A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Gerätegrenze auf max. 5
5 years ago
Habe vor paar Tagen Magenta TV gebucht und nutze die Gerätegrenze mit 2 x MR , ein Magenta-Stick und 2 Mobilgeräten über die Android-App voll aus.
Jetzt wollte ich meinen alten Zweitreceiver durch die neue Magenta Box Play ersetzen,die Geräteliste kann aber erst in 120 Tagen (!) zurückgesetzt werden. Geht das trotzdem: alten Zweitreceiver abklemmen , Box Play ran und funzt oder nicht ??
1007
0
60
This could help you too
Solved
5 years ago
740
0
9
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
5 years ago
@Gallier66 warte auf das Teami @Telekom hilft Team die sollen dir die Liste zurücksetzen manuell.
0
1
Answer
from
5 years ago
Am Montag soll die Magenta Play Box eintreffen, wenn es nicht funktioniert muss ich mich wohl ans Hilfeteam wenden.
Bevor der Magenta Stick eintraf hatte ich ja bereits 2 MR und 3 Mobilgeräte (dazu zählt ja auch der FireTV) angemeldet.
Da funktionierte über den Stick sowohl TV als auch Magenta erst nachdem ich die Geräteliste zurückgesetzt habe und die Geräte einzeln angemeldet habe, da war nix davon zu sehen, dass man ein einzelnes Gerät (so wie es Sky praktiziert) zurücksetzen konnte, nur die komplette Liste. Das ist sehr doof
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Gallier66
bei der Geräteanzahl auf einer Unterseite von web.magentatv.de ; welche man nur alle ...x Tage zurück setzen kann, geht es NUR um die Videoload-Nutzung. Um nichts anderes.
Hast du Probleme beim Abspielen eines bei Videoload gekauften oder gemieteten Films?
Falls nein, dann muss man nichts dort zurücksetzen.
Der Zähler für Mobilversion-Nutzung von MagentaTV App zählt etwas anders: die Nutzung von MagentaTV selbst durch Mobilversions-Geräte. Er taucht nur auf, wenn man das Maximum an Mobilversions-Geräten überschreitet. Dann muss man, um ein Gerät neu aufnehmen zu können, von den Geräten, welche dann in der Meldung mit Kacheln aufgeführt sind, genau in dem Moment eine Kachel davon ausixen bzw. löschen. Die Set Top Boxen gehören nicht zu den Geräten, welche bei der Mobilversionnutzung gezählt werden.
Genaueres dort: IPTV .blog/artikel/anzahl-geraete/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https:// IPTV .blog/artikel/anzahl-geraete/
Hinweis Set Top Boxen sind Media Receiver und natürlich die MagentaTV Box ... .
P.S. Wenn man mit einem Browser von einem Tablet, Laptop ... oder Desktop auf einen entsprechenden Dienst zugreift, dann wird bei der Nutzung eines der Dienste dieser Browser als eigenes Gerät gezählt, läuft auch als Mobilversion. Und wenn man damit Videoload abspielt, dann zählt er dort auch.
Verwendet man einen zweiten Browser auf dem gleichen Gerät, dann zählt der, als wäre er ein zweites Gerät. Deshalb am besten sich immer auf nur einen bestimmten Browser auf dem Gerät beschränken.
24
Answer
from
5 years ago
Danke euch Beiden, jetzt kommen allerdings erstmal die tollen Tage im Rheinland da ist wohl Köln Bonn nicht ANSPRECHBAR Im KC sind nun seit Freitag 3 MR ( 601,201, PlayBox) registriert, die Fehlermeldung beim Start der Play ist schon komisch, weil der eingetragene Tarif ja passt. Die PlayBox steht jedenfalls schon zur Rücksendung bereit, schade, hatte grade Zeit zum testen
Danke euch Beiden, jetzt kommen allerdings erstmal die tollen Tage im Rheinland
da ist wohl Köln Bonn nicht ANSPRECHBAR
Im KC sind nun seit Freitag 3 MR ( 601,201, PlayBox) registriert, die Fehlermeldung beim Start der Play ist schon komisch, weil der eingetragene Tarif ja passt.
Die PlayBox steht jedenfalls schon zur Rücksendung bereit, schade, hatte grade Zeit zum testen
@Gallier66 denk dir nichts, meine Magenta BoX hat die gleiche Fehlermeldung gebracht, (Ich hätte kein Entertain TV)mittlerweile weiß ich auch warum,die Box hat Probleme aus dem Standby bzw während auch dem LiveTV. Die Box bleibt bei 10 MBit Datendurchsatz hängen. Die Lösung war leider DHL,und meine Nerven bleiben geschont. Das hat alles nichts mehr mit Beta zutun.
0
Answer
from
5 years ago
Die Box Play ist wohl dann auch eindeutig Beta, nur mit dem Unterschied zur Hauptbox: hier wird vom ersten Tag an die Mietgebühr kassiert !
0
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für den Link
Da hatte ich wohl eine Wissenslücke... komisch, dass wir die MagentaTV Box ohne Zurücksetzen der Geräteliste in Betrieb nehmen konnten.
Die MagentaTV Box PLAY ist auch noch in der Beta Pahse, das stimmt.
In einer zeitlich befristeten Beta-Phase möchten wir vor allem das Feedback von euch hören und bieten die MagentaTV Box ausschließlich online als Einführungsangebot an.
Sonderkonditionen (3 Monate kostenfrei) gelten nicht für die MagentaTV Box PLAY, diese ist jedoch auf Kundenwunsch trotzdem bestellbar.
Während der Beta-Phase steht für teilnehmende Kunden eine Sonderhotline (0800 701 6030) zur Verfügung.
Viele Grüße
Marita S.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie von @Alex Be. schon geschrieben, sollte die Nutzung klappen, da die Media Receiver nicht hinzugerechnet werden.
Wir haben hier an unserer Teststation drei Media Receiver, den MagentaTV Stick und weitere 4 mobile Endgeräte für die MagentaTV App angemeldet.
Klappt alles ohne Probleme.
Die MagentaTV Box PLAY funktioniert nach meinen Informationen auch an einem Sat-Anschluss, also in Kombination mit dem MR 601.
Hast du es noch einmal probiert?
Ich gebe das zur Prüfung mal an unsere Fachabteilung, bitte sende das Gerät noch nicht zurück.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Marita S.
31
Answer
from
5 years ago
@Gallier66
danke für deine Rückmeldung und Schilderung, was die Fachhotline dazu mitgeteilt hat.
Zu deinem Punkt 2:
[...] 2. die Box Play funktioniert einfach noch nicht in Verbindung mit MR601 , was aber nicht mit dem Tarif zu tun hat, was auch der Fehlercode F20135 besagt, sondern wegen "anderer techn. Probleme, weswegen die Magenta Box Play von der Technikabteilung noch nicht freigeschalten wurde", das soll erst voraussichtlich im April erfolgen... [...]
[...]
2. die Box Play funktioniert einfach noch nicht in Verbindung mit MR601 , was aber nicht mit dem Tarif zu tun hat, was auch der Fehlercode F20135 besagt, sondern wegen "anderer techn. Probleme, weswegen die Magenta Box Play von der Technikabteilung noch nicht freigeschalten wurde", das soll erst voraussichtlich im April erfolgen...
[...]
Also ist es doch so, dass der Tarif mit SAT-Zusatz noch nicht an der Plattform freigeschalten wurde. Also passt die Fehlermeldung 20135 doch, der Tarif passt NOCH nicht für die MagentaTV Box Play -Geräte, wenn sie sich versuchen an einem MagentaTV SAT Anschluss anzumelden.
Derzeit also noch nicht mit SAT-Tarif lauffähig. In der Zukunft soll es kommen. (Ob es dann tatsächlich im April dazu kommen wird, steht noch in den Sternen, die Zukunft und was noch bis dahin auftreten könnte, was es weiter verschieben könnte, kann man heute noch nicht wissen.).
Also ähnlich wie bei den MR 201. Die ließ man auch erst zu in Kombi mit der MR 4xx-Reihe, und erst später mit den 601 SAT.
Answer
from
5 years ago
@Marita S. (siehe die Antwort von @Gallier66 )
bitte Kontakt aufnehmen mit den Verantwortlichen der Telekomwebseiten und dem Produktblatt, das als PDF verlinkt wird.
Dort sollte der Text jeweils angepasst werden, dass "künftig" es an MagentaTV SAT Anschluss und mit MR 601 SAT in Kombi eingesetzt werden kann. Es gibt diverse Webseiten, wo man das ergänzen müsste. Auch auf den Vermarktungsseiten der Telekom, dass dann dort deutlich steht, "derzeit noch" "mit nur" ... " einsetzbar". Oder so ähnlich. Also die Seite mit dem Überblick über die vermarkteten Media Receiver der Telekom und auch die Seite zum Play selbst, also die Vermarktungsseite, inklusive die Details, welche dort aufrufbar sind.
Wir haben Februar. Ab irgendwann im April (oder doch noch länger?) erst wirklich mit MR 601 bzw. an MagentaTV SAT-Anschluss nutzbar. Es erspart der Telekom viel Arbeit und anderen Usern viel Frust, wenn man das deutlich kennzeichnen würde.
Und natürlich auch eine wichtige Info für die normale Hotline, wo die Leute die Dinger auch ordern könnten, für den Rest des Telekom hilft Teams und für die Telekom Shop Mitarbeiter. Das sollte kommuniziert werden. Spart der Telekom auch Kosten, so dass es dann weniger zurück gehende Gebrauchtgeräte geben könnte und so weiter. Neben dem dann besseren Renomee, ... .
0
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen
hab hier mal die Autoren verschiedener Seiten über den Missstand informiert:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fragen-zur-Community/Feedback-und-Verbesserungsvorschlaege-bei-Hilfe-Artikeln/m-p/4418032#M38145
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Wieder ein klassisches Thema von aneinander vorbeigeredet
In ein paar Monaten soll es wohl noch mal eine Anpassung geben, was die unterstützten Geräte angeht. Die steht aber nicht im Zusammenhang mit dem Problem, das bis heute den Bootvorgang der Play am Satanschluss verhindert hat - das war schlicht ein Fehler.
Und ja, auch an migrierten Anschlüssen sollte die Play jetzt funktionieren.
0
Unlogged in user
Ask
from