Gelöst
Bereitstellung Telefonanschluss / Internet nach Neubau
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
kurze Zusammenfassung:
- Auftrag für den Anschluss in 23.10.20, alle Unterlagen vollständig
- Auftragsbestätigung am 03.11.20 erhalten
- Als Bereitstellungsdatum erst den 20.08.21, dann im Zuge einer Baureifemeldung auf den 01.09.21 korrigiert
- Meldung der Baureife Mitte März, Ende April, Mitte Mai (Baureife erreicht), Mitte Juni 2021, da immer wieder Aufforderung kamen
- Umzug / Einzug zum 01.09.21
- Verlegung der Leitung durch bereitgestelltes Leerrohr und Setzen der Anschlussdose am 29.09.21
- Dokumentation lt. Bauherrenservice am 25.10.21 abgeschlossen
Online ist bis heute kein Produkt buchbar. Somit können wir auch keinen Umzug bei unserem jetzigen Anbieter 1&1 beauftragen.
Lt. Telekom könne 1und1 die Bereitstellung kurzfristig direkt über feste Ansprechpartner der Telekom realisieren. Ob bis dato die Rechnung über den Hausanschluss beglichen ist, sei unerheblich (geht uns wohl erst diese Woche irgendwann zu).
Im letzten Kontakt mit der 1&1-Kundenhotline wurde ein Umzug zum aktuellen Zeitpunkt verneint.
Nun weiß ich nicht was stimmt.
Sicherlich nichts Besonderes mehr, dass wir 2 Monate über dem eigentlichen Bereitstellungstermin liegen.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke und viele Grüße
Christian
431
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
726
0
2
394
0
8
vor 4 Jahren
Nun weiß ich nicht was stimmt.
Genau diese Aussage stimmt.
Lt. Telekom könne 1und1 die Bereitstellung kurzfristig direkt über feste Ansprechpartner der Telekom realisieren.
Das bedeutet halt zusätzlichen Aufwand für 1&1 was diese scheuen wie der Teufel das Weihwasser.
0
vor 4 Jahren
@christian.moerig Du hast eine PN
Schau mal oben auf dein Nutzer Icon und klicke drauf
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
@christian.moerig Die Online Verfügbarkeitsprüfung aktualisiert sich sporadisch ohne feste terminierung. Ebenso wie die Ausbaukarte. Generell bräuchte diese Abfrage auch kein Anbieter. Er muss einfach die Anfragens tellen, spätestens bei Nummer zwei oder drei sollte der Anschluss buchbar sein.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Alles klar. Danke!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
es ist unfassbar. Trotz aller Einwände verharrt 1&1 weiterhin darauf, dass notwendige Infos nicht in „der Datenbank“ hinterlegt sind und dies vermutlich erst nach Begleichung der Rechnung für die Anschlussbereitstellung erfolgt.
Überleg mir mal scharf wie es weitergeht.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@christian.moerig
So, Prüfung ist durch. Der Hausanschluss ( APL ) ist einsatzbereit und dokumentiert. Bei einer Erstebeschaltung ist es normal das es erst einmal eine Ablehnung gibt. Bei der Telekom kann ein Kunde der Telekom oder wird für ihn eine so genannte Vorverdrahtung eingestellt. Damit bekommt die Technik einen Prüfungsauftrag auf die maximal verfügbare Bandbreite und meldet das innerhalb von einigen Stunden bis zu einem Tag an den Sachbearbeiter ( hier meistens der Bauherrenbegleiter zurück).
Bei anderen Anbietern muss dieser Vorgang ( Allerdings keine Vorverdrahtung sondern der Schaltungsauftrag) über das Carriermanagement angestossen werden. Diese Wege sind den Anbietern auch bekannt und können nicht ausgehebelt werden.
Dein Gebäude befindet sich in einem VDSL Gebiet und mit etwas Glück und freien Ports sollten 100 M/Bit. erreichbar sein.
Gruß
Calli
So, Prüfung ist durch. Der Hausanschluss ( APL ) ist einsatzbereit und dokumentiert. Bei einer Erstebeschaltung ist es normal das es erst einmal eine Ablehnung gibt. Bei der Telekom kann ein Kunde der Telekom oder wird für ihn eine so genannte Vorverdrahtung eingestellt. Damit bekommt die Technik einen Prüfungsauftrag auf die maximal verfügbare Bandbreite und meldet das innerhalb von einigen Stunden bis zu einem Tag an den Sachbearbeiter ( hier meistens der Bauherrenbegleiter zurück).
Bei anderen Anbietern muss dieser Vorgang ( Allerdings keine Vorverdrahtung sondern der Schaltungsauftrag) über das Carriermanagement angestossen werden. Diese Wege sind den Anbietern auch bekannt und können nicht ausgehebelt werden.
Dein Gebäude befindet sich in einem VDSL Gebiet und mit etwas Glück und freien Ports sollten 1ßß M/Bit. erreichbar sein.
Gruß
Call
So, Prüfung ist durch. Der Hausanschluss ( APL ) ist einsatzbereit und dokumentiert. Bei einer Erstebeschaltung ist es normal das es erst einmal eine Ablehnung gibt. Bei der Telekom kann ein Kunde der Telekom oder wird für ihn eine so genannte Vorverdrahtung eingestellt. Damit bekommt die Technik einen Prüfungsauftrag auf die maximal verfügbare Bandbreite und meldet das innerhalb von einigen Stunden bis zu einem Tag an den Sachbearbeiter ( hier meistens der Bauherrenbegleiter zurück).
Bei anderen Anbietern muss dieser Vorgang ( Allerdings keine Vorverdrahtung sondern der Schaltungsauftrag) über das Carriermanagement angestossen werden. Diese Wege sind den Anbietern auch bekannt und können nicht ausgehebelt werden.
Dein Gebäude befindet sich in einem VDSL Gebiet und mit etwas Glück und freien Ports sollten 1ßß M/Bit. erreichbar sein.
Gruß
Calli
So, Prüfung ist durch. Der Hausanschluss ( APL ) ist einsatzbereit und dokumentiert. Bei einer Erstebeschaltung ist es normal das es erst einmal eine Ablehnung gibt. Bei der Telekom kann ein Kunde der Telekom oder wird für ihn eine so genannte Vorverdrahtung eingestellt. Damit bekommt die Technik einen Prüfungsauftrag auf die maximal verfügbare Bandbreite und meldet das innerhalb von einigen Stunden bis zu einem Tag an den Sachbearbeiter ( hier meistens der Bauherrenbegleiter zurück).
Bei anderen Anbietern muss dieser Vorgang ( Allerdings keine Vorverdrahtung sondern der Schaltungsauftrag) über das Carriermanagement angestossen werden. Diese Wege sind den Anbietern auch bekannt und können nicht ausgehebelt werden.
Dein Gebäude befindet sich in einem VDSL Gebiet und mit etwas Glück und freien Ports sollten 1ßß M/Bit. erreichbar sein.
Gruß
Calli
So, Prüfung ist durch. Der Hausanschluss ( APL ) ist einsatzbereit und dokumentiert. Bei einer Erstebeschaltung ist es normal das es erst einmal eine Ablehnung gibt. Bei der Telekom kann ein Kunde der Telekom oder wird für ihn eine so genannte Vorverdrahtung eingestellt. Damit bekommt die Technik einen Prüfungsauftrag auf die maximal verfügbare Bandbreite und meldet das innerhalb von einigen Stunden bis zu einem Tag an den Sachbearbeiter ( hier meistens der Bauherrenbegleiter zurück).
Bei anderen Anbietern muss dieser Vorgang ( Allerdings keine Vorverdrahtung sondern der Schaltungsauftrag) über das Carriermanagement angestossen werden. Diese Wege sind den Anbietern auch bekannt und können nicht ausgehebelt werden.
Dein Gebäude befindet sich in einem VDSL Gebiet und mit etwas Glück und freien Ports sollten 1ßß M/Bit. erreichbar sein.
Gruß
Calli
So, Prüfung ist durch. Der Hausanschluss ( APL ) ist einsatzbereit und dokumentiert. Bei einer Erstebeschaltung ist es normal das es erst einmal eine Ablehnung gibt. Bei der Telekom kann ein Kunde der Telekom oder wird für ihn eine so genannte Vorverdrahtung eingestellt. Damit bekommt die Technik einen Prüfungsauftrag auf die maximal verfügbare Bandbreite und meldet das innerhalb von einigen Stunden bis zu einem Tag an den Sachbearbeiter ( hier meistens der Bauherrenbegleiter zurück).
Bei anderen Anbietern muss dieser Vorgang ( Allerdings keine Vorverdrahtung sondern der Schaltungsauftrag) über das Carriermanagement angestossen werden. Diese Wege sind den Anbietern auch bekannt und können nicht ausgehebelt werden.
Dein Gebäude befindet sich in einem VDSL Gebiet und mit etwas Glück und freien Ports sollten 1ßß M/Bit. erreichbar sein.
Gruß
Calli
So, Prüfung ist durch. Der Hausanschluss ( APL ) ist einsatzbereit und dokumentiert. Bei einer Erstebeschaltung ist es normal das es erst einmal eine Ablehnung gibt. Bei der Telekom kann ein Kunde der Telekom oder wird für ihn eine so genannte Vorverdrahtung eingestellt. Damit bekommt die Technik einen Prüfungsauftrag auf die maximal verfügbare Bandbreite und meldet das innerhalb von einigen Stunden bis zu einem Tag an den Sachbearbeiter ( hier meistens der Bauherrenbegleiter zurück).
Bei anderen Anbietern muss dieser Vorgang ( Allerdings keine Vorverdrahtung sondern der Schaltungsauftrag) über das Carriermanagement angestossen werden. Diese Wege sind den Anbietern auch bekannt und können nicht ausgehebelt werden.
Dein Gebäude befindet sich in einem VDSL Gebiet und mit etwas Glück und freien Ports sollten 1ßß M/Bit. erreichbar sein.
Gruß
Calli
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Habe soeben über die Bauherrenhotline gebucht. Danke.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von