Akute 2,4GHz WLAN-Probleme mit Speedport-Hybrid

Gelöst

Hallo und guten Morgen.

 

Seit ca. einer Woche habe ich extreme Probleme mit dem 2,4GHz WLAN meines Speedport-Hybrid. In den Wochen zuvor lief der Router mit der aktuellen Firmware (v050124-03-06-002) eigentlich sehr gut. 

Die Probleme äußern sich dermaßen, dass an einem Tag mehrfach über das 2,4GHz-Band keine WLAN-Verbindung mehr möglich ist, das 5Ghz-Wlan, die per Lan-Kabel angeschlossenen Geräte und die Internet-Verbindung noch problemlos funktionieren. Erst nach einem Neustart des Routers ist auch über das 2,4GHz WLAN wieder für einige Stunden eine Verbindung möglich.

Leider habe ich einige Geräte, die nur das 2,4GHz WLAN unterstützen (z.B. die Magenta SmartHome Zentrale 2) und dann leider nicht mehr erreichbar sind.  Auch wegen der besseren Reichweite benötige ich in einigen Räumen dieses WLAN.

 

Die Hinweise von hier:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/145...

habe ich schon seit längerem beachtet und danach lief das Ganze auch recht zuverlässig. Aber nun benötige ich dringend eine Lösung.

 

Viele Grüße

Frank

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Thema ist beim Hersteller des Hybrid(Huawei) und der hat es an den Chipsatz-Lieferanten (Broadcom) weitergegeben. Eine Antwort haben wir noch keine.
Viele Grüße
Andy

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Interessant, bei mir nicht.Frustriert

 

Hast Du ein Kauf oder ein Mietgerät?

Naja, vielleicht warte ich Deine Erfahrungen erst mal ab bevor ich alles wieder umswitche.

 

Gruß

Frank

 

Sehe das Upgrade gerade im Downloadbereich. Habe bei dieser nachfolgenden Beschreibung keine Hoffnung, das unser Problem damit gelöst wir. Mal sehen.

 

Diese Firmware bringt u.a. folgende Änderungen mit:

 

  • Optimierte Internetverbindung (DRX off)
  • Verbesserte Stabilität IP-Telefonie bei Anrufen in Mobilfunknetze

 

@frankmic

 

Das Problem wird mit der neuen Firmware nach den Infos von @danXde (siehe Thread zur Firmware des SP Hybrid) nicht gelöst.

"Nicht gelöst" oder nur nicht im Dokument "Firmwareänderungen Speedport Hybrid. Stand 12/2017" mit aufgenommen?

Die neue Firmware ist drauf. Mal ein paar Tage abwarten wie es funktioniert....

Hallo zusammen.

 

Gibt es schon neue Erkenntnisse bei denen die das Problemhaben, die neue Firmware installiert haben und den Speedport Hybrid auch als WLAN-Access-Point nutzen? Sind die Problem im 2,4GHz-WLAN inzwischen wieder aufgetreten?

 

Ich habe zwar die Firmware installiert, aber aus Zeitgründen mein WLAN noch nicht wieder auf den SPH umgestellt.

 

Viele Grüße

Frank

Also ich habe keine Probleme, hatte aber auch vorher keine. Ist anscheinend stark Endgeräte/Clientabhängig. 

Ich hab aber auch keine neuen Android Clients im wlan. Nur iOS und Windows 7 / 10 und MacOS.

Hallo,

ich wollte noch nichts posten .... weil es mir noch ein bisschen zu früh für ein (abschließendes) Urteil erscheint.

Die neue Firmware 050124.03.07.001 läuft jetzt seit ziemlich exakt 4 Tagen. Der Neustart nach dem Update, war auch tatsächlich der letzte bisher notwendige! Bis jetzt läuft alles glatt und problemlos, auch im 2,4 GHz WLAN.

Aber wie gesagt, ist vielleicht noch ein bisschen früh um sicher zu sein. "Die Kiste" hat vorher auch schon mal 3 oder 4 Tage durchgehalten, ohne dass es zu Problemen kam. Aber immerhin das zarte Pflänzchen Hoffnung gedeiht ... Zwinkernd

 

Nachtrag zu @buenni, wenn Deine Clients alle 5GHz können .... dann merkt man auch nicht, dass das 2,4GHz WLAN ausfällt und hat folglich (glücklicherweise) auch keine Probleme.

Danke schon mal. Ich komme wohl erst Mittwoch dazu, das WLAN wieder umzusetzen. Wenn bis dahin keine weiteren schlechten Nachrichten kommen, werde ich es wagen.


@hwuensche schrieb:

Hallo,

ich wollte noch nichts posten .... weil es mir noch ein bisschen zu früh für ein (abschließendes) Urteil erscheint.

Die neue Firmware 050124.03.07.001 läuft jetzt seit ziemlich exakt 4 Tagen. Der Neustart nach dem Update, war auch tatsächlich der letzte bisher notwendige! Bis jetzt läuft alles glatt und problemlos, auch im 2,4 GHz WLAN.

Aber wie gesagt, ist vielleicht noch ein bisschen früh um sicher zu sein. "Die Kiste" hat vorher auch schon mal 3 oder 4 Tage durchgehalten, ohne dass es zu Problemen kam. Aber immerhin das zarte Pflänzchen Hoffnung gedeiht ... Zwinkernd


Genau so sieht es bei mir auch aus. Ich werde es ebenfalls weiter im Auge behalten.

Hallo,

 

ich hab zwar einen W724V Typ A, aber das selbe Problem. Wollte auch schon den Router im T-Shop tauschen. Habe dann aber erst diverse Post und Tipps abgearbeitet, bis das ich auf einen kam, wo die Rede von Huawai P8Lite Problemen die Rede war, mit dem Tipp, mal das 5 GHz auszuschalten. Siehe da, seid dem läuft das 2,4 GHz stabil !!!

Leider aber keine Erklärung gefunden, was ich tun kann, damit das 5GHz auch wieder läuft.

Hallo @Speedybeat

willkommen.

Frei nach dem Motto was man aussschaltet kann man auch wieder einschaltet porbiert ?

Gruß

Waage1969

Hallo @Waage1969,

 

da hast Du mich falsch verstanden (oder ich falsch geschrieben). Natürlich kann ich das 5GHz auch wieder einschalten. Wenn aber beide Netze aktiv sind, tritt beim 2,4 GHZ der Fehler wieder auf. Da ein Großteil meiner Geräte jedoch 2,4 GHz benötigt, da kein 5GHz möglich brauche ich dieses.

Leider kann ich somit momentan das 5GHz nicht nutzen.

Hallo @Speedybeat

dann ist Dein Problem aber ein anderes wie das der hier bisher beschriebenen.

Mal zum Abgleich:

2.4 & 5 haben unterschiedliche Namen und die Passwörter sind ohne Leeerzeichen & sonstigen Sonderzeichen / Umlauten.

Falls ja, Firmware mal neu installieren.

Wenn noch immer nicht gelöst würde ich beim Mietrouter mal tauschen lassen.

Viel Erfolg !

Gruß
Waage 1969

Hallo @Waage1969,

 

Hm, dass bisher beschriebene Problem ist absolut deckungsgleich mit dem Verhalten von meinem Router.

- WLAN 2,4 GHz geht plötzlich nicht mehr und alle daranhängenden Geräte ebenfalls nicht.

- 5GHz ohne Probleme (IPhone usw.)

- Nach Neustart Router funktioniert wieder alles (aber auch nur damit zu lösen bzw. mit Reset im Routermenü)

Themen wie unterschiedliche Netzwerknamen SSID; Passwortprüfung; Änderung IP Adressvergabezeit; Werksreset; Überprüfung aktueller FW usw. hab ich alle schon durch.

 

Bei mir lag die momentane Lösung halt darin, das eigentlich durchgängig funktionierende 5GHz Netzwerk zu deaktivieren, seid dem läuft das 2,4 GHz stabil durch (seid mehr als 10 Tagen).

und ehrlich gesagt, da kommt ja auch keiner drauf.... soll ja auch nur ein Tip sein für alle anderen hier, dies ebenfalls mal zu testen --> 5GHz deaktivieren und sehen, ob dann das 2,4 GHz stabil ist.

 

Nun möchte ich aber doch gerne irgendwann das 5GHz wieder nutzen können...und da fehlt mir noch die Lösung

 

Gruß

Speedybeat

Hallo @Speedybeat

tja dann kannst Du nur abwarten oder so etwas wie den AVM Fritz!Repeater 150E per LAN als WLAN Zugriff zu konfigurieren. Zwinkernd

Gruß

Waage1969

Guten Morgen,

(fast) 6 Tage ist der SP-H gelaufen. Heute Morgen war aber mal wieder ein Neustart fällig, da das 2,4GHz WLAN erneut ausgestiegen ist.

Also irgendwie doch alles beim Alten.....

Für das horrende Geld, was die für den SP-H verlangen, könnte man doch mal ein bisschen anständige Hardware erwarten.... 

Ach schade.

Gestern abend habe ich dann doch wieder das WLAN bei meinem Speedport Hybrid in Betrieb genommen und nun diese schlechten Neuigkeiten. Wäre auch zu schön gewesen wenn die neue Firmware da etwas geändert hätte obwohl es ja nicht in der Beschreibung angekündigt wurde.

Jetzt geht bei mir die Warterei auf den nächsten Ausfall schon wieder los.Frustriert 

 

Hallo Telekom-hilft! Ihr seid doch an dem Thema noch dran, oder? 

So, der Fehler ist schon wieder aufgetreten. Nach knapp 29 Stunden waren gestern abend wieder innerhalb kurzer Zeit alle Clients im 2,4GHz-WLAN offline! Hier die Log-Einträge (Namen und Adressen geändert):

09.01.2018 22:12:51WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: XXX, Mac-Adresse: xx:xx:xx:xx:xx:xx (W001)
09.01.2018 22:10:57WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: YYY, Mac-Adresse: yy:yy:yy:yy:yy:yy (W001)
09.01.2018 22:09:51WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: ZZZ, Mac-Adresse: zz:zz:zz:zz:zz:zz (W001)

Keiner der Clients hat sich von sich aus abgemeldet, alle wurden im laufenden Betrieb getrennt. Neue Verbindungen waren nicht mehr möglich.

 

Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn der Fehler mit dem Firmware-Upgrade verschwinden würde. Es war ja in der Richtung gar keine Fehlerbehebung angekündigt.

 

Jetzt meine Frage an das Telekom-hilft-Team: Wie soll das jetzt weiter gehen?

Ich hätte gerne ein funktionierendes Gerät, das die zugesagten Grundfunktionen stabil zu Verfügung stellt oder eine entprechende Entschädigung.

Hallo @frankmic

das "WLAN - Problem" ist nicht so einfach darzustellen / zu lösen Zwinkernd

Bei mir habe ich mittlerweile mal zwei Geräte ins WLAN des SPH 2,4 genommen.

Seit November 2017 keine derartigen Problem (außer der bekannten nicht so üppigen WLAN Reichweite).

Gruß

Waage1969 

Bei mir auch keine Probleme.

ich betreibe den Hybrid mit 2 unterschiedlichen SSIDs (5 und 2.4)  .... wenn das Problem auftaucht, könnte ich es mir ja angucken, aber ich kann es nicht nachstellen.

 

@frankmic

mach doch mal einen Paketmitschnitt auf der WLAN Schnittstelle

Hallo @buenni und @Waage1969.

 

Danke, das ihr Euch hier beteiligt und ich freue mich für Euch, dass es bei Euch klappt.

 

Allerdings hilft mir das nicht weiter, bei mir treten die Probleme immer wieder auf und ich bin scheinbar auch nicht der Einzige. Es ist für mich keine Lösung das 2,4GHz-WLAN abzuschalten oder irgendwelche Clients stillzulegen nur damit der Router keine Probleme bekommt. Die meisten Clients sind seit Monaten wenn nicht gar seit Jahren in Betrieb und alles zusammen arbeitet in absolut vergleichbarer Konfiguration mit einem anderen Router problemlos zusammen. Was stimmt mit dem Speedport Hybrid nicht?

 

Und ganz ehrlich, ich habe schon massenweise Stunden an Fehlersuche, Konfigrationsänderungen oder für Umgehungslösungen verschwendet, jetzt fange ich nicht noch an mit externen Tools Pakete mitzuschneiden und die Arbeit des Supports zu übernehmen. Glaubt mir ich habe bereits intensiv mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln den Router analysiert: die Logs angesehen und im Engeneering-Konfigurationsprogramm alles überprüft, ohne Erfolg. Leider ist der Loglevel nicht besonders hoch und man ist als Endanwender in den Analysemöglichkeiten doch ziemlich eingeschränkt. Ich bin natürlich gerne bereit den technischen Support der Telekom zu unterstützen und entsprechende Logs zur Verfügung zu stellen.

 

Mich interessiert auch noch eine offizielle Aussage von Telekom-hilft dazu.

Meine eigentliche telefonische Störungsmeldung vom 18.  Dezember ist leider schon lange als "erledigt" geschlossen worden. Auf einen in diesem Gespräch vereinbarten Rückruf eines Technikers warte ich leider immer noch.

Noch ist das Problem bei mir nach dem Firmwareupdate noch nicht aufgetreten, aber ich hatte immer ca. 7 Tage funktionstüchtiges WLAN.

 

Der Mitschnitt des Ports zeigt anfragen der externen Geräte, aber der SPH antwortet nicht auch dieser Schnittstelle. Nur vereinzelt tauchen Broadcasts auf. Zeitweise ist die SSID noch sichtbar, die kann aber auch dann verschwinden.

 

Der Login sagt nach einem Timeout Authentifizierungsproblem, aber wenn keiner Antwortet ist das ja auch nicht ungewöhnlich.

 

Gerne stelle ich auch meine Router für die Analyse zu Verfügung. Da der Fehler nur alle 7 Tage auftritt, muß jemand halt einen längeren Mitschnitt machen.

 

Vielleicht müssen wir auch auf den "Neuen SPH" warten. Da soll ja etwas unterwegs sein.

 

VG Findulas

Also soweit ich weiß, ist die Meldung: 09.01.2018 22:12:51WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: XXX, Mac-Adresse: xx:xx:xx:xx:xx:xx (W001)

 

nur eine Statusmeldung des Routers, dass sich die Station (also der Client) abgemeldet hat.

d.h. ich würde jetzt sagen, dass der WLAN-Client ein Problem hat mit irgendeiner Art Schlafmodus etc. also Dein Gerät.

 

aber ohne Paketmitschnitt (die übrigens direkt am Router geht) kommen wir nicht weiter.

http://speedport.ip/html/capture.htmlhttp://speedport.ip/html/capture.html

 

Ich schließe mich der Meinung von @frankmic und @Findulas uneingeschränkt an. Kommentare der Art "aber bei mir geht alles" sind in der Tat nicht sonderlich hilfreich und aufmunternd.

Mein Fehlerbild scheint ein wenig anders zu sein als bei @frankmic, aber dafür exakt so wie bei @Findulas. "Ich" schaffe es auch manchmal mit 6 oder 7 Tagen. (Manchmal aber auch nur 2 oder 3.) Einmal die Woche ein Neustart, damit könnte ich zur Not ja noch leben. Doof finde ich es trotzdem. Ich war dusselig genug das Ding zu kaufen und nicht zu Mieten. Hat ja auch einen ganz schönen Preis ... da würde ich genug Raum für Qualität erwarten.

 

Hallo @frankmic

habe Dein Thema / die Fragestellung / Problematik des 2,4er WLAN mal entsprechend positioniert / angefragt Zwinkernd

Ggf. erhälts Du auch direkt hier Fragen / Antwort dazu. 

Gruß
Waage 1969