ich werde GData informieren.
0
11 years ago
Ich werde GData informieren.
Ich werde GData informieren.
Hallo,
ich habe auf Anweisung von GData einen Update des/der Programm(e) durchgeführt.
Genaueres finden Sie unter ==> http://www.securityexperten.com/frage/22101/ .
Ich weiß nicht ob dieser Update für alle Systeme und GData-Versionen identisch ist. Am besten Sie wenden Sich selbst an GData.
Bei mir funktioniert Outlook einschließlich Emailprüfung wieder.
Viele Grüße
Günter
0
Unlogged in user
Ask
from