Solved
175 MBit/s verfügbar, aber nur 80 MBit/s kommen an?
2 years ago
Hallo,
ich habe MagentaZuhause L, also ein Produkt mit max. 100/40 MBit/s im Down-/Upstream. Am Bestelltermin war das der schnellste Anschluss, der an meiner Adresse verfügbar war. Allerdings hat meine Fritzbox 7490 von Anfang an mit weniger als 90 MBit/s synchronisiert, so dass die maximale Netto-Datenrate bei ca. 87 MBit/s lag. Als Leitungskapazität zeigte die Fritzbox knapp 90 MBit/s und als Leitungslänge 418m an. Die maximale DSLAM-Syncrate war auf 110 MBit/s eingestellt. Da mir bewusst ist, dass meine Leitung wohl nicht für die vollen 100 MBit/s taugt und 87 MBit/s ja auch nicht so sehr viel weniger sind, war ich erstmal zufrieden. Außerdem lief der Anschluss stabil.
In der Nacht vom 4. auf den 5.2.2023 kam es jedoch zu einer DSL-Unterbrechung. Danach hat die Fritzbox nur noch mit 80/37 MBit/s synchronisiert, die Netto-Datenrate liegt jetzt bei ca. 78 MBit/s im Downstream. Die maximalen DSLAM-Syncraten sind jetzt auf 80/37 MBit/s eingestellt. Auch das ist jetzt erstmal noch kein Grund zur Beschwerde.
Mysteriös wird es allerdings, wenn ich jetzt eine Verfügbarkeitsprüfung für meine Adresse mache: dort wird mir neuerdings die Verfügbarkeit von MagentaZuhause XL mit bis zu 175 MBit/s im Downstream angezeigt.
An diesem Punkt stellt sich mir natürlich die Frage, warum mein Anschluss immer langsamer wird, wo doch lt. Verfügbarkeitsprüfung theoretisch auch 175 MBit/s bereitgestellt werden könnten. Offenbar sind die technischen Voraussetzungen für 175 MBit/s erfüllt, also sollten doch auch 100 MBit/s kein Problem sein, oder nicht? Gibt es eine Möglichkeit, an meinem MagentaZuhause L-Anschluss ohne Wechsel zu MagentaZuhause XL auf volle 100 MBit/s zu kommen? Und wenn ja, was muss ich dafür tun?
Viele Grüße vom Sonnenhügler
1602
27
This could help you too
1380
0
5
643
0
5
547
0
4
281
0
6
21754
0
8
2 years ago
@Sonnenhügler_1 die Verfügbarkeitsrprüung ist nur ein ungefährer Wert. Es wird erst bei Beauftragung genau geprüft was geht und dann geschalten oder abgelehnt. Die Fritzbox müsstest du dann allerdings auch Wechseln.
1
Answer
from
2 years ago
@Sonnenhügler_1 hast du ggf. Störsender wie dLAN im Betrieb? Das kann zu einer Regulierung der Geeschwindigkeit durch ASSIA fürhren. Du kannst auch mal in der Fritzbox die maximale Störsicherheit anpassen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Offenbar sind die technischen Voraussetzungen für 175 MBit/s erfüllt, also sollten doch auch 100 MBit/s kein Problem sein, oder nicht?
Die 175 Mbit/s würden mit Super Vectoring mit einer maximalen Bandbreite von 35 MHz realisiert.
Dein Vectoring mit 100 Mbit/s kommt mit 17 MHz daher.
Insofern ist deine Aussage "175 MBit/s verfügbar, aber nur 80 MBit/s kommen an" falsch, weil mit deinem VDSL Vectoring nur 100Mbit/s verfügbar sind und davon nur 80 ankommen. Weil ein Super Vectoring bei dir ja gerade nicht genutzt wird.
Ist wie beim WLAN .... bei gleichen (schlechten) Bedingungen erreicht man mit 40MHz Kanalbandbreite mehr Durchsatz als mit 20MHz.
0
2 years ago
Die 7490 ist mit 100 Mbps bereits am Limit. Du brauchst eine neuere Box.
Viele Grüße
Thomas
22
Answer
from
2 years ago
ein Elektromeister
Weist du wie viele Fälle von Elektromeistern mit falschen Kabeln es in diesem Forum bereits gegeben hat?
Wenn du auf die Tips und Fragen, welche dir hier gegeben werden, nicht weiter eingehen möchtest, können wir das auch hier beenden.
Answer
from
2 years ago
@Sonnenhügler_1
Mach Dich einfach mal schlau: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html
Answer
from
2 years ago
Mit dem Rauskitzeln fange ich an, wenn ASSIA die DSLAM-Syncrate wieder auf 110 MBit/s hochgestellt hat, so wie sie über 3 Jahre lang eingestellt war. Es hat wenig Sinn, die Fritzbox zu mehr als 80 MBit/s zu bewegen, wenn der DSLAM nicht mitspielt.
Übrigens fällt mir ein, dass es vor ein paar Monaten auch mal nächtliche Resyncs gab. Mysteriöserweise hat die Fritzbox danach zunächst mit nur 16 MBit/s gesynct (so als ob es einen Fallback auf ADSL gegeben hätte). Kurz danach kam es zu einem weiteren Resync und danach lag der Sync wieder beim alten Wert von ca. 88 MBit/s. Dann war erstmal wieder für mehrere Monate Ruhe - bis vor einigen Tagen.
Grüße vom Sonnenhügler
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Natürlich würde ich auch eine neuere Box kaufen
Solange Du nicht den Tarif auf XL änderst, wobei das 35b Profil (Tarif XL = VDSL SuperVectoring) aktiviert werden würde, nützt Dir auch ain neuer Router nichts. Mit dem alten Profil 17a (Tarif L = VDSL Vectoring) wird auch eine 7590 oder günstüger 7530 keinen signifikant höheren Datendurchsatz erreichen.
@CyberSW hat das ja schon gut erklärt, bei halbierter Bandbreite kann eben nicht mehr zur Verfügung gestellt werden.
Dass die Geschwindigkeit weiter nach unten geht, kann auch daran liegen, dass in Deiner Umgebung neue Aufschaltungen erfolgt sind. Nachdem aber die Leistung mehr als 10% niedriger ist, könntest Du auch eine Minderung des des Grundbetrages beantragen.
Gruss -LERNI-
0
Unlogged in user
Ask
from