Solved
Eingeschalteter MediaReceiver 401 lässt kein FritzBox WLAN zu. Ausgeschaltet funktioniert alles.
7 years ago
Hallo Zusammen,
Seit wir den MediaReceiver 401 von der Telekom erhalten haben, ergibt sich folgendes Phänomen und ich habe keine weiteren Lösungsansätze mehr.
Das Problem:
Der Receiver hängt im Hausnetzwerk (2 Netgear Switche, 1x FritzBox 7490 als DSL Router, 2x FritzBox 7270 als WLAN Router) welches bis zur Installation des Medien Receivers einwandfrei funktioniert hat. Handys und Drucker sind über die WLAN Router Fritzboxen verbunden.
Sobald der MediaReceiver 401 von der Telekom (2 Tage alt) eingeschaltet wird funktioniert dieser ohne Probleme, aber alle WLAN Geräte verlieren die Verbindung. Ein Verbindungsversuch beispielsweise vom Handy zeigt "Authentifizierung fehlgeschlagen". WLAN Drucker ist nicht erreichbar. Die Fritzbox meldet in den Errorlogs nur das selbe Authentifizierungsproblem.
JETZT KOMMTS: sobald der MedienReceiver 401 heruntergefahren ist (ausgeschaltet) können sich binnen 2 Sekunden alle Geräte wieder verbinden.
Ich bin seit 20 Jahren mit der IT veschäftigt, aber für dieses Phänomen finde ich keine Lösung - vorallem weil der MedienReceiver nichts mit dem WLAN zu tun hat. Der Router zeigt in der Online-Übersicht die gewöhnlichen 10Mbit/s bei der Verwendung des Receivers. Vielleicht ist es nur etwas Triviales und ich bin nur blind.
1687
11
This could help you too
76
0
3
261
0
4
3958
0
3
3 years ago
2302
0
3
387
0
2
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @jogoll
sobald eines der Geräte im lokalen Netzwerk nicht IGMPv3 - fähig ist kann das Netzwerk überlastet werden.
Es gibt einige Beiträge zu diesem Thema. Hier z.B. einer davon:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/IGMP-V3-im-Netzwerk/td-p/1708218
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Könnte sein, daß die 7270 ungeeignet sind
oder deren Konfiguration.
Die MR arbeiten mit besonderen Datenströmen.
Sind die Switche für IGMP geeignet?
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
vermutlich sind die Switche nicht IGMPv3 fähig oder falsch konfiguriert
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Hast Du Deine Geräte einmal, wie von den anderen vorgeschlagen, auf die IGMPv3 Kompatibilität überprüft?
Ansonsten würde ich vorschlagen, einmal ein Minimalszenario aufzubauen, sodass der Receiver direkt per LAN am Router hängt, die anderen Geräte abnehmen und dann prüfen, ob eine Verbindung per WLAN mit der FB 7490 möglich ist. Ist dies der Fall, dann die anderen Geräte nacheinander wieder ins Netzwerk einbauen und nach jedem Gerät testen, ob eine Verbindung mit dem WLAN möglich ist. Also ein einfaches Ausschlussverfahren, ob es an einem Deiner Geräte im Netzwerk liegt.
Gruß,
Ingo F.
6
Answer
from
3 years ago
Hallo @Steffen.Girscholl,
Das ist in der Tat merkwürdig. 🤔
Tritt das Verhalten auch auf, wenn der MR komplett ausgeschaltet ist?
Ist eine Powerline , Repeater oder eine Bridge im Einsatz?
Grüße
Erdogan T.
Answer
from
3 years ago
Hallo
ich habe zwar inzwischen nachdem ich das ganze Heimnetz auseinander nahm und dann stück für stück wieer anschloss am ende den Effekt weg ohne zu wissen warum.
Aber diue Frage wenn man den MR vom Netzwerkkabel trennt dann bleibt der Datenstrom erhalten und daran läßt sich nur etwas ändern indem man den MR wieder anschließt, startet und dann über die Fernbedinung ausschaltet.
Aber da ich nachdem ich alles neu gemacht habe der feffekt weg ist, hoffe ich das es so bleibt.
Answer
from
3 years ago
Hallo @Steffen.Girscholl,
es freut mich, dass es jetzt funktioniert.
Gern kannst du es beobachten und uns erneut eine Rückmeldung geben, ob der verschwundene Fehler sich wiederholt.
Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Behar A.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Dass eine ICMPv3 Inkompatibilität der Geräte dieses seltsame Verhalten (WLAN Auth Fehler, aber LAN Ports auf der selben Fritzbox funktionieren) hervoruft, hätte ich jetzt nicht gedacht. Meine beiden Netgear GS724TV3 und V4 sind laut Hersteller ICMPv3 kompatibel (neueste Firmware ist drauf). Ebenso meine anderen Gerätschaften. Allerdings kann dieser Standard wohl nicht in die Firmware der beiden 7270 Fritzboxen laut AVM implementiert werden.
Meine 7490 ist modern genug, dass der Standard integriert ist. Und darüber bin ich schon mal sehr froh!
Vermutlich muss ich die alten 7270 doch mal ausrangieren...
Vielen Dank nochmal, euere Info bzgl des ICMPv3 scheint wohl die Lösung gewesen zu sein. Final kann ich das erst nach dem Kauf 2 neuer - und diesmal richtigen - WLAN Routern sagen.
Grüße
0