Solved

EntertainTV(neu) / MagentaTV -- Liste funktionierender Kombinationen mit WLAN und Powerline / dLAN und Netzwerkswitches.

9 years ago

Der Thread "EntertainTV - euer neuer Begleiter durch die digitale Entertainment-Welt" ist inzwischen so groß geworden und teilweise auch mit themenfremden Beiträgen überfrachtet, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen, speziellen Thread zu eröffnen.

 

Das Thema wird sicherlich sehr viele User interessieren.

Die eigentliche Frage steht ja schon im Betreff, daher bitte hier Beiträge von Usern, die ihre MR 400 oder MR 200 nicht mit einer direkten LAN-Verbindung zum Router angeschlossen haben.

Das Thema bzw. die Liste ist natürlich gleichermaßen auch für User mit MR401 und/oder MR 201 interessant.

Bittte Marke und Typ der erfolgreich eingesetzten WLAN- oder dLAN /PowerLine-Adapter angeben.

 

 

444348

2480

    • 9 years ago

      Hallo Fröhlich

       

      Ich nutze den MR 400 per D-LAN Verbindung.

      In Gebrauch habe ich dafür die TP-Link AV1200 (TL-PA8030p KIT). Funktioniert wunderbar und erfüllt alle Funktionen.

       

      Zuvor hatte ich meine alte WLAN Bridge 102 angeschlossen. Funktionierte einigermaßen, allerdings konnte ich die Replay-Funktion nicht nutzen. Im Dauerbetrieb verlor der MR 400 aber dann auch immer wieder die Verbindung zum Router und das Bild blieb stehen oder verpixelte.

      218

      Answer

      from

      6 years ago

      So ich melde mich hier nochmal mit einem Erfolgserlebnis bezüglich der

      UniFi Switche

      - US-8-60W und

      - US-24(ohne PoE)

      und momentan noch ohne USG (Security Gateway)

       

      Funktioniert jetzt seit 3 Tagen 1A, kein Standbild mehr, keine Aussetzer, keine MultiCast Traffic wo er nicht hingehört.

      Das Einzige was ich einmal hatte das nach einigen Stunden auf dem selben Sender die Stimme nicht synchron war, aber ich habe nebenbei auch an der Gesamtkonfiguration rum gespielt.

       

      Siehe auch Bild im Anhang, sortiert nach aktuellen Traffic, nur die 3 MediaReceiver haben den MultiCast Traffic.

       

      Kurzform:

      Im Endeffekt muss man nur das machen was hier im Beitrag steht

      https://www.bjoerns-techblog.de/2017/05/ubiquiti-unifi-switch-us-8-60w-der-geht-auch-mit-entertain/

      also

      - IGMP Snooping ein und

      - IGMP Header Validation aus.

      Das funktioniert auch ohne USG, war mir vorher beim ersten Posting nicht bewusst.

       

      Was hier wohl (Vermutung) wichtig erscheint ist das alle UniFi Switche direkt miteinander verbunden sein müssen.

       

      Aktueller Aufbau: (der relevanten Teile)

      Speedport 3 (der hält DSL 250 besser als die FB ) --> WAN --> FritzBox 7590 --> US-8-60W Port 1

      US-8-60W Port 2 --> MR 401

      US-8-60W Port 3 --> US-8-60W --> MR 201

      US-8-60W Port 4 --> US-24 --> MR 201

       

      Also wie man sieht einmal (noch) doppel NAT und dann auch einmal sogar über 2 Switche.

       

      Langform: (wie ich getestet habe für den den es interessiert)

       

      Momentan habe ich wie oben erwähnt noch keine USG, aber wenn dann soll es eine USG PRO-4 werden, dazu werde ich dann auch hier berichten. Zu dem Test hatte ich 2 Switche, einmal den US-24 (ohne PoE) und einmal den US-8-60W und noch weiteres AVM/Fritz Equippment drin.

       

      Der ursprüngliche Test-Aufbau:

      Speedport Smart 3 (der hält DSL 250 besser als die FB ) WLAN ist aus

      --> FB7590 (ja doppel NAT ich weiß) die macht (noch) die IP Vergabe, WLAN und Telefon halt, soll evtl mal nur Client werden

      LAN1 --> US-8-60W --> US-24 --> MR 201

      LAN2 --> MR 401

      LAN3 --> FB7490 (als MESH Repeater per LAN) --> MR 201

       

      Controller Version: 5.11.46.0

      Switch Version: 4.0.54.10625

       

      US-24 - im Werkszustand (das hatte ich hier schon berichtet)

      Zuerst habe ich den US-24 (ohne POE) einfach direkt an die FB angeschlossen (der US-8 war parallel auf einen anderen LAN Port der FB )

      Ohne irgendwas einzustellen hat MagentaTV funktioniert, allerdings ging der MultiCast Traffic auf allen Ports. Es gab ab und zu mal einen kurzen Hänger für ca 2-3 Sekunden aber nicht oft.

       

       

      US-24 - nur mit IGMP Snooping ein, IGMP Header-Validation also auch noch ein (bis hierher hatte ich berichtet)

      MagentaTV hat nicht funktioniert

       

       

      US-24 - mit IGMP Snooping ein und igmp header-validation am US-24 aus

      Ich habe dann nach dieser Anleitung

      https://www.bjoerns-techblog.de/2017/05/ubiquiti-unifi-switch-us-8-60w-der-geht-auch-mit-entertain/

      die IGMP Header Validation ausgeschaltet

      MagentaTV hat funktioniert, der MultiCast Traffic ging nicht auf alle Ports raus allerdings hatte ich jetzt im Vergleich zum ausgeschalteten IGMP Snooping öfters Aussetzer von ca 3 Sekunden. (der US-8 war immer noch parallel auf einen anderen LAN der FB )

       

       

      US-24 - mit IGMP Snooping ein und igmp header-validation am US-24 und am US-8-60W aus und US-24 am US-8

      Jetzt habe ich (da die Map/Karte auch nicht ging) den US-24 hinter den US-8-60W geschaltet und bei diesem auch die IGMP Header Validation ausgeschaltet und siehe da jetzt lief es ohne Aussetzer.

       

      In wie fern das jetzt alles zusammen hängt kann ich nicht sagen, die FB sollte ja eigentlich den MultiCast Traffic regeln und am US-8-60W war auch kein Traffic zu sehen.

      Wie auch immer, evtl hilft es ja dem einen oder anderer der mehrere UniFi Geräte durch andere Geräte getrennt im Netzwerk hat.

       

      ----

       

      Ich für meinen Teil bin jetzt mit dem Aufbau mehr als zufrieden, so gut lief es bisher noch nie Fröhlich

      Screenshot_1749.jpg

      Answer

      from

      6 years ago

      Nachtrag zum meinem Beitrag hier bezüglich der UniFi Switche US-8-60W und US-24

      Edit geht da nicht mehr, wem es interessiert dort könnt ihr lesen wie ich getestet hatte (noch ohne USG)

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/4207651#M353508

       

      Wie versprochen hier die Info/Nachtrag zum USG, hier verwende ich ein UniFi USG PRO 4

       

      UniFi Switch:

      - 2 x US-8-60W und

      - 1 x US-24 (ohne PoE)

      USG (Security Gateway):

      - USG PRO 4

       

      Im Endeffekt muss man nur das machen was hier im Beitrag steht

      https://www.bjoerns-techblog.de/2017/05/ubiquiti-unifi-switch-us-8-60w-der-geht-auch-mit-entertain/

      also

      - IGMP Snooping ein und IGMP Header Validation aus. (das funktioniert auch ohne USG und mehr ist ohne USG auch nicht zu machen)

      - Ein Modem mittels PPPoE Ansteuern (geht wohl nicht irgendwo "hintergeschaltet", also nicht hinter einer FB oder SpeedPort in der "Grundkonfiguration") wie die Zugangsdaten aufgebaut sind steht hier:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990

      - Firewall Gruppen im Controller erstellen (3 Regeln)

      - Firewall IPv4 Regeln im Controller erstellen (Aufpassen es gibt 2 mal WAN Eingehend und 2 mal WAN Lokal)

      - IGMP Proxy mittel Konfigurationsdatei auf dem Controller erstellen

      - USG Provisionieren (ich musste das 2 mal machen, beim 1. mal kam eine Fehlermeldung ohne weitere Infos)

       

      Was hier wohl (Vermutung) wichtig erscheint ist das alle UniFi Switche direkt miteinander verbunden sein müssen.

       

      Aktueller Aufbau: (der relevanten Teile)

      Speedport 3 (als reines Modem) - LAN4 --> WAN1 - USG PRO 4 - LAN1 --> LAN --> Port 1 - US-24

      US-24 Port 2 --> LAN --> MR 201 (AZ)

      US-24 Port 3 --> LAN --> US-8-60W (WZ) --> LAN --> MR 401 (WZ)

      US-24 Port 3 --> LAN --> US-8-60W (WZ) --> LAN --> US-8-60W (SZ) --> LAN --> MR 201 (SZ)

      US-24 Port 3 --> LAN --> US-8-60W (WZ) --> LAN --> FB 7590 (Die FritzBox welche noch als Telefonanlage genutzt wird bekommt auch MultiCast Traffic)

       

      Controller Version: 5.11.48-12740-1

      Switch Version: 4.0.54.10625

       

      Im Anhang noch die Screenshots der Firewalleinstellungen für MagentaTV v2 am BNG Anschluss und die Config vom WAN Eingang für PPPoE (weitere Bilder im nächsten Post)

      Screenshot_1780.jpg

      Screenshot_1770.jpg

      Screenshot_1771.jpg

      Screenshot_1772.jpg

      Screenshot_1773.jpg

      Screenshot_1774.jpg

      Screenshot_1775.jpg

      Screenshot_1776.jpg

      Screenshot_1777.jpg

      Screenshot_1778.jpg

      Answer

      from

      6 years ago

      Hier die fehlenden Bilder

      Screenshot_1779.jpg

      Screenshot_1780.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Laut Support von TP-Link (Mail von heute) funktioniert das TL-WPA4220KIT problemlos mit dem neuen Entertain 2.0.

       

      Produktlink:

      http://www.tp-link.de/products/details/TL-WPA4220KIT.html

       

      Persönlich konnte ich es noch nicht testen, da noch nicht umgestellt, aber die ANtwort vom TP-Link Support macht ja schon Hoffnung.

      4

      Answer

      from

      9 years ago

      Also ich habe heute den MR400 angeschlossen und funktioniert bei mir wunderbar mit den alten Powerline 100 mit 500MB. Hat mich überrascht. Geht das bei euh auch? Habe schon die TPlink 1200 hier liegen, aber wenn's funktioniert mit den Alten...

      Answer

      from

      9 years ago

      ich bin so gespannt ob meine devolo stecker funzen... ich kanns kaum mehr aushalten die hardware ist da also die mr's bin gespannt

       

      Answer

      from

      9 years ago

      hatte bisher keine probleme mit den devolos werde mittwoch abend berrichten +

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Bei mir funktioniert der MR400 via AVM  FRITZ! Powerline 530E an einer FritzBox 7490 (51,4 Mbit/s / 10,0 Mbit/s) vollkommen problemlos.

      Gruß Michael

      143

      Answer

      from

      9 years ago


      @Ludwig II schrieb:

      @mbiele schrieb:


      (...)

      Ich habe VLAN8 nun auf die beiden Ports beschränkt, scheint zu funktionieren (es kommt zumindest Bild normal an). Langzeittest mache ich aber noch, das ich ja auch noch meine DLAN testen muss. Werde dann berichten.

       

      Habe übrigens die v3 Version mit aktuellster FW


      ok, werde deine Geräte dann nach deinem Bericht in die Liste aufnehmen.

      Bitte dann nochmals genau bezeichnen, dass ich nich zurück blättern muss.


      So ich habe nun alles installiert und TV mal 30 Minuten laufen lassen, in der Zeit hatte ich keine Ruckler oder Aussetzer. Es scheint mir also so, als dass es funktioniert. Vorher hatte ich die Aussetzer bereits nach 2-3 Minuten.

       

      Hier nun meine Konfiguration:

       

      Switch "Netgar GS108E v3" mit aktuellster Firmware 2.00.08

       

      DLAN "Devolo 650+" mit jeweils aktuellster Firmware 5.3.1.03-3

       

      Vom Aufbau her: Fritz7390 > Devolo > Devolo > Switch > MR400

      Answer

      from

      9 years ago

      3 Tage läuft es nun mit Devolo 650+ ohne Probleme bei mir.

      Answer

      from

      9 years ago

      mbiele

      (...) (...) (...) Vom Aufbau her: Fritz7390 > Devolo > Devolo > Switch > MR400

      (...)

      (...)
      (...)

       

      Vom Aufbau her: Fritz7390 > Devolo > Devolo > Switch > MR400

      mbiele

      (...)

      (...)
      (...)

       

      Vom Aufbau her: Fritz7390 > Devolo > Devolo > Switch > MR400


      Danke für deine Meldung.

      Ich habe deine Angaben in die Liste übernommen.

       

      Hast Du so viele Geräte am dLAN , dass Du hinter dem dLAN -Adapter noch einen Switch einsetzen musst?

      Es gibt ja auch dLAN -Adapter mit drei LAN-Anschlüssen, z.B. den TP-LINK AV1200 3-port (TL-PA8030P KIT).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Ich kann bestätigen, dass der MR 400 mit devolo dlan 500 bislang nach einem Tag keine Probleme macht. Hab allerdings auch relativ guten Datendurchsatz mit etwa 370 MBit/s. 

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Nach 3 Tagen testen kann ich jetzt sagen , dass die Speedport Powerline 100 ohne jegliche Probleme laufen.

      Komischerweise bei mir sogar besser als die Devolo 1200+ (die hatte ich auch einen Tag dran), da gab es mal minimale Klötzchenbildung (aber ganz selten).

       

      In mehreren Systemtesten haben beide DLAN-Lösungen volle Leistung (alles "excelent" und grün) mit Router W723V.

      Im Test mit W724 auch keine Probleme, aber nicht "excelent".

      Die selben Ergebnisse erziele ich auch über die LAN-Verbindung (Hautreceiver).

       

      Bei mir laufen die "alten" Geräte tatsächlich minimal besser als die neuen, aber alle im grünen Bereich.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Gute Morgen

       

      Bei mir läuft Entertain 2.0 mit dem W724V Version B und 2 TP-PA 4020 mit 500 B/bits...

       

      Das einzigste was mich jetzt noch stört ist das die Dinger nur 2 Streams schaffen. Ich kann also am MR400 eine Sendung aufnehmen und eine schauen, oder im Wohnzimmer kann eine Sendung geschaut werden und im Schlafzimmer, oder im Wohnzimmer kann eine Sendung aufgenommen werden und im Schlafzimmer eine geschaut werden

       

      Ist das bei euch auch so? Ich habe VDSL100 und eigentlich 43M/bit für Entertain zu Verfügung. Ich denke also das die Powerline Dinger da an ihrer Grenze angeommen sind.

       

      Es gibt ja mittlerweile auch 1200M/bit Powerline Systeme. Meint ihr die könnten mein Luxusproblem schon beheben?

       

      Eine direkte LanVerbindung zu dem MR400 werde ich vielleicht aber auch noch realisieren können. Das steht aber noch nicht so ganz fest. Dann müsste es ja in jedem Fall gehen.

       

      mfg

      1041

      Answer

      from

      7 years ago

      Hier die aktuelle Liste vom 24. Juni 2018

       

      Die Speedport W 102 Bridge ist für EntertainTV leider nicht mehr geeignet.

      Als Ersatz bietet die Telekom jetzt die Speed Home Bridge

      http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge

      und die Airties 4920 an.

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit

       

      @joathohat mich gebeten, diesen Hinweis in meine Liste aufzunehmen:

      Wenn zwei Router verwendet werden, keine Geräte für IPTV am zweiten Router anschließen.

       

      Aktuell wird immer öfters berichtet, dass es beim Einsatz von Powerline -Technik am Vectoring-Anschluss, besonders bei MagentaZuhaus L (mit bis zu 100Mbit/s) zu Problemen kommt, weil sich die Übertragungsfrequenzen teilweise überschneiden.

      Mehrfach wurde von Usern berichtet, dass devolo in diesen Fällen ein sogenanntes SISO-Patch bereitstellt und das damit das Problem gelöst wäre.

      Allerdings auf Kosten Datenübertragungsbandbreite.

      Wer Powerline einsetzen will, sollte also damit rechnen, dass es früher oder später zu Problemen kommen kann.

      Wer dennoch dLAN / Powerline -Adapter verwendet, sollte unbedingt darauf achten, dass die Stromsparfunktion ausgeschaltet ist, damit die Powerlineverbindung immer aktiv ist, auch wenn der Receiver im Stand-by-Mode oder ganz ausgeschaltet ist.

      Das Start-Passwort der Gerätehersteller sollte durch ein eigenes Passwort ersetzt werden.

      Wenn möglich, besser eine WLAN-Lösung wählen.

      Auf der sicheren Seite ist, wer eine richtige LAN-Kabel-Verbindung vom Router zum Receiver verwendet.

      WLAN und Powerline sind LAN-Kabel-Ersatzlösungen, die meistens auch funktionieren, aber jederzeit von äußeren, nicht kontrollierbaren Einflüssen gestört werden können.



      Ein Hinweis von @Hohe Achtauf ein wichtiges Firmware-Update für die Powerline devolo dLAN 1200+ WiFi ac.

      Das Release ermöglicht für EntertainTV eine reibungslose Bild- und Tonübertragung für den Fall, das die Verbindung der Powerline -Strecke zwischen den Adaptern neu hergestellt (synchronisiert) wurde. Die Installation des Updates sollte daher für alle Adapter der Powerline devolo dLAN1200 + WiFi ac durchgeführt werden.

      Zu finden ist die neue Firmware auf der Website von devolo im Servicebereich für die dLAN 1200+ WiFi ac.

      Hierzu einfach den oben stehenden Link aufrufen und auf der Seite zu "Downloads" navigieren.
      Unter "Firmware" steht das Release vom 31.01.2018 mit der Bezeichnung "firmware.QCA9882-v2.1.3_2018-01-23.dvl"

      Die Installation der Firmware erfolgt am einfachsten mit der Cockpit-Software oder -APP.

      Hilfestellung gibt die Bedienungsanleitung (steht auf der gleichen Seite) oder auch die devolo Hotline unter 0241 99082-111

       

      Ob damit aber auch das Problem der Störungen am Vectoring DSL-Anschluss beseitigt ist, weiß ich nicht.

      Eigentlich sollte man grundsätzlich immer darauf achten, dass alle eingesetzten Geräte stets das aktuelle Firmware-Update haben.

       

       

      In der 1. Liste

      sind die Geräte nach Häufigkeit der Nennung sortiert.

       

      In der 2. Liste

      sind die gleichen Geräte chronologisch fortlaufend und mit Nennung des Users, der diese gemeldet hat, gelistet.

      Die blauen Einträge am Ende der Liste sind neu hinzugekommenen Nennungen.

       

      Liste 1  
         
      WLAN-Bridges Anzahl
      FRITZ!WLAN 1750E 18
      Speed Home Bridge 12
      Air Ties Air 4820  4
      TP-Link RE200 (AC 750) 4
      TP-Link RE450 (AC 1750) 3
      Strong Duo Connection Kit 1700 2
      TP-Link RE650 (AC 2600) 1
      Buffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.89 1
      Devolo GigaGate Starter Set 1
      FRITZ!WLAN 450E 1
      FRITZ!WLAN 300E 1
      NETGEAR EX6400-100PES Dual-Band-WLAN 1
      NETGEAR WNCE2001 1
      TP-Link RE450 (AC 1900) 1
      TP-Link TL-WR802N 1
         
      dLAN / Powerline  
      Devolo dLAN 1200+ 17
      Devolo dLAN 650+ 9
      Devolo dLAN 1200 7
      TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200 7
      Devolo dLAN 200 4
      TP-Link PA4010PKIT(AV500) 4
      Devolo   dLAN 550 3
      Devolo   dLAN 550+ 3
      Devolo dLAN 500AV 3
      Devolo dLAN 550duo+ 2
      Devolo dLAN 650 2
      FRITZ! Powerline 1000E 2
      Fritz! Powerline 1220E 2
      FRITZ! Powerline 1240E 2
      FRITZ! Powerline 530E 2
      Speedport Powerline 100 2
      Devolo dLAN 500 AV Wireless+ 1
      FRITZ! Powerline 520E 1
      FRITZ! Powerline 546E 1
      Maginon PL-500W (mit WLAN) 1
      Netgear XAV2001 1
      Netgear XAV2501 1
      Netgear XAVB2501-100 PES 1
      Speedport Powerline 101 1
      TP-Link TL-PA4010P KIT AV600 1
      TP-Link WPA4220Kit 1
         
      Switches  
      Netgear Prosave Plus GS108E v3 10
      Netgear Prosave Plus GS105E v2 8
      D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 *Fußnote beachten! 3
      Netgear GS-105E 3
      TP-Link-SG2008 3
      Netgear ProsSave JGS524E-200EUS 2
      TP-Link-SG108 2
      Zyxel GS-105b 2
      Cisco Catalyst 2960 1
      D-Link DGS-1005D 5-Port Layer2 Gigabit Switch Rev. G1 1
      D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch 1
      D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch 1
      Linksys SE2800 1
      Netgear GS105E-200PES 1
      Netgear GS105GE 1
      Netgear GS108E-300PES 1
      Netgear GS116Ev2 1
      Netgear GS608 1
      Netgear GSS108E 1
      Netgear Prosave Plus GS108E v2 1
      Netgear Prosave Plus GS108T v2 1
      TP-Link SG1005D 1
      TP-Link SG1024DE 1
      TP-Link SG108D Vers. 5.1 1
      TP-Link SG108E 1
      TL-SG1016DE 3.0 mit FW -Update TL-SG1016DEv3_en_1.0.1_[20180416-rel55822]_up.bin 1
         
      *Der DGS-1008D Vers.I4 kann ausschließlich über die Telekom Shops oder Online erworben werden.  
      zum Telekom Online Shop  
         
      Liste 2 Mehrfachnennung in Fettschrift        
                 
      mitgeteilt von WLAN-Bridge/Repeater   dLAN / Powerline   Switches
      SarahL     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      Burny88     Devolo dLAN 1200+    
      Has     Devolo dLAN 1200+    
      Has FRITZ!WLAN 1750E        
      chatix     FRITZ! Powerline 530E    
      Simiiiiii     FRITZ! Powerline 1000E    
      Simiiiiii     FRITZ! Powerline 1240E    
      Wischmopp_1     Speedport Powerline 100    
      Luckygold     Devolo dLAN 650+    
      Jeck1965     Devolo dLAN 1200+    
      mr.cracky     devolo dLAN 500AV    
      Touch-down     Devolo dLAN 650    
      Touch-down     Devolo dLAN 1200    
      UlrichZ     Speedport Powerline 101   Netgear Prosave Plus GS108E v2
      Delta74     Devolo dLAN 1200    
      cothbs     Devolo dLAN 650+    
      Entertainer_16k     TL-PA4010PKIT(AV500)    
      StephanH-71         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      buenni         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Schlunz72 Airties WLAN Bridge Air 4820        
      Voll Gaga         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      machjo3     FRITZ! Powerline 530E    
      Peuki FRITZ!WLAN 1750E        
      Peuki     FRITZ! Powerline 1000E    
      Lally FRITZ!WLAN 1750E        
      DSC05     devolo dLAN 500    
      Hallo 1971     Speedport Powerline 100    
      Jacek D. FRITZ!WLAN 1750E        
      Jeck1965     Devolo dLAN 1200+    
      Fresh1981     TL-PA4020 Kit (AV500)    
      KarlNapp2016         Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
      YaySon1989          
      mbiele     Devolo dLAN 650+   Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Ingo12_1     Devolo dLAN 650+    
      Chico80de         Zyxel GS-105b
      JB58     Devolo dLAN 550    
      wiedemann.jürgen     Devolo dLAN 1200    
      ReorXde         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Touch-down FRITZ!WLAN 1750E   Devolo  dLan 550+    
      BastusCGN     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      andi_jay     Devolo dLAN 1200+   Linksys SE2800
      Vilbeler         Netgear GS608
      Nordlicht         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Nocco!         D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch
      Nocco!         D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch
      Rruckes     Devolo dLAN 200    
      josi83 FRITZ!WLAN 1750E        
      au37x     TP Link AV 1200    
      au37x     Devolo AV 200 mini    
      Kranich von Sachsen     Devolo dLAN 1200+    
      holger104     Devolo dLAN 1200+    
      JoeMoore     Devolo   dLAN 550+    
      oliver.grohmann     Devolo dLAN 1200 ac    
      UlrichZ         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Alex.Sikes         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Alex.Sikes     Devolo dLAN 1200+ AC    
      JS76 FRITZ!WLAN 450E        
      JS76 FRITZ!WLAN 1750E        
      Lerni         Netgear Prosave Plus GS108T v2
      MOT1984         TP Link TL-SG2008
      marmetschkem Buffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.89        
      HerrBert2013     Devolo dLAN 200    
      joatho Strong Duo Connection Kit 1700        
      ry666     devolo dLAN 200 AVpro WP II    
      sasem Strong Duo Connection Kit 1700        
      Tinamir         TP-Link-SG2008 (mit Konfigurationsaufwand)
      Teddybear200 TP-Link RE200 (AC 750)        
      Teddybear200 TP-Link RE450 (AC 1750)        
      Peuki     Devolo dLAN 1200+    
      Ludwig II TP-Link RE200 (AC 750)   TL-PA8030P Kit(TP-Link AV1200)    
      Ludwig II TP-Link RE450 (AC 1750)        
      SpiritofTux     Fritz! Powerline 546E    
      MatiWie NETGEAR WNCE2001        
      mbiele FRITZ!WLAN 1750E        
      horstelde     Devolo dLAN 650+    
      zimbo77 TP-Link RE200 (AC 750)        
      Banneke-Wilking     Devolo dLAN 1200 (Starterkit)    
      Retro Haudegen Marco     Devolo dLAN 1200+    
      josefknops     Devolo dLAN 1200    
      Portmann 15     Devolo dLan 500 Wifi    
      Knurro-Knurreck FRITZ!WLAN 1750E       TP-Link-SG108
      Ludwig II Speed Home Bridge        
      Sabecker     Devolo dLAN 650+    
      Peuki Speed Home Bridge        
      UlrichZ Speed Home Bridge        
      FHG         TP-Link-SG108
      Marcus Offen Speed Home Bridge        
      Ma.JahnFFO     Devolo dLAN 1200+    
      Bergerjens         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Bergerjens     Devolo dLAN 550duo+    
      ReginaFausE     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      StephanH-71 Speed Home Bridge        
      joatho         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Ludwig II         TP-Link-SG108D Vers. 5.1
      marvin651     TL-PA4010PKIT(AV500)    
      Jonam         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Jonam         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Chris-L         Netgear GSS108E
      Chris-L         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Yamo Air Ties Air 4820         
      MarcPolzer     TL-PA4010PKIT(AV500)    
      Andre-MS TP-Link TL-WR802N        
      Andi-zuhause     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      gullewurps     devolo dLAN 550    
      Dominik Letica     Devolo dLAN 650+    
      Teddybaer200 Speed Home Bridge        
      Ozmo TP-Link RE200 (AC 750)        
      peppy     Devolo dLAN 1200+    
      Astrid K.     Devolo dLAN 1200+    
      hanesbanes3112     Devolo dLAN 650    
      MF4         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      MF4         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Simiiiiii         Netgear GS105E-200PES
      Dschaetzle         D-Link DGS-1005D 5-Port Layer2 Gigabit Switch Rev. G1
      Akiemio Speed Home Bridge        
      penke.matthias     FRITZ! Powerline 1240E    
      n0head     Fritz! Powerline 1220E    
      Runnerist1 FRITZ!WLAN 1750E        
      Runnerist1         Netgear GS105GE
      Runnerist1     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      tbausa     Devolo dLAN 650+    
      HennyDD     Fritz! Powerline 520E    
      HennyDD         Netgear GS-105E
      HennyDD         Cisco Catalyst 2960
      Muench-karlheinz         TP-Link SG1005D
      Claas00         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Claas00     Devolo dLAN 1200+    
      Stivi67     Devolo dLAN 500 AV Wireless+    
      retid55         Zyxel GS-105b
      Quaddy     Devolo dLAN 1200+    
      bruno015     Devolo dLAN 650+    
      donewithit     Netgear XAV2001    
      kvnk         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      J-S     TP-Link WPA4220Kit    
      sandyundharry     Devolo   dLAN 550+    
      Rennelch     Devolo dLAN 1200+    
      Rennelch         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Rennelch Devolo GigaGate Starter Set        
      MartinB86         TP-Link TL-SG2008
      ufpotw Speed Home Bridge        
      mika134 FRITZ!WLAN 1750E        
      gamat3000 Air Ties Air 4820         
      Christiane Klein     Devolo dLAN 1200+    
      Jockel 184 FRITZ!WLAN 300E        
      Spiele-Matz         D-LINK DGS-1008D Vers. I4
      ralf-roecker     Maginon PL-500W (mit WLAN)   D-LINK DGS-1008D Vers. I4
      joatho         D-LINK DGS-1008D Vers. I4
      Comrade TP-Link RE450 (AC 1750)        
      d000833 FRITZ!WLAN 1750E        
      slotpolice FRITZ!WLAN 1750E   Fritz! Powerline 1220E   Netgear GS-105E
      chase Air Ties Air 4820         
      S04-Niels Speed Home Bridge        
      Fratom FRITZ!WLAN 1750E        
      Ludwig II         TP-Link-SG108D Vers. 5.1
      Frankheide NETGEAR EX6400-100PES        
      Touch-down Speed Home Bridge        
      Chocobo79     Netgear XAV2501    
      Daniel P.         Netgear GS108E-300PES
      M-Friedhoff FRITZ!WLAN 1750E        
      CoolAndy         TP-Link SG108E
      frehe         TP-Link SG1024DE
      dercop     Devolo dLAN 1200+    
      bllmrlrd     Devolo dLAN 550duo+    
      Luckygold Speed Home Bridge        
      cleser         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      lars.andersson TP-Link RE450 (AC 1900)        
      buddel6 FRITZ!WLAN 1750E        
      mj2015         Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
      jodo1211         Netgear GS-105E
      Keepo     TP-Link TL-PA4010P KIT AV600    
      makikatze TP-Link RE650 (AC 2600)        
      makikatze         Netgear GS116Ev2
      Rainer_Strebel        

      TP-LinkL-SG1016DE 3.0

      mit FW -Update

      Answer

      from

      7 years ago

      Kann eine dLAN Verbindung, immer nur ein eingeschaltes Gerät bedienen? Der ip Telekom Speedport, kann viele WLAN, wenn sie gelistet sind geben.

      Die Telekom hat einen neuen WLAN Zwischen Verstärker, für 5 Gbit und WLAN für 4 Känale voll HD + UHD.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hey, 

      nachdem ich 4 heimnetzwerke von powerlan auf Wlan umgestellt habe kann ich auch folgende Geräte bestätigen:

       

      AVM 1750E, 300E(5 Ghz), Tplink re200, re450,re355

       

      Die tplink 1200er Powerlan 8010/8030 hab ich ausgebaut. Wer welche sucht PN. 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Ich hatte bis vor 2 Tagen 4 Devolo dLAN 200 AV mini in Verbindung mit einem Speedport W724V Typ C und den MR400 für EntertainTV im Einsatz.  Durch sporadische Ausfälle des Speedport und dessen Neusynchronisation mit dem MSAN habe ich jetzt ( nach sehr langer Fehlersuche) festgestellt , daß alle 4 Devolo´s  die VDSL100 - Verbindung massiv stören! D.h. selbst nur das Stecken in irgendeiner Steckdose meiner Wohnung von nur einem der 4 dLan Adapter führt zum massivem Hochzählen von FEC Fehlern sowie auch CRC Fehlern!!! Die Devolo´s und der Speedport haben jeweils die neueste Firmware. Seitdem ich die Devolo´s alle aus den Steckdosen entfernt habe scheint der VDSL stabil ohne Aussetzer zu laufen. Zumindest die Fehler zählen nur noch nach längerer Zeit und in sehr viel kleinerer Menge hoch.

      Mich würde einmal interessieren wie bei Anwendern mit VDSL100 und dem Speeport W724V C und anderen oder gleichen Devolo´s  sich die FEC Fehler verhalten?  Zählen die im DSL-Info Menü der Speedport-Diagnose bei euch auch ständig hoch?

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      @Ludwig II :

      ich habe mir mal erlaubt die Lesbarkeit etwas zu verbessern Zwinkernd

      Du kannst ja für das nächste Update als Basis den Quellcode des Lösungssbeitrags nehmen. 

       

      Nachtrag:

      Was ich noch nicht ganz verstanden habe, wieso einige User 2 Zeilen haben. man könnte doch die Geräte in eine Zeile zusammenfassen und ggf noch entsprechend nach Powerline sortieren z.B....

      soll ich das mal machen?

       

      edit / so sähe die Tabelle dann aus (hatte der Fettdruck der Geräte einen Zweck?):

       

       

      Hier die aktuelle wöchentliche Liste vom 29. Mai 2016

      Viel neues kam nicht dazu.

      Die WLAN Bridge W102 funktioniert nicht mehr. Es ist ein Update in Vorbereitung

      In der Liste sind die Geräte, die von Usern als geeignet gemeldet wurden

      mitgeteilt von WLAN dLAN / Powerline Switches
      DSC05   devolo dLAN 500  
      mr.cracky   devolo dLAN 500AV  
      JB58   Devolo dLAN 550  
      YaySon1989   Devolo   dLAN 550+  
      Touch-down   Devolo dLAN 650  
      mbiele   Devolo dLAN 650+ Netgar GS108E v3
      cothbs   Devolo dLAN 650+  
      Ingo12_1   Devolo dLAN 650+  
      Luckygold   Devolo dLAN 650+  
      Delta74   Devolo dLAN 1200  
      Touch-down   Devolo dLAN 1200  
      wiedemann.jürgen   Devolo dLAN 1200  
      Burny88   Devolo dLAN 1200+   
      Has FRITZ!WLAN 1750E Devolo dLAN 1200+   
      Jeck1965   Devolo dLAN 1200+   
      Peuki FRITZ!WLAN 1750E  FRITZ! Powerline 1000E   
      Simiiiiii   FRITZ! Powerline 1000E   
      Simiiiiii   FRITZ! Powerline 1240E  
      chatix   FRITZ! Powerline 530E  
      machjo3   FRITZ! Powerline 530E   
      Hallo 1971   Speedport Powerline 100  
      Wischmopp_1   Speedport Powerline 100  
      UlrichZ   Speedport Powerline 101 Netgear Prosave Plus GS108E v2 
      Entertainer_16k   TL-PA4010PKIT(AV500)  
      Fresh1981   TL-PA4020 Kit (AV500)  
      SarahL   TP-Link AV1200  
      StephanH-71     Netgear Prosave Plus GS105E v2 
      Voll Gaga     Netgear Prosave Plus GS105E v2 
      buenni     Netgear Prosave Plus GS108E v3
      KarlNapp2016     Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
      Chico80de     Zyxel GS-105b
      Jacek D. FRITZ!WLAN 1750E     
      Lally FRITZ!WLAN 1750E     
      Schlunz72 Airties WLAN Bridge Air 4820    

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo zusammen,

       

      wir von Telekom hilft finden: ihr - allen voran @Ludwig II - habt hier wirklich eine tolle Liste erarbeitet! Eure gesammelten Erfahrungen zu PowerLAN etc. sind für viele bestimmt sehr hilfreich. Daher: vielen Dank! Bitte weiter so Fröhlich

       

      Ergänzen möchte ich an dieser Stelle unseren FAQ-Artikel "PowerLAN Adapter und WLAN-Bridges bei EntertainTV benutzen?"" href="https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/entertain-tv/entertaintv-neue-geraete/verbindung-receiver-router?samChecked=true" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Kann ich meine vorhandenen PowerLAN Adapter und WLAN-Bridges bei EntertainTV benutzen?". Unter anderem findet ihr dort den Hinweis auf die PowerLAN -Lösung über devolo dLAN 1200+ und devolo dLAN 1200+ WiFi. Wir als Telekom sichern nur für diese beiden Modelle zu, dass sie auf den Einsatz mit EntertainTV uneingeschränkt vorbereitet sind.

       

      Ihr benötigt mehr Infos zu PowerLAN ? Hier unsere Tipps: PowerLAN -so-holen-Sie-das-Beste-heraus/ba-p/1300888" target="_blank">So holt ihr das Beste aus der Internet-Verbindung über PowerLAN heraus.

       

      Viele Grüße

      Schmidti

       

      ------------------

      edit Schmidti 20.07.2016: Link zum FAQ-Artikel hatte sich inzwischen geändert, aktuellen Link hinterlegt. Danke für den Hinweis @zimso

       

       

       

       

      0

    • 9 years ago

      Hallo zusammen,

       

      bei lei mir läuft alles bestens mit Powerline , dazu nutze ich zwei TP-Link AV1200, die Bestandteil des " Powerline Starter Kit TL-PA8030P Kit" sind.

       

      Viele Grüße aus Köln

      Bastian

      5

      Answer

      from

      9 years ago

      Haben de Devolos die aktuellste Firmware ? Hört sich nach Probleme mit dem Protokoll an . 

      Answer

      from

      9 years ago

      Ja, beide dLAN 's bekamen die aktuelle FM. ich glaube 2.2.xxx. Bin mir bei der Version nicht sicher aber eine Update haben Sie gestern durchgeführt.

      Answer

      from

      9 years ago

      Kurzer Nachtrag, die Zimmer, wo beide 1200+ betrieben werden liegen ca. 8 Meter auseinander. In der Mitte (Flur) ist der Sicherungskasten.

      Stellt sich für mich die Frage, welche Wege gehen die Pakete?

      Die Stromkreise sind ja getrennt, zumindest nehme ich das an (seperate Sicherung der einzelnen Zimmer). Gehen sie, die Pakete, vom Stromkreis A zum Sicherungskasten, dann erst in den Keller, zum Stromzähler, dann wieder hoch in den anderen Stromkreis B?

      Bin der leider ein Laie, was miot 220V zu tun hat.

       

      Wer von Euch hat ähnliche Konfigurationen (Hardware; Schaltung etc.) und könnte das Szenario nachstellen?

       

      DANKE

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Wir Haben  seit heute Entertain Plus, haben mal versucht die Bridge an den Mediareciever 200 zu setzen, obwohl wir uns schon denken könnten, dass es nicht geht. es störte auch das Bild beim Mediareciever400 welcher mit Lankabel verbunden ist bis zum Standbild. Eine   Powerline geht nicht, die hatten  wir schon bei der Bestellung schon an den alten Mediareciever ausprobiert, so haben wir uns den Fritzbox Repeater 1750e für den 200er geholt und nun läuft alles seit Stunden ohne Probleme.  wir nutzen  das Speedport 724v und die Einrichtung über WPS lief problemlos.m

      11

      Answer

      from

      9 years ago

      Magazin-Z

      Das stimmt. Habe mich gerade nochmal informiert. Der Händler(Telekom) hat mir die Devolos verkauft und nun ist ein "Garantiefall" eingetretten, sie tun nicht das was sie tun sollen. Das die mich zur Abwicklung an Develo vermittelt haben kann mir Wurst sein,mein Recht ist es das der Händler das macht. Vorallem weil ich bei Develo den Porto zahlen soll, was auch nicht rechtens wäre. Heißt die Telekom soll mir die Reperatur oder den Tausch anbieten. Die neuen werden dann folglich auch nicht sauber arbeiten und dann trete ich vom Kauf zurück und bekomme mein Geld wieder. Das ist mein Recht, doch das steht mir zu. Und bis auf die Devolo Geschichte bin ich mit der Leistung der Telekom auch voll zufrieden. Aber das nervt jetzt schon seit Ewigkeiten. sorry

      Das stimmt.

       

      Habe mich gerade nochmal informiert. Der Händler(Telekom) hat mir die Devolos verkauft und nun ist ein "Garantiefall" eingetretten, sie tun nicht das was sie tun sollen. Das die mich zur Abwicklung an Develo vermittelt haben kann mir Wurst sein,mein Recht ist es das der Händler das macht. Vorallem weil ich bei Develo den Porto zahlen soll, was auch nicht rechtens wäre. Heißt die Telekom soll mir die Reperatur oder den Tausch anbieten. Die neuen werden dann folglich auch nicht sauber arbeiten und dann trete ich vom Kauf zurück und bekomme mein Geld wieder. Das ist mein Recht, doch das steht mir zu. Und bis auf die Devolo Geschichte bin ich mit der Leistung der Telekom auch voll zufrieden.

       

      Aber das nervt jetzt schon seit Ewigkeiten.

       

      sorry

      Magazin-Z

      Das stimmt.

       

      Habe mich gerade nochmal informiert. Der Händler(Telekom) hat mir die Devolos verkauft und nun ist ein "Garantiefall" eingetretten, sie tun nicht das was sie tun sollen. Das die mich zur Abwicklung an Develo vermittelt haben kann mir Wurst sein,mein Recht ist es das der Händler das macht. Vorallem weil ich bei Develo den Porto zahlen soll, was auch nicht rechtens wäre. Heißt die Telekom soll mir die Reperatur oder den Tausch anbieten. Die neuen werden dann folglich auch nicht sauber arbeiten und dann trete ich vom Kauf zurück und bekomme mein Geld wieder. Das ist mein Recht, doch das steht mir zu. Und bis auf die Devolo Geschichte bin ich mit der Leistung der Telekom auch voll zufrieden.

       

      Aber das nervt jetzt schon seit Ewigkeiten.

       

      sorry


      Wo du diese Info herbeiziehst weiß ich nicht, aber ganz so ist es nicht. Die Telekom ist der Händler und nicht der Hersteller. Der Händler ist definitiv nicht für den Garantiefall zuständig! Du kannst dich maximal 4 Wochen nach Kauf, darauf berufen das der Händler für dich im Garantiefall tätig wird. 

      Jetzt muss der Hersteller tätig werden.  Ich kann dich beruhigen, Devolo hat einen guten Support.  Devolo hat aber auch das Recht das Du das Gerät auf deine Kosten zu ihnen schickst.  Das liegt im Ermessen des Herstellers.

       

      Wo hast du die Adapter angeschlossen? An einer Mehrfachsteckdose? Ich glaube das gelesen zu haben! So etwas sollte man vermeiden. Direkt an die Steckdose, dann die Mehrfachdosen. Ist die Firmware aktuell? Hast du die Adapter mal neu gestartet? Raus aus der Dose und wieder rein...

      Answer

      from

      9 years ago

      peppy

      Wo du diese Info herbeiziehst weiß ich nicht, aber ganz so ist es nicht. Die Telekom ist der Händler und nicht der Hersteller. Der Händler ist definitiv nicht für den Garantiefall zuständig! Du kannst dich maximal 4 Wochen nach Kauf, darauf berufen das der Händler für dich im Garantiefall tätig wird. Jetzt muss der Hersteller tätig werden. Ich kann dich beruhigen, Devolo hat einen guten Support. Devolo hat aber auch das Recht das Du das Gerät auf deine Kosten zu ihnen schickst. Das liegt im Ermessen des Herstellers. Wo hast du die Adapter angeschlossen? An einer Mehrfachsteckdose? Ich glaube das gelesen zu haben! So etwas sollte man vermeiden. Direkt an die Steckdose, dann die Mehrfachdosen. Ist die Firmware aktuell? Hast du die Adapter mal neu gestartet? Raus aus der Dose und wieder rein...

      Wo du diese Info herbeiziehst weiß ich nicht, aber ganz so ist es nicht. Die Telekom ist der Händler und nicht der Hersteller. Der Händler ist definitiv nicht für den Garantiefall zuständig! Du kannst dich maximal 4 Wochen nach Kauf, darauf berufen das der Händler für dich im Garantiefall tätig wird. 

      Jetzt muss der Hersteller tätig werden.  Ich kann dich beruhigen, Devolo hat einen guten Support.  Devolo hat aber auch das Recht das Du das Gerät auf deine Kosten zu ihnen schickst.  Das liegt im Ermessen des Herstellers.

      Wo hast du die Adapter angeschlossen? An einer Mehrfachsteckdose? Ich glaube das gelesen zu haben! So etwas sollte man vermeiden. Direkt an die Steckdose, dann die Mehrfachdosen. Ist die Firmware aktuell? Hast du die Adapter mal neu gestartet? Raus aus der Dose und wieder rein...

      peppy

      Wo du diese Info herbeiziehst weiß ich nicht, aber ganz so ist es nicht. Die Telekom ist der Händler und nicht der Hersteller. Der Händler ist definitiv nicht für den Garantiefall zuständig! Du kannst dich maximal 4 Wochen nach Kauf, darauf berufen das der Händler für dich im Garantiefall tätig wird. 

      Jetzt muss der Hersteller tätig werden.  Ich kann dich beruhigen, Devolo hat einen guten Support.  Devolo hat aber auch das Recht das Du das Gerät auf deine Kosten zu ihnen schickst.  Das liegt im Ermessen des Herstellers.

      Wo hast du die Adapter angeschlossen? An einer Mehrfachsteckdose? Ich glaube das gelesen zu haben! So etwas sollte man vermeiden. Direkt an die Steckdose, dann die Mehrfachdosen. Ist die Firmware aktuell? Hast du die Adapter mal neu gestartet? Raus aus der Dose und wieder rein...


      Immer wieder herrlich.

      Er hat nie gesagt, das Telekom der Hersteller ist.

      Des weiteren MUSS der Händler dies abwickeln, da der Händler 2 Jahre Gewährleistung geben MUSS.

      Garantie widerrum ist von den Herstellern eine nicht verpflichtende freiwillige Leistung.

      Er hat somit definitiv Recht, dass die Telekom sich als Händler und Verkäufer um die Gewährleistung kümmern muss, ein verweisen auf den Hersteller wurde schon richterlich als nicht korrekt gewertet!

      Answer

      from

      9 years ago

      Was @Chico80de bezüglich Garantie und Gewährleistung schreibt ist korrekt.

      zu Ergänzung:

      Zitat: Des weiteren MUSS der Händler dies abwickeln, da der Händler 2 Jahre Gewährleistung geben MUSS.

       

      Gesetzlich gesehen stimmt das schon, in der Realität werden vom Händler in der Regel aber tatsächlich nur 6 Monate abgewickelt, da danach die Beweisumkehr greift, also der Kunde nachweisen muss, ob bereits beim oder vor Kauf ein Sachmangel vorgelegen hat.

       

      In den ersten sechs Monaten ist es dagegen umgekehrt.

      Hier muss der Händler nachweisen, dass eben kein Sachmangel vorgelegen hat.

       

      Da sich die Beweisführung recht schwierig bis hin zu unmöglich gestaltet, wird nach Mangel Eintritt größer als 6 Monate, Kundenseits eher die Herstellergarantie (in sofern vorhanden) in Anspruch genommen, da eine ausgesprochene Garantie des Herstellers meist die Funktion über einen gewissen Zeitraum xx garantiert und das hat nichts mehr mit einem vermeitlichen Sachmangel  vor oder beim Kauf zu tun.

       

      Eine Garantie des Herstellers ist eher ein Versprechen, das die Funktion über den zugsagten Zeitraum garantiert wird, aber nur dann, wenn das Gerät wie vom Hersteller vorgeschrieben, eingesetzt und Anwendung gefunden hat.

      Werden Garantieansprüche angemeldet  so handelt es sich hierbei oft um eine Kulanz des Herstellers.

       Oft sind auch nur Teilkostenübernahmen ect. vorgesehen, weil der Kunde den Geräte Einsatz (Art und Weise) auch nicht hundert prozentig nachweisen kann.

       

      Unkomplizierte Garantieabwicklungen zeichnen die Quallität und Kundennähe eines Herstellers durchaus aus, sind nicht selten und fördern die Verkaufszahlen.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Hier mal die Daten von mir .....

       

      Fritzbox7490 FW aktuelle Firmware (nicht BETA !)

      Devolo dLAN 1200+ (übrigens an Verlängerung , abaer als einzigstes Gerät)

       

      MR400

       

      Keinerlei Probleme

      3

      Answer

      from

      9 years ago

      Kranich von Sachsen

      Hier mal die Daten von mir ..... Fritzbox7490 FW aktuelle Firmware (nicht BETA !) Devolo dLAN 1200+ (übrigens an Verlängerung , abaer als einzigstes Gerät) MR400 Keinerlei Probleme

      Hier mal die Daten von mir .....

       

      Fritzbox7490 FW aktuelle Firmware (nicht BETA !)

      Devolo dLAN 1200+ (übrigens an Verlängerung , abaer als einzigstes Gerät)

       

      MR400

       

      Keinerlei Probleme

      Kranich von Sachsen

      Hier mal die Daten von mir .....

       

      Fritzbox7490 FW aktuelle Firmware (nicht BETA !)

      Devolo dLAN 1200+ (übrigens an Verlängerung , abaer als einzigstes Gerät)

       

      MR400

       

      Keinerlei Probleme


      Danke für die Info.

      Bist in meiner Liste.Winken

      Ich würde aber den Devolo dLAN 1200+ dennoch direkt auf die Steckdose stecken und dann mit einem längeren LAN-Kabel den Receiver verbinden.

      Answer

      from

      9 years ago

      Hier meine  Daten @Ludwig II, 2 x   200er Media Receiver  an 1200+ Devolo starter kit Powerline  an Fritzbox 7490. Receiver MR 400 per Lan an Fritzbox 7490. Nach tagelangen Versuchen, hat es endlich funktioniert, bitte keine Laborversion der Fritte 7490 verwenden, nur Probleme gehabt. Mit Version 6.51 der Fritzbox, hat es endlich funktioniert. Mit Laborversionen (Beta Version) nur Probleme.

       

      Gruß Holli

      Answer

      from

      9 years ago

      So nun kurz noch zu meinen Tests - ich hab inzwischen ausführlich getestet (EM sei Dank) und es gibt nun keine Ruckler oder Aussetzer mit meiner Konfiguration (bisher jedenfalls nicht). Ob es nun an dem geänderten Standard-PW in den Devolo 1200+ lag keine Ahnung, aber es läuft nun

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      223

      0

      1

      Solved

      in  

      135

      0

      5