Gelöst

Ausfallsicherheit über LTE

vor 3 Jahren

Hallo,

 

da wir im letzten Jahr 4-5 x einen Ausfall des Internets hatten (darunter 2 "Flächenstörungen") und das Homeoffice sowas eher nicht derzeit, würde ich gern eine Backuplösung für das VDSL haben.

"Hybrid" ist am Anschluß nicht mehr buchbar, wäre aber auch wegen Verkabelung nicht optimal (DSL + Modem + Firewall + Switch im Rack im Keller).

Ich würde gern auf dem Dachboden ein LTE -Modem installieren und auf der Firewall ein Failover einrichten.

Was ich gelesen habe, wäre die Option "Ausfallsicherheit über LTE " genau das was ich suche... Wie komme ich da dran? Fröhlich Kann evtl jemand vom Team mir diese Option zubuchen?

 

Danke und Grüße

 

1586

16

    • vor 3 Jahren

      @matthias3000 

      Was für ein Router hast du?

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nur für den technischen Hintergrund, damit ICH es verstehe:

      Warum soll das nicht funktionieren?

      Die Sim-Karte ist vermutlich dauerhaft im Mobilfunknetz eingebucht, oder? bei Ausfall des DSL schaltet der Router auf die 2. WAN-Schnittstelle um. 

       

      Das Thema "Hybrid" ist ja eine Art Sonderlocke, bzw. Bündelung der Leitungen, aber Was macht "Ausfallsicherheit über LTE " ao speziell, dass nur die Fritz!Box es können soll?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Für das LTE -Backup gibt es die "SIM-Karte für ihren Router".

      Die SIM funktioniert nur mit dem Hyprid-Router Speedport Pro oder Pro Plus.

      Nicht mal  mit dem älteren Speedport-Hybrid.

      Die Lösung Fritzbox 7590 mit Mobilfunkstick ist keine offizielle Telekom-Lösung, funktioniert aber.

      Ich habe diese Lösung bei mir im Einsatz.

      Evtl. geht es auch, wenn du einen Mobilfunkrouter nimmst und eine normale Mobilfunkkarte einsetzt.

      Allerdings ist mir dann nicht klar, wie die automatische Umschaltung vom ausgefallenen DSL zu LTE erfolgen soll.

      Wenn dein (mir unbekannter) Router die Möglichkeit hat, einen Mobilfunkstick anzuschließen und das umschalten unterstützt wird, mußt du halt mak testen (im Internet recherchieren) ob es mit diesem Router auch möglich ist.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die Ausfallsicherheit über LTE ist eine Unterart von Hybrid und braucht eigentlich einen hybridfähigen Router, wie den Speedport Pro/Pro Plus.

      Da aber keine 2 Datenverbindungen gebündelt werden müssen und es derzeit noch technisch so umgesetzt ist, dass es keinen Tunnel gibt, kann man mit entprechender Konfiguration auch andere LTE -Modems davon überzeugen, eine Datenverbindung aufzubauen.

      Allerdings beherrschen die wenigsten Router den Hybrid-Teil, der auch bei Leitungs-Ausfall für die entsprechende Telefoniefunktionalität sorgt.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      kurze Rückmeldung:

       

      mein Tarif war zu alt um die LTE -Option zu buchen, daher war eine Anpassung notwendig.

      Karte kam am Mittwoch an und Tarif wurde am Freitag umgestellt.

       

      Derzeit läuft die LTE -Karte in einem HUAWEI -Router im Bridge-Modus und liegt am wan2-Interface der FortiGate an. Mit SD-Wan funktioniert sowohl ein Loadbalancing (verschiedene Gewichtungen für Sessions oder Durchsatz), als auch ein pures Fallback problemlos.

      HUAWEI wird noch gegen etwas anderes getauscht…

       

      Grundsätzlich: funktioniert wie erhofft!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von