Solved

MR 601 automatische Abschaltung

6 years ago

Seit 5 Tagen haben wir einen MR 601.

Nach einen Kathrein Receiver eine in manchen Dingen ernüchternde Erfahrung. Hauptproblem (momentan): Wie kann man die automatische Abschaltung deaktivieren? Da wir auch Radio über den Receiver hören nervt das ganze kolossal! 

Außerdem: Receicer läßt sich nicht mehr bedienen oder eine Aufnahme nicht starten (Receiver bootet einfach neu). Echt klasse. So langsam bereue ich die Entscheidung für den MR .

3649

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Guten Abend in die Runde und insbesondere @prophaganda,


      ich habe nun, nach einigen Recherchen, endlich valide Quellen zu der Thematik des Abschaltens nach vier Stunden Betrieb ohne weitere Eingaben erhalten.
      Um eines vorweg zu nehmen: Eine EU-Richtlinie ist nur mittelbar involviert.
      Es gestaltet sich nämlich wie folgt:
      Media Receiver unterliegen im Rahmen der CE Kennzeichnung der Europäischen Richtlinie 2009/125/EG. Diese dient dazu, Stromsparpotentiale auszuschöpfen. Allerdings gilt die Richtlinie allgemein für Geräte im Haushalt, wobei je nach Art der Geräte eigene Verordnungen geltend sind.
      Der Media Receiver hingegen fällt unter komplexe SetTopBoxen, welche von keiner speziellen Verordnung abgedeckt werden. In diesem Falle gibt es also einen anderen Weg. Nämlich über ein Voluntary Agreement:
      http://cstb.eu/wp-content/uploads/2018/08/EU-VA-V6.pdf
      Hier ist auf „Annex A.4“ hinzuweisen. In meinem Link findet er sich auf Seite 11. Zitat:
      „requires that the CSTB automatically switches itself into the lowest standby
      mode which the Service Provider deems to be appropriate, after a period in the On mode
      following the last user interaction. This time shall be set at a default of no more than 4 hours by
      the Equipment Manufacturer or Service Provider and may be user adjustable but shall not be
      able to be set to a period of more than 8 hours.“
      oder, etwas frei ins Deutsche gewandelt:
      Komplexe SetTopBoxen haben sich selbst nach einer bestimmten Zeit, und bei ausbleibender Interaktion durch den Nutzer, automatisch in den Standy-By-Modus zu schalten. Die Zeit, nach der das passiert, darf bei Werkseinstellung nicht länger als 4 Stunden betragen und durch den Nutzer auf nicht mehr als 8 Stunden gestellt werden.

      Insofern wirkt es auf mich, als würde sich an der grundsätzlichen automatischen Abschaltung nichts ändern. Allerdings wird nun intern geprüft werden, ob

      1. Eine Warnung vor einer Abschaltung eingeblendet wird;
      2. Doch implementiert werden kann, ob die automatische Abschaltung auf 8 Stunden einstellbar sein wird;
      3. Nicht doch ein komplettes Abschalten der automatischen Prüfung realisiert werden kann, da manches nicht eindeutig sei.

      Gerade den dritten Punkt halte ich persönlich für fraglich, aber auch so bleibt die Befürchtung im Raume, dass wir alle nicht über den Stand der jeweiligen Debatten informiert werden, bis eine Position als final feststeht.
      Dieser Post ist also in erster Linie dazu gedacht, einmal die jeweiligen Verordnungen darzulegen, um in diese Richtung Klarheit zu schaffen.


      Beste Grüße,

      Johannes P.

      1

      Answer

      from

      6 years ago


      @Johannes P.  schrieb:

      Allerdings wird nun intern geprüft werden, ob

      1. Eine Warnung vor einer Abschaltung eingeblendet wird;
      2. Doch implementiert werden kann, ob die automatische Abschaltung auf 8 Stunden einstellbar sein wird;
      3. Nicht doch ein komplettes Abschalten der automatischen Prüfung realisiert werden kann, da manches nicht eindeutig sei.

      Hallo @Johannes P.

      Vielen Dank für Deinen Einsatz und Deine aktuellen Infos.

      Wir bleiben neugierig, was Die interne Prüfung ergibt. - Ich hoffe, Du hälst uns hier auf dem Laufendem.

      Viele Grüße "Bärchen"

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    in  

    11512

    3

    4

    in  

    448

    0

    3

    Solved

    in  

    11987

    4

    4

    6 years ago

    in  

    240

    0

    2