Aufschaltung an neuen Outdoor DSLAM
vor 15 Jahren
Hallo,
unser Ort wurde vor ein paar Wochen per Outdoor DSLAM mit DSL 16000 versorgt , bis dahin war nur DSL Light mit einer sehr hohen Dämpfung möglich, seit dem der neue DSLAM gesetzt wurde sind bei neu Kunden DSL 16000 mit einer sehr guten Anbindung möglich.
Bei Altkunden jedoch immer noch nur DSL Light, daraus resultiert folgende Aussage für mich, Neukunden werden auf den neuen DSLAM geschaltet Altkunden bleiben auf der alten Vermittlungstelle.
Daraus resultiert das die Mitarbeiter der Callcenter sowie die Techniker allgemein nur den IST Zustand der Leitung sehen, DSL Light. Für neu Kunden jedoch bereits den neuen Verteiler bis zu 16k.
Seid dem Ausbau gibt es verschieden Aussagen im Ort es ist nicht möglich es ist möglich und es gibt schon, wie kann man also dazu beitragen das man als Bestandskunde auf die neuen schnelleren Ports geschaltet wird. Mir wurde gesagt das man 72 Std DSL frei sein muss damit die Mitarbeiter in den Callcentern die Möglichlichkeit haben einen auf den neuen Port zu switchen.
Kann mir diebezüglich jemand einen Tipp geben ob ich recht habe, und wie man dieses umsetzen kann ??
mfg neuer Telekom Kunde der total sauer ist
unser Ort wurde vor ein paar Wochen per Outdoor DSLAM mit DSL 16000 versorgt , bis dahin war nur DSL Light mit einer sehr hohen Dämpfung möglich, seit dem der neue DSLAM gesetzt wurde sind bei neu Kunden DSL 16000 mit einer sehr guten Anbindung möglich.
Bei Altkunden jedoch immer noch nur DSL Light, daraus resultiert folgende Aussage für mich, Neukunden werden auf den neuen DSLAM geschaltet Altkunden bleiben auf der alten Vermittlungstelle.
Daraus resultiert das die Mitarbeiter der Callcenter sowie die Techniker allgemein nur den IST Zustand der Leitung sehen, DSL Light. Für neu Kunden jedoch bereits den neuen Verteiler bis zu 16k.
Seid dem Ausbau gibt es verschieden Aussagen im Ort es ist nicht möglich es ist möglich und es gibt schon, wie kann man also dazu beitragen das man als Bestandskunde auf die neuen schnelleren Ports geschaltet wird. Mir wurde gesagt das man 72 Std DSL frei sein muss damit die Mitarbeiter in den Callcentern die Möglichlichkeit haben einen auf den neuen Port zu switchen.
Kann mir diebezüglich jemand einen Tipp geben ob ich recht habe, und wie man dieses umsetzen kann ??
mfg neuer Telekom Kunde der total sauer ist
47821
0
305
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
642
0
2
vor 5 Jahren
390
0
4
vor 5 Jahren
442
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 15 Jahren
Gestern, Samstag, hat sich ein netter Servicetechniker der t-com gemeldet und stolz erzählt, er hätte das Problem gelöst. Es hätte an der Synchronisation gelegen und daraufhin hat er alles neu konfiguriert und neu eingetragen. Wir sollen es jetzt mal versuchen, er bleibe am Telefon. Hurra, wir kommen ins Internet (aber das ging ja vorher auch schon, nur halt mit 384 kbit/s). Aber dann... was sagt der Geschwindigkeitstest: 370 kbit/s. Auf das Nachhaken, dass DSL16000 aber doch immer noch nicht geht, kam prompt die Antwort: Ja, davon weiß er gar nichts. D. h. der Gute hat DSL384 neu eingerichtet.
Komisch nur, dass die Rechnungsabteilung davon schon weiß.
Guter Rat des Service-Technikers: Am Besten nicht mehr nachhaken und einfach abwarten bis das Problem behoben ist. Danke für's Gespräch! Das hatte man mir ja vor 2 Wochen bei Anruf der 01805-Nummer auch schon geraten.
So langsam weiß ich nicht mehr, was ich noch machen soll!
Hat denn sonst noch jemand solche Probleme?
0
0
vor 15 Jahren
mal wieder eingeschlafen?
was ist denn nun mit mir???????
0
0
vor 15 Jahren
was ist denn nun mit mir
Weiterhin unveränderter Stand. Kein Bandbreitenupdate möglich.
0
0
vor 15 Jahren
Es k***t mich dermaßen an. 98% der Dorfbewohner surfen mit 16000 und ich mit 768...
0
0
vor 15 Jahren
Bin dieses Jahr ziemlich hartnäckig am Ball geblieben und es ist bei der Telekom immer wieder erstaunlich, wie ausgeprägt die linke Hand nichts von der Rechten weiss. Das fing mit den T-Com Mitarbeitern an, bei denen man sich in Gebrazhofen, zu einem bestimmten Termin im Feuerwehrhaus einfinden sollte und evtl. einen Vertrag abschliessen konnte (von dem die Hotline dann eh nichts wusste), bishin zu Auftragsbestätigungen in sechsfacher, gleicher Ausführung, inerhalb einer Woche, für jeden Anruf, den ich an die Telekom in diesem Jahr getätigt hatte. Vor zwei Jahren hatte ich schon mal wegen einer Bandbreitenerhöhung nachgefragt. Antwort: "Kein Problem, wird umgehend freigeschalten". Durfte dann auch die 16000er bezahlen, leider aber mit der 384er Leitung. Nach Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass von der "verfügbaren Bandbreite" nie die Rede war. Durfte dann die Umstellungsfrist abwarten um zu meinem alten Vertrag zurückzukehren. Sehr entgegenkommend, da war ich natürlich der Depp.
Anfang Dezember dann eine Woche Funkstille in der Leitung. Hatte aber nen netten Monteur am Telefon, der mir die Lage mal erklärte. In der Argenseesiedlung seien wohl die Leitungen nur notdürftig zusammengeflickt und das hätte sich nun gerächt. Der Umbau aufs neue System bereite ebenfalls Probleme und dies müssten sich erst zwei Ingeneure ansehen. Aber vorraussichtliche Aufschaltung auf 16000 wäre der 30.12.10. Dies stand auch in den sechs Auftragsbestätigungen. Hatte übrigens auch in diesem Zeitraum einem Wisch bekommen, dass jetzt 16000 kbit möglich seien und diese nach Rückruf im Servicecenter freigeschalten werden könnten. Das Komische war nur, dass ich ja am selben Tag mit dem Servicetechniker gesprochen hatte, der meine Störung bearbeitete und dieser mir ja nun was Anderes erzählt hatte.
Mir steht`s mittlererweile bis hier. Keiner weiss was genaues, teilweise echt pampig kommende Mitarbeiter im Servicecenter. Verschwundene Aufträge. Vergessene Router . . . .
Bin über Neujahr leider nicht zu Hause, aber bin echt gespannt, wenn ich wieder da bin.
In diesem Sinne
Frohes Fest an Alle, guten Rutsch, und viel Glück mit der Telekom
0
0
vor 15 Jahren
Ich habe bis jetzt einen DSL-Lite Anschluss. Jedoch wurden bei mir im Dorf (92348 Berg) im letzten Jahr neue Outdoor DSLAMs aufgestellt, die laut Presseberichten ab Jahresende zu verfügung stehen. Der Verfügbarkeits-Test zeigt zwar immer noch 384 kBits aber wie man in den vorangegangenen Beiträgen lesen kann muss das ja nicht viel heißen.
Könnten sie mir in dieser Angelegenheit behilflich sein?
Gruß Frazier
0
0
vor 15 Jahren
herzlich willkommen in unserem Forum.
Der Verfügbarkeits-Test zeigt zwar immer noch 384 kBits aber wie man in den vorangegangenen Beiträgen lesen kann muss das ja nicht viel heißen. Könnten sie mir in dieser Angelegenheit behilflich sein?
Könnten sie mir in dieser Angelegenheit behilflich sein?
Es ist zwar richtig, dass Outdoor-DSLAMS neu aufgestellt wurden und dann bei der Verfügbarkeitsprüfung immer noch eine niedrige Bandbreite angezeigt werden kann, aber wir können in diesem Fall nichts für Sie prüfen. Bitte wenden sie sich unter der 0800 33 01000 an die Auftragshotline. Erwähnen Sie bei den Kollegen bitte die Zeitungsberichte über DSL 16000 bei Ihnen vor Ort.
0
0
vor 15 Jahren
Es ist zwar richtig, dass Outdoor-DSLAMS neu aufgestellt wurden und dann bei der Verfügbarkeitsprüfung immer noch eine niedrige Bandbreite angezeigt werden kann, aber wir können in diesem Fall nichts für Sie prüfen. Bitte wenden sie sich unter der 0800 33 01000 an die Auftragshotline. Erwähnen Sie bei den Kollegen bitte die Zeitungsberichte über DSL 16000 bei Ihnen vor Ort.
Es ist zwar richtig, dass Outdoor-DSLAMS neu aufgestellt wurden und dann bei der Verfügbarkeitsprüfung immer noch eine niedrige Bandbreite angezeigt werden kann, aber wir können in diesem Fall nichts für Sie prüfen. Bitte wenden sie sich unter der 0800 33 01000 an die Auftragshotline. Erwähnen Sie bei den Kollegen bitte die Zeitungsberichte über DSL 16000 bei Ihnen vor Ort.
Der Kunde muss dem Unternehmen Infos über ein evtl. schnelleres Internet zukommen lassen, weil dieses nichts davon weiß. Wie kommt es dann dazu? Wer hat denn die Kästen/Leitungen ersetzt/erneuert?
0
0
vor 15 Jahren
Es ist zwar richtig, dass Outdoor-DSLAMS neu aufgestellt wurden und dann bei der Verfügbarkeitsprüfung immer noch eine niedrige Bandbreite angezeigt werden kann, aber wir können in diesem Fall nichts für Sie prüfen. Bitte wenden sie sich unter der 0800 33 01000 an die Auftragshotline. Erwähnen Sie bei den Kollegen bitte die Zeitungsberichte über DSL 16000 bei Ihnen vor Ort.
Es ist zwar richtig, dass Outdoor-DSLAMS neu aufgestellt wurden und dann bei der Verfügbarkeitsprüfung immer noch eine niedrige Bandbreite angezeigt werden kann, aber wir können in diesem Fall nichts für Sie prüfen. Bitte wenden sie sich unter der 0800 33 01000 an die Auftragshotline. Erwähnen Sie bei den Kollegen bitte die Zeitungsberichte über DSL 16000 bei Ihnen vor Ort.
Laut Service-Mitarbeiter ist der 31.12.10 als Datum für die Freischaltung im System eingetragen, aber diese hat bis jetzt noch nicht stattgefunden.
0
0
vor 15 Jahren
Wobei ich mich frage, wie Sie ohne Vergabe einer Ticket Nummer aus dem Stehgreif wissen, dass hier noch kein Bandbreitenupgrade möglich ist. Nun gut, das nehme ich ja noch hin- kann ja möglich sein. Dass mir jedoch nicht mehr geantwortet wird, finde ich nicht in Ordnung.
Gestern habe ich von einem Bewohner erfahren, dass er jetzt sein 16000er Anschluss bekommen hat - inkl. Telefon-Flat für 34,95,-/Mon. (Call & Surf Comfort)
Daraufhin rief ich bei der Hotline an und habe nachgefragt, warum ich mehr bezahle als User X, der mit 20-facher Geschwindigkeit surft. Da hat mir die Dame von der Hotline doch ernsthaft gesagt, dass das nur für Neukunden gilt.
Und schon wieder wurde noch tiefer in der Wunde gestochert.
Also ich frag mich echt, was das soll??? Ist eine solche Vorgehensweise denn in Ordnung?
Ich gehe ihnen wahrscheinlich schon länger auf n Zeiger- das wird der Grund sein, warum auf meine letze Frage nicht mehr geantwortet wurde. Wissen sie auch warum ich nicht aufgebe?
Weil mir quasi niemand von der Telekom keine KLARE Aussage bzgl. meiner momentanen Situation geben kann! Anscheinend wird ein einzelnes Kundenproblem nicht ernst genommen.
Von den Versprochenen Anrufen, die ich erhalten sollte, sind ja kaum welche angekommen. Und von denen konnte mir bis auf 1 Person (Herr L.- und das auch nur Bruchweise) überhaupt gar niemand was dazu sagen.
Der Grund, warum es hier nicht funktioniert habe ich auf Kosten vieler Nerven, Geduld und Zeit selbst herausgefunden.
Der Techniker D., der maßgeblich an dem Ausbau hier in Ungedanken beteiligt war, hat mir klipp und klar gesagt, dass man mit wenig Aufwand (2-3 Meter Kabel verlegen- um mich an die Bürabergstraße anzuknüpfen), mich mit anschließen könne.
Die Zuständige Bauherrenberatung hat dies abgewiesen mit der Begründung, dass dies unfair den anderen Dorfbewohnern gegenüber wäre, die ebenfalls nicht mit angebunden werden können. Und, obwohl ich mich dafür kostenmäßig beteiligt hätte, wurde es abgelehnt.
Fakt ist aber, dass ja insgesamt nur eine handvoll Häuser betroffen sind.
Jetzt frage ich mich:
Warum wird mein Anliegen nicht mal an eine Person der Telekom weitergeleitet, die etwas zu sagen hat und ev. zusammen mit mir versucht, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen?
Warum ist man nicht so kulant und sagt: Ok, dem Kunden hatten wir ja bereits schon eine Zusage für DSL 16000 inkl. Aufschalttermin gegeben und dann abgesagt- dann geben wir ihm den Anschluß auch für 34,95/Mon. ?
Bis vor nicht allzu langer Zeit hatte ich ja sogar seit 2002 nur DSL 384. Immer und immer wieder angerufen und gefragt, ob man mir das nicht auf 768 aufschalten kann. Es wurde immer gesagt, dass meine Leitungswerte so schlecht sind. Irgendwann hatte ich das Glück, einen Techniker zu erreichen, der einfach mal auf gut Glück die Leitung auf 768 geschaltet hat. Und? Es läuft absolut problemlos ohne Aussetzer. Und das, obwohl die Telekom ja selbst jetzt (bei der Hotline) behauptet, dass an meinem Anschluss nichtmehr als 384 drin sind.
WARUM versucht man denn nicht zumindest mal, die Leitung testweise auf 1,5 Mbit zu schalten? Wenn es nicht stabil läuft, kann man es ja wieder Rückgängig machen. Damit wäre mir schonmal ein gutes Stück weitergeholfen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von