Gelöst
t-online e-mail center: spam melden?
vor 6 Jahren
Hallo,
bei clicken auf "als spam melden" wird das ausgewählte E-Mail auf den Ordner "Spam" verschoben und
man muss das E-Mail danach manuell löschen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Kann jemand bitte erklären,
a) wohin genau wird das E-Mail als spam gemeldet?
b) Was wird bei diese Meldestelle passieren?
c) wenn das E-Mail wirklich als spam schon erfolgreich gemeldet wurde, warum kommt es immer wieder noch?
d) ab wie viel Zeit sollte die Meldung eine positive Auswirkung haben,
also nicht mehr die gemeldete E-Mails bekommen?
Vielen Dank.
2715
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
180
0
5
vor 6 Jahren
Ich denke mal die Mail wird an das Abuse-Team weitergeleitet, bin mir da aber nicht sicher
(kann das auch nicht so genau verfolgen, da ich die Mails mit Outlook abrufe;
und da im E-Mail-Center eine Regel eingesetzt habe
(hatte damals keine Lösung gefunden wie Outlook die Mails im Posteingang löschen kann,
also neuen Ordner angelegt, in den alle Mails verschoben werden und im Posteingang gelöscht werden (so ist mein Posteingang frei),
dieser wird von Outlook abgefragt; übertragene Mails werden gelöscht, als SPAM markierte bleiben da.
(kann aber über Outlook auch in den Ordner schauen, weil manchmal bleiben Mails mit Mailverteiler da hängen.)
Man kann auch die Mail direkt an abuse@telekom.de weiterleiten,
wichtig ist das man sich den Header anzeigen lässt, den kopiert
und in die Weiterleitung einfügt,
damit das Abuse-Team sieht wo die Mail her kommt,
die erstellen dann eine Regel auf dem Mails-Server und filtern die Mails raus.
Ich habe mit SPAM eigentlich keine Probleme, bis zu 10 im Monat kommen durch,
entweder melde ich die an Abuse oder füge die in Outlook in den SPAM-Filter ein
und schon ist wieder Ruhe.
Ach so, wenn ich ne SPAM an Abuse weiterleite ist so nach 2 Tagen Ruhe.
HTH!
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich nutze den IOS mail client - da gibt es die Spam melden Funktion nicht
was besseres habe ich aber noch nicht gefunden ...
Ich bekomme seit November 3x am Tag Spam, und zwar immer den gleichen Mist, der total offensichtlich Spam ist. Bemerkenswerter Weise bekomme ich auf meine gmail Address NULL Spam, und das obwohl ich die gmail Adresse für Spam anfälllige Aktionen im Internet verwende, und die t-online Address nur für Freunde. Irgendwas ist da total faul
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja, genau, also woher so viele Spam auf die T-Online E-Mail Adressen kommen könnte?
Haben die andere E-Mail Adressen Anbieter einfach eine bessere Filterung bzw. Einstellungen/Funktionen?
Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @tcom_user,
Die E-Mail wird nach einer früheren Information hier im Forum an ein Team der Entwickler der Anti-Spam-Lösung weitergeleitet.
Die E-Mail erhält - je nach Spam-Merkmalen und deren Gewichtung - einen Score. Der Score erhöht sich auch bei der Meldung gleichartiger E-Mails durch viele Nutzer.
Die E-Mail wird serverseitig als Spam klassifiziert, wenn dieser Score einen festgelegten Schwellenwert überschreitet.
Die E-Mail befindet sich noch in der Prüfung oder hat den Score für die Spam-Klassifizierung noch nicht erreicht.
Das hängt vom der Zeit für die und vom Ergebnis der Überprüfung und von der Erreichung des Schwellenwertes für den Score ab.
Es lohnt sich fast immer, Spam zunächst durch den Einsatz der benutzerdefinierten Filter in den Einstellungen des E-Mail-Kontos individuell abzuwehren, denn die Mühlen des serverbasierten zentralen Ansatzes arbeiten langsam.
VG kws
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Prima, vielen Dank!
Das würde leider bedeuten, dass bei der erste Meldung nicht als Spam sofort klassifiziert wird, obwohl offensichtlich Spam ist,
oder?
Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe jetzt schon 2 x die folgende Mail bekommen. Muss ich darauf reagieren?
Horst Schwarz.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo und willkommen in der Community, @Morsch ,
anhand der Fehler, des Aufbaus ist das Spam/ Phishing . Nichts klicken und die E-Mail löschen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für die rasche Hilfe.
Horst Schwarz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo und willkommen in der Community, @Morsch ,
anhand der Fehler, des Aufbaus ist das Spam/ Phishing . Nichts klicken und die E-Mail löschen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von