Leider liest man das gelegentlich... viel zu oft...
Sicher, es kann schon auch mal sein, dass da bei der Telekom ein Fehler passiert ist - aber in den meisten Fällen ist es so, dass der Inhaber des E-Mail-Kontos etwas nicht beachtet hat.
Deshalb mal grundsätzlich: Wodurch werden E-Mails normalerweise gelöscht? Es gibt da unterschiedliche Varianten die UNABHÄNGIG VONEINANDER löschen.
Manchmal sind E-Mails in einem E-Mail-Programm einfach nur nicht zu sehen, obwohl sie weiterhin auf dem Telekom E-Mail-Server liegen und auch mit einem Browser unter email.t-online.de sichtbar sind. Das liegt dann üblicherweise an den Synchronisationseinstellungen der App/des Programms, dass da beispielsweise nur die letzten 14 Tage gezeigt werden, oder dass der Ordnerinhalt überhaupt nicht synchronisiert wird.
Wenn gleich das ganze E-Mail-Konto weg ist, dann hängt das in den meisten Fällen damit zusammen, dass zuvor ein Telekom Festnetzvertrag oder Mobilfunkvertrag gekündigt wurde. Und dass eine vertragliche Inklusivleistung damit zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung wegfällt. Das betrifft insbesondere E-Mail-Konten von Inklusivnutzern im Bereich der Festnetzverträge - die sind mit Vertragsablauf samt sämtlicher Inhalte und der E-Mail-Adresse weg.
ES IST GUT, SELBST EIN BACKUP ANZULEGEN!!!
Für Privatnutzer kostenlos ist beispielsweise das Programm Mailstore Home.
* Empfehlenswert ist auch die Nutzung eines Mail-Programms wie Outlook, Thunderbird...
Hiermit kann man die Backup-Wünsche schnell und komfortable erfüllen und Ordnung im Konto halten. Ein Cloud-Mail-Konto sollte nicht zum Lebensarchiv werden.
* Sollten wirklich nicht nachvollziehbare Vorgänge wie Löschungen nachzuweisen sein, könnte es auch sein, dass jemand unauthorisiert oder unbemerk Zugriff auf das Konto hatte: 'Konto gehackt !?'
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Seite!
Um unseren Service für Sie verbessern zu können, möchten wir Sie bitten, am Ende Ihres Besuches an einer Umfrage teilzunehmen (Dauer ca. 3 Minuten).