Solved

MagentaTV Smart (unabhängig vom Internetanbieter) mit MediaReceiver 401 nutzen?

4 years ago

Hallo, ich habe aktuell keinen Handy, DSL oder sonstigen Vertrag bei der Telekom, würde aber gerne den MagentaTV Smart Tarif unabhängig vom Internetanbieter buchen und einen MediaReceiver 401 (von einem Freund) nutzen. Ist das möglich, oder muss für den Receiver zwingend ein Telekom Internetanschluss gebucht sein? Wir haben einen 50 MBit/s Anschluss, der der Telekom gehört aber wir haben über einen anderen Anbieter gebucht. Den MagentaTV Stick habe ich bereits in Benutzung gehabt, allerdings gab es da immer Schwierigkeiten beim Aufnehmen und pausieren/spulen.. Pausiere meist das TV-Programm um später Werbung zu überspringen. Ist das Grundsätzlich überhaupt möglich bei IPTV in HD? 

 

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe Fröhlich

 

Liebe Grüße

Felix

3392

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Lilitz123,

      die MediaReceiver 401 und MR201 können ausschließlich hinter einem vollwertigen Telekom Anschluss verwendet werden.

       

      Hintergrund: Die MRXXX erhalten den Stream per Mulitcast.

      Das setzt vorraus, das die gesamte Netzbereich unter der Kontrolle des Providers ist.

      Da der gesamte Weg Multicast unterstüzen muß.

      Das ist im Internet nicht geregelt.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Multicast

       

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Lilitz123, deine Zeite Frage:

      > Pausiere meist das TV-Programm um später Werbung zu überspringen. Ist das Grundsätzlich überhaupt möglich bei IPTV in HD? 

      Für die App, bzw. Stick Anwendung kann ich es dir nicht sagen.

      Bei dem MR ist es so, das es vom Sender abhängt, ob Vorspulen erlaubt ist.

      Das getrennt nach Timeshift und Aufnahme.

      Aufnahme Vorspulen:

      SD/HD z.b ARD, ZDF (öffentlich Rechtlich) geht,

      HD RTL, Vox, geht nicht

      SD RTL, VOX, geht. Deshalb schaue ich Kitchen Impossible per SD Aufnahme 😉

       

      Ursache ist die Erlaubnis der Sender.

      Die Telekom muß das Umsetzen, was die Sender vorgeben.

      Die Telekom hatte vor Jahren versucht hier für den Kunden stark zumachen.

      Und deshalb RTL nicht in HD angeboten.

      RTL hat sich damals durchgesetz.

       

      Cloud Aufnahmen bei den Privaten, weder in SD, noch in HD 😐siehe:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-der/ta-p/3795023

       

      Unlogged in user

      Answer

      from