AW: Inklusivnutzer

vor 10 Jahren

Ich kann dir leider mangels fehlendem 5501 gerade keine genaue Auskunft geben, ich erinnere mich aber dunkel daran dass man gerade bei den Zyxel-Geräten etwas mit der Anmeldung am SIP-Server herumspielen muss. Versuche mal bitte, als Authentifizierungsnamen die vollständige Rufnummer zu verwenden. Dann bei Kontoname die entsprechenden T-Online-Adresse.

 

Mit der Tastenfolge #201* sagst du dem Router dass die darauf folgende Rufnummer mit Leitung 1 angerufen werden soll. Beispielsweise löst #201*08003301000 einen Anruf mit der ersten (eingetragenen) Rufnummer aus

5374

10

    • vor 10 Jahren

      Danke für die schnelle Antwort. - Ich entnehme ihr auf jeden Fall schon einmal, dass mein Wunsch zwei Rufnummern einem (E-Mail-) Konto zuzuweisen, möglich sein müsste.

       

      Der Tipp wundert mich: bei den funktionierenden Nummern ist es genau andersherum: im Kontonamen ist die komplette Rufnummer (beginnend mit +492xxx) eingetragen, beim Authentifizierungsnamen die E-Mail-Adresse des Inklusivnutzers, beim Passwort das, das auch beim Einloggen im Browser für den Mail- bzw. Sprachboxabruf am PC verwendet wird.

      Bei allen anderen Nummern funktioniert das mit diesen Einstellungen, nur bei der zweiten Nummer des Inklusivnutzers nicht.

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Kann man einem (einzelnen!) Inklusiv-Nutzer zwei Rufnummern zuordnen? - Ganz gleich, welche der beiden Nummern gewählt werden, soll die selbe Sprachbox "drangehen".

      In den t-online-Einstellungen ist das auch gar kein Problem, jedoch bekomme ich im Router (Speedlink 5501) bei der zweiten Rufnummer den Registrierungsfehler 403 ("Fehlgeschlagen - RSP Code: 403"). Bei dieser Nummer geht (entsprechend den Einstellungen) die Box sofort dran, während bei der ersten Nummer alles wie gewünscht funktioniert. - (Wie bei der "Hauptnummer" habe ich für den Inklusiv-Nutzer beim Authentifizierungsnamen die Inklusiv-Nutzer-t-online-E-Mail-Adresse samt Passwort identisch angegeben und ansonsten alles beibehalten.)
       
       
      Zusatzfrage zur Speedlink 5501: Was bedeutet im Menüpunkt "VoIP-Konto bearbeiten" "Auswahl über '#201*", offenbar am Telefon einzugeben. Wozu dient das?

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hey there, kein Ding.

       

      Ich sehe technisch zumindest keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Es könnte aber durchaus sein, dass diese Konfiguration offiziell nicht unterstützt wird und du dementsprechend wenig Hilfe durch die Telekom selber erhältst.

       

      Ich weiß dass dieser Hinweis normalerweise der Bedienungsanleitung widerspricht. Ich kann mich leider auch nicht mehr ganz genau an den Fall erinnern, deswegen ist dieser Versuch ein Schuss ins Blaue.

      Ich erinnere mich aber, bei einem Kunden ähnliche Probleme gehabt zu haben. Dort habe ich dann eben solange mit den Authentifizierungs- und Telefoniedaten gespielt, bis ich eine funktionierende Konfiguration hinbekommen habe. Ich kann dir leider aktuell keine Details nennen und komme auch erst wieder im Dezember an den Kunden bzw. einen 5501 ran.

       

      Ich würde hier aber gerne noch mal eine andere Ursache ins Spiel bringen; Sind die Rufnummern denn im VoIP-Gateway korrekt eingerichtet? Kannst du die Rufnummer testweise mal dem Hauptnutzer zuordnen und dessen Daten im Router eintragen? Verändert sich dadurch etwas?


      Gruß

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Ich bin den Tag über etwas vorsichtig mit Router-Änderungen, weil an der Hauptnummer ein Büro hängt. Der Router ist bei Änderungen schon mal auf die Idee gekommen, laufende Telefonate zu unterbrechen...

       

      Wir haben einen 10-Nummern-Block; bei der Umstellung wurde der Router automatisch mit den 10 Nummern eingerichtet; unsere altbewährte Eumex 209 an den ISDN-Port angestöpstelt, und -wo Wunder- alles funktionierte auf Anhieb.

       

      Für den Privathaushalt gibt es historisch bedingt zwei Nummern; inzwischen klingeln bei beiden Nummern beide Privattelefone. (Das war ursprünglich mal anders.) So sind beide Nummern in der Welt.

       

      Für die erste Nummer hab ich im Router analog zu den automatisch generierten Angaben die E-Mail-Adresse (samt Passwort) geändert. Auch das hat dann auf Anhieb geklappt.  - Das gleiche für die zweite Nummer führt im Router zunächst zur Fehlermeldung "Fehlgeschlagen RSP-Code 401", die dann nach ein paar Sekunden auf "403" wechselt .

       

      Die nicht funktionierende Nummer führt jetzt sofort auf die Sprachbox. Im Ansagetext weise ich auf das Problem hin und verweise auf die erste Nummer. Wir haben also keinen Katastrophenfall...

       

      Hab ich schon erwähnt, dass die Dokumentation all dieser Einrichtungen reichlich dünn ist? - Speziell habe ich stark vermisst, dass man im Sprachbox-Frontend recht einfach einen Inklusiv-Nutzer einrichten kann, dort aber keinen Hinweis bekommt, dass auch am Router was einzustellen ist.

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Die zweite Rufnummer wird jetzt tatsächlich ebenfalls geroutet. -

       

      Ich hätte ja wirklich gerne gewusst, ob es dafür einen manuellen Eingriff seitens der Telekom gegeben hat...

       

      P.E.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ich bin dabei, einen weiteren Inklusiv-Nutzer anzulegen. Dazu folgende Screenshots.

       

      Hier werden mal wieder falsche Fährten gelegt.

       

      Was die Treffer der Suchanfrage unter 03 mit meinem Problem zu tun haben sollen, bleibt ein Geheimnis der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Das Beste kriegt ein eigenes Item Fröhlich

       

      Diese Meldung habe ich definitiv nicht verstanden - sie ist vermutlich auch sachlich falsch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor einem Jahr

    in  

    206

    0

    2

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    2967

    0

    4

    Gelöst

    vor 5 Monaten

    in  

    177

    0

    4

    Gelöst

    in  

    1987

    0

    10

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    3177

    0

    3