Solved

Sammelthread: MR 201 - Abspielen von Aufnahmen beeinträchtigt

5 years ago

Offiziell wurde durch @Bernd M. und @ mitgeteilt, dass es 

Seit Montag, den 25. November 2019 ein neues Update bei MagentaTV für die Media Receiver 201 / 401 / 601 Sat gibt und dass eine automatische Zuweisung folgt.

 

 

Das Update beinhaltet die folgenden Änderungen:


-Der neue Client enthält einen Bugfix, welches den Grund für den Rollout Stop des alten Clients (13.2.65.1 Build#2) vom 05.11. beseitigt

 

von welcher Bugfix Beseitigung sprechen wir?

Geht es hier auch um den Bug: Abspielen von Aufnahmen über Nebenreceiver ?

 

Wenn dem so ist muss ich sagen, dass dieser Bug nicht gefixt wurde oder besser: Keine Änderungen diesbezüglich zur Build#2 Version zu vermerken ist.

 

Habe gestern folgende Version auf mein MR vor gefunden:

20191126_223104.jpg

 

Nach ca. fünf Minuten fing es wieder an zu ruckeln und danach in relativ kurzen Abständen mal immer wieder.

 

Zwansreset (3xAbschalten) ausgeführt.

 

danach:

20191126_223905.jpg

 

Alles Bestens! Mein MR201 spielt die Aufnahmen tadellos ab, nachdem am MR401 ebenso Zwangs Reset ausgeführt wurde und dieser die selbe Softwareversion, wie der MR201 erhalten hat.

 

Die Freude hielt nur kurz, da die Receiver natürlich eine neue Softwareversion gefunden haben und diese über Nacht eingespielt wurden.

 

Danke, nun ruckelt wieder alles, wenn ich Aufnahmen über den MR201 ansehen möchte ( beim MR401 alles ok).

 

Was mir allerdings noch aufgefallen ist:

propagiert wird:

Media Receiver 201 / 401 / 601 Sat
SW-Version: ACN G4 13.2.65.2 build #3
UI-Version: 2.69.8455  

 

Aktuell laden meine Receiver allerdings

UI-Version: 2.68.8331  

(SW-Version ist die Selbe, wie propagiert)

 

Könnte es an der falschen UI-Version liegen, wenn ja, wie und wann erhalte ich die offizielle UI-Version: 2.69.8455 ?

 

Auf jeden Fall macht der Zweitreceiver zur Zeit keinen Spaß. 

 

21105

821

  • 5 years ago

    Durch das Software Update vom 25.11. bekommen alle MR die UI-Version 2.69.8455 und die Client Version ACN G4 13.2.65.2 build #3. 

    Dabei geht es um Fehlerbehebungen rund um den Sat Receiver, sowie Optimierungen der Startseite, Anpassung von der Zurück Funktion und Anpassung der Zubuchoption. 

    722

    Answer

    from

    5 years ago

    Genau so ist das bei mir auch. Ich gestern den zweiten Switch am TV noch raus gelassen und die MR 201 direkt am 8 Port Switch angeschlossen. Dachte das es das Problem wäre. Hat sich aber seit heute wieder erledigt. Wieder das gleiche. Drücke auf Timeshift Bild hält an will ich weiter machen, nichts passiert. Beim nochmaligen wechseln wieder auf das gleiche Progamm und nach der obligatorischen Minute kann ich es anhalten. Nach einer weile so ca. 10 min kann ich es auch weiter laufen lasen aber nach einigen Sekunden bleibt das Bild stehen. Dann kann ich nur noch auf TV zurückgehen. Alle Versuche zu starten und weiter zu schauen bleiben erfolglos.

    Answer

    from

    5 years ago

    Sherlocka

    @Bernd M. spontane Rückwechsel der UI-Version hatte ich nur gestern. Heute ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Scheint sich diesbezüglich stabilisiert zu haben.

    @Bernd M. 

    spontane Rückwechsel der UI-Version hatte ich nur gestern. Heute ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Scheint sich diesbezüglich stabilisiert zu haben.

    Sherlocka

    @Bernd M. 

    spontane Rückwechsel der UI-Version hatte ich nur gestern. Heute ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Scheint sich diesbezüglich stabilisiert zu haben.


    @Sherlocka ja, die Kollegen haben diesbezüglich bereits etwas unternommen. Im Normalfall sollte sich das Fehlerbild jetzt nicht mehr zeigen. Wenn jemand andere Erfahrungen macht, dann bitte gerne melden. Fröhlich

     

    Grüße aus Bielefeld

    Bernd

    Answer

    from

    5 years ago

    @Bernd M.  läuft etwa nun ein Teil über eine AWS-Datenbank, z. B. holt sich Menüseiten darüber oder startet VOD-Apps oder Mediatheken-Apps zum Abspielen von ausgewählten Sendungen über den Umweg AWS (ggf. Telia)?

    Siehe auch den unteren Teil meiner Antwort.

     

    Ansonsten zum Problem der Hänger am MR 201 beim Abspielen von Aufnahmen zunächst.

     

    Gestern (spät-)abends nochmals getestet. Gut, dass mir @juergen3004  genauer geschrieben hatte, worauf man achten musste. Auch bei mir kamen am MR 201 beim Abspielen von Aufnahmen kurze Aussetzer vor. Sind an dem Gerät etwas weniger aufgefallen. Wenn man sehr genau schaut, dann merkt man es. Es ist also auch so, wenn man einen MR 401 Typ B als Hauptreceiver hat (also nicht nur der A), auf den der MR 201 zugreifen muss für Aufnahmen, in einer abgeschwächten Form. Zumindest gestern Abend.

     

    Es war keine Minimalkonfiguration beim Test. Das kann es in dem Fall aber nicht sein, dass es nur daran liegen kann. Da normalerweise sogar zwei MR darüber problemlos versorgt werden. Derzeit ist aufgrund des Updates bereits schon der MR 401 Typ B vom ersten Stock aus per LAN-Kabel mit dem Router im DG verbunden. Was normalerweise nicht notwendig ist. Den MR 201 vom EG habe ich an der Speed Home Bridge (es ist eine Brücke von drei SHBs von oben nach unten) gelassen, also nicht noch zusätzlich nach unten verkabelt. Die Brigde hat nur eine einzige Aufgabe: MR -Versorgung. Hängt sonst nichts dran, was sie belasten könnte. Hier im Umfeld laut meinen WifiApps schaut es gut aus mit der 5 GHz-Umgebung. Scheint fast so, also ob nur ich diese Frequenz nutze, zumindest die meiste Zeit. Kommt noch mein zweites Wlan mit 5 GHz hinzu, was aber auf einem anderen Kanal läuft, kommt sich also nichts oder kaum etwas in die Quere. (Beim 2,4 Ghz drängen sich dagegen massiv die Netze.)

     

    Gestern Abend nach der Zeit des Test, wieder nur am MR 401 B selbst, der derzeit per LAN-Kabel versorgt wird (Router an einem SVDSL 175 Anschluss!) hatte ich beim Aufruf von manchen Seiten im MR 401 B sogar solche Hänger, als ob ich im Internet auf eine Webseite mit Performance-Probleme aufrufen würde. Kam mir richtig in die Zeit der Extremperformanceprobleme der Community vor wenigen Wochen versetzt vor. (Der MR 201 schlief da schon wieder.)

     

    Was für Seiten waren das? Kein Youtube oder ähnliches. Das habe ich nicht versucht. Nur ganz normale Menüseiten.

     

    Beispielsweise nach Druck der Hometaste der Aufbau der Startseite weiter unten. Man stelle sich vor, Hometaste gedrückt. Es kommt nur oben die Kopfzeile mit den Beschriftung. Mit Zeitverzögerung ist unterhalb der Kopfzeile alles grau leer. Mit Zeitverzögerung (länger als sonst) kommt das große Bild unterhalb davon, in dem Tipps von der Telekom gepostet werden. Auch wenn man mit der Pfeiltaste nach rechts wandert auf andere Seite wie TV-Programm, Meine Inhalte, Megathek, ... . Dauert es länger als sonst, bis das jeweilige Bild mit den Tipps erscheint.

     

    Ging ich dann auf der jeweiligen mit der Pfeiltaste nach unten, beispielsweise auf der Startseite, dann bin ich gewohnt, dass sehr flott, die unteren Teile kommen. Gestern Abend war es so schlecht, ich teilweise Teile dann nur mit deutlicher Zeitverzögerung erhalten hatte oder sogar gar nicht bekommen hatte. Beispielsweise war dann als Kachelbänder nur "Jetzt läuft im TV" und "Meine Aufnahmen" vorhanden. Die Bänder unterhalb fehlten. Über mehrfachen Aufruf kamen sie dann sehr schleppend. Zum Teil baute sich das dann mit deutlicher Verzögerung auf.

     

    Es könnte also sein, dass der Test am MR 201 gestern Abend davon mitbeeinflusst worden war.

     

    Es gab auch andere Probleme. Zur Erinnerung, das habe ich direkt am MR 401 B festgestellt (der MR 201 schlief da schon wieder), welcher derzeit (auch gestern schon) per langem LAN-Kabel direkt an einem Smart 2 hängt, und der Smart 2 am SVDSL 175. Man kann es also kaum auf eine schlechte Anschlussversorgung oder auf Funkeinflüsse oder anderes schieben.

     

    Beispielsweise dass man nach dem Druck der Schaltfläche "Meine Merkliste" in der Seite "Meine Inhalte" mit Hilfe der OK-Taste zwar nur ein Zucken der Schaltfläche "Meine Merkliste" sah, aber sich nichts am Bild änderte. Nach mehreren Versuchen baute sich dann irgendwann mal die andere Seite "Meine Merkliste" auf. Was aber auch einfach nicht am mehrfach Drücken gelegen haben könnte, sondern dass die Reaktionszeit start verzögert war. Zum Teil kam es dann auch bei weiteren Tests nach einem Druck mit starker Verzögerung, wenn man länger gewartet. Zum Teil nicht, vielleicht war es dann sogar dem Gerät zu lange, dann noch drauf zu warten.

     

    Ich bin gewohnt, dass ich drücke, und fast augenblicklich erscheinen die entsprechenden Anzeigen. Gestern abend viel Warten, Warten, Warten. Und man musste froh sein, wenn überhaupt mit Zeitverzögerung etwas dann noch kam. Teilweise brauchte es mehrmaliges Drucken. Teilweise nur Teilaufbauten von Seiten oder nur verzögert. Wie wenn ich am Browser zu den PerformanceProblemzeiten der Community beispielsweise freitagabends, samstagnachmittags bis -abends und Sonntags so meine Misserfolgserlebnisse bei Seitenanzeigen im Browser habe.

     

    Zu Zeiten also, in denen AWS auch auf anderen Seiten im Web, nicht nur die der Community, nur zeitverzögert liefert (sei es entweder AWS-Server überlastet oder schlecht auf deren Server verteilt oder ein Peeringproblem bezüglich Telia dabei). Mein Gedanke: Läuft nun etwa seit neuestem auch zum Teil das MagentaTV der iptv-Variante bei solchen Seitenanzeigen des MR -Menüs über AWS, so dass es nun auch durch dieses besch...... Nadelöhr muss? Die Reaktionszeiten würden passen.

     

    Ich hatte den MerklistenAufruf bereits erwähnt.  Wenn man es mal erreicht hatte, dass die Merkliste mal dann wirklich erschienen war, und dann etwas daraus aufgerufen hat, dann das gleiche nochmal: entweder kam gar nichts nach dem Auslösen der Sendungs-kachel oder nur sehr stark zeitverzögert. Alles sehr zäh. Mich wundert es nicht, dass in der Community gestern abend sich dann zum Teil Leute deshalb meldeten. Beispielsweise in alten Beiträgen. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Merkliste-nicht-abspielbar/m-p/4286445#M360398  Bei mir war es ja auch nicht anders.

     

    Auch anderes startete gar nicht oder nur mit Zeitverzögerung, ggf wenn man es mehrfach versuchte. Wie gesagt, deja vu, Performance Probleme bei Seiten der Community am Browser. [ @Bernd M.  siehe z. B. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Bugs-in-der-Community/Grauenhafte-Performance-der-THC/idc-p/4256391#M3045 Hinweis für Mitleser: den verlinkten Thread kann man erst ab Mitgestalter-Rängen aufrufen]

     

    Es gibt außerdem noch ein paar zusätzliche Bugs, welche sich eingeschlichen haben. Und ein anderer Bug, welcher sich erst vor ca zwei UI-Versionen eingeschlichen hatte, ist leider immer noch vorhanden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Das ist bei mir genau so.
    Auch ich habe einen Zwangsreset durchgeführt zurück auf Version Build#1.
    Danach lief es, bis dann über Nacht wieder Build#3 eingespielt wurde.
    Nun ruckelt es wieder.

    Es ist erbärmlich.

    0

  • 5 years ago

    Habe auch massive Probleme mit dem neuen Update. Beide Receiver (LAN verbunden) haben:

     

    SW-Version: ACN G4 13.2.65.2 build #3
    UI-Version: 2.69.8455 

    2019-11-19

     

    MR 401:

    - Aufnahmen beginnen teilweise mitten im Film, dann kein vor -und zurückspulen möglich.

    - Timeshift nur eingeschränkt möglich, mitunter gar nicht. Ich muß ins laufende Programm umschalten,

      um weiterzuschauen.

     

    MR 201:

    - Kein Timeshift mehr möglich - Fehlermeldung.

    - Aufnahmen ruckeln, und springen zeitweise ca. 2 Sekunden zurück.

    - Aufnahmen, die auf dem MR 401 (nur) fehlerhaft sind, lassen sich auf dem MR 201 gar nicht abspielen.

      Bildschirm bleibt dunkel.

     

    Bald steht die besinnlichste Zeit des Jahres vor uns und viele wollen diese sicherlich auch vor dem Fernseher verbringen.

    Das wird spaßig!

     

    JP

     

     

    13

    Answer

    from

    5 years ago

    @jazzcrab 

    Prinzipiell kann jeder auf dem mark verfügbare Power Lan funktionieren oder auch nicht.

    Es ist weitestgehend bedeutungslos wer der Hersteller ist.

    Es gibt ja keine direkte Verbindung zwischen dem dsl kabel und dem Stromkabel.

    Die Störungen entstehen wenn ich es richtig verstehe zwischen dem Stromkabel mit dem aufmodulierten hochfrequnten Power LAN Signalen und dem dünnen Kupferkabel welches ursprünglich nur als telefonleitung dient und nur wenig gegenüber hochfrequntwn Signale in der Nähe abschirmen.

    Sobald die Kabel aus der Wand kommen hat man in der Regel schon besser geschirmte Netzwerkkabel.

    Der ungünstige Fall wäre wenn z.b. das Stromkabel und das Telefonkabel auf dem gleiche Wege von z.b. 3 Stock in den Keller verlaufen wenn sich dort der Stromzähler  befindet. dann liegen die Kabel mehrere Meter nebeneinander.

    Die Störungen gehen nicht vom Power lan aus sondern zwischen den Kabel und den darauf übertragenen hochfrequnten Signalen.

     

    In einer Wohnsituation wo du nahezu ohne Berührungspunkte def beiden kabelarten bleibst wird jeder Power Lan Gerät gehen in Wohnungen wo die Leitungen parallel liegen wird jeder Powerlan zu Störungen führen.

    Nur in dem Bereich Dazwischen wird es anfällige und weniger anfällige Geräte geben und es ist. Sehr Geschwindigkeits abhängig.

     

    Dsl mit 16mbit und Power lan mit 100mbit wird viel eher zuverlässig arbeiten als VDSL mit 250mbit mit Powerlan 1200mbit/s

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hat nichts mit Lan, Wlan Powerlan zu tun.
    Meine zwei MR401 sind direkt per Lan am Router angeschlossen und liefen immer einwandfrei.
    Das Problem ist die Firmware.
    Eine Schande das so etwas passiert und der Fehler erst nach einem 33 Seiten Beschwerde Thread wahrgenommen wurde.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Danger74 

    also ich habe bisher nur 4 Seiten Zwinkernd

     

    Aber Spaß beiseite, "wahrgenommen" wurde das Problem spätestens mit Beitrag MR -201-Abspielen-von-Aufnahmen-beeintraechtigt/m-p/4284067#M360194" target="_blank">31 von 172.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Ich nehm ja schon vieles in Kauf, das der Receiver super lahm ist usw.

    Aber nach dem Zwangs Update heute ohne Frage oder sonstiges ist eine Frechheit. 

    Nach der Installation ging das Problem los. Alles was aufgenommen wurde die Tage, kann ich löschen. Immer wieder Fehler Receiver vom Strom trennen und wieder einschalten.. Bla bla 

    Wenn ich dann mal eine Aufnahme finde die läuft und ich vorspulen möchte, passiert folgendes. 

    Erst bewegt sich das Bild nicht beim vorspulen dann springt die Zeit auf mindestens die Hälfte der Aufnahme. Egal ob ich auf 2x 4x oder so vorspule, es springt trotzdem vor. Zurück geht es erst gar nicht. 

    Egal was ich versuche. 

    Zurücksetzen usw keine Hilfe. 

    Bin Sauer. 

    Das Update ist doch auch Mist. 

    Ihr solltet den Receiver erst einmal schneller machen. 

    Und jetzt? Wie geht es weiter mit meinem Problem?

    Bin wirklich enttäuscht. 

    1

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Ich habe das Problem auf den Zweit-Receiver auch schon seit mehreren Tagen. Es ist auch nicht das ersten Mal, dass dieser Fehler auftritt. Das gab es in der Vergangenheit häufiger. So schlimm wie seit dem letzten Update war es aber noch nie.

     

    Was mir aufgefallen ist: In den letzten beiden Tagen hat die Frequenz der Hänger und Rücksetzer nochmal erheblich zugenommen. 

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Bei mir ist das gleiche Problem. 😬

    Answer

    from

    5 years ago

    Vielleicht hier mal ein kleiner Tipp am Rande. Wenn es mal ganz verrückt beim MR 201 oder 401 mit Störungen zu geht, dann gibt es bei beiden an der Rückseite des MR neben dem Schlater eine kleine gelbe Taste. Dort kann man ein total reset durchführen. MR ausschalten die gelbe Taste (mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem) 5 sek. gedrückt halten wieder einschalten und neu starten lassen. Dann ist der MR quasi so als ob man ihn grade bekommen hat. Das hat mir auch schon mal geholfen wenn es wie gesagt mit ihm ganz verrückt zu geht.

    Answer

    from

    5 years ago


    @frauke42  schrieb:

    Vielleicht hier mal ein kleiner Tipp am Rande. Wenn es mal ganz verrückt beim MR 201 oder 401 mit Störungen zu geht, dann gibt es bei beiden an der Rückseite des MR neben dem Schlater eine kleine gelbe Taste. Dort kann man ein total reset durchführen. MR ausschalten die gelbe Taste (mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem) 5 sek. gedrückt halten wieder einschalten und neu starten lassen. Dann ist der MR quasi so als ob man ihn grade bekommen hat. Das hat mir auch schon mal geholfen wenn es wie gesagt mit ihm ganz verrückt zu geht.


    Achtung:

    Beim MR401 vorher die Festplatte rausnehmen, sonst sind alle Aufnahmen futsch.

     

    Man siehe auch da:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Stimmt und jetzt??

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich habe jetzt alles gelesne was hier seine meine letzen Post geschrieben wurde.
    Sorry alle die meine Worte persönliche genommen haben.

     

    Aber ansonsten fällt mir nur auf:
    Es sind nur Kunden der Telekom wären sich Telekom Mitarbeiter hier gar nicht mehr äußer.
    Für mich war am Anfang klar wenn eine Telekom Mitarbeiter den Post es an die technik zu geben als Lösung markiert, wird danach ja jeder andere Telekom Mitarbeiter das Thema als abgearbeitet betrachten, ich glaube nicht mal das man sich die Mühe macht zu gucken ob die Lösung eine ist, sobald ein Diskussion mit einer Lösung versehen ist, passiert dann nicht mehr.

    Ich fasse mal zusammen:  Die Telekom will nicht auf eine vorherige Version zurück, zum eine weil das relativ komploziert ist und zum andere weil es LEIDER mehr User gibt die von den neuerung Profiteren, als die geringe Anzahl von 2 Receiverhauslaten und da man mit eine Zwangsupdate bei der alle Nutzer UNGEFRAGT die gleiche Version bekommen, kann man entweder die Kunden verärgern die die Neuerungen der aktuelle Version nicht wieder abgeben wollen, dann verärgert man halt die Kunden mit 2 Recievern.

    Das alles spricht für mich nach Abschaffung der Zwangsupdate und am besten aus Einsicht der Telekom und nicht weil es ihr erst ein Gericht verbieten muß.
    Die Telekom greift in die Hardware so es eine Sachbeschädigung gleich kommt, es wäre für mich das gleichen wenn ein Autoverleiher sich eine Schlüssel zum Auto verhält und dann ungefragt die Mietauto mit neuer Firmawware versieht, und dann danach auch noch meinte, mit den Verschlechterungen müsse  man leben.

    Vielleicht sollten alle 2. Reciever nutze ihre Receiver in den Karton packen und der Telekom mit dem Vermerk deffekt zurück senden,  den sie sind mit diesem Firmware einfach nicht nutzbar und daher sollten wir als mindeste dafür auch keine Miete mehr zahlen.

    Aber ich habe merh und mehr das Gefühl das es hier sehr wohl Mitarbeiter gibt die sich nur als normale Kunden Tarnen und dann einseitig Partei für die Telekom ergreifen, es wird das ganze Problem verharmlost, seit rund 2 Wochen steht das Problem an und wenn die angebliche Kunden es sogar mit verständnis darauf reagieren das man es nciht gelöst bekommt, haben entweder andere Kunden mehr verständnis als ich, oder aber aber sie sie bei der Telekom beschäftigt.

    Wenn ich selbst aktiv ein Update mache und danach ein vorher funktionierende System nicht mehr geht, dann ärgere ich mich über mich selbst das ich das Update gemacht habe, aber wenn mir die Telekom mit eine Politik von Zwangsupdates erneut eine mehrwöchige Vorfall ohne Lösung läßt, sorry mein Verständnis ist spätesrtens nach 1 Woche aufgebraucht.
    Und ich kann diese Vorfall auch nicht als Störung bezeichne, es ist keine Störung wenn man die Firmaware verfuscht hat und die Kunden dieen Mist ausbaden läßt.
    Und sorry wenn meine Worte etwas deutlich sind, aber ich hätte jetzt lieber vor dem TV gesessen und dort Aufnahme die ich wärend meine Arbeitswoche aufgenommen haben gesehen, anstatt hier Dampf anzulassen, aber den Hauptreceiver den verwendet der Rest der Familie und der zweireceiver ist im moment nicht zutzbar, für Aufnahmen.
    Wofür bezahle ich den für 2 Receiver Miete wenn man nur eine Nutzen kann und das jetzt schon seit mehr als 2 Wochen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo zusammen,
    ich habe im Schlafzimmer einen MR201 über Speedhome Wlan laufen. Im WZ einen MR401 über Speedhome Wlan. Router ist ein Speedport Pro.

    Der MR 201 lief jetzt 12 Wochen ohne Probleme. seit letzter Woche habe ich Bild und Ton Probleme, also beides setzt mal aus, läuft dann aber wieder und wieder Aussetzer. Und manchmal stimmen Bild und Ton nicht miteinander. Heisst, Person spricht, aber kein Ton oder ist nicht synchron. Habe auch schon alles neu gestartet, Router auch. im WZ keine Probleme. Signale sind alle da. Entfernung zum Router bei beiden Recievern sind ca. 3m zum Router.

    Habe auch schon Geräte im WZ abgeschaltet, also auch stromlos. Aber Probleme beim MR 201 sind weiterhin da.

    Hat jemand eine Idee?

     

    8

    Answer

    from

    5 years ago

    SteKren

    Hallo Torsten, leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind.

    Hallo Torsten,

    leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. 

    SteKren

    Hallo Torsten,

    leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. 



    Du kannst bis zu 100 m lange Netzwerkkabel verwenden, ich glaube das sollte in jedem Fall ausreichen.

    Answer

    from

    5 years ago

    der_Lutz

    SteKren Hallo Torsten, leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. Hallo Torsten, leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. SteKren Hallo Torsten, leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. Du kannst bis zu 100 m lange Netzwerkkabel verwenden, ich glaube das sollte in jedem Fall ausreichen.

    SteKren

    Hallo Torsten, leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind.

    Hallo Torsten,

    leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. 

    SteKren

    Hallo Torsten,

    leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. 



    Du kannst bis zu 100 m lange Netzwerkkabel verwenden, ich glaube das sollte in jedem Fall ausreichen.

    der_Lutz
    SteKren

    Hallo Torsten, leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind.

    Hallo Torsten,

    leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. 

    SteKren

    Hallo Torsten,

    leider kann ich kein LAN-Kabel anschliessen, da es quer durch Raum und Wohnung führen würde und Kabel nicht so lang sind. 



    Du kannst bis zu 100 m lange Netzwerkkabel verwenden, ich glaube das sollte in jedem Fall ausreichen.


    In der Original-Packung der Lieferung der MR liegt in der Regel sogar ein 10 m langes bereits bei. Kann man doch zum Test leicht dann holen, und mal vorübergehend anschließen zum Probieren. Ist ja nicht für die Ewigkeit gedacht.

    Stellt sich heraus, es gibt die Probleme per LAN-Kabel nicht mehr, könnte man sich auch so ein Flach-Lan-Kabel (gibt es in weiß oder in schwarz) besorgen, und das unter Teppichen, unter Teppichleisten, unter Türschwellen durch und an Wänden entlang legen, so dass es dann nicht mal optisch auffallen muss/kann.

    Answer

    from

    5 years ago

    @der_Lutz 

    @Sherlocka 

    es lief bei @SteKren doch alles! Liegt zu 99.9 % an der entstandenen Kettenverbindung.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo!

    Bei mir ist genau das gleiche Problem. Unerträglich! An beiden 2.-Receivern immer die Unterbrechung nach 1 bis 2 Minuten und die Wiedergabe von 5 Sekunden davor...

    Ixch habe keine Lust mehr...

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    @Entertain2.0 

    wenn es so einfach wäre denkst du nicht die Telekom hätte es schon gemacht?

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Entertain2.0

    Wenn ich das richtig sehe, bräuchte man ja auch nur den Hauptreceiver auf den alten Softwarestand bringen, sämtliche Zusatzreceiver könnten ja auf dem neuen Softwarestand bleiben, da sich der Bug ja nur beim Receiver auswirkt, der die Aufnahmen ins Netzwerk streamt.

    Wenn ich das richtig sehe, bräuchte man ja auch nur den Hauptreceiver auf den alten Softwarestand bringen, sämtliche Zusatzreceiver könnten ja auf dem neuen Softwarestand bleiben, da sich der Bug ja nur beim Receiver auswirkt, der die Aufnahmen ins Netzwerk streamt.

    Entertain2.0

    Wenn ich das richtig sehe, bräuchte man ja auch nur den Hauptreceiver auf den alten Softwarestand bringen, sämtliche Zusatzreceiver könnten ja auf dem neuen Softwarestand bleiben, da sich der Bug ja nur beim Receiver auswirkt, der die Aufnahmen ins Netzwerk streamt.


    @Entertain2.0 

    es hatten zunächst ein paar User mit mehr als einem MR 201 festgestellt, dass nur diejenigen MR 201 das Problem hatten, welche auch wie der MR 401 bereits auf dem neuesten Stand waren, während der/die MR 201 mit einem älteren Stand (noch mit SW #1 und UI ...) das Problem nicht hatten. Es kommt auf das Zusammenspiel an. Also liegt es auch an der MR 201-Software samt UI (und nicht wie von manchen angenommen nur am MR 401).

     

    Beispiele:

    So einfach ist es also nicht.

    Answer

    from

    5 years ago

    Und warum macht man da seitens der Telekom nicht erst mal die große Rolle rückwärts auf die SW #1 ?

    Kann ich echt nicht nachvollziehen. 

    Das dauert doch jetzt Monate, bis es eine Lösung gibt!

    Die SW #1 lief doch vorher Monate lang absolut stabil.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Bei mir ist installiert:

     

    SW-Version: ACN G4 13.2.65.2 build #3
    UI-Version: 2.69.8455  

    BLS2-Version 18.3.1.1

     

    Bei mir ruckelt es aber auch mit dieser Version. In kurzen Abständen werden einige Sekunden wiederholt.

    Das nervt. So kann man keinen Film mehr geniessen.

     

    Ich hoffe, es gibt bald einen zuverlässigen Upgrade. Sonst bin ich bald weg von der Telekom.

     

    54

    Answer

    from

    5 years ago

    Ist ja toll für dich, dass dich die zweifellos vorhandenen Probleme nicht einschränken.
    Was willst du uns Betroffenen damit mitteilen?

     

    Ich hatte bis Anfang Dezember MR303er und ein paar Zweitreceiver problemlos im Einsatz.
    Seit gut zwei Wochen die neue Generation und bin genervt.
    Da helfen mir persönlich solche Beiträge nicht weiter, sieh's mir nach. 😐

    Answer

    from

    5 years ago

    Frage mich was dein Kommentar hier zu suchen hat ?? Wenn alles ok ist muss man doch nicht hier für Ärger sorgen oder ?

    Gibt Leute diebhalt mehr wie deine 2 Funktionen nutzen und die haben damit Probleme

    Answer

    from

    5 years ago

    thwiegand

    Frage mich was dein Kommentar hier zu suchen hat ?? Wenn alles ok ist muss man doch nicht hier für Ärger sorgen oder ? Gibt Leute diebhalt mehr wie deine 2 Funktionen nutzen und die haben damit Probleme

    Frage mich was dein Kommentar hier zu suchen hat ?? Wenn alles ok ist muss man doch nicht hier für Ärger sorgen oder ?

    Gibt Leute diebhalt mehr wie deine 2 Funktionen nutzen und die haben damit Probleme

    thwiegand

    Frage mich was dein Kommentar hier zu suchen hat ?? Wenn alles ok ist muss man doch nicht hier für Ärger sorgen oder ?

    Gibt Leute diebhalt mehr wie deine 2 Funktionen nutzen und die haben damit Probleme


    @thwiegand 

    ich gehe mal davon aus, dass du nicht mich gemeint hast mit deinem Kommentar, auch wenn er direkt unterhalb von meiner Antwort steht, weil er irgendwie nicht zum Inhalt meiner Antwort passt. Wenn dem so ist, ein Tipp: Die Leute anpingen mit ihrem Communitynamen -oder- Beiträge ganz oder teilweise zitieren. Dann weiß jeder Leser, wer gemeint ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Das neueste Update (ACN G4 13.3.68.3 build #3) wird vorrangig auf den MR201 installiert und behebt den Aufnahme-Wiedergabe-Bug.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2705

0

2

Solved

in  

541

0

2

Solved

in  

429

0

3

in  

9049

0

4