1 Jahr lang nahezu täglich bis zu 30 Ausfälle des Internets.

Hallo zusammen,

 

da die Übersicht langsam leidet hier ein eigener Beitrag zu den Problemen von hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Verbindungabbrueche-nach-Wechsel-auf-VDSL250-F...

 

Ich fasse kurz zusammen:

Nach Umstellung auf 250.000 Super Vectoring permanente Ausfälle. Router, Verkabelung, Steckdosen mehrfach komplett gewechselt.

 

Bei den ersten Messungen der Techniker war mal von Power Line im Haus die Rede. Von einem Nachbar wahrscheinlich. Beim nächsten Termin wurde das dann wieder ausgeschlossen. Mittlerweile waren drei Techniker hier die immer mal was neues oder auch nichts herausgefunden haben. Geholfen hat das alles nicht worauf ich mich auf 100.000 zurückstufen lassen habe.

 

Leider hat auch das keine Hilfe gebracht und ich stellte auf anraten an Telefon die DSL Version in der fritzbox auf "Alte DSL Version verwenden".

 

Wenn das nicht hilft, sein ein Experte die Störquelle im Haus ausfindig machen. Wir werden sehen ob sich diesbezüglich jemand meldet. 

 

Auch das brachte nichts. Ich bin ja wirklich geduldig aber mittlerweile nervt es so sehr, dass die Nutzung des Internets unweigerlich mit der Angst, dass es eh wieder ausfällt begleitet wird.

 

Man kann nichts spielen, kein Streaming wie Netflix und Co. ohne mehrere, Minutenlange Ausfälle oder auch Musik aus dem Internetradio genießen. Demnächst muss ich ins Home Office und das kann ich aktuell überhaupt nicht gewährleisten.

 

Ich weiß wirklich nicht, was ich mich machen kann, soll oder muss. Ich möchte ehrlich gesagt so auch nicht mehr jeden Monat weiter bezahlen, was ich ja bisher immer tat. Auch wenn es Internet absolut instabil läuft bzw. nicht läuft. 

 

Entsprechende Router Logs habe ich auch. Nur hilft mir das ebenso wenig. Ich weiß auch nicht, ob ich aus dem Vertrag komme ohne irgendwelche Repressalien. Die Alternative über Kabel wollte ich vermeiden aber notfalls muss ich wechseln. Schlimmer kann es nicht sein.

 

Aktueller Log angehängt.


Aus Sicherheitsgründen den Log der FritzBox entfernt. 

Dieser war nicht anonymisiert. @VoPo914 

 

@Mattchoi Welche Firmware ist auf der FritzBox? Ist die Laborversion schon installiert? Denn ohne hat die AX große Probleme

Und poste Daten und Bilder von der geöffneten TAE Dose um die Verkabelung zu sehen

 

FritzBox

Spektrum, DSL Info/Statistik /

 

http://fritz.box/#dslStat

 

http://fritz.box/#dslSpectrum

 

http://fritz.box/#dslGraph

 

http://fritz.box/#dslOv

Soviel zum Thema Übersichtlichkeit. Die Screenshots waren alle schon im anderen Thread! Auch die Teamies waren bereits beteiligt! Also warum ein neuer Thread???

@Mattchoi 

Hallo, die wurde schon vom Techniker getauscht und von den anderen überprüft. 

Weil das nicht mein Thread war und ich mich in den Antworten nur eingeklingt habe. 

Aktuelle Version. Kein Labor. Ich habe keine AX. 


@Mattchoi  schrieb:

Hallo, die wurde schon vom Techniker getauscht und von den anderen überprüft. 


Was


@Mattchoi  schrieb:

Aktuelle Version. Kein Labor. Ich habe keine AX. 


7.50 installiert? 

Die TAE wurde getauscht. 

 

7.50 ist auf der fritzbox installiert

 

@Mattchoi 

Dann lass jetzt mal die Screenshots, die @Thunder99 in der ersten Antwort angefordert hat, rüberwachsen. 😉

Das Log ist erstmal völlig uninteressant. 
(Und sollte zu deinem eigenen Schutz eh anonymisiert sein.)

 

Gruss VoPo 

@Mattchoi  schrieb:
Die TAE wurde getauscht

Sagt nichts aus welche Endleitung vorhanden ist zwischen APL und TAE Dose 

 

Zur Klarstellung:

 

Die im Titel des Ursprungsbeitrags genannte Fritzbox 7590 AX wird  n i c h t    von @Mattchoi

genutzt, sondern von einem anderen User.

@Thunder99  schrieb:
Sagt nichts aus welche Endleitung vorhanden ist zwischen APL und TAE Dose 

Wenn die TAE von einem vernünftigen Techniker getauscht wurde, hätte der doch sicher die Qualität der Endleitung bemerkt und angesprochen.

Da der Tarif bereits auf 100/40 zurückgestuft wurde, wäre eine olle Telefonleitung auch nicht mehr so tragisch.

 

Schade, dass ein Techniker offenbar nicht die Ergebnisse seiner Messungen dem Kunden mitgeteilt hat.

Dazu gehört meiner Meinung nach immer eine Messung am APL und an der TAE und die Weitergabe, ob es auf dem Weg dazwischen zu nennenswerten Verlusten kommt. Wenn diese Basics einer Entstörung nicht durchgeführt wurden, muss halt der nächste Technikertermin vereinbart werden.

Zuvor den Zugang zum APL sicherstellen und nötigenfalls (sollte eigentlich nicht nötig sein, aber wer weiß) dem Kollegen den Wink mit dem Zaunpfahl geben "Wollen Sie nicht auch mal im Keller messen? Vielleicht ist bis dahin ja alles in Ordnung?".

 

Screenshots angehängt. Nicht wundern wegen der kurzen Verbindungsdauer. Ausfälle auch jetzt. 

@Mattchoi 

 

Hast Du selbst mal die zw. APL u. 1. TAE verlegte Endleitung kontrolliert?

 

Ich musste selbst erfahren, welche Odyssee man erleben kann:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Erneute-Stoerung-deren-Beseitigung-durch-einen...

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ersetzen-der-hauseigenen-Endleitung-durch-bess...

 

Das größte Problem bei der Telekom ist die Kommunikation selbst:

 

Wenn man 10 Anrufe benötigt, um den gewünschten Ansprechpartner zu erreichen, nervt das ohne Ende.

 

Ein Rückruf über -7000 funktioniert z.B. schon dann nicht, wenn ein Ticket wieder mal vorschnell geschlossen wurde.

 

Und allein 9 verschiedene Ansprechpartner, um einen Termin für die Verlegung der "provisorischen Endleitung" zu

bekommen - zwei Telekom-Mitarbeiter buchten ungefragt "Fehlerbeseitigung Heimnetz"...😣

 

@Carsten_MK2  / @Thunder99  / @VoPo914 

 

@Mattchoi  schrieb:
Ausfälle auch jetzt. 

Wie oft war bislang ein Techniker im Haus?

 

Wurde sowohl am Hausanschluss (APL) als auch an der TAE in der Wohnung jeweils eine Messung gemacht (diese dauert mehrere Minuten und wird mit einem Messgerät durchgeführt, welches in etwa die Größe eines halben Verbandskastens hat).

 

Dein Anschluss wurde zur Stabilitätsverbesserung bereits stark verlangsamt (90 / 27 Mbit/s). Die Anzahl der nicht behebbaren Fehler ist nicht toliererbar.

 

 

@Leprechaun2  schrieb:
welche Odyssee

Grausam.

Ich habe Anrecht auf eine Carrier-Express-Entstörung. Da hat es beim dritten Anlauf mit der Fehlerbehebung geklappt.

Solche Express-Entstörungen sind "a pain in the ass" für den Kundenservice und ich vermute, dass man sich da vielleicht etwas mehr Mühe gibt, um nicht nach wenigen Tagen schon wieder die Terminpläne durcheinander geworfen zu bekommen.

 

Dieses Recht habe ich mir für 5€ monatlich extra erkaufen müssen - bei der Konkurrenz.

Zuvor hatte ich zwei Jahre diese Störungen als direkter Telekomkunde und wurde stiefmütterlich behandelt. Schade.

@Carsten_MK2 

 

Das war vor 10 Jahren nicht anders - 23 verschiedene Ansprechpartner für zwei Störungen, habe dann

nach langem Hin u. Her Schadensersatz von der Telekom verlangt u. erhalten, weil die 8h-Frist nie eingehalten

wurde und ich immer zurückgerufen wurde, wenn es den  Damen u. Herren der Telekom beliebt hat -

samt vereinbartem Rückruftermin u. Uhrzeit.

 

Solange die Telekom ihre stümperhafte Kommunikation mit dem Kunden selbst nicht grundlegend ändert,  wird das

nicht besser werden.

 

Auch wenn ich nur einen Rückruf mit meinem Techniker vereinbare, kommt wieder die blödsinnige Standard-SMS:

 

"Ihr Techniker kommt zu Ihnen am ... von   ... bis..."

Also einer hatte mal so ein Teil, dass am Ende etwas ausdruckte. Da war soweit ich weiß erstmal alles ok. Aber da ist in dem Moment der Messung auch nichts ausgefallen. 

@Mattchoi  schrieb:
aber da ist in dem Moment der Messung auch nichts ausgefallen. 

Liegt aktuell eine Störungsmeldung bei der Telekom vor?

 

Falls nein, hole das nach.

 

Ja es liegt eine vor. Habe ich gestern erstellt. Leider werden die aber gern mal geschlossen ohne dass ich davon etwas mitbekomme. 

@Mattchoi 

Habe ich etwas übersehen oder ist immer noch kein Bild von der offenen TAE zu sehen auf dem man auch die einzelnen Drähte sieht?

Wie oft hatten wir hier schon, dass fünf Techniker und mehr vor Ort waren und keiner hat etwas zu der nicht tauglichen Leitung gesagt, aber die TAE wurde immer wieder erneuert.

Moin @holzher24

 

ich hoffe alles ist erkennbar. Siehe Anhang. 

@Mattchoi  schrieb:
ich hoffe alles ist erkennbar. Siehe Anhang. 

Ja, vor allem ist erkennbar, dass der Klingeldraht nicht VDSL tauglich ist. So wird das nie was werden, weder mit 100 Mbit/s schon gar nicht mir 250 Mbit/s.

Hey @holzher24

 

und das sieht keiner der Techniker? Kann ich da selbst was verbessern? Wahrscheinlich eher nicht, oder? Weiß nicht was ich dazu sagen soll 😐