Solved
Diskussionsthread zum MagentaTV Stick
5 years ago
Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,
hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!
Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.
Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra
aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.
Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.
Viel Spaß beim Austausch!
700689
30
14730
Accepted Solutions
All Answers (14730)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
365
10
1
4 years ago
452
0
1
Raceface1977
3 years ago
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen habe ich auf Anraten der Community den Magenta Smart Stick bestellt.
Der 1. hatte folgende Probleme:
angesteckt, dann springt der TV auf HDR und das Bild bleibt schwarz und es ist nur die Hintergrund Musik zu hören.
neuen HDMI Handshake gemacht, alles installiert und mich überall angemeldet, Stick funktioniert einwandfrei. Nach dem ausschalten, 1h Pause und wieder einschalten ging das Theater los.
Schneegestöber… wieder aus, wieder ein, nur Bild, aber kein Ton. Support angerufen…
Menüsprache von den Geräte Einstellungen, teilweise deutsch und größenteils Chinesisch?
hardware Reset gemacht, keine Besserung, das ganze wieder.
Faxen dicke, ein Ausstausch Gerät bestellt, derselbe Mist wieder. Was zum Geier. Falsche Marge?
Specs:
AVR : Yamaha Aventage RX-A 1060
TV: LG OLED 55B6D
habe parallel Apple TV und Fire TV 4K Stick und Playstation 5 am AVR und alles funktioniert ohne Probleme.
habe den Magenta Smart Stick auch mal direkt an einen HDMI Eingang vom TV gesteckt, beide Geräte ( auch das Ausstausch Gerät ) sind so stark verbuggt, das gibts doch gar nicht.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter.
Mehrfache Hard Resets , HDMI Handshakes usw. usw. haben nix gebracht.
wie gesagt, die restliche Peripherie funktioniert ok meiner Kette einwandfrei, nur die Magenta Sticks nicht.
Nachtrag: Mit beiden TV Sticks die selben Probleme am Schlafzimmer TV.
komisch ist auch, das ich HDMI CEC auf allen Geräten aktiviert habe, sich aber die Lautstärke mit der Magenta TV Stick Fernbedienung nicht verändern lässt und der TV sich auch nicht mit ausschaltet, wenn ich den Stick ausschalte. Habe ja schon viel erlebt, aber das Teil ist einfach Gurke oder ich hatte 2x Pech.
Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen?
danke für eure Hilfe,
Gruß Christian
D025471B-929C-491A-8399-487C64FF806C.jpeg
1FD0996E-B68A-4FBE-AC98-EB99FCA38253.jpeg
57D4878D-CD00-4EA4-B61C-228A65CB9072.jpeg
0
28
Load 25 older comments
Anonymous User
Answer
from
Raceface1977
3 years ago
mit allen lässt sich die Lautstärke des TV regeln
Mit aktivierter Funktion „Lautstärke über HDMI-CEC steuern“? Das ist nämlich ein Unterschied.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-One-Fernbedienung-Lautstaerke-steuern/m-p/5505101/highlight/true#M495664
0
alexander18
Answer
from
Raceface1977
3 years ago
da bin ich auch schon wieder. Da sich die MagentaTV One noch in der Beta Phase befindet, kann es mit der CEC Steuerung noch zu Problemen kommen. Aktuell kommt es zeitweise dazu das eine Lautstärkenregelung über die HDMI-CEC Steuerung nicht sauber funktioniert, dieses ist bereits in Bearbeitung zur Nachbesserung. Ein Zieltermin wann dies ohne Probleme funktioniert, ist leider nicht bekannt. Viele Grüße Heike B.
da bin ich auch schon wieder.
Da sich die MagentaTV One noch in der Beta Phase befindet, kann es mit der CEC Steuerung noch zu Problemen kommen.
Aktuell kommt es zeitweise dazu das eine Lautstärkenregelung über die HDMI-CEC Steuerung nicht sauber funktioniert, dieses ist bereits in Bearbeitung zur Nachbesserung. Ein Zieltermin wann dies ohne Probleme funktioniert, ist leider nicht bekannt.
Viele Grüße
Heike B.
@Gelöschter Nutzer
Sehr gut, hier haben wir ja schon mal eine "belastbare" Aussage. Vielen Dank.
Mittlerweile sind gute Antworten zu diesem Thema über gefühlt 1.000.000 Threads verteilt und man verliert langsam aber sicher der Überblick
0
mender_2
Answer
from
Raceface1977
3 years ago
Heike B. da bin ich auch schon wieder. Da sich die MagentaTV One noch in der Beta Phase befindet, kann es mit der CEC Steuerung noch zu Problemen kommen. Aktuell kommt es zeitweise dazu das eine Lautstärkenregelung über die HDMI-CEC Steuerung nicht sauber funktioniert, dieses ist bereits in Bearbeitung zur Nachbesserung. Ein Zieltermin wann dies ohne Probleme funktioniert, ist leider nicht bekannt. Viele Grüße Heike B. da bin ich auch schon wieder. Da sich die MagentaTV One noch in der Beta Phase befindet, kann es mit der CEC Steuerung noch zu Problemen kommen. Aktuell kommt es zeitweise dazu das eine Lautstärkenregelung über die HDMI-CEC Steuerung nicht sauber funktioniert, dieses ist bereits in Bearbeitung zur Nachbesserung. Ein Zieltermin wann dies ohne Probleme funktioniert, ist leider nicht bekannt. Viele Grüße Heike B. Heike B. da bin ich auch schon wieder. Da sich die MagentaTV One noch in der Beta Phase befindet, kann es mit der CEC Steuerung noch zu Problemen kommen. Aktuell kommt es zeitweise dazu das eine Lautstärkenregelung über die HDMI-CEC Steuerung nicht sauber funktioniert, dieses ist bereits in Bearbeitung zur Nachbesserung. Ein Zieltermin wann dies ohne Probleme funktioniert, ist leider nicht bekannt. Viele Grüße Heike B. @Gelöschter Nutzer Sehr gut, hier haben wir ja schon mal eine "belastbare" Aussage. Vielen Dank. Mittlerweile sind gute Antworten zu diesem Thema über gefühlt 1.000.000 Threads verteilt und man verliert langsam aber sicher der Überblick
da bin ich auch schon wieder. Da sich die MagentaTV One noch in der Beta Phase befindet, kann es mit der CEC Steuerung noch zu Problemen kommen. Aktuell kommt es zeitweise dazu das eine Lautstärkenregelung über die HDMI-CEC Steuerung nicht sauber funktioniert, dieses ist bereits in Bearbeitung zur Nachbesserung. Ein Zieltermin wann dies ohne Probleme funktioniert, ist leider nicht bekannt. Viele Grüße Heike B.
da bin ich auch schon wieder.
Da sich die MagentaTV One noch in der Beta Phase befindet, kann es mit der CEC Steuerung noch zu Problemen kommen.
Aktuell kommt es zeitweise dazu das eine Lautstärkenregelung über die HDMI-CEC Steuerung nicht sauber funktioniert, dieses ist bereits in Bearbeitung zur Nachbesserung. Ein Zieltermin wann dies ohne Probleme funktioniert, ist leider nicht bekannt.
Viele Grüße
Heike B.
@Gelöschter Nutzer
Sehr gut, hier haben wir ja schon mal eine "belastbare" Aussage. Vielen Dank.
Mittlerweile sind gute Antworten zu diesem Thema über gefühlt 1.000.000 Threads verteilt und man verliert langsam aber sicher der Überblick
Die Beta Phase der One wurde offiziell durch @Alex Be. am 08.12.2021 für beendet erklärt.
1
Unlogged in user
Answer
from
Raceface1977
chr-ru
3 years ago
Ich habe Schwierigkeiten mit der Inbetriebnahme eines neuen Magenta-TV-Sticks im heimischen WLAN. Router ist eine Fritz!Box 7490 mit aktuellem OS 7.29. Im Netzwerk wird schon längere Zeit erfolgreich ein MR401 betrieben, der über einen Fritz!Repeater 1200 verbunden ist. Der Magenta-TV-Stick ist für ein Zweitgerät vorgesehen.
Als Tarif habe ich den "MagentaZuhause M - MagentaTV Entertain" mit Abschlussdatum 10.08.2021. In der Leistungsbeschreibung steht u.a. "Megathek, TV-Komfort-Funktionen, Nutzung zuhause und unterwegs sowie Disney+" drin.
Der Magenta TV Stick startet und lässt sich mit dem WLAN verbinden. Auch die Verknüpfung des Sticks mit einem vorhandenen Google-Konto war problemlos möglich. Der Telekom-Login für Magenta-TV scheitert jedoch jedesmal mit der Fehlermeldung "Bitte versuche es nocheinmal". Habe das jetzt 2 Stunden lang erfolglos getan, mindestens 20 Mal, immer die gleiche Meldung. Dabei ist es egal, ob ich "Login mit Benutzername" oder "Login über Anschluß" probiere. Auch Anmelden mit den Zugangsdaten war erfolglos.
Reset des Sticks bzw. Rücksetzen auf Werkseinstellungen brachte keine Abhilfe, sowohl durch Drücken der Resettaste gemäß Anleitung, als auch durch stromlos machen (bzw. beides nacheinander) bzw. durch Festhalten der Ausschaltetaste gefolgt von Neustart.
Was kann ich noch tun bzw. wo kann der Fehler liegen?
photo_2022-01-01_08-23-47.jpg
0
0
chr-ru
3 years ago
Ich möchte einen neuen Magenta-TV-Stick im heimischen WLAN in Betrieb nehmen. Router ist eine Fritz!Box 7490 mit aktuellem OS 7.29. Im Netzwerk wird schon länger ein MR401 erfolgreich betrieben, der über einen Fritz!Repeater 1200 verbunden ist. Der Magenta-TV-Stick ist für ein Zweitgerät vorgesehen.
Tarif ist "MagentaZuhause M - MagentaTV Entertain" mit Abschlussdatum 10.08.2021 abgeschlossen, diese hat "Nutzung zuhause und unterwegs" in der Leistungsbeschreibung.
Der Magenta TV Stick startet und läßt sich mit dem WLAN verbinden. Auch die Verknüpfung des Sticks mit einem vorhandenen Google-Konto war problemlos möglich. Der Telekom-Login für Magenta-TV scheitert jedoch jedesmal mit der Fehlermeldung "Bitte versuche es nocheinmal". Habe das jetzt 1 Stunde lang erfolglos getan, mindestens 10 Mal, immer die gleiche Meldung. Dabei ist es egal, ob ich "Login mit Benutzername" oder "Login über Anschluß" probiere. Auch einen Reset des Sticks bzw. Rücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich erfolglos versucht, sowohl durch Drücken der Resettaste gemäß Anleitung, als auch durch stromlos machen (bzw. beides nacheinander) bzw. längeres Drücken der Ausschalttaste.
Mir gehen jetzt die Ideen aus, was kann ich noch tun?
photo_2022-01-01_08-23-47.jpg
0
5
Load 2 older comments
Sherlocka
Answer
from
chr-ru
3 years ago
Ich möchte einen neuen Magenta-TV-Stick im heimischen WLAN in Betrieb nehmen.
@chr-ru schrieb (Quelle) : Jetzt (ca. 11:00) funktioniert die Anmeldung, ohne dass ich die Konfiguration irgendwie geändert hätte.
Jetzt (ca. 11:00) funktioniert die Anmeldung, ohne dass ich die Konfiguration irgendwie geändert hätte.
Hat sich zwischenzeitlich somit erledigt.
[ @Thunder99 danke für den Hinweis.]
1
chr-ru
Answer
from
chr-ru
3 years ago
Hallo Sherlocka,
vielen Dank für den Hinweis mit dem Werksreset.
"Login über Anschluss" war im KC freigeschaltet und auch das richtige WLAN eingebucht. Ich hatte auch in der Fritz!Box verschiedene Zugangsprofile durchprobiert, aber Standard war voreingestellt und hatte ich dann auch so belassen.
Da sich der Stick ab 11:00 Uhr plötzlich verbinden ließ, gehe ich von einer vorübergehenden Serverstörung seitens der Telekom aus.
Auf die Einrichtung des Google-Kontos hätte ich normalerweise verzichtet, aber ich wollte ausschließen, dass die Verbindungsschwierigkeiten hierdurch verursacht werden. Da diese Einrichtung funktionierte, sehe ich meine Theorie der Serverstörung bei Telekom als naheliegend.
1
Peter-59
Answer
from
chr-ru
3 years ago
Die Störung kann ich bestätigen.
Wollte vor dem Mittag ein Film Paket für MagentaTV buchen. Hat auch nicht funktioniert mit dem Hinweis, dass auf die Vertragsdaten nicht zugegriffen werden kann.
Jetzt, eine Stunde später, gehts nun wieder!
Schönes neues Jahr mit dem Wunsch an Alle für ein normalisiertes Jahr 2022!
1
Unlogged in user
Answer
from
chr-ru
Jan_SW
3 years ago
Hallo,
seit ein paar Wochen ist das Umschalten zwischen den Sendern stark verzögert. Der Stick startet normal, aber dann hakt es. Das Bild bleibt nach dem Umschalten ca. 20 Sekunden schwarz, teilweise auch noch länger.
Der Cache ist manuell gelöscht worden, Neustart gemacht. Keine Besserung.
Der Router ist 4m entfernt. Am Handy habe ich vollen WLAN Empfang.
Auch das EPG funktioniert beim Ersten (ARD) nicht mehr. Bei den anderen Sendern schon.
Der Stick ist 3 Monate jung.
Wäre dankbar für Hilfe.
Gruß Jan
0
7
Load 4 older comments
Jan_SW
Answer
from
Jan_SW
3 years ago
@di.bra
Vielen Dank. Hatte tatsächlich nur den Cache der App geleert. Mit Deinem Hinweis klappte es nun.
2
wolfgang116
Answer
from
Jan_SW
3 years ago
Moin.
Mein Stick hat seit einiger Zeit 2. Probleme:
Ich habe den Stick schon neu gestartet und auch einen Werksreset über Hardwaretaste durchgeführt. Besserung nur für kurze Zeit.
0
di.bra
Telekom Experte
Answer
from
Jan_SW
3 years ago
Moin. Mein Stick hat seit einiger Zeit 2. Probleme: Spielt seit dem letzten Update den Ton des zuletzt geschauten Programms im Hintergrund ab, wenn ich eine Aufnahme anschaue. Der Stick hat plötzlich weder Bild noch Ton. Die Startseite wird angezeigt, wenn ich aber auf TV gehe ist der Bildschirm schwarz. Es wird zwar der Sender und die Sendung angezeigt aber ohne Bild und Ton. Ich habe den Stick schon neu gestartet und auch einen Werksreset über Hardwaretaste durchgeführt. Besserung nur für kurze Zeit.
Moin.
Mein Stick hat seit einiger Zeit 2. Probleme:
Ich habe den Stick schon neu gestartet und auch einen Werksreset über Hardwaretaste durchgeführt. Besserung nur für kurze Zeit.
Beides hängt vermutlich zusammen. Der Fehler kam mit dem letzten Update rein. Wenn man erst TV schaut und danach eine Aufnahme oder auch einen Film abspielt, kann es vorkommen, dass plötzlich der Ton vom TV zu hören ist. Wenn man dann das Abspielen abbricht, ist weder TV noch Abspielen einer Aufnahme mehr möglich, bis der Stick neu gestartet wird. Man sieht nur einen schwarzen Bildschirm.
Eine Lösung ist bereits im Test bei uns. Bis dahin gibt es leider nur einen sehr umständliche Workaround, um verlässlich eine Aufnahme abzuspielen: nach dem Start des Stick direkt die Aufnahme abspielen ohne vorher TV zu starten.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jan_SW
Xyz21
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe das Problem schon häufiger im Forum gesehen, aber als Lösung immer nur „schreibe es bitte in den Hauptthreat zum Stick“ und dort konnte ich dann keine Antwort mehr finden. Deshalb noch ein Versuch:
Der TV Stick ist bei mir immer an (Lämpchen leuchtet blau) auch wenn er ausgeschalten und der TV auch ausgeschalten worden ist. Starten lässt er sich immer nur, wenn ich ihn von Stromnetz nehme und nach einigen Sekunden wieder anstecke und dann die HDMI Verbindung erneut herstelle… Updates sind aktuell - auch am Fernseher funktioniert sonst alles und er ist ein recht neuer 4K Smart TV.
Ich würde mich sehr über einen Rat freuen! Vielen Dank und beste Grüße!
0
83
Load 30 older comments
viper.de
Answer
from
Xyz21
3 years ago
Was mich nur stört ist, dass die Experten trotz Kenntnis der Fehler regelmäßig auf das eigene Heimnetzwerk verweisen
Wen meinst Du jetzt mit Experten?
@di.bra hat doch zu der Problematik Stellung genommen und für mich ist er der einzige Experte hier.
2
werner_k63
Answer
from
Xyz21
3 years ago
@Ralf_B.
@Sherlocka
.............. Prozess der Zwangsupdates mal abgesehen. Auch hier wäre ein On/Off Switch des "Autom. Update" sinnvoll, um Schnellschüsse beim Ausrollen oder die nicht gewissenhafte Überprüfung vor dem Zwangsausrollen der Firmware, zu vermeiden ...
..............
Prozess der Zwangsupdates mal abgesehen. Auch hier wäre ein On/Off Switch des "Autom. Update" sinnvoll, um Schnellschüsse beim Ausrollen oder die nicht gewissenhafte Überprüfung vor dem Zwangsausrollen der Firmware, zu vermeiden ...1. Ich gehe (offenbar im Gegesatz zu dir) fest davon aus, daß die SW gewissenhaft getestet ist.
2. wie ebenfalls bereits von Mit-Foristen erwähnt gibt es Client/Server Abhängigkeiten, darunter auch solche die einen Fallback unmöglich machen. (....das ist unschön, man macht es ungern, aber es ist unvermeidbar)
mfG werner_k63
3
werner_k63
Answer
from
Xyz21
3 years ago
@Ralf_B.
soweit mir bekannt habe ich mal einige deiner Fragen beantwortet.
Wer vernünftig frägt, bekommt vernünftige Antworten.
Hintergrund: ich habe 2 Jahrzehnte meines Lebens mit SW-Distribution, Test's Verteilung und Support in Unix, Windows und propiertären Systemen verbracht. Bei Systemen mit 250k Usern 24h/7d Betrieb.
Die AGB/Dokumente die du bemängelst gibt es meist schon vor der Software, die Rechtsabt. hat genügend Personal...
M.E. kann in einem überwiegenden Teil der Fälle ein User nicht über die Notwendigkeit eines Updates entscheiden, dazu müsste er das Gesamtsystem beurteilen können. Manchmal geht es, häufig nicht. Mann könnte in einem Teil der Fälle fragen ob er es direkt oder morgen oder übermorgen durchführen will.........
Auch dir sollte verständlich sein, daß eine generelle Änderung des Verschlüsselungsverfahrens zeitnah auf Servern + Clients passieren muss. (Auch da könnte man unstrittig komplexe Verfahren entwickeln, dann schreien aber die Budgetleute, und die Fehler-Warscheinlichkeit steigt extrem.)
Generell sollten Updates aber funktionieren, und nach meiner eigenen Erfahrung mit dem MagentaTV Stick ist das auch so.
Ich habe den Stick seit ~04/20, habe alle Updates, auch die optionalen immer zeitnah durchgeführt, und hatte da bisher keinerlei Probleme dabei, jedenfalls nicht in der Art das der Stick nicht mehr funktionsfähig gewesen wäre, oder das ich einen Reset/Restore durchführen musste.
Diverse Bugs der SW (Blackscreens, Microruckler, Stillstände <1sec ohne Datenverlust hatte ich auch, aber alles weniger extrem...
Ich kann deinen Frust verstehen..........
wage aber zu behaupten das dies keine generelles Problem des Sticks sind. Es werden 5 oder knapp 6 stellige Anzahl Sticks verkauft/in Betrieb sein, wenn die alle ein Problem hätten stände es in dem Blatt mit 4 Buchstaben.......
(Ich kenne allerdings aus meiner Berufspraxis auch das Problem, das häufig die gleichen Kunden vom Fehlerteufel heimgesucht werden, Behebung ist/war häufig langwierig.....wenns überhaupt gelingt....)
Ich selbst kann häufig im Forum gemeldete Probleme bei mir nicht nachvollziehen, in Teilen mag das aber auch an der Nutzung/Nutzungsverhalten liegen - ich nutze TV, das Film Paket, Megatheken und A-Prime, Videoload ....das wars,
(auch in Auslandsurlauben)
Schimpfen hilft nicht, zu deinem Problem: (sorry ich frag den Mist nochmals)
du hast einen Telekom VDSL Anschluss (100mb ??) eine FritzBox (7490? 7590?) dort WLAN 5Ghz ??,
wieviele WLAN Netze in der Umgebung, welcher Kanal (fix oder auto), MESH oder keines?
kein PowerLAN , Stick am Original Netzteil, Stick Betrieb im WLAN
Problem ist, daß seit dem Update das WLAN immer deaktiviert/aus ist ??,
wenn du es aktivierst läuft der Stick (oder musst du dich wieder anmelden?)
Ja, es sind wieder alles Umgebungsfragen...
aber es muss ja eine Ursache geben warum sich Sticks unterschiedlich verhalten.
mfG werner_k63
0
Unlogged in user
Answer
from
Xyz21
Ralf_B.
3 years ago
Vom DSB möchte ich gerne wissen, ob es zulässig ist, ein Firmware Update mittels nicht abschaltbaren automatischen Update, zeitlich wahlfrei auf einen Magenta TV-Stick zu übertragen und einen vertraglich zugesicherten Eigenschaften z.B. TV Programm stillzulegen (es bedarf zurzeit einer Serviceunterstützung zur Wiederherstellung).
Zudem bitte die Stelle der Vertragsbedingungen, an welcher der Zugriff mittels Update oder sonstigem Remote geregelt ist.
Vielen Dank!
0
35
Load 30 older comments
Lupo10
Answer
from
Ralf_B.
3 years ago
Nein, meines Wissens nicht, es bedeutet:
Danke, so hatte ich es auch vermutet.
0
Alex Be.
Telekom Experte
Answer
from
Ralf_B.
3 years ago
falk2010 Nein, meines Wissens nicht, es bedeutet: Nein, meines Wissens nicht, es bedeutet: falk2010 Nein, meines Wissens nicht, es bedeutet: Danke, so hatte ich es auch vermutet.
Nein, meines Wissens nicht, es bedeutet:
Danke, so hatte ich es auch vermutet.
Manche Sendergruppen geben uns vor wie lange Aufnahmen gespeichert bleiben dürfen (i.d.R. 60 Tage). Wenn ich das korrekt entsinne müssten das Sender der Pro7 Gruppe gewesen sein. Das zeigen wir dann entsprechend an.
1
Lupo10
Answer
from
Ralf_B.
3 years ago
das Sender der Pro7 Gruppe gewesen sein.
Diese Gruppe ist es
0
Unlogged in user
Answer
from
Ralf_B.
Accepted Solution
di.bra
Telekom Experte
accepted by
Sherlocka
3 years ago
Ich denke schon, es sollte dem Anwender überlassen werden, ob automatische Updates gewünscht sind sofern es kein Mietgerät ist. Für mein Smartphone werden Updates angeboten und ich kann entscheiden.
Ich denke schon, es sollte dem Anwender überlassen werden, ob automatische Updates gewünscht sind sofern es kein Mietgerät ist.
Für mein Smartphone werden Updates angeboten und ich kann entscheiden.
Grundsätzlich hast Du Recht. Die meisten Updates sind inzwischen auch optional. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Update zwingen erforderlich ist und daher auch als zwingend konfiguriert wird:
5
0
Lulli75
3 years ago
Guten Morgen zusammen,
kann man einen gebraucht gekauften Stick auch im Telekom-Kundencenter einbinden?
Habe den Tarif, 1x Stick und 1x One über die Telekom bezogen und einen zweiten Stick gebraucht gekauft.
Gruß Lulli75
0
38
Load 30 older comments
nici62
Answer
from
Lulli75
3 years ago
Ich glaube, dann ist der Ärger vorprogramiert, da nicht unweit das Radioteleskop Effelsberg steht, was meines wissens nach bei den höheren Frequenzen priorisiert wird.
@herbert32
Ok, dann wohl doch lieber unten bleiben 😀
Diese Probleme habe ich zum Glück nicht, hier ist Nichts und Niemand wo die Kanalwahl stören könnte.
Hast du absolut keine Möglichkeit an einem anderen Anschluss zu testen?
0
herbert32
Answer
from
Lulli75
3 years ago
@nici62
Nein, leider wirklich nicht.
0
herbert32
Answer
from
Lulli75
3 years ago
@Sherlocka
Router: 010137.4.9.002.0
Stick Firmware: 9.5.93
Client Version: 1.486.6(7659)
Der Router sendet 24/7 auf voller Leistung.
1
Unlogged in user
Answer
from
Lulli75
Accepted Solution
di.bra
Telekom Experte
accepted by
Sherlocka
3 years ago
Ein Hinweis zu einem WLAN-Verhalten, von dem ich gestern selbst betroffen war:
Beim TV wurde plötzlich die WLAN-Verbindung unterbrochen und der "Offline Screen" angezeigt. Ein Blick in den Router-Log war sehr hilfreich:
12.01.22 22:07:08 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 100 (Frequenz 5.500 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).
Und die Erklärung bei AVM noch mehr: https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/019p2/hilfe_syslog_786
Fazit: Sollte bei jemandem die WLAN-Verbindung unerwartet beendet werden:
Wichtig: Dieses Phänomen tritt nur bei 5 GHz WIFI und Kanälen >48 auf. Es ist eine rechtliche Vorgabe und wird daher von allen Routern durchgeführt.
7
0
Justin.Paar
3 years ago
Funktioniert bei dem Stick kein HDMI passtrough?
Hab DTS -HD u.s.w alles aktiviert spielt er aber nicht ab. Dolby Digital und Plus funktioniert woran könnte es liegen? Der Verstärker kann alle Tonformate (Dolby Digital/PLUS, TrueHD, DTS HD, DTS )
Das Gekreusel im Bild ist von der Kamera.
M.f.g
Justin
IMG-20220121-WA0103.jpeg
0
4
Load 1 older comment
Lupo10
Answer
from
Justin.Paar
3 years ago
Muß für programmierte Aufnahmen WLAN eingeschaltet sein? Ebenso der Stick?
Schon mal vielen Dank
Lupo
0
viper.de
Answer
from
Justin.Paar
3 years ago
Muß für programmierte Aufnahmen WLAN eingeschaltet sein? Ebenso der Stick?
Nein.
1
Lupo10
Answer
from
Justin.Paar
3 years ago
Nein.
Danke
0
Unlogged in user
Answer
from
Justin.Paar
Load 207 newer answers
Unlogged in user
Ask
from
Mi C.