Android 10 Update Speedport Smart 3 Wlan Problem

Gelöst

Hallo, 

 

mein Smartphone hat vergangenen Freitag das Android 10 Update heruntergeladen und seit dem lässt es sich nicht mehr mit dem Speedport Smart 3 verbinden. Vorher unter Android 9 lief alles Problemlos und seit dem wurden auch keine Einstellungen im Speedport verändert. Ich habe schon folgende Sachen zur Problemlösung ausprobiert leider ohne Erfolg:

- Speedport neugestartet

- Netzwerkeinstellungen in Android zurückgesetzt

- SSID zwischen 5g und 2.5g unterschiedlichen Namen gegeben

- Datenschutzstufe deaktiviert

- Auf Firmewareupdate geprüft (ist aber auf dem neuesten Stand)

 

Es scheint auch am Telekom Router zu liegen, da sich das Smartphone problemlos mit der Fritzbox eines Freundes verbinden ließ.

 

Ich hoffe jemand hat eine Idee und kann mir weiterhelfen.

 

Viele Grüße

Stephan

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Community Managerin

Hallo zusammen,

 

sollten bei euren Android-Smartphones oder anderen Android-Geräten Schwierigkeiten bei der WLAN-Verbindung zum Speedport Smart 3 auftreten, installiert bitte die Firmware 010137.4.0.001.2. Mit dieser Version ist ein Ändern der WLAN-Verschlüsselung auf WPA/WPA2 nicht mehr nötig.

 

Die automatische Verteilung der Firmware wurde noch nicht gestartet, die Firmware kann aber bereits manuell installiert werden. Sie kann hier heruntergeladen und anschließend installiert werden: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3 

 

Alternativ einfach im Konfigurationsmenü des Routers (erreichbar unter http://speedport.ip) auf den Update-Button (nach Login auf "Einstellungen > Firmware-Update" klicken).

 

Viele Grüße

Schmidti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Community Managerin

Hallo zusammen,

 

heute wurde eine neue Firmware für den Speedport Smart 3 veröffentlicht, die den Fehler behebt. Es handelt sich um die Version 010137.4.0.001.1.

 

Die Firmware wird momentan noch nicht automatisch verteilt. Wer sie jetzt schon installieren möchte, kann sie hier https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3 manuell herunterladen und einspielen.

 

Es handelt sich um eine Folgeversion der vorab per PN verteilten Firmware. Alle, die die Test-Firmware 010137.3.5.002.1 mit dem Fix für das WPA 2-Thema bekommen haben, können jetzt die neue Firmware 010137.4.0.001.1 aufspielen. Der Fehler, dass sich manche Smartphones nur per Verschlüsselungsart WPA / WPA2 in das WLAN das Speedport Smart 3 einbuchen konnten, ist mit der Version 010137.4.0.001.1 behoben.

 

Viele Grüße

Schmidti

 

*********

PS (Ergänzung 26.3.2020): inzwischen haben die ersten Rückmeldung zur neuen Firmware 010137.4.0.001.1 gezeigt, dass es nach Installation vereinzelt zu Problemen mit EasySupport kommen kann. U.u. kann der Fehler nur durch einen Werksreset behoben werden. Daher ggf. noch mit der Installation warten.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ich nutze nur das 2,4GHz Netz am Router. Bisher hat sich der Kindle immer problemlos verbunden. Jetzt geht nichts mehr, auch nicht mit WPA.

Community Managerin

Hallo zusammen,

hallo @MichaelWeidinger,

 

ich hab alle Ihre Daten und Infos weitergegeben und heute nochmal mit den Kollegen gesprochen. Dass sich Android-Smartphones (meistens nach einem Update) nicht mehr mit dem WLAN (per WPA2) des Smart 3 bzw. W 925V verbinden, scheint nicht nur nach einem Update auf Android 10 zu passieren. Es haben sich auch User mit Xiaomi-Smartphones und Android 9 gemeldet oder auch mit BQ Aquarius X (Pro) und Android 8.1.

 

Gemeinsam ist allen, dass der Workaround hilft, die WLAN-Einstellungen von WPA2 auf WPA/WPA2 zu ändern. Daher gehe ich davon aus, dass hier auch dieselbe Ursache vorliegt. Sobald wir neue Informationen haben, informieren wir Sie hier.

 

Viele Grüße

Schmidti

Community Managerin

@HJ_W danke für die schnelle Antwort! Und an anderen Routern, in anderen WLAN-Access-Points funktioniert das Kindle problemlos? Gibt es eine Fehlermeldung?

 

Viele Grüße

Schmidti

Kindle Thema gelöst, nach Hinweisen aus einem Kindle Forum. Probleme mit einem Update am Kindle (5.12.2). Klassiker: Kindle Neustart und Router Neustart. Wenn man 5G an hat, dann noch 5G am Router abstellen oder Namen ändern in unterschiedlich von 2.4G. Jetzt läuft zumindest der Kindle.

@Schmidti 

 

Hallo, alles klar, dann bleibt mir nix anderes übrig als zu warten. Dein Kollegen meinte ja schon er kennt keinen Zeitrahmen. Also ich bin ehrlich, wenn es nicht "bald" behoben ist geht der Router (in dem Sinne zum GLÜCK gemietet) zurück zu euch.

 

Soll keinerlei persönliche Attacke darstellen, ich hab selbst für T-Systems gearbeitet, aber dieses (sorry) Lahmarschigkeit ist halt auch wieder typisch Magenta T.

Hallo zusammen,

hallo @MichaelWeidinger,

 

zum Zeithorizont eine Zwischenmeldung von meiner Seite: Es wird an einer Lösung gearbeitet. Voraussichtlich im kommenden Januar wird es eine neue Firmware für den Smart 3 geben, die wir vorab auch an betroffene Kunden geben würden. Sobald ich Neugikeiten habe, melde ich mich hier im Thread.

 

Viele Grüße

Schmidti

Selbes Problem bei meinem Nokia 8.1 mit Android 10. 

Die Umstellung der Verschlüsselung auf "WPA/WPA2" hat geholfen.

 

  1. Ich hoffe, dass bald eine Lösung durch Nokia/Google/Telekom herbeigeführt wird!

Hallo, habe auch bei meinem 724v das Problem dass ich nach dem Updaten auf Android 10 keine WLAN Verbindung herstellen kann . Auch ein umstellen auf WPA/WPA2 hat nicht geholfen. Ist für diesen Router auch ein Update vorgesehen?

Gruss

Telekom hilft Team
Hallo Bexfreak,

haben Sie den 2,4 und 5 GHz Netzwerken unterschiedliche Namen (SSID) vergeben? Sind alle Endgeräte per WLAN betroffen?

Grüße
Erdogan T.

herzlichen Dank für diesen Tip, seit 23.12.2019 hatte ich keine Verbindung zum WLAN.

Eine sehr nette Dame von der Telekom hat sich so viel Mühe gegeben, aber leider den

Fehler nicht beheben können. Danke und das war der Fehler, denn es gibt schon

eine höhere Sicherheits-Einstellung als WPA/WPA2  und das ist bei einigen Smartphones

das Handycap....... DANKE Gruß Jo

Hi, 

Ich habe das Problem gelöst. Bei Android 10 ist es so, dass per default eine zufällige MAC Adresse verwendet  nur wird und nicht immer ist es die des eigentlichen Gerätes. Man kann aber einstellen (Einstellung des verbundenen Wlans) dass die MAC Adresse des Telefons verwendet werden soll. Ich habe zusätzlich eine Mac Adressen Filter eingeschaltet und dort nur die Adresse des Telefons freigeschaltet. Wenn jetzt Android 10 sich immer mal eine andere Adresse ausdenkt, ist diese eben nicht freigeschaltet und somit auch keine Verbindung möglich.

 

Gruss

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @jopalurs,

vielen Dank für Ihren ersten Beitrag. Das freut mich, dass Sie in unserer Community eine Lösung für Ihr Anliegen finden konnten. Kommen Sie bei Fragen oder Anregungen gerne jederzeit auf uns zu.

Viele Grüße
Erdogan T.
Telekom hilft Team

Hallo @Bexfreak,

 

vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Das freut mich, dass Sie eine Lösung gefunden haben und diese hier mit uns teilen. Wünsche ein schönes Wochenende.

 

Grüße

Erdogan T.

 

Community Managerin

Hallo zusammen,

 

es liegt nun eine Firmware für den Speedport Smart 3 vor, die die Problematik behebt. Mit der Firmware 010137.3.5.002.1 können nun die von Ihnen genannten Android-Smartphones mit der voreingestellten WPA2-Verschlüsselung problemlos zusammenarbeiten. Ein Umstellen auf WPA/WPA2 ist nicht mehr nötig. Die Firmware wurde von unserem Testmanagement positiv getestet und wir können sie Ihnen vorab als Betroffenen zur Verfügung stellen.

 

Ich würde mich freuen, wenn sich einige von Ihnen bereiterklären, die Firmware auf diesen Fehler zu testen und uns hier Feedback zu geben. Einfach hier melden, den Downloadlink für die Firmware kommt dann als PN.


Viele Grüße

Schmidti

Hallo @Schmidti ,

könntest Du mir den Downloadlink für die FW per PN zusenden? 
vielen Dank schon mal vorab Fröhlich 

viele Grüsse

Thomas

Community Managerin

Hallo @Thomas_CGN,

 

PN ist unterwegs. Freue mich auf dein Feedback hier im Thread Fröhlich

 

Viele Grüße

Schmidti

Hallo @Schmidti , vielen Dank! 

mit der neuen Firmware zum Testen tritt der Fehler nicht mehr auf.

Die getesteten Android Endgeräte, bei denen die Verbindungsprobleme unter WPA2 aufgetreten sind, können sich nun problemlos mit dem Smart 3 Router mit der zur Verfügung gestellten Firmware verbinden.  

Mir bitte auch per PN schicken. 

Community Managerin

Hallo @Thomas_CGN,

 

vielen Dank für die Rückmeldung! Prima, das es klappt Fröhlich

 

Hallo @d-tjarks,

 

die PN ist unterwegs!

 

Viele Grüße

Schmidti

Community Managerin

Hallo @Thomas_CGN,

 

nur für die Doku, kannst du mir noch die Smartphones nennen, die jetzt wieder per WPA2 ins WLAN kommen?

 

Viele Grüße

Schmidti

Hallo zusammen,

ich habe heute den Speedport Smart 3 Router bekommen und auch dasselbe Problem, dass ich keine WLAN Verbindung mit dem Nokia 8.1 Android 10 bekomme. Wenn ich mich über einen zwischengeschalteten Repeater anmelde geht das Problemlos.

Bei der Hotline konnte mir auch nicht geholfen werden.

Meine Lebensgefährtin hat übrigens das Nokia 7 Plus mit Android 10 und kein Problem mir dem WLAN. 

Leider steht bei der Telekom nur die Firmware 010137.3.5.002.0 zum installieren bereit und wenn ich auf dem Router Firmware aktualisieren möchte ist angeblich schon die neueste installiert.

Wo bekomme ich die Firmware 010137.3.5.002.1??

Viele Grüße

Hallo,

Ich habe ganz genau das gleiche Problem und bin schon am verzweifeln. Ich habe ein Xiaomi A2 und seit dem Update ergibt sich absolut keine Verbindung zum Router Speedport Smart 3. Alle anderen Geräte wählen sich ein, das Handy wählt sich auch in andere Router ohne Probleme ein nur nicht in meinen Telekom Router. Beide Geräte wurden in den letzten 24 h zurückgesetzt aber weiterhin keine WLAN Verbindung vom Handy zum Router möglich

Community Managerin

Hallo @joachim.eichert,

hallo @Saasaa,

 

schön dass Sie beide den Weg zu uns in die Community gefunden haben, herzlich willkommen! Die Firmware für den Speedport Smart 3 ist im Moment noch nicht offiziell veröffentlicht, daher kann ich sie Ihnen nur als PN vorab zum Download zur Verfügung stellen.

 

Das werde ich gleich im Anschluss an dieses Posting auch machen. Die Firmware muss manuell von Ihnen im Smart 3 installiert werden. Danach sollten die betroffenen Smartphones wie gewohnt auch über WPA2 in das WLAN des Routers kommen.

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns hier im Thread eine Rückmeldung geben, ob das Problem damit behoben ist.

 

Viele Grüße

Schmidti

Hallo Schmidti,

Neue Firmware aufgespielt und jetzt klappt alles (noch) hervorragend!

Danke

Guten Abend,

 

wird es auch ein Update für den Speedport W 925V geben?