Solved

Impressionen: Der neue Media Receiver 401

8 years ago

Hallo zusammen,

 

wie einige von euch bereits wissen, habe ich heute meinen neuen MR401B in weiß von der Post abholen dürfen. Mit diesem Beitrag möchte ich euch meine ersten Eindrücke schildern und sogleich auf einige Kundenanliegen eingehen, welche ich bereits hier in der Community habe finden können. Ich hoffe, auf diesem Wege die ein oder andere noch offene Frage klären zu können - und wenn nicht, einfach auf diesen Beitrag antworten, dann schaue ich mir dein Anliegen gerne einmal etwas näher an Fröhlich Auch die anderen Helfer sind herzlich eingeladen, mich in Hilfethreads zum MR401 zu markieren, damit ich dort helfen und Situationen ggf. nachstellen und hier ergänzen kann Zwinkernd

 

Unboxing

Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:

PSX_20171009_192834.jpgPSX_20171009_192933.jpgPSX_20171009_193045.jpgPSX_20171009_193138.jpgPSX_20171009_193450.jpgPSX_20171009_193550.jpg

 

Vergleich MR400 / MR401

Der MR401 unterscheidet sich optisch eigentlich überhaupt nicht vom 400-er. Einzig die Anschlüsse auf der Rückseite sind unterschiedlich und auch die Klappe, die die Festplatte verdeckt, ist nun deutlich einfacher zu öffnen (darauf werde ich später näher eingehen). Die Festplatten sind jedoch absolut identisch Zwinkernd 

PSX_20171009_193643.jpgPSX_20171009_193734.jpgPSX_20171009_193301.jpg

Anhand der MAC-Adresse konnte ich feststellen, dass beide Geräte augenscheinlich vom selben Hersteller (TATUNG Technologies Inc., Taiwan) stammen. Sogar die Fernbedienungen und Netzteile sind identisch (bis auf eine etwas verbesserte Haptik der Fernbedienung auf der Rückseite)! Also eigentlich doch nahezu das gleiche Gerät, oder? Weit gefehlt: Der MR401 hat im Vergleich zum MR400 ein vielfaches an Leistung und sollte zumindest auf dem Papier ganze VIER Mal so schnell laufen, wie der MR400. In der Praxis kann ich diese Werte zum aktuellen Zeitpunkt nur bestätigen. Das Teil rennt und rennt und rennt..... Fröhlich

 

Weitere Unterschiede kurz angerissen:

  • NEU: UHD 
  • NEU: Netflix App
  • Änderung: Etwas andere Benutzeroberfläche (minimal, die Bedienbarkeit und Menüführung sind weitestgehend gleich geblieben)
  • BUG: Gelegentliche kurze Tonaussetzer - hier wird wahrscheinlich zeitnah ein Update erfolgen
  • Abstrich: 18+ Inhalte (Erotic Lounge) sind aktuell noch nicht implementiert. ETA: 2018
  • Verbesserung: Kontrast und Bildschärfe von HD-Streams sind spürbar besser geworden (konnte es gerade im direkten Vergleich deutlich sehen - auf Fotos ist dieser Unterschied jedoch nicht wirklich zu erkennen, daher spare ich mir das Doof)
  • ["Hab ich was vergessen?"-Dummy]

 

Festplatte wechseln

Die Festplatte des MR401 lässt sich kinderleicht wechseln und ist 100%ig Kompatibel zu der des MR400 - somit können diese beliebig untereinander getauscht werden. Einziges Manko: Wird die Festplatte des MR401 in den MR400 gesteckt, muss diese erst formatiert werden, bevor sie verwendet werden kann. Eine Mitnahme bestehender Aufnahmen ist also nur bei einem Wechsel vom MR400 zum MR401 möglich.

Klappe aufKlappe aufPlatte rausPlatte rausPlatte reinPlatte reinKlappe zuKlappe zu

Wie die obenstehenden Bilder zeigen, ist es tatsächlich kinderleicht, die Festplatte zu wechseln: Klappe auf, Platte raus, Platte rein, Klappe zu Fröhlich

 

Hinweis: Der Media Receiver 401 akzeptiert ausschließlich Originalfestplatten. Wenn also im MR400 eine andere Festplatte eingebaut sein sollte, als die mitgelieferte (oder ein offizielles Austauschgerät), kann diese nicht im 401 verwendet werden.

 

Inbetriebnahme

Die erste Inbetriebnahme funktionierte bei mir (sogar trotz dLAN !) reibungslos. Es gab nur eine einzige Tücke, auf die ich gerne anhand folgender Bilder näher eingehen möchte:

PSX_20171009_200941.jpgPSX_20171009_201057.jpgPSX_20171009_201315.jpgPSX_20171009_201503.jpgPSX_20171009_201644.jpgPSX_20171009_201900.jpg

Wie ihr sehen könnt, erscheint ein Hinweis, dass die Festplatte vor der Verwendung erst formatiert werden soll. Diesen Hinweis könnt ihr bedenkenlos abbrechen, die Inhalte und Aufnahmen können allesamt problemlos aufgerufen werden Zwinkernd Der Hinweis ist leider etwas irreführend und ich hoffe, dass dies in einem künftigen Update noch geändert werden wird.

 

Senderliste

Ich möchte an dieser Stelle kurz anmerken, dass es mir leider nicht möglich war, die Senderliste von meinem alten MR400 auf den 401 zu kopieren. In die andere Richtung geht wohl, was ich ziemlich seltsam finde. Nach dem Anklicken des Buttons (unter mobil.entertaintv.de) zum Kopieren der Senderliste, verschwand mein MR400 plötzlich aus der Liste der Receiver und somit auch jede Möglichkeit, auf dessen Liste zuzugreifen. Nach einem erneuten Login tauchte der Receiver jedoch wieder auf, sodass ich dort nun wieder zwei Receiver stehen habe. Die Senderliste habe ich nun aufgrund dieser Probleme manuell neu sortiert und dies klappte auch am Receiver ohne Probleme und ging deutlich flotter als damals am MR400 Fröhlich

Hier besteht definitiv noch Nachbesserungspotential...

 

Performance

Wie oben bereits erwähnt, ist die Leistung des neuen Receivers deutlich besser als die des Vorgängers. Apps laufen durchweg flüssig, die Umschaltzeiten sind schneller und auch die Menübedienung ist nahezu Verzögerungsfrei. Auch die üblichen Probleme mit dLAN , die der MR400 noch hatte, scheinen nun Geschichte zu sein Zwinkernd 

Leider kann ich die Tonprobleme, von denen in anderen Themen bereits berichtet wurde, bestätigen. Diese halten sich jedoch in Grenzen und weden nur sehr selten wirklich störend. Ich hoffe hier auf ein baldiges Update. Hierbei handelt es sich um gelegentliche, unregelmäßige Aussetzer (wie ein leichtes Stocken), welche aber zumindest bei mir kaum spürbar sind.

 

Fazit

Für mich ist der MR401 eine gelungene Fortsetzung und Weiterentwicklung für die neue EntertainTV Plattform. Ich werde den Receiver nun einrichten und in den kommenden Tagen ausgiebig testen. Sollte mir noch etwas wichtiges auffallen, werde ich diese Erkenntnisse als Lösung unter diesem Beitrag nachreichen. Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr diese nun gerne stellen. Ich werde versuchen, auf alle Anliegen so gut wie möglich einzugehen Fröhlich

 

 

 

[Anmerkung: Beitrag aktualisiert]

59245

1083

    • 8 years ago

      Guten Tag

      Habe mein Problem mit dem Mr-401mehrmals bei der Telekom geschildert ,leider besteht immer noch das Problem Abspielen nicht möglich. nur noch wenn ich dass gerät beim neuen start zurücksetze Abspielen möglich ist.

      Die Fachabteilung bei der Telekom meint es liegt an dem Bugsoftware problem! Den sie erst nextes Jahr mit einem Update behen würden.

      Was kann ich noch machen?

      Viellen Dank

      72

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich sage mal, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die Liste istz n icht weg, sonder total durch einander. Das Thema ist auch durch für mich da ich sie neu Sortiere. Mir ist halt immer noch nicht klar das es Telekom ist.

      Answer

      from

      7 years ago

      Answer

      from

      7 years ago

      PowerON Bug weiterhin nicht behoben! Traurig

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ja ist alles richtig auch eine super Bildqualität aber sky on Deman funktionierte bei mir auf den 401 nicht mehr habe alles mögliche probiert mit Sky und Telekom ständig telefoniert bis ich den Vorschlag bekam von der Telekom das Gerät wieder zurück zu schicken Sky onDemand funktioniert nicht auf 401

      Gruß Gerd 

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      Was hat SkyGo überhaupt mit dem Receiver zu tun?
      Sky on Demand ist eine völlig andere Plattform als SkyGo (und wird auch von den Mitarbeitern bei Sky völlig anders behandelt) Zwinkernd

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @jerdchen-busse,

      da Sie Ihre Profildaten nicht ausgefüllt haben, kann ich leider nicht nachsehen, was genau nun passiert ist. Wurde der Media Receiver inzwischen zurückgeschickt? Und wenn ja, haben Sie ein Austauschgerät erhalten?

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Answer

      from

      7 years ago

      Habe heute den Tausch MR400/200 zu MR401/201 vollzogen. Alles incl. Senderliste übernehmen, Festplatte übernehmen (alle Funktionen geprüft) funktioniert einwandfrei. Zusätzlich fiel mir auf, dass Sky On Demand nun auf beiden Receivern läuft. 

      Bin voll zufrieden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo,

      ich möchte gerne wissen ob ich den Media Receiver 400 tauschen kann und mir den 401 Receiver  bei der Telkom bestellen kann.

      Mein Vertrag läuft noch bis April 2018.

      Gruß Menni

      21

      Answer

      from

      7 years ago

      @pYrus folgende Aussage habe ich von einem Verantwortlichen bei Amazon diesbezüglich erhalten:
      Man stehe bereits seit einigen Monaten in Verhandlungen mit der Telekom, um eine Prime Video App für EntertainTV Kunden bereit zu stellen. Leider werde man sich nicht einig, was das Anbieten von Leih- / Kaufinhalten betrifft. Amazon möchte gerne, dass Prime Kunden über die App auch bezahlte Inhalte ansehen können. Die Telekom verweigert dies laut Aussage des Mitarbeiters, da man hier exklusiv auf Videoload zum Anbieten von Bezahlinhalten setze.

      Wir alle wissen, dass dies in der Branche so üblich ist, weshalb ich nicht verstehen kann, wieso Amazon hier stur darauf besteht. Soweit ich weiß, bietet Amazon ja auch keine Drittanbieterapps mit Bezahlinhalten für ihr FireTV an Gleichgültig Jedenfalls scheint es so, als seien aus diesem Grund die Verhandlungen zum Erliegen gekommen, bis einer der beiden Parteien von seinem Standpunkt zurück weicht.

      Ob und wann wir mit einer Prime Video App rechnen können, ist also ungewiss.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @cribblx29,

      wie ich gesehen habe, haben Sie schon alles in Auftrag gegeben. Fröhlich
      Sehr schön. Fröhlich
      @Dominik Letica: Danke für deine Unterstützung. Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @mennilaufen,

      wie ich sehe, haben Sie bereits den MR 401 bestellt. Die Kündigung des alten Receiver können Sie unter www.telekom.de/retoure durchführen.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo,

       

      ein sehr schöner Beitrag.

       

      Seit drei Tagen nutze ich auch den Mediareceiver 401 und es läuft alles wunderbar, aber das Gerät hat ein recht lautes Betriebsgeräusch (Summton) und der nervt gewaltig.

      Dieser Summton ist vollkommen unabhängig von dem Anschluss, das heißt, selbst wenn er noch gar nicht an dem Fernseher angeschlossen ist und startet, tritt dieser Summton auf.

       

      Mein Anschluß: IPTV , 50er VDSL , Router Speedport W724V, verbunden über WLAN Bride von der Telekom.

      Mittlereweile habe ich schon alles erdenkliche ausprobiert, um diesen Summton wegzubekommen.

       

      - zurücksetzen von Router und Mediareceiver auf Werkseinstellung

      - Verlagerung des Standortes des Mediareceivers

      - andere Steckdose

      - Korkuntersetzer auf die Füße des Mediareceivers

       

      Die einzige Abhilfe wurde erreicht, wenn ich fest auf das Gehäuse gedrückt habe.  

       

      Vorher wurde der Mediareceiver 303 genutzt und der lief einwandfrei, nahezu lautlos.

       

      So macht Entertain kein Spass.

       

      Vielleicht hat ja der eine oder andere das gleiche Problem und weiß Abhilfe.

       

      Viele Grüße

       

      14

      Answer

      from

      7 years ago

      @plinius12_1:
      Okay Fröhlich Super, dass es aktuell funktioniert.

      Gruß
      Sebastian S.

      Answer

      from

      7 years ago

      ...Ende gut, alles gut.

       

      Bereits nach zwei Tagen war das Austauschgerät da.

       

      Dieses Austauschgerät ist wunderbar leise, da ist nur ganz leise die Festplatte zu hören, wenn man ganz nah mit dem Ohr an den Receiver geht und es im Raum still ist. So macht Entertain Spaß!

       

      Hervorzuheben ist  der prima Kundenservice der Telekom. Es lief alles vollkommen problemlos. Auch telefonisch wurde nachgefragt, ob das Austauschgerät bereits eingetroffen ist und ob jetzt alles o.k. ist.

       

      Viele Grüße

      Peter

       

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Melmacie,

      danke für die Rückmeldung.

      Prima, dass der Austausch so schnell geklappt hat. Ich wünsche nun viel Spaß mit Entertain.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ich habe auch einen neuen Receiver erhalten. Genügen zum Einrichten meine LoginDaten zum Kundencenter, oder brauche ich die damaligen, die mir mit dem alten Receiver zugesandt wurden? Also Kennwort, Zugangsnummer usw.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Grüß dich, bei mir wurde nach dem Anschließen der Kabel des Mediareceiver und anschließendem Anschalten keinerlei Eingaben verlangt. Anschlußkennung wurde wohl aus dem Router übernommen. Vorher wurde der alte Mediareceiver verwendet. Viele Grüße Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Kurze Frage:

       

      Das Einfrieren von Bild und/oder Ton, wie beim MR 400 Gang und Gäbe, findet weiterhin statt? Sind für EntertainTV Plus im Router ggf. Ports explizit freizugeben? Habe jetzt mehrere Router durchgetestet/-probiert. Der 400er wurde bereits einmal getauscht. Ich bin offensichtlich nicht der einzige mittlerweile genervte Kunde.

      Eine Bitte an die Entwicklungsabteilung: Bitte integriert eine Funktion, den MR mittels Fernbedienung neustarten zu lassen. Keine Lust mehr z. T. alle alle paar Minuten aufzustehen.

      11

      Answer

      from

      7 years ago

      @ClausHinsche du könntest höchstens hingehen und eine Anfrage über das Kontaktformular (auf der Telekom Webseite) absenden mit dem Inhalt, dass die Texte für ältere Kunden (oder solche mit Sehschwäche) zu klein sind um vernünftig lesbar zu sein und der Bitte, die Schriftgröße in zukünftigen Versionen anpassbar zu machen (zB durch eine Einstellung).
      IdR werden sollche Anfragen dann an die Zuständige Abteilung weitergeleitet. Nur ob sich etwas daraus ergibt, liegt einzig im Ermessen der Produktverantwortlichen. Da kann und möchte ich hier an dieser Stelle keine Versprechungen machen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Kann ich bei kleineren Fernsehern uneingeschränkt zustimmen. Sehe ich genauso. Auch bei Infos zum aktuell laufenden Programm. Teilweise ist der Text leicht grau und damit nur schwer lesbar.

      Answer

      from

      7 years ago

      stephan.hoynatzky.9

      Kann ich bei kleineren Fernsehern uneingeschränkt zustimmen. Sehe ich genauso. Auch bei Infos zum aktuell laufenden Programm. Teilweise ist der Text leicht grau und damit nur schwer lesbar.

      Kann ich bei kleineren Fernsehern uneingeschränkt zustimmen. Sehe ich genauso. Auch bei Infos zum aktuell laufenden Programm. Teilweise ist der Text leicht grau und damit nur schwer lesbar.

      stephan.hoynatzky.9

      Kann ich bei kleineren Fernsehern uneingeschränkt zustimmen. Sehe ich genauso. Auch bei Infos zum aktuell laufenden Programm. Teilweise ist der Text leicht grau und damit nur schwer lesbar.


      Ja genau. Aber für mich ist jetzt wichtig ob sich in der nächsten Zeit etwas ändert sonst muss ich ihn zurück senden. Und wieder auf den alten Mr 300\303 Wechseln. Was aber auch keine Dauerlösung ist da das Entertain 1.0 ja auch irgendwann abgeschaltet wird.

      Meine Mutter ist da echt schon schlecht gelaunt und ich habe gedacht das ist was Tolles.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo,ich habe den Receiver 401 und 201 zwei Wochen in Gebrauch.Leider ist die Sofware noch nicht auf dem Level vom 400 und 200 ter.

      Die alten Receiver liefen einwandfrei.Beim Receiver 201 sind zeitweise keine Aufnahmen vorhanden,Der Receiver 401 hängt sich zeitweise auf,das vorspulen läuft nicht einwandfrei.Die Fortsetzung einer Aufnahme nicht möglich.Fängt immer wieder von vorne an.

      Beim aufrufen der EPG dauert es, bis das Bild sich vervollständigt.Natürlich habe ich öfter eine Neustart gemacht.

      Außerdem verstehe ich nicht,warum man den Sender Insight für Mangenta Zuhause M TV Plus freischaltet.Auch wenn ich nur eine 50000 der Leitung habe,würde ich den Sender in UHD gerne mal testen.Sky Bundesliga in UHD kann ich auch über einen externen Receiver sehen.

      Ich hoffe, das mit dem nächsten Update alle Fehler der Receiver  behoben werden.

       

      SG Reinrur

      179

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke Bernd, habe den MR 400 jetzt eingerichtet, auch die Sendeplätze mit PC so geordnet wie ich wollte ( Sky Sender nach vorne gezogen etc.)

       

      Apps vor allem Sky on demand und youtube gehen auch und der Dolby Digital 5.1 Ton, jetzt werde ich mal die nächsten Tage schauen und vor allem natürlich hören ob der MR 400 besser ist als der MR 401 mit seinen bekannten Fehlern.

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @ Bernd:   der MR 400 läuft und er geht ohne all die bekannten Fehler des MR 401 vor allem diese nervige Tonaussetzer, einzig das Laden von Videos bei youtube oder Sky on demand dauert halt ein bisschen länger als beim MR 401, aber damit kann ich leben, ergo----ich bin zufrieden.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Manfred 54 Gut zu wissen. Na dann toi toi toi...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      An welchem dLan Adapter hast Du dem 401 angeschlossen ? funktioniert der auch mit dem Devolo 500duo+ ?

      0

    • 7 years ago

      Hallo,

       

      seit ist einigen Wochen habe ich die MR 401 und 201.

      Der 401 ist die reinste Katastrophe! Um ihn einzuschalten muss grundsätzlich die Powertaste 2 Mal gedrückt werden und erst dann ist das Gerät an!

      Wenn man eine Fernbedienung von Logitech nutz, ist das ein Problem. Gilt auch für MR 201. Mit der Logitech konnte ich immer den Fernseher und den MR , ein und ausschalten. Das funktioniert aber nicht denn die Logitech weiß nicht das der MR 401 zwei Impulse zum einschalten benötigt.

      Punkt zwei des MR 401, innerhalb die paar Wochen die ich ihn habe musste ich mehrmals zwangsweise den Receiver hinten am Ein - Ausschschaltknopf schalten, weil sämtliche privaten Sender, nur ein schwarzes Bild zeigten! Den Tipp bekam ich von einem Techniker der Telekom Hotline.

      All diese Mängel hatte ich mit keinen der vorherigen Receiver!

      Das einzig Positive ist, dass das Bildformat UHD ein brillanteres Bild auf den Fernseher zaubert! Aber sonnst.........

       

      Gruss Günni

      63

      Answer

      from

      7 years ago

      @FamilieSchmidtLich Da du deine Kundendaten bereits hinterlegt hast, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Mitarbeiter vom Telekomhilft Team bei dir meldet diesbezüglich. Bitte noch etwas Geduld Zwinkernd

      Answer

      from

      7 years ago

      @Dominik Letica

       

      Danke, ich habe gerade bei der Technick angerufen, die schicken heute einen neuen rauß!

      Besten Dank aber für die Unterstützung und nochmal sorry, aber ich bitte auch um Verständniss das es für mich sehr ärgerlich ist wenn ich Abends nach Hause komme und etwas Fern schauen möchte und nichts funktioniert. Ich denke ich werde mir als Backup doch wieder eine SAT Schüssel installieren Zwinkernd

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich habe ja  meinen neuen Receiver noch immer nicht in Betrieb genommen, benutze noch den alten. Je länger ich dem Forum hier folge, desto mehr habe ich die Befürchtung, wenn ich den neuen in Betrieb nehme, handle ich mir nur Probleme ein?! Aber befriedigend finde ich das nicht gerade!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo. Ich habe dabei ein Problem. Es hat zwar alles funtioniert und ich kann auf meine alten Aufnahmen und die neuen einwandfrei zugreifen, aber

      es werden keine Vorschaubilder von den Filmen mehr angezeigt. Zwar wenn ich eine Sendung aufnehme ist das Vorschaubild vorhanden. aber nur so

      lange bis ich eine neue Sendung aufnehme, soll heißen es wird nur noch das Bild der letzten Aufnahme angezeigt. sonst ist es nur ein Symbol von einer

      Aufnahme. Frage: Wie bekomme ich wieder die Vorschaubilder angezeigt?

      19

      Answer

      from

      7 years ago

      Hier nun meine Eindrücke - die ich mal loswerden möchte:

       

      Da ich vormals einen Old School MR 300 in Betrieb hatte, bin ich mit der Performance des MR 401/201 mehr als zufrieden. Alles läuft schneller, die diversen Neuerungen gefallen mir ebenfalls. Ich vermisse dennoch mir liebgewonnene Merkmale des MR 300, wie z.b. die Bild in Bild Funktion wie ich sie nenne (Das Anzeigen der letzten 5 Programme) oder die Möglichkeit, sich mit den Pfeiltasten weit in die Zukunft durch das bestehende Programm zu klicken (über ein "Davor" und "Danach" hinaus) ohne über das EPG zu gehen. Die Telekom sollte meiner Meinung nach darüber nachdenken, sie vlt. doch wieder zu implementieren.

       

      Leider haben beide MR , zumindest bei mir, ein paar Bugs, die ich hier gerne mal auflisten möchte. Ich entschuldige mich schon mal vorab für etwaige Wiederholungen, falls es schon Auflistungen gibt!

       

      1. Seit dem Update 18.12.2017 empfange ich keine UHD-Programme mehr, weder den Sender Insight, noch Filme über Videoload- HDCP -Problem. Neustarts lösen das Problem meist nur einmalig. Hierzu gibt es einen Thread, ich wollte aber nicht doppelt schreiben.

       

      2. Ein Timeshift ist über den MR 201 nur eingeschränkt möglich. Entweder stoppt (Standbild) der Film/Beitrag nach Betätigung der "Fortsetzen" Taste und ich muß umschalten, um überhaupt weiter Fern zu sehen oder es springt vor, an die Stelle, wo der Film/Beitrag gerade in Echtzeit läuft.

       

      3. Ich muß häufig beim Einschalten beider Fernseher (unterschiedliche Hersteller) den HDMI -Kanal neu zuweisen, d.h.  beide TV´s verlieren den zuständigen Kanal mit dem Ausschalten der Receiver in den "Stand By" Betrieb.

       

      4. Die Tonaussetzer sind seit dem Update vom 18.12.2017 lauter, länger und häufiger.

       

      5. Die Untertitelung beim Videotext (wenn angeboten) ist auf allen HD-Kanälen stark zeitverzögert. Generell etwa 3-5 Sekunden, nach einem Timeshift ca. 20-30 Sekunden. Eine Nutzung ist somit unmöglich. Dieses Problem zieht sich je nach Sender schon seit vielen Jahren hin. Mir absolut unverständlich, dass bis heute noch keine Lösung gefunden wurde!

       

      6. Beim Sender Silverline kommt beim erstmaligen Einschalten regelmäßig der Hinweis, dass er nicht "angezeigt" werden kann. Nach Umschalten und kurzem Warten funktioniert er dann wieder.

       

      7. Wenn ich mit den Pfeiltasten, wo mir kurz der Inhalt angezeigt wird, von z.b. Programm 2 zu 40 durchklicke, und rufe die "Informationen" zu einem Film auf, dann werde ich mit der "Zurück-Taste" sozusagen rausgeworfen. Das war beim MR 300 besser gelöst, da blieb ich beim Programm, welches ich als letztes aufgerufen habe, also 40, und konnte direkt weiterklicken. Vielleicht ist das "Rauswerfen" auch ein Feature?

       

      8. Als letztes ein Frage zu "Netzkino". Ist es so gewollt, dass Filme ab z.b. 18 Jahren erst ab 23:00 Uhr zu sehen sind? Also dass eine Freischaltung nicht einmal mit Jugendschutz-oder Erwachsenen Pin vor dieser Zeit möglich ist? Eine solche PIN ist doch dafür da...oder arbeitet die APP eigenständig?

       

      Oben genannte Bugs sind nur diejenigen, die mich doch etwas nerven. Andere erspare ich euch. Das Doppelklicken aus dem "Stand by" zum Einschalten des Fernsehers stört mich dagegen weniger.

       

      ich nehme gerne Ratschläge entgegen, die Abhilfe schaffen. Ich möchte aber erwähnen, dass ich seit vielen Jahren Entertain Kunde bin und zumindest die gängigen Lösungsvorschläge kenne. Ich gehe davon aus, dass es Software-Probleme sind, die ggf. mit dem März-Update behoben werden. Falls nicht, bleib ich dennoch Kunde, weil mir das Konzept gefällt Zwinkernd

       

      Zur Verkabelung: Alle TV´s sind mit LAN verbunden, es gibt keine Switches oder sonstiges. Neustarts (auch des Smart-Routers) brachten keinen Erfolg, Resets auch nicht. Das Ein/Ausschalten unter Beachtung der Geräte-Reihenfolge mit ca. 30 Minuten warten ebenfalls nicht. Alle Geräte sind Firmware-Technisch auf dem neuesten Stand. Es handelt sich um einen 100 Mbit Anschluss, der die Werte auch (fast) erreicht.

       

       JP

       

       

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo JP68,

      was für einen Router verwendest Du? "Smart-Router" also "Speedport Smart"?

      Ich selber habe jetzt den MediaReceiver 400 gegen einen 401 B und meine Speedport 925 V gegen dessen neueste B-Generation ausgetauscht, nachdem ich jetzt mehrere Router 921, 922, 925 (jetzt der 3.!, davon einer als Testteilnehmer mit "Vorseriengerät") und MR 400 (der 2.!) durch hatte.

      Der Fehler trat immer wieder auf, jetzt ist bisher Ruhe (mit W 925 V, MR 401 B)

      Answer

      from

      7 years ago

      Zu deinem 6.

      Beim Sender Silverline kommt beim erstmaligen Einschalten regelmäßig der Hinweis, dass er nicht "angezeigt" werden kann. Nach Umschalten und kurzem Warten funktioniert er dann wieder.

       

      Das Problem habe ich auch beim Umschalten. Allerdings auch auf Sendern wie RTL Passion, Heimatkanal, Sat.1 Emotions, Kinowelt TV, NatGeo Wild, Planet, Wetter.com TV, Welt der Wunder TV, Regio TV usw, usw... Also auf sehr vielen Sendern. Habe es der Telekom mehrmals gemeldet und die letzte Aussage war, wie auf der vorherigen Seite, dass ich mir das Problem nur einbilden würde, da das Problem weder bekannt sei noch existiert. Anscheinend bin ich nicht der einzige, der das Problem hat der Paranoia hat.

       

      Ansonsten habe ich die Fehler 2 und 4 auch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      857

      1

      2

      Solved

      in  

      824

      0

      1

      Solved

      in  

      472

      0

      4

      5 months ago

      in  

      656

      0

      8

      Solved

      in  

      4090

      0

      3