Diskussionsthread zum MagentaTV Stick

Gelöst
Community Managerin

Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,

 

hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!

 

Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.

 

Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra 

aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.

 

Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.

 

Viel Spaß beim Austausch!

 

25 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom Experte

Wir haben mit dem Rollout der Version 1.84.1.1 der Magenta TV App für Stick und One begonnen. Das Update ist optional, d.h. es wird über die Glocke signalisiert und kann dann installiert werden (keine automatische Installation).

 

Ein kleiner Teil aller Kunden hatte bereits diese Version. Sie enthält einige Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, durch die das Anmeldeverhalten stabiler wird. 

 

Diese Verteilung für alle Kunden hat zur Folge, dass diejenigen, die in der letzten Woche bereits die 1.85.1 installiert hatten, nun - zumindest was die Versionsnummer anbelangt - auf eine niedrigere Nummer wechseln. Bitte davon nicht irritieren lassen, ist so gewollt.

 

Mit dem nächsten Update werden dann alle auf eine höhere Nummer (> 1.85.1) aktualisiert.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

Eine wichtige Information zum Update auf Version 1.82.2, das gerade verteilt wird:

 

Wenn die einmalige Synchronisation der Programmdaten nach der Installation des Updates länger als 15 Minuten dauert, bitte das Gerät neu starten. Dazu die Power-Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten, bis auf der rechten Seite des Bildschirms ein Menü mit der Neustartfunktion erscheint. Alternativ kann man natürlich auch den Strom kurz wegnehmen. Ein Standby reicht nicht!

 

Falls der Neustart keine Abhilfe bringt, kann man während der Synchronisation einfach die HOME Taste drücken. Daraufhin wird die Startseite angezeigt. Da in diesem Fall die Synchronisation abgebrochen wurde, muss sie manuell ausgeführt werden, damit TV geschaut werden kann:

 

Einstellungen > Magenta TV Einstellungen > EPG Sync

 

Diese manuelle Synchronisation führt nur die unbedingt notwendigen Schritte durch, die erforderlich sind, damit TV geschaut werden kann. Daher sollte sie deutlich schneller sein.

 

Die Wartezeit wird durch eine Umstellung der Datenbank verursacht, in der die Programmdaten gespeichert werden. Das kann - insbesondere auf dem Stick - länger dauern. Die neue Datenbank sollte nach der einmaligen Umstellung die Aktualisierung der Programmdaten v.a. auf dem Stick deutlich beschleunigen.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@goldfishfrog  schrieb:

Nach dem Android 12 Update sind mir folgendes aufgefallen:

  • Netflix
    • Framerate-Matching funktioniert endlich 👍
    • HDR Modus ist immer aktiv, sowohl im App Menü als auch bei Content (unabhängig ob HDR oder nicht). 👎
  • Disney+, Amazon Prime
    • Framerate-Matching funktioniert nicht mehr, hat vorher funktioniert 👎

Der Netflix Fehler ist besonders nervig und macht SDR Content unschaubar. Wann ist hier mit einem Fix zu rechnen?

 

Bzgl. der hier diskutieren Audioproblematik kann ich nur sagen das statt DD+ jetzt (L)PCM ausgeben wird, allerdings als 7.1 Signal. Also alles wie vorher?


Google hat das Verfahren zur Anpassung der Framerate mit Android TV 12 geändert. Vor ATV12 wurde das vom Betriebssystem gemacht bzw. die Hersteller der Video-Treiber (z.B. Amlogic) haben das bereitgestellt.

In ATV12 hat nun Google Schnittstellen bereitgestellt, über die Apps die Framerate Anpassung machen können. Das hat den Vorteil, dass es nun standardisierte Verfahren/Schnittstellen gibt. Hat aber den Nachteil, dass nun jeder App-Anbieter für die Implementierung und Nutzung des neuen Verfahrens verantwortlich ist.

Einige App-Anbieter waren schnell (Netflix), andere brauchen offensichtlich noch Zeit, das umzusetzen. Entsprechend funktioniert bei diesen Apps die Framerate-Anpassung noch nicht. 

 

Die Audio-Ausgabe bei ATV12 erfolgt nun generell in (Mehrkanal-) PCM. D.h. bei TV werden 2 PCM-Kanäle ausgegeben, bei VOD-Inhalten in DD5.1, Atmos, ... werden entsprechend mehr PCM Kanäle ausgegeben. 

Grundsätzlich funktioniert damit die DD 5.1 oder 7.1 oder Atmos Ausgabe auf allen AVRs, die wir getestet haben (auch Denon). Upmixing von 2 Kanal PCM auf mehr Kanäle funktioniert u.U. nicht bei jedem AVR. Auf meiner Sonos Soundbar + 4x Sonos One  z.B. funktioniert die Ausgabe von 2 Kanal PCM auf allen (5) Lautsprechern.

Probleme kann es bei Sound-Programmen geben (spezielle Programme für Action-Filme, ...).

 

Bzgl HDR: Hast Du in den Geräteeinstellungen "automatisches/dynamisches HDR" aktiviert? Per Default steht das auf "immer HDR".

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

Hallo zusammen,

 

in der Vergangenheit kam es beim Magenta TV Stick und der Magenta One gelegentlich vor, dass beim Schauen eines Live TV Kanals unvermittelt/automatisch auf Kanal 1 umgeschaltet wurde.

 

Dieses Problem sollte mit der Version 1.78.4 behoben sein.

 

Falls das Problem mit 1.78.4 (oder einer späteren Version) noch auftritt, bitte melden. Gerne auch melden, wenn es vor 1.78.4 aufgetreten ist, nach dem Update aber nicht mehr 😉

 

Die aktuell installierte Version könnt Ihr auf folgender Seite sehen:

 

Einstellungen > Magenta TV Einstellungen > System

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

Es gibt in der Version 1.76.0 leider einen Fehler in den Aufnahmeeinstellungen: Die neu eingeführte Funktion "Direktaufnahmen" funktioniert nicht wie erwartet.

 

"Direktaufnahmen" bedeutet, dass beim Planen einer Aufnahme immer die in den Aufnahmeeinstellungen gewählten Einstellungen verwendet werden. Die Seite mit den Aufnahmeeinstellungen wird also nicht mehr bei jeder neuen Aufnahme angezeigt. Das führt aktuell leider dazu, dass bei Sendern, bei denen die voreingestellte Qualität (SD oder HD) nicht verfügbar ist, die Programmierung einer Aufnahme fehlschlägt.

 

Die Abhilfe ist recht einfach: Unter Einstellungen > Magenta TV Einstellungen könnt Ihr über die 1. Kachel in der 3. Zeile die Aufnahmeeinstellungen aufrufen. Dort bitte "Direktaufnahmen" ausschalten (Haken entfernen).

 

Eine korrigierte Version ist in Arbeit und wird nächste Woche zur Installation bereitgestellt.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@ShelbyGT350  schrieb:

Wäre halt schon schön, wenn das seit längerem angekündigte Firmware-Update dann auch irgendwann mal verfügbar ist. 


Ein Firmware Update ist leider sehr viel aufwändiger als ein Update der Magenta TV App. Die Tests sind sehr umfangreich und jede neue Firmware muss von diversen Partnern (Google, Netflix, ...) zertifiziert werden. Das ist ein iterativer, sich wiederholender Prozess: Fehler behebe - Testen - ggf. Zertifizieren lassen oder weitere Fehler beheben.

 

Wir prüfen aktuell, ob und wie wir die neue Firmware in einer Art Beta-Phase den Kunden zur Verfügung stellen können, die von dem "WLAN nach dem Einschalten inaktiv" Fehler betroffen sind. Das ist noch nicht entschieden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

Zum Thema WLAN-Probleme: Es gibt verschiedene Ausprägungen:

 

  • Direkt nach dem Einschalten ist das WLAN ausgeschaltet (in den Geräteeinstellungen): Das ist ein Fehler in der Firmware, der mit dem nächsten Firmware-Update (nicht Launcher/Magenta TV App Update) behoben wird
  • WLAN Qualitätsprobleme (niedrige/schwankende Signalstärke, Ausfall im laufenden Betrieb) können wiederum mehrere Ursache haben:
    • Störungen durch benachbarte WLANs, insbesondere bei Verwendung des 2.4 GHz Bandes
      => 5 GHz verwenden oder Kanal wechseln
    • Störungen durch Sender der Deutschen Flugsicherung bei Verwendung des 5 GHz Bandes. Diese Einflüsse werden normalerweise im Log des WLAN Routers protokolliert. Viele Router wechseln automatisch den Kanal, ggf. führt dieser Wechsel zu kurzen Unterbrechungen der WLAN-Verbindung
      => Fest einen anderen 5 GHz WLAN-Kanal einstellen
    • Position des Stick hat schlechten WLAN Empfang (z.B. hinter dem Fernseher)
      => Ggf. eine HDMI Verlängerung verwenden. Bei Auswahl des Kabels auf HDCP Unterstützung achten
    • Der Stick wird per USB Anschluss (z.B. vom Fernseher) mit Strom versorgt oder es wird ein zu schwaches Netzteil verwendet. Ein USB 2.0 Anschluss liefert nur 2,5 W, der Stick benötigt jedoch 3-5 W im Betrieb
      => Original Netzteil oder entsprechend starkes Netzteil (5V mit 1,5A) verwenden. Eine zu schwache Stromversorgung kann noch andere Fehler (z.B unvermittelte Neustarts) zur Folge haben

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@Ralf Brinkmann  schrieb:

Vorgestern habe ich mich gefreut, weil mit dem Stick der Härtetest geklappt hat:
Ich habe drei Filme gleichzeitig aufgenommen und dabei zusätzlich einen dieser Filme live angesehen. Hat funktioniert. Anscheinend zählen hier der aufgenommene Stream und das Ansehen auf ein und demselben Kanal als ein Stream, denn offiziell sollen ja nur drei Streams gleichzeitig möglich sein.

 


Aufnahmen zählen nur dann zu den maximal zulässigen Streams, wenn sie abgespielt werden. Während der Aufnahme wird nichts in Richtung Stick/One gestreamt. Die Aufnahme erfolgt direkt in unseren Rechenzentren, ohne Umweg über das Kundengerät.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
@Sherlocka  schrieb:
Sondern es geht um einen Filter, welche Episoden überhaupt zum Aufzeichnen geplant und dann aufgezeichnet werden sollen (= "Episoden"-Auswahl-Einstellungen, wie "Alle Sendungen/Episoden", "Alle zu dieser Sendezeit" oder "Alle aus dieser/neueren Staffeln").

@Sherlocka & @Ralf Brinkmann 

diese Option gibt es beim Stick oder One noch nicht, ist aber jetzt schon im web Portal  oder mobile Apps vorhanden. Da es sich um Cloud Aufnahmen handelt, greifen diese Einstellungen gleichermaßen für den Stick/One

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Zum Thema Dolby Digital 5.1: Damit wir dieses Tonformat freischalten können, müssen alle unsere Apps und Geräte es unterstützen, da alle Geräte (mit Ausnahme der Mediareceiver) die gleichen Streams verwenden. Hier muss also noch etwas Entwicklungsarbeit geleistet werden.

Die WM Kanäle (in UHD mir DD 5.1) waren nur auf Magenta Stick und One "empfangbar". Diese Geräte unterstützen DD 5.1 von Anfang an. Daher konnten wir das ohne großen Aufwand freischalten.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@effzeh68  schrieb:

Bei Android TV haben meine Eltern auch das Problem das man sich nach einem ausschalten des TV immer erneut anmelden muss. Das ist für über 80 jährige eine Prozedur. Wurde das eventuell auch behoben? 


Es gibt 2 Fehler, die zum ungewollten Abmelden führen. Einer der beiden (der deutlich häufiger auftretende) wird mit dem Update auf jeden Fall behoben, der andere eventuell.

Wenn nach dem Update das Problem immer noch auftritt, bitte als Workaround den Stick über Nacht vom Strom nehmen (nicht in Standby lassen). 

 

Das Update wird zwischen 11 und 16 Uhr temporär deaktiviert, sollte danach aber wieder angeboten werden. Falls über die Glocke kein Hinweis erfolgt, kann das Update wie gehabt über Einstellungen > Magenta TV Einstellungen > Software Update installiert werden.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@Lumpl1  schrieb:

Ich habe es schon mehrmals an dieser Stelle gefragt:

Wann gibt es eine Lösung für:

1. Wenn man auf Neustart einer Sendung geht, diese mittendrin abbricht, in dem Moment, wenn sie im Live TV beendet ist. Es wird zum Live TV gewechselt. Es hiess  daran wird gearbeitet. Wie ist der Stand? 

2. Drücke bei einer Sendung auf Pause, Sendung im Live TV offensichtlich zu Ende. Drücke Play, möchte Sendung weiter schauen, funktioniert nicht. Springt ins Live TV! 

Das ist doch nicht zeitversetztes Fernsehen, oder?! 

 

 


Problem ist nach wie vor in der Analyse. Leider nur schwer bis gar nicht reproduzierbar, daher entsprechend wenig Detailinformationen, die uns helfen, die Ursache zu finden. Hin und wieder passiert es bei mir selbst auch, der entscheidende Hinweis war jedoch noch nicht dabei.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@einser34  schrieb:

Also jetzt muss ich mir auch mal Luft machen. Seit dem Update auf Android 10 kann ich den TV Stick an meinem AV nicht mehr betreiben. Es kommt immer die Meldung nicht HDMI 2.....fähig! Kann aber nicht sein. Auch habe ich ständig bei Amazon und Disney ständig aussetzer, war vorher nicht so. Bitte beheben sie das Problem. Ich möchte gern wieder die Filme über meine AVR Anlage schauen. Danke


Das ist leider ein bekanntes Problem. Es tritt auf, wenn der AVR eine höhere HDCP Version unterstützt als der Fernseher. Also z.B. so:

 

Stick -> AVR mit HDCP 2.2 -> Fernseher mit HDCP 1.4

 

Der Stick macht in diesem Fall ein erfolgreiches HDCP 2.2 Handshake mit dem AVR und berücksichtigt nicht, dass der Fernseher hinter dem AVR nur 1.4 unterstützt.

Woran das liegt, untersuchen wir aktuell noch. Möglicherweise gibt der AVR die Info vom Fernseher nicht an der Stick zurück. Oder der Stick bekommt sie, ignoriert sie aber bzw. verwendet statt dem minimalen HDCP Level das maximale.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@Pupy  schrieb:
@di.bra  schrieb:

Könnt Ihr mal bitte testen, ob die Einschaltreihenfolge einen Unterschied macht, also:

 

1. TV

2. Soundbar / AVR

3. Stick

 

Und umgekehrt:

 

1. Stick

2. Soundbar

3. TV

Hi di.bra,

 

Danke für die Rückmeldung. Ich habe mal alle o.g. Varianten durchprobiert, leider macht das alles keinen Unterschied. Der Fernseher ist übrigens ein Samsung LE40C650L1WXZG, falls ihr so ein altes Teil noch irgendwo herumstehen habt! 😄

 

 

Viele Grüße


Das Problem scheint gefunden. Es tritt in dieser Konstellation auf

 

Stick -> AVR oder Soundbar mit HDCP 2.x -> TV mit HDCP kleiner 2.x

 

Die Firmware vom Stick fordert in diesem Fall das höchste HDCP-Level in der Kette an. Eigentlich sollte das niedrigste verwendet werden.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@Kachelkaiser  schrieb:

Ich habe folgendes Problem

 

Setup: MagentaTV Stick an LG Fernseher, außerdem Sonos Beam mit 2 Sonos ONE SL als Heimkino, zusätzlich noch einen Amazon Fire TV 4k Stick

 

Problem: Bei Stereoton wird nur die Soundbar angesteuert und die Rear Lautsprecher bleiben still

 

Das Problem tritt sowohl bei Live-TV (welches über MagentaTV ja nur in Stereo empfangen wird) als auch zum Beispiel bei Filmen aus der Megathek, über RTL+ oder der ARD Mediathek auf.

 

Wenn ich die gleichen Filme etc auf dem FireTV Stick anschaue, werden trotz Stereo-Ton die hinteren Lautsprecher mit angesteuert, d.h. ich höre hier z.B. die Musik, so dass der Ton viel voller klingt.

 

In der Sonos App kann ich sehen, dass die Lautsprecher bei Wiedergabe über den MagentaTV Stick im DD 5.1 Modus angesteuert werden. Über den FireTV Stick wird DD 2.0 verwendet. Ich denke, das ist der Grund, warum dann die Sonos Lautsprecher den Ton auf allen Boxen wiedergeben.

 

Lässt sich auf dem MagentaTV Stick eine Einstellung setzen, dass bei Stereo Ton anstatt DD 5.1 DD 2.0 verwendet wird?

 

 


Ich habe ein ähnliches Setup: Stick > Sony TV > Sonos Beam 2 + 2x Sonos One.

 

Es gibt einen bekannten Fehler mit Android TV 10: Wenn man den Stick neu startet (also entweder stromlos machen oder die Power-Taste länger gedrückt halten) und danach direkt TV abspielt, gibt der Stick Dolby Digital 2.0 aus.

Wenn man dann einmal einen Dolby Digital 5.1 Inhalt z.B. bei Netflix abspielt und danach wieder TV schaut, ist die Ausgabe nur noch PCM Stereo. Das lässt sich momentan leider nur durch einen Neustart wieder auf DD 2.0 ändern. Ein Standby genügt nicht.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@Lumpl1  schrieb:

Ok, heute konnte ich zumindest die neugestartete Sendung bis zum Ende sehen.

Aber optimal ist das alles nicht, denn nachdem ich die heute-Sendung nun zu Ende angeschaut habe, ist es wieder ins Live-TV gesprungen. Aber die kurze Sendung dazwischen - das Wetter konnte ich nun nicht sehen. Kann es auch nicht neu starten, weil schon vorbei. Zurückspulen zur Sendung geht ja auch nicht. Warum läuft das Programm nicht einfach zeitversetzt nacheinander weiter? Ich möchte doch selbst entscheiden,  wann ich ins Live-TV wechseln möchte. 


Diese Funktion erlauben uns die Sender nicht. Es gelten diese Regeln:

  • Eine Sendung kann nur neu gestartet werden, während sie im Live TV läuft
  • Nach dem Ende der neu gestarteten Sendung muss wieder in Live TV gewechselt werden (es gibt ggf. einen "Nachlauf" von einigen Sekunden) 

Um Punkt 2 zu umgehen, kann man sich ggf. behelfen, indem man die folgende Sendung aufnimmt (also kurz ins EPG, Aufnahme programmieren, wieder zurück zum Abspielen).

 

Wenn der Neustart abgelaufener Sendungen bei anderen Anbietern möglich ist, dann haben diese das entweder falsch implementiert (=> rechtlich "dünnes Eis") oder die Sender erlauben diesen Anbietern mehr. Im letzteren Fall könnten wir dann von den Sendern die gleichen Rechte einfordern, da die Sender alle gleich behandeln müssen.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@Mogli_D1  schrieb:

Hallo in die Runde,

wie kann man MagentaTV Stick über sog. captive portal mit WLAN verbinden.

Mit dem Fire TV Stick 4K der Konkurrenz ist es problemlos möglich, da dieser über einen

captive portal launcher verfügt.

 

Liebe Grüße

Mogli_D1


Ich habe gerade auf meinem Internet Router ein captive Portal für das Gäste-WLAN aktiviert. Sowohl mit der Mangenta One  als auch mit dem Magenta TV Stick konnte ich mich mit diesem WIFI verbinden:

  • WLAN auswählen, Passwort eingeben
  • In den Netzwerkeinstellungen war der Status vom WLAN nun "Anmeldung erforderlich"
  • HOME-Taste gedrückt, ggf. wird nun der Offline-Bildschirm angezeigt
  • Nach kurzer Zeit erscheint ein Hinweis im Glockensymbol links oben. Wenn man das Glockensymbol auswählt, wird auf der rechten Bildschirmhälfte sowas wie "WLAN Anmeldung erforderlich" angezeigt. Diesen Eintrag wähl man nun mit OK aus
  • Nun erscheint die Seite des Routers mit einem Button zum Akzeptieren der Nutzungsbedingungen (Captive Portal). Die Auswahl des Buttons ist etwas schwierig, da der Fokus (zumindest bei diesem  Portal) nicht angezeigt wurde
  • Button gedrückt => mit WLAN verbunden => TV funktioniert.

 

Die Lehre daraus: es macht Sinn, diese Dinge hin und wieder auszuprobieren. Google aktualisiert immer wieder mal die Systemkomponenten von Android. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@Mogli_D1  schrieb:

Hallo in die Runde,

wie kann man MagentaTV Stick über sog. captive portal mit WLAN verbinden.

Mit dem Fire TV Stick 4K der Konkurrenz ist es problemlos möglich, da dieser über einen

captive portal launcher verfügt.

 

Liebe Grüße

Mogli_D1


Das ist mit dem Stick ohne zusätzliche Hardware nicht möglich. Es gibt Reise-Router, die sich mit einem Hotel-WLAN verbinden und eine neues WIFI Netz bereitstellen, in dem der Stick dann genutzt werden kann. Stichwort: Router mit WISP Support. Aber auch bei diesen Geräten muss man sich zumindest einmal manuell im Hotelnetz anmelden, ungefähr so:

 

- Auf dem Router WISP aktivieren

- Den Router mit dem Hotel WIFI verbinden und ein privates WLAN einrichten

- Per Laptop oder Handy mit dem privaten WLAN verbinden

- Mit Laptop/Handy eine beliebige Internet-Seite aufrufen => Es erscheint die Anmeldeseite des Hotel-WLANs => Anmelden

 

Nun sollte man den Stick mit dem Reise-Router verbinden und nutzen können. Ob und wie oft man die Anmeldeprozedur wiederholen muss, hängt vom Hotel ab.

 

Bitte beachten: Die oben beschriebene Vorgehensweise habe ich nicht getestet. Also keine Garantie, dass das so und vor allem mit jedem Router funktioniert.

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Ein Hinweis zu einem WLAN-Verhalten, von dem ich gestern selbst betroffen war:

 

Beim TV wurde plötzlich die WLAN-Verbindung unterbrochen und der "Offline Screen" angezeigt. Ein Blick in den Router-Log war sehr hilfreich:

 

12.01.22 22:07:08 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 100 (Frequenz 5.500 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).

 

Und die Erklärung bei AVM noch mehr: https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/019p2/hilfe_syslog_786

 

Fazit: Sollte bei jemandem die WLAN-Verbindung unerwartet beendet werden:

  • Prüft die WLAN-Einstellungen Eures Routers
  • Wenn dort 5 GHz WLAN aktiviert ist und die Kanalwahl auf "automatisch" steht, stellt einen festen Kanal zwischen 36 und 48 ein
  • Alternative: Ein 2.4 GHz WLAN einrichten, dessen SSID sich von der 5 GHz SSID unterscheidet und den Stick mit diesem WLAN verbinden (ich persönlich habe die vorherige Option gewählt, da ich auf das 5 GHz WIFI nicht verzichten möchte)

Wichtig: Dieses Phänomen tritt nur bei 5 GHz WIFI und Kanälen >48 auf. Es ist eine rechtliche Vorgabe und wird daher von allen Routern durchgeführt. 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@viper.de  schrieb:

Ich denke schon, es sollte dem Anwender überlassen werden, ob automatische Updates gewünscht sind sofern es kein Mietgerät ist.

Für mein Smartphone werden Updates angeboten und ich kann entscheiden.


Grundsätzlich hast Du Recht. Die meisten Updates sind inzwischen auch optional. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Update zwingen erforderlich ist und daher auch als zwingend konfiguriert wird:

  • Sicherheits-Updates, insbesondere wenn unser Backend durch Sicherheitslücken auf dem Stick beeinträchtigt werden könnte (das würde dann alle Kunden betreffen)
  • Funktionale Updates, die erforderlich sind, damit TV überhaupt weiter genutzt werden kann. Beispiel: Wir haben kürzlich auf ein anderes Verschlüsselungsverfahren umgestellt. Hätten wir die Sticks nicht aktualisiert, hätte niemand mehr TV schauen können

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@viper.de  schrieb:

@TePeBo  schrieb:
Aber was soll sonst noch geändert werden?

Wenn DG DS-Lite verwendet, was ich nicht weiß, dann sind die Einstellungen in der Fritzbox:

IPv6 Unterstützung Ein

Natives IPv6 verwenden 

IPv4 Verbindung über DS-Lite herstellen 

AFTR Adresse automatisch über DHCPV6 ermitteln.

 

Nachtrag: DG macht wohl kein DS Lite, aber IPv4 mit CGNAT. Soll heißen ganz normal Dual Stack aber mit privaten IPv4 Adressen.


OK, spannend, das hatte ich nicht auf dem Schirm Zwinkernd Ich habe das mal geändert und bin gespannt, wie das sich auswirkt... Auf jeden Fall melden jetzt die verschiedenen Test-Websites, dass mein IPv6 einwandfrei funktioniert... Wenn dadurch der Stick besser funktioniert wäre ich hoch erfreut Fröhlich DANKE

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@AndreasS_2  schrieb:

Finde die Erklärung auch sehr zweifelhaft von @Thunder99 

Internet ist Internet von LAN eher zuverlässiger als von WLAN.

Und warum sollten dabei die Anmeldedaten für eine einzelne Anwendung verloren gehen und nicht von den anderen?

 


Es gibt ein bekanntes Problem, bei dem Anmeldedaten verloren gehen: Wenn Google Systemkomponenten von Android TV aktualisiert, wird unsere App von Android TV gekillt. Das passiert mehrfach, da unsere App als Launcher sofort neu gestartet wird. Igendwann passiert es dann, dass der interne Speicher der App in einem undefinierten Zustand ist. Dann kann eine erneute Anmeldung erforderlich sein.

Wir diskutieren das Problem bereits mit Google. Android TV ist hier leider nicht sehr kooperativ.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@WishMaster254  schrieb:

Ja da alles durchforstet. Keine Erotic Lounge zu finden.

Alle Schlösser geöffnet. 

Ich besitze dort ne Flat.  Also keine Inhalte einzeln bezahlen.

Der Zugang dazu ist über den Stick so nicht da. ..oder ich übersehe es...🤔

 


Erotic Lounge wird auf dem Magenta TV Stick (derzeit) nicht angeboten. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@T.Braun  schrieb:

Hallo zusammen,  da es die App Videoload nicht mehr gibt, wie komme ich an meine gekauften Filme ran? Gruß


Die App wird nicht mehr benötigt / wurde eingestellt.

 

Deine gekauften Filme findest Du unter MEINS > MEINE FILME UND SERIEN.

 

Mit der Kachel ganz vorne in der Reihe ("ALLE ANZEIGEN") siehst Du alle Deine Inhalte.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

@msfw14  schrieb:

@di.bra  und andere Experten:

Sämtliche Aufnahmen sind nicht abspielbar. 
Kann im Moment nicht abgespielt werden mit einer ellenlangen Nummer dazu.

Wenn nötig, kann ich auch einen Screenshot machen.


Ich kann es leider nicht nachvollziehen. Ich betreibe alle meine Sticks mit dem gleichen Account und kann auf jedem die Aufnahmen abspielen.

 

Versuche es mal mit dem Löschen der App Daten mit anschließendem Neustart und Anmelden:

 

Einstellungen > Geräteeinstellungen > Apps > Magenta TV > Daten löschen

 

Dann Powertaste gedrückt halten und neu starten. Danach musst Du Dich neu anmelden.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

Live TV ist Down, nichts geht mehr habe heute morgen kein Live TV mehr weder am Stick noch in der App, immer wieder Fehlermeldung wie-dieser Inhalt kann nur in Deutschland oder in der EU abgespielt werden-. Gestern ging noch alles, was ist los?


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Live TV ist Down, nichts geht mehr habe heute morgen kein Live TV mehr weder am Stick noch in der App, immer wieder Fehlermeldung wie-dieser Inhalt kann nur in Deutschland oder in der EU abgespielt werden-. Gestern ging noch alles, was ist los?


Bei mir ebenfalls kein Bild, EPG funktioniert.

Schließe mich da an. Bin gerade nach Hause gekommen und kein Live-TV geht mehr. Hab abgemeldet und dann wieder angemeldet, Stick neu gestartet usw. Nichts hat geholfen. Megathek funktioniert. 

Auch kein Live TV.

Ich komme langsam ins grübeln, da ich den Stick meiner Frau als Hauptgerät schmackhaft machen wollte. Ich finde den echt gut.

Aber die ständigen Probleme, die es gibt mit dem Empfang, mal geht das nicht, mal das, lassen mich zweifeln, ob das Sinn macht.

Für meine Frau muss alles problemlos laufen. Irgendwelche Neustarts, an- und abmelden, das EPG aktualisieren usw. überfordert sie und den Frust bekomme ich ab. So macht das keinen Sinn.

Ich persönlich schaue nicht so viel Live TV, aber für den Dauereinsatz bei einem Vielgucker schon ein bisschen nervend.

@di.bra  / @Alex Be. 

Derzeit akutell kein LiveTV mit dem M-Stick möglich, Megathekinhalte können abgespielt werden.

Kann ich bestätigen.

 

"EPG aktualisieren" ändert daran nichts, auch kein Stick-Neustart.

Und da bei mir die Megathek funktioniert, ebeso die richtige (von mir angepasste) EPG-Liste erscheint, kann es auch nicht daran liegen, dass sich im Stick meine Anmeldung verdünnisiert hat. Dass ich noch angemeldet bin, sieht man auch in den MagentaTV Einstellungen "Systeminformationen".

 

Das mit einem Löschen der TVStorageDAten habe ich mir dann gespart zu versuchen, weil ich von einem Fehler auf der Plattform bzgl. EPG selbst aus gehe bzgl. LiveTV.

 

Und es betrifft auch das LiveTV von Webclient.

Es rödelt sich das Playerfenster schier zu Tode, ohne dass etwas kommt (Kreisel dreht und dreht und dreht).

 

Also dürfte es allgemein das LiveTV von MagentaTV OTT betreffen.

 

Dagegen MagentaTV@MR   arbeitet das LiveTV, sowohl bei Multicastsendern als auch bei Unicastsendern, soweit ich es stichprobenweise ausprobiert habe.

 

 

App funktioniert auch nicht. Kann auch nicht verstehen, warum sich hier dazu keiner von der Telekom meldet. Prima, denn es ist ja Wochenende 😒😫

Live TV in App (iOS) und Magenta TV Stick funktioniert bei mir.


@alexludemann  schrieb:

Live TV in App (iOS) und Magenta TV Stick funktioniert bei mir.


Bei mir auch WIEDER.

 

@alexludemann 

zu spät probiert, oder gerade zur rechten Zeit? Zwinkernd

 

MagentaTV OTT Störung ist beseitigt, bei mir läuft es nun wieder.

Habe zwar nochmals das EPG akutalisieren müssen, weil sich die Kanalliste bzw. die EPG-Liste verändert hatte (war nicht mehr meine sondern die allgemeine), aber danach auch das wieder ok.

Mir ist zwar keine Störung beim Live TV aufgefallen (ich hatte heute auch nur ganz kurz eingeschaltet, scheinbar zu einer Zeit, wo es keine Störung gab ), aber ich möchte auch etwas anmerken:

 

Ich hatte als Serienaufnahme eine Sendung programmiert (die Regionalnachrichten Hamburg Journal) und die gestrige Folge (wurde nachts gegen 4:30 Uhr aufgenommen) wurde heute am Stick nicht unter "meine Inhalte"/Aufnahmen angeboten. Jedoch war die Aufnahme durchgeführt worden und ich konnte sie am iPad in der Magenta App schauen. Daraufhin habe ich den Stick neu gestartet und danach wurde die Aufnahme auch korrekt in meinen Inhalten angezeigt.

 

Das nur mal zur Info. 


@msfw14  schrieb:

Auch kein Live TV.

Ich komme langsam ins grübeln, da ich den Stick meiner Frau als Hauptgerät schmackhaft machen wollte. Ich finde den echt gut.

Aber die ständigen Probleme, die es gibt mit dem Empfang, mal geht das nicht, mal das, lassen mich zweifeln, ob das Sinn macht.

Für meine Frau muss alles problemlos laufen. Irgendwelche Neustarts, an- und abmelden, das EPG aktualisieren usw. überfordert sie und den Frust bekomme ich ab. So macht das keinen Sinn.

Ich persönlich schaue nicht so viel Live TV, aber für den Dauereinsatz bei einem Vielgucker schon ein bisschen nervend.


Die Situation kenne ich. Mein Mann hat immer super wenig Zeit und wenn er, zB vor Arbeitsbeginn, noch kurz fernsehen will, "muss" es – wie beim vorherigen Kabel TV – laufen. Er hat keinen Nerv, sich mit irgendwelchen Korrekturmaßnahmen auseinanderzusetzen.

 

Zum Glück läuft bei uns seit einigen Tagen alles glatt, aber davor haben uns einige Störungen auch ziemlich frustriert. Wir haben jetzt keinen Kabelanschluss mehr und schauen nur noch OTT über den magenta Stick. 

ich hoffe, dass die Störungen bei dir auch schnell behoben werden können.

 

Mir wurde hier im Forum geholfen und es gab seinerzeit auch eine Störung bei der Telekom, die wieder behoben worden war. Seitdem läuft alles. 

 

 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Live TV ist Down, nichts geht mehr habe heute morgen kein Live TV mehr weder am Stick noch in der App, immer wieder Fehlermeldung wie-dieser Inhalt kann nur in Deutschland oder in der EU abgespielt werden-. Gestern ging noch alles, was ist los?


Beim Schwenk heute Nacht von von einer alten auf eine neue Plattform konnten im Test danach leider keine Streams mehr abgerufen werden. Ein Rollback im Verlaufe des Morgens hat das Problem wieder beseitigt. Tut uns leid das die Auswirkungen euch dann noch am Morgen betroffen haben. Wir geben uns Mühe solche Dinge in der Nacht vollständig durchzuführen, manchmal dauert dann die Problemanalyse und Rollback leider bis in den Morgen. Ihr dürft euch aber immer sicher sein, dass uns das auffällt wenn der Service nicht funktioniert und das mit Hochdruck beseitigen. Dazu ist die Firstline Maintenance rund um die Uhr besetzt und hat alle Monitoring Parameter im Blick. 

 

Es ist allerdings schwierig für @di.bra und mich das hier im Forum zeitgleich zu kommunizieren, da wir auch Nachts schlafen. 


@Alex Be. schrieb:
Beim Schwenk heute Nacht von von einer alten auf eine neue Plattform konnten im Test danach leider keine Streams mehr abgerufen werden. Ein Rollback im Verlaufe des Morgens hat das Problem wieder beseitigt. 

Aus Kundensicht auch eher ein schlecht gewählter Zeitpunkt für einen Plattform-Wechsel (Pfingstwochenende).

 

Hallo,

 

mich würde mal interessieren, wann die Firmware vom Stick aktualisiert wird, damit endlich der HDR-Fehler behoben wird und auch die Framerate automatisch angepasst wird?

 

Diese permanente Aktivität von HDR, obwohl die Sendung gar nicht in HDR ist, verfälscht die Bildqualität. Eine Nutzung des Sticks macht für mich so keinen Sinn.

 

Beim Apple TV  4k funktioniert das laut Beschreibungen im Netz auch. Da wird das dann automatisch eingeschaltet, wenn es das Quellmaterial hergibt.

 

Bisher wurde die Firmware bei diesem Stick noch gar nicht aktualisiert.

 

Gruß

Marco


@StickUser  schrieb:

Mir ist zwar keine Störung beim Live TV aufgefallen (ich hatte heute auch nur ganz kurz eingeschaltet, scheinbar zu einer Zeit, wo es keine Störung gab ), aber ich möchte auch etwas anmerken:

 

Ich hatte als Serienaufnahme eine Sendung programmiert (die Regionalnachrichten Hamburg Journal) und die gestrige Folge (wurde nachts gegen 4:30 Uhr aufgenommen) wurde heute am Stick nicht unter "meine Inhalte"/Aufnahmen angeboten. Jedoch war die Aufnahme durchgeführt worden und ich konnte sie am iPad in der Magenta App schauen. Daraufhin habe ich den Stick neu gestartet und danach wurde die Aufnahme auch korrekt in meinen Inhalten angezeigt.

 

Das nur mal zur Info. 


Danke schauen wir uns an!

Telekom Experte

@kurz59  schrieb:

@Alex Be. schrieb:
Beim Schwenk heute Nacht von von einer alten auf eine neue Plattform konnten im Test danach leider keine Streams mehr abgerufen werden. Ein Rollback im Verlaufe des Morgens hat das Problem wieder beseitigt. 

Aus Kundensicht auch eher ein schlecht gewählter Zeitpunkt für einen Plattform-Wechsel (Pfingstwochenende).

 


Ich habe das nochmal nachvollzogen und muss sagen ich hatte mich geirrt. Es war tatsächlich ein Ausfall heute morgen, der nur das selbe Verhalten zeigte wie eine angekündigte Wartungsarbeit. Mein Fehler. Natürlich gibt es keinen Change an einem Freitag oder Wochenende. Da hatte ich gar nicht richtig drüber nachgedacht.


@marco-ramius  schrieb:

Hallo,

 

mich würde mal interessieren, wann die Firmware vom Stick aktualisiert wird, damit endlich der HDR-Fehler behoben wird und auch die Framerate automatisch angepasst wird?

 

Diese permanente Aktivität von HDR, obwohl die Sendung gar nicht in HDR ist, verfälscht die Bildqualität. Eine Nutzung des Sticks macht für mich so keinen Sinn.

 

Beim Apple TV  4k funktioniert das laut Beschreibungen im Netz auch. Da wird das dann automatisch eingeschaltet, wenn es das Quellmaterial hergibt.

 

Bisher wurde die Firmware bei diesem Stick noch gar nicht aktualisiert.

 

Gruß

Marco


Dazu habe ich mich in der vergangenen Zeit ja schon öfter geäußert. Wir haben schon zwei Zertifizierungen durchlaufen. Speziell zu dem Thema autom. Framerateanpassung und HDR arbeiten wir eng mit dem Chiphersteller zusammen um die Lösung fertig zu stellen. Bei der autom. Frameratenanpassung liegen wir in den letzten Zügen, das mit dem ausschalten von HDR in Kombination mit dem gleichzeitigen Support von Dolby Vision stellt uns aktuell noch vor Schwierigkeiten. Hier warten wir noch auf Zuarbeit vom Chipsatzhersteller. 

 

Es ist wahrscheinlich das wir die Firmware kurzfristig (nach der Google Zertifizierung) herausgeben und damit dann die Punkte verbesserter CEC Support, Dolby Vision, Dolby Atmos, Amazon UHD, autom. Framerate Anpassung und noch viele weitere Bugs adressieren, dann aber das HDR Thema im Eilverfahren in einem weiteren Firmware Release nachbessern. Wir warten aktuell auf Feedback vom Chipsatzhersteller wie schnell sie die Änderungen in ihrem SDK bereitstellen können. Es ist leider in der Zertifizierung aufgefallen das sich die HDR an/aus Funktion mit Dolby Vision in die Quere kommt. 

@di.bra 

Was heißt ihr habt beim FireTV Stick nur eingeschränkte Möglichkeit?

 

Zattoo und Joyn bekommen auch eine Störungsfreie App hin.

Nur eben die Telekom nicht.

Zattoo läuft bei mir inzwischen seit 2 Tagen nahezu in Dauerschleife (dürfen seit Donnerstag nicht aus dem Haus), und haben bisher keinen einzigen Aussetzer gehabt.

 

@Blue_Lion

Ich kann dich durchaus verstehen, hab mich 1 Jahr lang rum geärgert mit dem fire tv stick wegen dem ladekreis (spinner wie es Telekom nennt), hab mir aus Neugier doch mal den MagentaTV stick geholt. Seit gestern läuft er stabil keine störung bisher bzw ladekreis. Bei fire tv stick konnte ich auch nur mit 720p MagentaTV schauen, 1080p war das bild am Ruckeln ohne ende. Mit dem MagentaTV stick läuft es mit 1080p flüssig, bisher bin ich voll zufrieden und man kann noch was verbessern. 


@Blue_Lion  schrieb:

@di.bra 

Was heißt ihr habt beim FireTV Stick nur eingeschränkte Möglichkeit?

 

Zattoo und Joyn bekommen auch eine Störungsfreie App hin.

Nur eben die Telekom nicht.

Zattoo läuft bei mir inzwischen seit 2 Tagen nahezu in Dauerschleife (dürfen seit Donnerstag nicht aus dem Haus), und haben bisher keinen einzigen Aussetzer gehabt.

 


Niemand auf dieser Welt bekommt eine Störungsfreie App hin. Genau wie es keine fehlerfreie Software gibt. Wir haben aber viel intern verändert um auch in der Entwicklungsgeschwindigkeit und an der Störungsfront besser und schneller zu werden. Wir schaffen das mit Sicherheit ebenfalls auch noch. 

Mal ne Frage!

 

Bin jetzt Mal im europäischen Ausland und habe Mal den Magenta TV-Stick mitgenommen.

 

Angeschlossen und läuft! Das ist erst Mal spitze!

 

Jedoch schaffe ich es nicht meine Sendersortierung zu bekommen.

Den Stick schon 2x neu gestartet und 3x den EPG-Aktualisierungsbutton gedrückt.

Auch mehr als 15 Minuten gewartet.

Kein Erfolg.

Was kann ich noch tun?

Gelöschter Nutzer

@Alex Be.  schrieb:

@Blue_Lion  schrieb:

@di.bra 

Was heißt ihr habt beim FireTV Stick nur eingeschränkte Möglichkeit?

 

Zattoo und Joyn bekommen auch eine Störungsfreie App hin.

Nur eben die Telekom nicht.

Zattoo läuft bei mir inzwischen seit 2 Tagen nahezu in Dauerschleife (dürfen seit Donnerstag nicht aus dem Haus), und haben bisher keinen einzigen Aussetzer gehabt.

 


Niemand auf dieser Welt bekommt eine Störungsfreie App hin. Genau wie es keine fehlerfreie Software gibt. Wir haben aber viel intern verändert um auch in der Entwicklungsgeschwindigkeit und an der Störungsfront besser und schneller zu werden. Wir schaffen das mit Sicherheit ebenfalls auch noch. 


In der Ruhe liegt die Kraft! 

Was lange währt wird gut! 

Sprach mal ein weiser Mann! 😃

Ihr könnt stolz sein auf das Erreichte. 👏

Seit Einführung des Sticks bin ich dabei... und wenn ich so mal zurückschaue, hat der Magentastick einen gewaltigen Schritt nach vorn getan.

Ich war von Anfangan überzeugt, das der Magentastick sich vor Amazon und Co. nicht verstecken muss! Der Stick ist in vielen Dingen sogar besser, da die Entwicklung mit den Kunden passiert!

Ich kanns beurteilen, da ich den Fire TV Cube, Sky Stick sowie Apple TV Box im Einsatz habe. 

Die restlichen Kinderkrankheiten werden bestimmt auch noch abgestellt werden. 

Recht herzlichen Dank für Eure intensive Arbeit am Stick und vorallem auch Dank für die Betreuung hier im Chat! 

 

Schönes Pfingstfest und genießt die Feiertage in der Sonne! 

@Blue_Lion 


@Blue_Lion  schrieb:

@di.bra 

Was heißt ihr habt beim FireTV Stick nur eingeschränkte Möglichkeit?

 

Zattoo und Joyn bekommen auch eine Störungsfreie App hin.

Nur eben die Telekom nicht.

Zattoo läuft bei mir inzwischen seit 2 Tagen nahezu in Dauerschleife (dürfen seit Donnerstag nicht aus dem Haus), und haben bisher keinen einzigen Aussetzer gehabt.

 


Muss mal wieder meinen Senf dazu geben: ich habe die Antwort von @di.bra so verstanden dass, wenn das Team der Telekom, das für den Fire TV zuständig ist so dürfte wie sie wollten und auch könnten, dann würden sie auch. Wenn Amazon aber sagt Nö, dann geht es nunmal nicht anders und auch nicht besser.

Ich bin jetzt seit 6 Monaten mit dem Magenta Stick dabei, mit allen Höhen und Tiefen. Geflucht hab ich wie Andere hier auch schon, in der Schublade verschwinden lassen kommt trotzdem nicht in Frage! Es gibt keinen besseren Stick!

Egal wie, es wird immer besser. Und wenn Ihr seit ein paar Tagen nicht mehr aus dem Haus dürft hoffe ich, es hat Euch nicht erwischt! Falls doch, wünsche ich eine ganz schnelle Genesung!