Anschluss Drucker
1 year ago
Guten Tag,
ich habe ein Problem meinen Drucker Canon TS6150 ins WLAN einzubinden.
Von Canon hab ich folgende Antwort erhalten:
Wie ebenso bereits zuvor hingewiesen, ist bei Verbindung für dieses Druckermodell zunächst sicherzustellen, dass der Router ausschließlich auf einer 2,4Ghz Frequenz kommuniziert.
Sollte eine 5Ghz Frequenz ebenso aktiv sein, deaktivieren Sie diese für die Verbindungsherstellung, da diese nicht vom Drucker unterstützt wird.
Ich habe schon rausgefunden, dass der Router beide Einstellungen hat.
Daher jetzt die Frage:
kann ich 5Ghz deaktivieren? Welche Auswirkungen hat das, wenn es geht?
Oder soll ich mir lieber einen neuen Drucker zulegen?
Danke für eine Antwort.
314
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
13292
0
4
13 years ago
16750
0
2
4 years ago
2633
0
3
295
0
3
teezeh
1 year ago
Daher jetzt die Frage: kann ich 5Ghz deaktivieren? Welche Auswirkungen hat das, wenn es geht? Oder soll ich mir lieber einen neuen Drucker zulegen?
Daher jetzt die Frage:
kann ich 5Ghz deaktivieren? Welche Auswirkungen hat das, wenn es geht?
Oder soll ich mir lieber einen neuen Drucker zulegen?
Weder noch. Die Antwort von Canon ist Blödsinn. Wenn der Drucker nur 2,4 GHz kann, sieht er das gleichnamige Netz mit 5 GHz nicht und kann sich demzufolge auch nicht versehentlich damit verbinden.
Viele Grüße
Thomas
4
2
wolliballa
Answer
from
teezeh
1 year ago
@WK24 Es reicht, wenn Du z.B. dem 5Gz-Netz eine andere SSID verpasst, z.B. den Zusatz ....- 5G
@teezeh Ist kein Quatsch und auch nicht auf Canon beschränkt. Es gibt eine Reihe von Konstellationen ( gerade erst wieder einen Canon-Drucker beim Kunden einbinden dürfen), bei denen erst das Umbenennen eines Frequenzbereichs zum Erfolg geführt hat.
Und dann kommt noch die Verschlüsselung. WPA 3 sollte eigentlich rückwärtskompatibel sein. Oft funktioniert es aber doch nur, wenn auf WPA2-online konfiguriert.
Um dem aus dem Weg zu gehen, mache ich das bei allen Neuinstallationen als 'Default'. Und habe dann nirgends Stress mit HP, Canon, Brother & Co.
0
der_Lutz
Answer
from
teezeh
11 months ago
Es gibt eine Reihe von Konstellationen ( gerade erst wieder einen Canon-Drucker beim Kunden einbinden dürfen), bei denen erst das Umbenennen eines Frequenzbereichs zum Erfolg geführt hat.
für die hier genutzte Konstellation ist das nicht nötig, nutze ich identisch.
Es reicht die Verschlüsselung auf WPA 2 zu beschränken dann kann der Drucker problemlos per WPS eingebunden werden.
1
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
Ludwig II
1 year ago
@WK24
Wenn du mit dem Drucker zufrieden bist, brauchst du keinen neuen Drucker.
Eigentlich brauchst du das 5GHz-Band nicht deaktivieren, um den Drucker zu betreiben/verbinden.
Kannst ja trotzdem das 5 GHz-Band temporär abschalten, bis der Drucker online ist und dan wieder aktivieren.
2
2
WK24
Answer
from
Ludwig II
1 year ago
Danke, aber wie mache ich das denn mit der Deaktivierung?
0
UlrichZ
Answer
from
Ludwig II
1 year ago
@WK24: Wie alle schon geschrieben, Du brauchst nicht das 5 GHz WLAN zu deaktivieren, wäre auch Blödsinn, der Drucker sieht nur das 2,4 GHz WLAN. Stelle die Verschlüsselungsart um, so wie in meinen Screenshots zu sehen ist.
Gruß Ulrich
3
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Marius AD
1 year ago
kann ich 5Ghz deaktivieren? Welche Auswirkungen hat das, wenn es geht?
Du kannst auch beide Netzwerke trennen indem du beiden einen unterschiedlichen Namen gibst.
Du hast eine geringere aber nicht nennenswerte Bandbreite.
5GHz sendet mehr auf einer geringen Reichweite
2,4GHz hat mehr Reichweite, sendet aber weniger.
1
0
Buster01
1 year ago
Welcher Router?
1
1
WK24
Answer
from
Buster01
1 year ago
Speedport Smart 4 Plus
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
UlrichZ
1 year ago
@WK24: Aktuelle Router wie die Smart 4 Familie unterstützen inzwischen WPA3 als Verschlüsselungsart. Damit kommen manche Geräte nicht zurecht. Daher hilft es dann, die Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) zurückzustellen, bei Smart 4 so:
Gruß Ulrich
6
4
Load 1 older comment
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
@WK24: Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Anschluss-Drucker/m-p/6740501#M2248286
unter Mehr Infos.
Gruß Ulrich
2
WK24
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Hallo Ulrich,
das habe ich jetzt mal gemacht. Was passiert: MagentaOne hat sich verabschiedet und meldet "Offline".
Muss ich den Router auch neu starten?
0
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
@WK24: Was hast Du gemacht? Die Verschlüsselungsart geändert oder unnötigerweise das 5 GHz WLAN ausgeschaltet? Einfach mal die MagentaOne neu starten, dann ist sie wieder online. Während der umstellung der Verschlüsselungsart wird ganz kurz das WLAN deaktiviert.
Den Smart 4 Plus musst Du nicht neu starten.
Gruß Ulrich
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
mario.k.70
1 year ago
Nein, versuche jetzt deinen Drucker ins WLAN einzubinden, sollte das Erfolg haben, aktiviere die 5GHz wieder.
2
0
helpW
11 months ago
Find that straight path. Connect to the 2.4GHz WiFi and try this.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
WK24